[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satirischer Schriften. Bd. 4. Leipzig, 1755.meine Herren, wenn Sie ein Geschenk des Pro- metheus verdaechtig machen wollen, welches die Goetter nur für sich allein zu besitzen wünschten, welches sie den Sterblichen misgoenn- ten, und worüber der grossmüthige Prometheus zum Maertyrer werden musste? Bey den weisen und vernünftigen Griechen rige k) Dieses sagt der Anfang des lucianischen Gespraechs. Ich koennte ihn auch abschreiben. - - Eheu! jam satis est! Gelehrt genug sehn meine Noten aus, so gelehrt, dass, so Gott will, sie niemand lesen wird. Aber ich lese sie selbsten; und ein wahrer Gelehrter schreibt allemal mehr für sich, als für andere. l) Vid. Meursius Attic. Lect. V. 31. Graecia feriata p. 73. Eleusin. 27. Casaubonus ad Strabon. p. 400. Suidas in Gephurizon et Akhaia, et ibi Kuster. Kuster ad Aristoph. Acharn: v. 709. Bochart Geogr. Sacr. S. II. L. 1. c. 21. Valckenner. Animadu. ad Ammonium p. 209. Hesychius v. Gephuristai et ibi Alberti. Wie gelehrt muss der Mann seyn, der so viel Titel von Büchern weis! werden meine Leser von mir denken, wenn sie billig sind. m) - - - Sed truncum forte dolatum, Arboris antiquae numen, venerare Ithyphalli. Columell. L. X. D d 5
meine Herren, wenn Sie ein Geſchenk des Pro- metheus verdaechtig machen wollen, welches die Goetter nur für ſich allein zu beſitzen wünſchten, welches ſie den Sterblichen misgoenn- ten, und worüber der groſsmüthige Prometheus zum Maertyrer werden muſste? Bey den weiſen und vernünftigen Griechen rige k) Dieſes ſagt der Anfang des lucianiſchen Geſpraechs. Ich koennte ihn auch abſchreiben. ‒ ‒ Eheu! jam ſatis eſt! Gelehrt genug ſehn meine Noten aus, ſo gelehrt, daſs, ſo Gott will, ſie niemand leſen wird. Aber ich leſe ſie ſelbſten; und ein wahrer Gelehrter ſchreibt allemal mehr für ſich, als für andere. l) Vid. Meurſius Attic. Lect. V. 31. Graecia feriata p. 73. Eleuſin. 27. Caſaubonus ad Strabon. p. 400. Suidas in Γεφυριζων et Αχαια, et ibi Kuſter. Kuſter ad Ariſtoph. Acharn: v. 709. Bochart Geogr. Sacr. S. II. L. 1. c. 21. Valckenner. Animadu. ad Ammonium p. 209. Heſychius v. Γεφυρισται et ibi Alberti. Wie gelehrt muſs der Mann ſeyn, der ſo viel Titel von Büchern weis! werden meine Leſer von mir denken, wenn ſie billig ſind. m) ‒ ‒ ‒ Sed truncum forte dolatum, Arboris antiquae numen, venerare Ithyphalli. Columell. L. X. D d 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0447" n="425"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw><hi rendition="#aq">ſchmiedet</hi><note place="foot" n="k)"><hi rendition="#aq">Dieſes ſagt der Anfang des lucianiſchen Geſpraechs. Ich<lb/> koennte ihn auch abſchreiben. ‒ ‒ Eheu! jam ſatis eſt!<lb/> Gelehrt genug ſehn meine Noten aus, ſo gelehrt, daſs,<lb/> ſo Gott will, ſie niemand leſen wird. Aber ich leſe ſie<lb/> ſelbſten; und ein wahrer Gelehrter ſchreibt allemal mehr<lb/> für ſich, als für andere.</hi></note>. <hi rendition="#aq">Koennen Sie es verantworten,<lb/> meine Herren, wenn Sie ein Geſchenk des Pro-<lb/> metheus verdaechtig machen wollen, welches<lb/> die Goetter nur für ſich allein zu beſitzen<lb/> wünſchten, welches ſie den Sterblichen misgoenn-<lb/> ten, und worüber der groſsmüthige Prometheus<lb/> zum Maertyrer werden muſste?