Nun war von meinen alten Liebhabern nie- mand mehr übrig, als der ehrendienstwillige Würzkrämer in R - -. Sollte ich noch einen An- griff wagen, da ich so oft schimpflicher Weise ab- gewiesen war? Aber war ich nicht schon bey aller Schande abgehärtet? Was konnte ich weiter ver- lieren, wenn ich mich auch von meiner Höhe bis in den Kramladen meines ehemaligen Freyers her- abließ? So weit hatte ich mich schon gefaßt, daß ich den Reifenrock vor der Thüre ausziehen wollte, damit ich Platz darinnen hätte. Was für Ueber- windung kostet es einem Frauenzimmer, ehe sie sich, dieses zu thun, entschließt! Aber wie sollte ich es anfangen? Sollte ich von meines Liebhabers Ver- stande, von seinen großen Verdiensten, von mei- ner Liebe zu ihm, sollte ich von Pflicht und Ge- wissen reden? Was meynen Sie, mein Herr? Das sind wohl ordentlicher Weise die Sachen nicht, die einen Kaufmann weichherzig machen. Vom Gel- de konnte ich nicht viel sagen: das wäre sonst wohl der bündigste Schluß gewesen. Jch wagte eine ganz neue Art zärtlich zu seyn. Jch setzte ihm den Degen an die Brust, und bat ihn ganz demüthig um sein Herz. Hier haben Sie meinen Fehdebrief.
Mein Herr,
"Gewiß, Sie misbrauchen meine Geduld. Da "ich mir seit fünf Jahren Mühe gegeben, "Sie zu ihrer Schuldigkeit zurück zu bringen, da
alle
Satyriſche Briefe.
Nun war von meinen alten Liebhabern nie- mand mehr uͤbrig, als der ehrendienſtwillige Wuͤrzkraͤmer in R ‒ ‒. Sollte ich noch einen An- griff wagen, da ich ſo oft ſchimpflicher Weiſe ab- gewieſen war? Aber war ich nicht ſchon bey aller Schande abgehaͤrtet? Was konnte ich weiter ver- lieren, wenn ich mich auch von meiner Hoͤhe bis in den Kramladen meines ehemaligen Freyers her- abließ? So weit hatte ich mich ſchon gefaßt, daß ich den Reifenrock vor der Thuͤre ausziehen wollte, damit ich Platz darinnen haͤtte. Was fuͤr Ueber- windung koſtet es einem Frauenzimmer, ehe ſie ſich, dieſes zu thun, entſchließt! Aber wie ſollte ich es anfangen? Sollte ich von meines Liebhabers Ver- ſtande, von ſeinen großen Verdienſten, von mei- ner Liebe zu ihm, ſollte ich von Pflicht und Ge- wiſſen reden? Was meynen Sie, mein Herr? Das ſind wohl ordentlicher Weiſe die Sachen nicht, die einen Kaufmann weichherzig machen. Vom Gel- de konnte ich nicht viel ſagen: das waͤre ſonſt wohl der buͤndigſte Schluß geweſen. Jch wagte eine ganz neue Art zaͤrtlich zu ſeyn. Jch ſetzte ihm den Degen an die Bruſt, und bat ihn ganz demuͤthig um ſein Herz. Hier haben Sie meinen Fehdebrief.
