noch Geduld. Jch soll morgen Geld haben, das mir ein guter Freund schuldig ist. Sie haben mir als ein ehrlicher Mann gedient, und ich habe den Wil- len, als ein ehrlicher Mann zu bezahlen. Jch bin mit meinem Pachter unglücklich gewesen, es wäre sonst schon vor der Messe geschehn. Waren es nicht Louis blanc, die Sie mir vorstreckten? Jch glau- be, ja; gut, Sie sollen sie haben, oder doch wenig- stens das agio. Was thun Sie gegen Maxdor? Schicken Sie nur auf den Freytag früh zu mir, und den Wechsel mit. Jch werde Jhre gefällige Nachsicht niemals vergessen, und Jhnen dienen, wo ich kann.
Leben Sie wohl.
N. S. Können Sie einen holländischen Brief auf 500 Thlr. brauchen?
Gnädiger Herr,
Dieselben erhalten durch meinen Ladendiener den Auszug für die ausgenommenen Stoffe, und andre Waaren. Es wird Jhnen nicht schwer fal- len, die kleine Post an 600 Thlr. zu bezahlen. Meine Freunde haben mir gerathen, es gerichtlich zu suchen, weil ich so oft vergebens darum bitten müssen. Es würde mir leicht seyn, es auszufüh- ren, da Sie die Rechnung schon unterschrieben ha- ben; ich will es aber nicht gern thun, um Jhnen das Vergnügen zu lassen, daß Sie Jhre gegebne Ca- valierparole ohne richterlichen Zwang erfüllen. Jch bin mit unveränderter Ehrfurcht
Ew. Gnaden u. s. w.
Mein
C c 4
Satyriſche Briefe.
noch Geduld. Jch ſoll morgen Geld haben, das mir ein guter Freund ſchuldig iſt. Sie haben mir als ein ehrlicher Mann gedient, und ich habe den Wil- len, als ein ehrlicher Mann zu bezahlen. Jch bin mit meinem Pachter ungluͤcklich geweſen, es waͤre ſonſt ſchon vor der Meſſe geſchehn. Waren es nicht Louis blanc, die Sie mir vorſtreckten? Jch glau- be, ja; gut, Sie ſollen ſie haben, oder doch wenig- ſtens das agio. Was thun Sie gegen Maxdor? Schicken Sie nur auf den Freytag fruͤh zu mir, und den Wechſel mit. Jch werde Jhre gefaͤllige Nachſicht niemals vergeſſen, und Jhnen dienen, wo ich kann.
Leben Sie wohl.
N. S. Koͤnnen Sie einen hollaͤndiſchen Brief auf 500 Thlr. brauchen?
Gnaͤdiger Herr,
Dieſelben erhalten durch meinen Ladendiener den Auszug fuͤr die ausgenommenen Stoffe, und andre Waaren. Es wird Jhnen nicht ſchwer fal- len, die kleine Poſt an 600 Thlr. zu bezahlen. Meine Freunde haben mir gerathen, es gerichtlich zu ſuchen, weil ich ſo oft vergebens darum bitten muͤſſen. Es wuͤrde mir leicht ſeyn, es auszufuͤh- ren, da Sie die Rechnung ſchon unterſchrieben ha- ben; ich will es aber nicht gern thun, um Jhnen das Vergnuͤgen zu laſſen, daß Sie Jhre gegebne Ca- valierparole ohne richterlichen Zwang erfuͤllen. Jch bin mit unveraͤnderter Ehrfurcht
Ew. Gnaden u. ſ. w.
Mein
C c 4
<TEI><text><body><divn="1"><floatingText><body><divn="2"><divtype="letter"><p><pbfacs="#f0435"n="407"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Satyriſche Briefe.</hi></fw><lb/>
noch Geduld. Jch ſoll morgen Geld haben, das mir<lb/>
ein guter Freund ſchuldig iſt. Sie haben mir als<lb/>
ein ehrlicher Mann gedient, und ich habe den Wil-<lb/>
len, als ein ehrlicher Mann zu bezahlen. Jch bin<lb/>
mit meinem Pachter ungluͤcklich geweſen, es waͤre<lb/>ſonſt ſchon vor der Meſſe geſchehn. Waren es nicht<lb/><hirendition="#aq">Louis blanc,</hi> die Sie mir vorſtreckten? Jch glau-<lb/>
be, ja; gut, Sie ſollen ſie haben, oder doch wenig-<lb/>ſtens das <hirendition="#aq">agio.</hi> Was thun Sie gegen <hirendition="#aq">Maxdor?</hi><lb/>
Schicken Sie nur auf den Freytag fruͤh zu mir,<lb/>
und den Wechſel mit. Jch werde Jhre gefaͤllige<lb/>
Nachſicht niemals vergeſſen, und Jhnen dienen, wo<lb/>
ich kann.</p><closer><salute>Leben Sie wohl.</salute></closer><lb/><postscript><p>N. S. Koͤnnen Sie einen hollaͤndiſchen Brief<lb/>
auf 500 Thlr. brauchen?</p></postscript></div></div><lb/><divtype="letter"><salute><hirendition="#et"><hirendition="#fr">Gnaͤdiger Herr,</hi></hi></salute><lb/><p><hirendition="#in">D</hi>ieſelben erhalten durch meinen Ladendiener den<lb/>
Auszug fuͤr die ausgenommenen Stoffe, und<lb/>
andre Waaren. Es wird Jhnen nicht ſchwer fal-<lb/>
len, die kleine Poſt an 600 Thlr. zu bezahlen.<lb/>
Meine Freunde haben mir gerathen, es gerichtlich<lb/>
zu ſuchen, weil ich ſo oft vergebens darum bitten<lb/>
muͤſſen. Es wuͤrde mir leicht ſeyn, es auszufuͤh-<lb/>
ren, da Sie die Rechnung ſchon unterſchrieben ha-<lb/>
ben; ich will es aber nicht gern thun, um Jhnen das<lb/>
Vergnuͤgen zu laſſen, daß Sie Jhre gegebne Ca-<lb/>
valierparole ohne richterlichen Zwang erfuͤllen. Jch<lb/>
bin mit unveraͤnderter Ehrfurcht</p><lb/><closer><salute><hirendition="#et"><hirendition="#fr">Ew. Gnaden u. ſ. w.</hi></hi></salute></closer></div><lb/><fwplace="bottom"type="sig">C c 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">Mein</fw><lb/></body></floatingText></div></body></text></TEI>
[407/0435]
Satyriſche Briefe.
noch Geduld. Jch ſoll morgen Geld haben, das mir
ein guter Freund ſchuldig iſt. Sie haben mir als
ein ehrlicher Mann gedient, und ich habe den Wil-
len, als ein ehrlicher Mann zu bezahlen. Jch bin
mit meinem Pachter ungluͤcklich geweſen, es waͤre
ſonſt ſchon vor der Meſſe geſchehn. Waren es nicht
Louis blanc, die Sie mir vorſtreckten? Jch glau-
be, ja; gut, Sie ſollen ſie haben, oder doch wenig-
ſtens das agio. Was thun Sie gegen Maxdor?
Schicken Sie nur auf den Freytag fruͤh zu mir,
und den Wechſel mit. Jch werde Jhre gefaͤllige
Nachſicht niemals vergeſſen, und Jhnen dienen, wo
ich kann.
Leben Sie wohl.
N. S. Koͤnnen Sie einen hollaͤndiſchen Brief
auf 500 Thlr. brauchen?
Gnaͤdiger Herr,
Dieſelben erhalten durch meinen Ladendiener den
Auszug fuͤr die ausgenommenen Stoffe, und
andre Waaren. Es wird Jhnen nicht ſchwer fal-
len, die kleine Poſt an 600 Thlr. zu bezahlen.
Meine Freunde haben mir gerathen, es gerichtlich
zu ſuchen, weil ich ſo oft vergebens darum bitten
muͤſſen. Es wuͤrde mir leicht ſeyn, es auszufuͤh-
ren, da Sie die Rechnung ſchon unterſchrieben ha-
ben; ich will es aber nicht gern thun, um Jhnen das
Vergnuͤgen zu laſſen, daß Sie Jhre gegebne Ca-
valierparole ohne richterlichen Zwang erfuͤllen. Jch
bin mit unveraͤnderter Ehrfurcht
Ew. Gnaden u. ſ. w.
Mein
C c 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 3. Leipzig, 1752, S. 407. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung03_1752/435>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.