</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Bey den weiſen und vernünftigen Griechen<lb/> war die Kunſt, Uebels zu reden, ein Theil des<lb/> oeffentlichen Gottesdienſtes. Maenner und<lb/> Weiber ſtunden bey den Eleuſiniſchen Feſten zu<lb/> beiden Seiten der Brücke, und ſagten denen,<lb/> die in Proceſſion über dieſe Brücke giengen, die<lb/> bitterſten Vorwürfe</hi><note place="foot" n="l)"><hi rendition="#aq">Vid. Meurſius Attic. Lect. V. 31. Graecia feriata p. 73.<lb/> Eleuſin. 27. Caſaubonus ad Strabon. p. 400. Suidas in</hi><lb/> Γεφυριζων <hi rendition="#aq">et</hi> Αχαια, <hi rendition="#aq">et ibi Kuſter. Kuſter ad Ariſtoph.<lb/> Acharn: v. 709. Bochart Geogr. Sacr. S. II. L. 1. c. 21.<lb/> Valckenner. Animadu. ad Ammonium p. 209. Heſychius<lb/> v.</hi> Γεφυρισται <hi rendition="#aq">et ibi Alberti. Wie gelehrt muſs der Mann<lb/> ſeyn, der ſo viel Titel von Büchern weis! werden meine<lb/> Leſer von mir denken, wenn ſie billig ſind.</hi></note>. <hi rendition="#aq">Gleiche Freyheit hatte<lb/> das Volk bey den Ithyphalliſchen Feſten</hi><note place="foot" n="m)">‒ ‒ ‒ <hi rendition="#aq">Sed truncum forte dolatum,<lb/> Arboris antiquae numen, venerare Ithyphalli. Columell.<lb/><hi rendition="#et">L. X.</hi></hi></note>.<lb/><hi rendition="#aq">Den Epheſiern war zu dergleichen feyerlichem<lb/> Muthwillen ein Tag im Januar heilig. Das trau-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D d 5</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">rige</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [425/0447]
ſchmiedet k). Koennen Sie es verantworten,
meine Herren, wenn Sie ein Geſchenk des Pro-
metheus verdaechtig machen wollen, welches
die Goetter nur für ſich allein zu beſitzen
wünſchten, welches ſie den Sterblichen misgoenn-
ten, und worüber der groſsmüthige Prometheus
zum Maertyrer werden muſste?
Bey den weiſen und vernünftigen Griechen
war die Kunſt, Uebels zu reden, ein Theil des
oeffentlichen Gottesdienſtes. Maenner und
Weiber ſtunden bey den Eleuſiniſchen Feſten zu
beiden Seiten der Brücke, und ſagten denen,
die in Proceſſion über dieſe Brücke giengen, die
bitterſten Vorwürfe l). Gleiche Freyheit hatte
das Volk bey den Ithyphalliſchen Feſten m).
Den Epheſiern war zu dergleichen feyerlichem
Muthwillen ein Tag im Januar heilig. Das trau-
rige
k) Dieſes ſagt der Anfang des lucianiſchen Geſpraechs. Ich
koennte ihn auch abſchreiben. ‒ ‒ Eheu! jam ſatis eſt!
Gelehrt genug ſehn meine Noten aus, ſo gelehrt, daſs,
ſo Gott will, ſie niemand leſen wird. Aber ich leſe ſie
ſelbſten; und ein wahrer Gelehrter ſchreibt allemal mehr
für ſich, als für andere.
l) Vid. Meurſius Attic. Lect. V. 31. Graecia feriata p. 73.
Eleuſin. 27. Caſaubonus ad Strabon. p. 400. Suidas in
Γεφυριζων et Αχαια, et ibi Kuſter. Kuſter ad Ariſtoph.
Acharn: v. 709. Bochart Geogr. Sacr. S. II. L. 1. c. 21.
Valckenner. Animadu. ad Ammonium p. 209. Heſychius
v. Γεφυρισται et ibi Alberti. Wie gelehrt muſs der Mann
ſeyn, der ſo viel Titel von Büchern weis! werden meine
Leſer von mir denken, wenn ſie billig ſind.
m) ‒ ‒ ‒ Sed truncum forte dolatum,
Arboris antiquae numen, venerare Ithyphalli. Columell.
L. X.
D d 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |