de, Jhnen durch meinen Wandel ad oculum zu demonstriren, daß ich bis zu dem letzten Hauche des Lebens, ja, wo möglich, noch länger, voll Hoch- achtung, Liebe, und Ergebenheit sey,
Hochzuehrende und Werthgeschätzte Jungfrau, Meiner Hochzuehrenden und Werthgeschätzten Jungfrau, gehorsamster, und ehrendienstwilliger, N.
Antwort.
Mein Herr,
Es ist ein großer Fehler von meinen Aeltern, daß sie mich haben Dorothea nennen lassen. Weil ich aber auch Johanne, und Sie Casper heißen: so mache ich mir ein Gewissen daraus, die Natur in ihrer Ordnung zu stören, und mit Jhnen ein Bünd- niß einzugehn, welches mir nicht den großen Ab- sichten der mütterlichen Natur gemäß zu seyn scheint. Jch weiß nicht, was ich thun würde, wenn Sie ein vernünftig denkender Grieche wären, und ich eine wilde Scythinn; so viel aber weiß ich, daß ich es lieber zufrieden bin, wenn die Welt in ihr erstes Chaos zurück fällt, als wenn ich mich, gleich einer Sonnenblume, nach Jhnen wenden und kehren soll. Jene malte einen kleinen Korb, mit der Ueberschrift:
Mein Herr, Jhre Dienerinn.
Unter
Satyriſche Briefe.
de, Jhnen durch meinen Wandel ad oculum zu demonſtriren, daß ich bis zu dem letzten Hauche des Lebens, ja, wo moͤglich, noch laͤnger, voll Hoch- achtung, Liebe, und Ergebenheit ſey,
Hochzuehrende und Werthgeſchaͤtzte Jungfrau, Meiner Hochzuehrenden und Werthgeſchaͤtzten Jungfrau, gehorſamſter, und ehrendienſtwilliger, N.
Antwort.
Mein Herr,
Es iſt ein großer Fehler von meinen Aeltern, daß ſie mich haben Dorothea nennen laſſen. Weil ich aber auch Johanne, und Sie Caſper heißen: ſo mache ich mir ein Gewiſſen daraus, die Natur in ihrer Ordnung zu ſtoͤren, und mit Jhnen ein Buͤnd- niß einzugehn, welches mir nicht den großen Ab- ſichten der muͤtterlichen Natur gemaͤß zu ſeyn ſcheint. Jch weiß nicht, was ich thun wuͤrde, wenn Sie ein vernuͤnftig denkender Grieche waͤren, und ich eine wilde Scythinn; ſo viel aber weiß ich, daß ich es lieber zufrieden bin, wenn die Welt in ihr erſtes Chaos zuruͤck faͤllt, als wenn ich mich, gleich einer Sonnenblume, nach Jhnen wenden und kehren ſoll. Jene malte einen kleinen Korb, mit der Ueberſchrift:
Mein Herr, Jhre Dienerinn.
Unter
<TEI><text><body><divn="1"><floatingText><body><divtype="letter"><p><pbfacs="#f0392"n="364"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Satyriſche Briefe.</hi></fw><lb/>
de, Jhnen durch meinen Wandel <hirendition="#aq">ad oculum</hi> zu<lb/><hirendition="#aq">demonſtrir</hi>en, daß ich bis zu dem letzten Hauche<lb/>
des Lebens, ja, wo moͤglich, noch laͤnger, voll Hoch-<lb/>
achtung, Liebe, und Ergebenheit ſey,</p><lb/><closer><salute><hirendition="#et">Hochzuehrende und Werthgeſchaͤtzte Jungfrau,<lb/>
Meiner Hochzuehrenden und Werthgeſchaͤtzten<lb/>
Jungfrau,<lb/>
gehorſamſter, und ehrendienſtwilliger,<lb/><hirendition="#aq">N.</hi></hi></salute></closer></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b"><hirendition="#g">Antwort.</hi></hi></head><lb/><divtype="letter"><salute><hirendition="#et"><hirendition="#fr">Mein Herr,</hi></hi></salute><lb/><p><hirendition="#in">E</hi>s iſt ein großer Fehler von meinen Aeltern, daß<lb/>ſie mich haben Dorothea nennen laſſen. Weil<lb/>
ich aber auch Johanne, und Sie Caſper heißen: ſo<lb/>
mache ich mir ein Gewiſſen daraus, die Natur in<lb/>
ihrer Ordnung zu ſtoͤren, und mit Jhnen ein Buͤnd-<lb/>
niß einzugehn, welches mir nicht den großen Ab-<lb/>ſichten der muͤtterlichen Natur gemaͤß zu ſeyn ſcheint.<lb/>
Jch weiß nicht, was ich thun wuͤrde, wenn Sie<lb/>
ein vernuͤnftig denkender Grieche waͤren, und ich<lb/>
eine wilde Scythinn; ſo viel aber weiß ich, daß ich<lb/>
es lieber zufrieden bin, wenn die Welt in ihr erſtes<lb/>
Chaos zuruͤck faͤllt, als wenn ich mich, gleich einer<lb/>
Sonnenblume, nach Jhnen wenden und kehren<lb/>ſoll. Jene malte einen kleinen Korb, mit der<lb/>
Ueberſchrift:</p><lb/><closer><salute><hirendition="#et"><hirendition="#fr">Mein Herr,</hi><lb/>
Jhre Dienerinn.</hi></salute></closer></div></div></body></floatingText><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Unter</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[364/0392]
Satyriſche Briefe.
de, Jhnen durch meinen Wandel ad oculum zu
demonſtriren, daß ich bis zu dem letzten Hauche
des Lebens, ja, wo moͤglich, noch laͤnger, voll Hoch-
achtung, Liebe, und Ergebenheit ſey,
Hochzuehrende und Werthgeſchaͤtzte Jungfrau,
Meiner Hochzuehrenden und Werthgeſchaͤtzten
Jungfrau,
gehorſamſter, und ehrendienſtwilliger,
N.
Antwort.
Mein Herr,
Es iſt ein großer Fehler von meinen Aeltern, daß
ſie mich haben Dorothea nennen laſſen. Weil
ich aber auch Johanne, und Sie Caſper heißen: ſo
mache ich mir ein Gewiſſen daraus, die Natur in
ihrer Ordnung zu ſtoͤren, und mit Jhnen ein Buͤnd-
niß einzugehn, welches mir nicht den großen Ab-
ſichten der muͤtterlichen Natur gemaͤß zu ſeyn ſcheint.
Jch weiß nicht, was ich thun wuͤrde, wenn Sie
ein vernuͤnftig denkender Grieche waͤren, und ich
eine wilde Scythinn; ſo viel aber weiß ich, daß ich
es lieber zufrieden bin, wenn die Welt in ihr erſtes
Chaos zuruͤck faͤllt, als wenn ich mich, gleich einer
Sonnenblume, nach Jhnen wenden und kehren
ſoll. Jene malte einen kleinen Korb, mit der
Ueberſchrift:
Mein Herr,
Jhre Dienerinn.
Unter
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 3. Leipzig, 1752, S. 364. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung03_1752/392>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.