Mein Herr,
„Gewiß, Sie misbrauchen meine Geduld. Da „ich mir ſeit fuͤnf Jahren Muͤhe gegeben, „Sie zu ihrer Schuldigkeit zuruͤck zu bringen, da
alle
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0280"n="252"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Satyriſche Briefe.</hi></fw><lb/><p>Nun war von meinen alten Liebhabern nie-<lb/>
mand mehr uͤbrig, als der ehrendienſtwillige<lb/>
Wuͤrzkraͤmer in R ‒‒. Sollte ich noch einen An-<lb/>
griff wagen, da ich ſo oft ſchimpflicher Weiſe ab-<lb/>
gewieſen war? Aber war ich nicht ſchon bey aller<lb/>
Schande abgehaͤrtet? Was konnte ich weiter ver-<lb/>
lieren, wenn ich mich auch von meiner Hoͤhe bis<lb/>
in den Kramladen meines ehemaligen Freyers her-<lb/>
abließ? So weit hatte ich mich ſchon gefaßt, daß<lb/>
ich den Reifenrock vor der Thuͤre ausziehen wollte,<lb/>
damit ich Platz darinnen haͤtte. Was fuͤr Ueber-<lb/>
windung koſtet es einem Frauenzimmer, ehe ſie ſich,<lb/>
dieſes zu thun, entſchließt! Aber wie ſollte ich es<lb/>
anfangen? Sollte ich von meines Liebhabers Ver-<lb/>ſtande, von ſeinen großen Verdienſten, von mei-<lb/>
ner Liebe zu ihm, ſollte ich von Pflicht und Ge-<lb/>
wiſſen reden? Was meynen Sie, mein Herr? Das<lb/>ſind wohl ordentlicher Weiſe die Sachen nicht, die<lb/>
einen Kaufmann weichherzig machen. Vom Gel-<lb/>
de konnte ich nicht viel ſagen: das waͤre ſonſt wohl<lb/>
der buͤndigſte Schluß geweſen. Jch wagte eine<lb/>
ganz neue Art zaͤrtlich zu ſeyn. Jch ſetzte ihm den<lb/>
Degen an die Bruſt, und bat ihn ganz demuͤthig<lb/>
um ſein Herz. Hier haben Sie meinen Fehdebrief.</p><lb/><floatingText><body><divtype="letter"><salute><hirendition="#et"><hirendition="#fr">Mein Herr,</hi></hi></salute><lb/><p>„<hirendition="#in">G</hi>ewiß, Sie misbrauchen meine Geduld. Da<lb/>„ich mir ſeit fuͤnf Jahren Muͤhe gegeben,<lb/>„Sie zu ihrer Schuldigkeit zuruͤck zu bringen, da<lb/><fwplace="bottom"type="catch">alle</fw><lb/></p></div></body></floatingText></div></body></text></TEI>
[252/0280]
Satyriſche Briefe.
Nun war von meinen alten Liebhabern nie-
mand mehr uͤbrig, als der ehrendienſtwillige
Wuͤrzkraͤmer in R ‒ ‒. Sollte ich noch einen An-
griff wagen, da ich ſo oft ſchimpflicher Weiſe ab-
gewieſen war? Aber war ich nicht ſchon bey aller
Schande abgehaͤrtet? Was konnte ich weiter ver-
lieren, wenn ich mich auch von meiner Hoͤhe bis
in den Kramladen meines ehemaligen Freyers her-
abließ? So weit hatte ich mich ſchon gefaßt, daß
ich den Reifenrock vor der Thuͤre ausziehen wollte,
damit ich Platz darinnen haͤtte. Was fuͤr Ueber-
windung koſtet es einem Frauenzimmer, ehe ſie ſich,
dieſes zu thun, entſchließt! Aber wie ſollte ich es
anfangen? Sollte ich von meines Liebhabers Ver-
ſtande, von ſeinen großen Verdienſten, von mei-
ner Liebe zu ihm, ſollte ich von Pflicht und Ge-
wiſſen reden? Was meynen Sie, mein Herr? Das
ſind wohl ordentlicher Weiſe die Sachen nicht, die
einen Kaufmann weichherzig machen. Vom Gel-
de konnte ich nicht viel ſagen: das waͤre ſonſt wohl
der buͤndigſte Schluß geweſen. Jch wagte eine
ganz neue Art zaͤrtlich zu ſeyn. Jch ſetzte ihm den
Degen an die Bruſt, und bat ihn ganz demuͤthig
um ſein Herz. Hier haben Sie meinen Fehdebrief.
Mein Herr,
„Gewiß, Sie misbrauchen meine Geduld. Da
„ich mir ſeit fuͤnf Jahren Muͤhe gegeben,
„Sie zu ihrer Schuldigkeit zuruͤck zu bringen, da
alle
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 3. Leipzig, 1752, S. 252. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung03_1752/280>, abgerufen am 21.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.