Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satirischer Schriften. Bd. 4. Leipzig, 1755.

Bild:
<< vorherige Seite


Ehen werden im Himmel
geschlossen.

Dieses Sprüchwort wird auf zweyerley Art
verstanden. Die erste Art ist zu wichtig,
und allzu ernsthaft, als daß ich in gegenwärtiger
Abhandlung weitläuftiger davon reden sollte. Der
andere Verstand, in welchem es die meisten neh-
men, gehört zu meinen Absichten, und ich will
mich darüber erklären.

Schon unsere Vorfahren haben das Geheim-
niß erfunden, ihre Thorheiten dem Himmel Schuld
zu geben. Wir sind noch thörichter, als unsere Vor-
fahren; und, wenn der alte Satz wahr ist, so wer-
den unsere Nachkommen noch mehrere Thorheiten
begehen, als wir, wo es anders möglich ist. Um
deßwillen ist es sehr ersprießlich, daß wir das Ge-
heimniß beybehalten, und auf unsere Nachwelt
fortpflanzen. Nichts schmeichelt unsrer Eigen-
liebe mehr, als das Vergnügen, sich zu entschul-
digen, und jemanden auszufinden, dem wir unser
Vergehen zur Last legen können.

Je grösser dieses ist, desto sorgfältiger sehen
wir uns nach einer Ausflucht um. Und da einer
von den griechischen Weisen angemerkt haben will,

daß


Ehen werden im Himmel
geſchloſſen.

Dieſes Spruͤchwort wird auf zweyerley Art
verſtanden. Die erſte Art iſt zu wichtig,
und allzu ernſthaft, als daß ich in gegenwaͤrtiger
Abhandlung weitlaͤuftiger davon reden ſollte. Der
andere Verſtand, in welchem es die meiſten neh-
men, gehoͤrt zu meinen Abſichten, und ich will
mich daruͤber erklaͤren.

Schon unſere Vorfahren haben das Geheim-
niß erfunden, ihre Thorheiten dem Himmel Schuld
zu geben. Wir ſind noch thoͤrichter, als unſere Vor-
fahren; und, wenn der alte Satz wahr iſt, ſo wer-
den unſere Nachkommen noch mehrere Thorheiten
begehen, als wir, wo es anders moͤglich iſt. Um
deßwillen iſt es ſehr erſprießlich, daß wir das Ge-
heimniß beybehalten, und auf unſere Nachwelt
fortpflanzen. Nichts ſchmeichelt unſrer Eigen-
liebe mehr, als das Vergnuͤgen, ſich zu entſchul-
digen, und jemanden auszufinden, dem wir unſer
Vergehen zur Laſt legen koͤnnen.

Je groͤſſer dieſes iſt, deſto ſorgfaͤltiger ſehen
wir uns nach einer Ausflucht um. Und da einer
von den griechiſchen Weiſen angemerkt haben will,

daß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0229" n="207"/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Ehen werden im Himmel<lb/>
ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">D</hi>ie&#x017F;es Spru&#x0364;chwort wird auf zweyerley Art<lb/>
ver&#x017F;tanden. Die er&#x017F;te Art i&#x017F;t zu wichtig,<lb/>
und allzu ern&#x017F;thaft, als daß ich in gegenwa&#x0364;rtiger<lb/>
Abhandlung weitla&#x0364;uftiger davon reden &#x017F;ollte. Der<lb/>
andere Ver&#x017F;tand, in welchem es die mei&#x017F;ten neh-<lb/>
men, geho&#x0364;rt zu meinen Ab&#x017F;ichten, und ich will<lb/>
mich daru&#x0364;ber erkla&#x0364;ren.</p><lb/>
          <p>Schon un&#x017F;ere Vorfahren haben das Geheim-<lb/>
niß erfunden, ihre Thorheiten dem Himmel Schuld<lb/>
zu geben. Wir &#x017F;ind noch tho&#x0364;richter, als un&#x017F;ere Vor-<lb/>
fahren; und, wenn der alte Satz wahr i&#x017F;t, &#x017F;o wer-<lb/>
den un&#x017F;ere Nachkommen noch mehrere Thorheiten<lb/>
begehen, als wir, wo es anders mo&#x0364;glich i&#x017F;t. Um<lb/>
deßwillen i&#x017F;t es &#x017F;ehr er&#x017F;prießlich, daß wir das Ge-<lb/>
heimniß beybehalten, und auf un&#x017F;ere Nachwelt<lb/>
fortpflanzen. Nichts &#x017F;chmeichelt un&#x017F;rer Eigen-<lb/>
liebe mehr, als das Vergnu&#x0364;gen, &#x017F;ich zu ent&#x017F;chul-<lb/>
digen, und jemanden auszufinden, dem wir un&#x017F;er<lb/>
Vergehen zur La&#x017F;t legen ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
          <p>Je gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er die&#x017F;es i&#x017F;t, de&#x017F;to &#x017F;orgfa&#x0364;ltiger &#x017F;ehen<lb/>
wir uns nach einer Ausflucht um. Und da einer<lb/>
von den griechi&#x017F;chen Wei&#x017F;en angemerkt haben will,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[207/0229] Ehen werden im Himmel geſchloſſen. Dieſes Spruͤchwort wird auf zweyerley Art verſtanden. Die erſte Art iſt zu wichtig, und allzu ernſthaft, als daß ich in gegenwaͤrtiger Abhandlung weitlaͤuftiger davon reden ſollte. Der andere Verſtand, in welchem es die meiſten neh- men, gehoͤrt zu meinen Abſichten, und ich will mich daruͤber erklaͤren. Schon unſere Vorfahren haben das Geheim- niß erfunden, ihre Thorheiten dem Himmel Schuld zu geben. Wir ſind noch thoͤrichter, als unſere Vor- fahren; und, wenn der alte Satz wahr iſt, ſo wer- den unſere Nachkommen noch mehrere Thorheiten begehen, als wir, wo es anders moͤglich iſt. Um deßwillen iſt es ſehr erſprießlich, daß wir das Ge- heimniß beybehalten, und auf unſere Nachwelt fortpflanzen. Nichts ſchmeichelt unſrer Eigen- liebe mehr, als das Vergnuͤgen, ſich zu entſchul- digen, und jemanden auszufinden, dem wir unſer Vergehen zur Laſt legen koͤnnen. Je groͤſſer dieſes iſt, deſto ſorgfaͤltiger ſehen wir uns nach einer Ausflucht um. Und da einer von den griechiſchen Weiſen angemerkt haben will, daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung04_1755
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung04_1755/229
Zitationshilfe: [Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satirischer Schriften. Bd. 4. Leipzig, 1755, S. 207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung04_1755/229>, abgerufen am 20.11.2024.