Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 2. Leipzig, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite

Hinkmars von Repkow
nehmen. Die Verwunderung, die sich ein Zigeu-
ner bey dem Pöbel durch sein Wahrsagen zuwege
bringt, ist der Verwunderung sehr gleich, die ein Rei-
mer durch seinen betäubenden Witz bey dem lesenden
Pöbel erhält. Unter den lesenden Pöbel aber rech-
ne ich Leute von allerley Stande; und wollte man
mich gerichtlich anhalten, diese Art von Pöbel ge-
nauer zu bestimmen; so könnte es freylich geschehen,
daß man Männer in Magister- und Doctorhüthen,
Männer mit Sternen auf der Brust, Männer in ehr-
würdiger Kleidung darunter anträfe. Was die Räu-
bereyen der Zigeuner anbelangt, so haben sich meine
Poeten gar nicht zu schämen, wenn man auch dar-
innen viel ähnliches zwischen ihnen und den Zigeu-
nern zu finden glaubt. Sie plündern eben sowohl
als jene. Aber sie plündern ebenfalls nur aus Hun-
gersnoth; und aus Hungersnoth zu rauben, ist,
wie bekannt, den bürgerlichen Rechten nach, kein
Diebstahl. Sie rauben also nur Berufs wegen!

Jch weis nicht, warum ich mich so gern elender
Schriftsteller annehme. Vielleicht geschieht es bloß
aus einer allgemeinen Menschenliebe: Vielleicht aber
kömmt es auch von einigen Vorurtheilen her, die
ich noch von meiner ersten Jugend behalten habe,
und welche machen, daß ich dergleichen Scribenten
nicht ansehen kann, ohne mitleidig gerührt zu wer-
den. "Schreib, mein Sohn! Schreib, und schä-
"me dich nicht! Schreib unermüdet; denn die
"Natur hat dir gesunde Finger gegeben!" Die-

ses

Hinkmars von Repkow
nehmen. Die Verwunderung, die ſich ein Zigeu-
ner bey dem Poͤbel durch ſein Wahrſagen zuwege
bringt, iſt der Verwunderung ſehr gleich, die ein Rei-
mer durch ſeinen betaͤubenden Witz bey dem leſenden
Poͤbel erhaͤlt. Unter den leſenden Poͤbel aber rech-
ne ich Leute von allerley Stande; und wollte man
mich gerichtlich anhalten, dieſe Art von Poͤbel ge-
nauer zu beſtimmen; ſo koͤnnte es freylich geſchehen,
daß man Maͤnner in Magiſter- und Doctorhuͤthen,
Maͤnner mit Sternen auf der Bruſt, Maͤnner in ehr-
wuͤrdiger Kleidung darunter antraͤfe. Was die Raͤu-
bereyen der Zigeuner anbelangt, ſo haben ſich meine
Poeten gar nicht zu ſchaͤmen, wenn man auch dar-
innen viel aͤhnliches zwiſchen ihnen und den Zigeu-
nern zu finden glaubt. Sie pluͤndern eben ſowohl
als jene. Aber ſie pluͤndern ebenfalls nur aus Hun-
gersnoth; und aus Hungersnoth zu rauben, iſt,
wie bekannt, den buͤrgerlichen Rechten nach, kein
Diebſtahl. Sie rauben alſo nur Berufs wegen!

Jch weis nicht, warum ich mich ſo gern elender
Schriftſteller annehme. Vielleicht geſchieht es bloß
aus einer allgemeinen Menſchenliebe: Vielleicht aber
koͤmmt es auch von einigen Vorurtheilen her, die
ich noch von meiner erſten Jugend behalten habe,
und welche machen, daß ich dergleichen Scribenten
nicht anſehen kann, ohne mitleidig geruͤhrt zu wer-
den. „Schreib, mein Sohn! Schreib, und ſchaͤ-
„me dich nicht! Schreib unermuͤdet; denn die
„Natur hat dir geſunde Finger gegeben!„ Die-

