[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 2. Leipzig, 1751.von Buchdruckerstöcken. "Veränderung eines Orts, der Ort aber die vorge-"stellte Verhältniß unterschiedner von einander ab- "stehender Dinge ist. W. Z. E. W." Dieses wird genug seyn, meinen Leser zu demjeni- Buchdruckerstöcke nenne ich diejenigen Verzierun- nen Zweyter Theil. F
von Buchdruckerſtoͤcken. „Veraͤnderung eines Orts, der Ort aber die vorge-„ſtellte Verhaͤltniß unterſchiedner von einander ab- „ſtehender Dinge iſt. W. Z. E. W.„ Dieſes wird genug ſeyn, meinen Leſer zu demjeni- Buchdruckerſtoͤcke nenne ich diejenigen Verzierun- nen Zweyter Theil. F
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0081" n="81"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Buchdruckerſtoͤcken.</hi></fw><lb/> „Veraͤnderung eines Orts, der Ort aber die vorge-<lb/> „ſtellte Verhaͤltniß unterſchiedner von einander ab-<lb/> „ſtehender Dinge iſt. W. Z. E. W.„</p><lb/> <p>Dieſes wird genug ſeyn, meinen Leſer zu demjeni-<lb/> gen vorzubereiten, was ich ſagen will. Jch laͤugne<lb/> gar nicht, daß es mich viel Muͤhe gekoſtet hat, alles<lb/> in ein voͤlliges Licht zu ſetzen. Vorſtehender Be-<lb/> weis hat meine Leibes- und Gemuͤthskraͤfte ſehr mit-<lb/> genommen. Aber deſto gelehrter iſt er auch. Jch<lb/> denke ſtark, wie ein Philoſoph, dennoch aber trage<lb/> ich meine Gedanken ſehr deutlich vor, wie man ſehen<lb/> kann, und eben dieſes iſt der Grund, warum ich einen<lb/> merklichen Vorzug vor andern nicht unbillig verlan-<lb/> gen kan. Jch ſchreite nunmehr zur Hauptſache.</p><lb/> <p>Buchdruckerſtoͤcke nenne ich diejenigen Verzierun-<lb/> gen und Bilder, welche theils uͤber die gedruckten<lb/> Schriften, theils bey dem Anfangsbuchſtaben, theils<lb/> aber zum Schluße derſelben geſetzt werden. Jch<lb/> bin nicht geſonnen, ihre Genealogie zu unterſuchen.<lb/> So viel aber iſt wohl gewiß, daß ſie nicht viel juͤnger<lb/> ſeyn koͤnnen, als Fauſt und Guttenberg. Es iſt dieſes<lb/> ein neuer Beweis, durch welchen wir unſre Vor-<lb/> zuͤge vor andern Voͤlkern, und beſonders vor den<lb/> eingebildeten Franzoſen, behaupten koͤnnen. Sind<lb/> wir Deutſche die Erfinder der Buchdruckerkunſt, wie<lb/> ſolches vor einigen Jahren in allen Zeitungen mit<lb/> mehrerm ausgefuͤhrt worden iſt: So will ich denje-<lb/> nigen ſehen, welcher ſo verwegen ſeyn, und uns die<lb/> Erfindung der Buchdruckerſtoͤcke abſprechen wird.<lb/> Die Meynung derer iſt bereits von vielen widerlegt<lb/> worden, welche ſie den Gothen zuſchreiben wollen, de-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Zweyter Theil. F</fw><fw place="bottom" type="catch">nen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [81/0081]
von Buchdruckerſtoͤcken.
„Veraͤnderung eines Orts, der Ort aber die vorge-
„ſtellte Verhaͤltniß unterſchiedner von einander ab-
„ſtehender Dinge iſt. W. Z. E. W.„
Dieſes wird genug ſeyn, meinen Leſer zu demjeni-
gen vorzubereiten, was ich ſagen will. Jch laͤugne
gar nicht, daß es mich viel Muͤhe gekoſtet hat, alles
in ein voͤlliges Licht zu ſetzen. Vorſtehender Be-
weis hat meine Leibes- und Gemuͤthskraͤfte ſehr mit-
genommen. Aber deſto gelehrter iſt er auch. Jch
denke ſtark, wie ein Philoſoph, dennoch aber trage
ich meine Gedanken ſehr deutlich vor, wie man ſehen
kann, und eben dieſes iſt der Grund, warum ich einen
merklichen Vorzug vor andern nicht unbillig verlan-
gen kan. Jch ſchreite nunmehr zur Hauptſache.
Buchdruckerſtoͤcke nenne ich diejenigen Verzierun-
gen und Bilder, welche theils uͤber die gedruckten
Schriften, theils bey dem Anfangsbuchſtaben, theils
aber zum Schluße derſelben geſetzt werden. Jch
bin nicht geſonnen, ihre Genealogie zu unterſuchen.
So viel aber iſt wohl gewiß, daß ſie nicht viel juͤnger
ſeyn koͤnnen, als Fauſt und Guttenberg. Es iſt dieſes
ein neuer Beweis, durch welchen wir unſre Vor-
zuͤge vor andern Voͤlkern, und beſonders vor den
eingebildeten Franzoſen, behaupten koͤnnen. Sind
wir Deutſche die Erfinder der Buchdruckerkunſt, wie
ſolches vor einigen Jahren in allen Zeitungen mit
mehrerm ausgefuͤhrt worden iſt: So will ich denje-
nigen ſehen, welcher ſo verwegen ſeyn, und uns die
Erfindung der Buchdruckerſtoͤcke abſprechen wird.
Die Meynung derer iſt bereits von vielen widerlegt
worden, welche ſie den Gothen zuſchreiben wollen, de-
nen
Zweyter Theil. F
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |