Da ich der schreibenden Welt diese beyden Handgriffe bekannt gemacht ha- be: so scheint es fast überflüßig zu seyn, weitere Anleitung zu Briefen zu geben. Nun weiß man, wie man artig, ver- traut und geschwind, man weiß auch, wie man gelehrt schreiben solle.
Jn diese Classen werden sich, glau- be ich, die meisten Briefe einschrän- ken lassen. Allenfalls nehme ich diejeni- gen aus, welche man Amts- und Be- rufsbriefe nennen könnte, und welchen der Kanzleystyl eigen ist. Die Ge- wohnheit rechtfertigt diese Schreibart, und macht sie unentbehrlich. Wer die- sen Kanzleystyl zur Unzeit unterläßt, ist eben so wohl ein lächerlicher Pedante, als derjenige, der ihn zur Unzeit braucht.
Von dem äusserlichen Baue und Wohlstande eines Briefs werde ich nicht viel sagen. Man kann ihn bey einem
Schrei-
* 5
Vorbericht.
Da ich der ſchreibenden Welt dieſe beyden Handgriffe bekannt gemacht ha- be: ſo ſcheint es faſt uͤberfluͤßig zu ſeyn, weitere Anleitung zu Briefen zu geben. Nun weiß man, wie man artig, ver- traut und geſchwind, man weiß auch, wie man gelehrt ſchreiben ſolle.
Jn dieſe Claſſen werden ſich, glau- be ich, die meiſten Briefe einſchraͤn- ken laſſen. Allenfalls nehme ich diejeni- gen aus, welche man Amts- und Be- rufsbriefe nennen koͤnnte, und welchen der Kanzleyſtyl eigen iſt. Die Ge- wohnheit rechtfertigt dieſe Schreibart, und macht ſie unentbehrlich. Wer die- ſen Kanzleyſtyl zur Unzeit unterlaͤßt, iſt eben ſo wohl ein laͤcherlicher Pedante, als derjenige, der ihn zur Unzeit braucht.
Von dem aͤuſſerlichen Baue und Wohlſtande eines Briefs werde ich nicht viel ſagen. Man kann ihn bey einem
Schrei-
* 5
<TEI><text><front><divtype="preface"n="1"><pbfacs="#f0009"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#g">Vorbericht.</hi></hi></fw><lb/><p>Da ich der ſchreibenden Welt dieſe<lb/>
beyden Handgriffe bekannt gemacht ha-<lb/>
be: ſo ſcheint es faſt uͤberfluͤßig zu ſeyn,<lb/>
weitere Anleitung zu Briefen zu geben.<lb/>
Nun weiß man, wie man artig, ver-<lb/>
traut und geſchwind, man weiß auch,<lb/>
wie man gelehrt ſchreiben ſolle.</p><lb/><p>Jn dieſe Claſſen werden ſich, glau-<lb/>
be ich, die meiſten Briefe einſchraͤn-<lb/>
ken laſſen. Allenfalls nehme ich diejeni-<lb/>
gen aus, welche man Amts- und Be-<lb/>
rufsbriefe nennen koͤnnte, und welchen<lb/>
der Kanzleyſtyl eigen iſt. Die Ge-<lb/>
wohnheit rechtfertigt dieſe Schreibart,<lb/>
und macht ſie unentbehrlich. Wer die-<lb/>ſen Kanzleyſtyl zur Unzeit unterlaͤßt, iſt<lb/>
eben ſo wohl ein laͤcherlicher Pedante,<lb/>
als derjenige, der ihn zur Unzeit braucht.</p><lb/><p>Von dem aͤuſſerlichen Baue und<lb/>
Wohlſtande eines Briefs werde ich nicht<lb/>
viel ſagen. Man kann ihn bey einem<lb/><fwplace="bottom"type="sig">* 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">Schrei-</fw><lb/></p></div></front></text></TEI>
[0009]
Vorbericht.
Da ich der ſchreibenden Welt dieſe
beyden Handgriffe bekannt gemacht ha-
be: ſo ſcheint es faſt uͤberfluͤßig zu ſeyn,
weitere Anleitung zu Briefen zu geben.
Nun weiß man, wie man artig, ver-
traut und geſchwind, man weiß auch,
wie man gelehrt ſchreiben ſolle.
Jn dieſe Claſſen werden ſich, glau-
be ich, die meiſten Briefe einſchraͤn-
ken laſſen. Allenfalls nehme ich diejeni-
gen aus, welche man Amts- und Be-
rufsbriefe nennen koͤnnte, und welchen
der Kanzleyſtyl eigen iſt. Die Ge-
wohnheit rechtfertigt dieſe Schreibart,
und macht ſie unentbehrlich. Wer die-
ſen Kanzleyſtyl zur Unzeit unterlaͤßt, iſt
eben ſo wohl ein laͤcherlicher Pedante,
als derjenige, der ihn zur Unzeit braucht.
Von dem aͤuſſerlichen Baue und
Wohlſtande eines Briefs werde ich nicht
viel ſagen. Man kann ihn bey einem
Schrei-
* 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 3. Leipzig, 1752, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung03_1752/9>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.