ſes
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0152" n="152"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hinkmars von Repkow</hi></fw><lb/>
nehmen. Die Verwunderung, die &#x017F;ich ein Zigeu-<lb/>
ner bey dem Po&#x0364;bel durch &#x017F;ein Wahr&#x017F;agen zuwege<lb/>
bringt, i&#x017F;t der Verwunderung &#x017F;ehr gleich, die ein Rei-<lb/>
mer durch &#x017F;einen beta&#x0364;ubenden Witz bey dem le&#x017F;enden<lb/>
Po&#x0364;bel erha&#x0364;lt. Unter den le&#x017F;enden Po&#x0364;bel aber rech-<lb/>
ne ich Leute von allerley Stande; und wollte man<lb/>
mich gerichtlich anhalten, die&#x017F;e Art von Po&#x0364;bel ge-<lb/>
nauer zu be&#x017F;timmen; &#x017F;o ko&#x0364;nnte es freylich ge&#x017F;chehen,<lb/>
daß man Ma&#x0364;nner in Magi&#x017F;ter- und Doctorhu&#x0364;then,<lb/>
Ma&#x0364;nner mit Sternen auf der Bru&#x017F;t, Ma&#x0364;nner in ehr-<lb/>
wu&#x0364;rdiger Kleidung darunter antra&#x0364;fe. Was die Ra&#x0364;u-<lb/>
bereyen der Zigeuner anbelangt, &#x017F;o haben &#x017F;ich meine<lb/>
Poeten gar nicht zu &#x017F;cha&#x0364;men, wenn man auch dar-<lb/>
innen viel a&#x0364;hnliches zwi&#x017F;chen ihnen und den Zigeu-<lb/>
nern zu finden glaubt. Sie plu&#x0364;ndern eben &#x017F;owohl<lb/>
als jene. Aber &#x017F;ie plu&#x0364;ndern ebenfalls nur aus Hun-<lb/>
gersnoth; und aus Hungersnoth zu rauben, i&#x017F;t,<lb/>
wie bekannt, den bu&#x0364;rgerlichen Rechten nach, kein<lb/>
Dieb&#x017F;tahl. Sie rauben al&#x017F;o nur Berufs wegen!</p><lb/>
          <p>Jch weis nicht, warum ich mich &#x017F;o gern elender<lb/>
Schrift&#x017F;teller annehme. Vielleicht ge&#x017F;chieht es bloß<lb/>
aus einer allgemeinen Men&#x017F;chenliebe: Vielleicht aber<lb/>
ko&#x0364;mmt es auch von einigen Vorurtheilen her, die<lb/>
ich noch von meiner er&#x017F;ten Jugend behalten habe,<lb/>
und welche machen, daß ich dergleichen Scribenten<lb/>
nicht an&#x017F;ehen kann, ohne mitleidig geru&#x0364;hrt zu wer-<lb/>
den. &#x201E;Schreib, mein Sohn! Schreib, und &#x017F;cha&#x0364;-<lb/>
&#x201E;me dich nicht! Schreib unermu&#x0364;det; denn die<lb/>
&#x201E;Natur hat dir ge&#x017F;unde Finger gegeben!&#x201E; Die-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;es</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[152/0152] Hinkmars von Repkow nehmen. Die Verwunderung, die ſich ein Zigeu- ner bey dem Poͤbel durch ſein Wahrſagen zuwege bringt, iſt der Verwunderung ſehr gleich, die ein Rei- mer durch ſeinen betaͤubenden Witz bey dem leſenden Poͤbel erhaͤlt. Unter den leſenden Poͤbel aber rech- ne ich Leute von allerley Stande; und wollte man mich gerichtlich anhalten, dieſe Art von Poͤbel ge- nauer zu beſtimmen; ſo koͤnnte es freylich geſchehen, daß man Maͤnner in Magiſter- und Doctorhuͤthen, Maͤnner mit Sternen auf der Bruſt, Maͤnner in ehr- wuͤrdiger Kleidung darunter antraͤfe. Was die Raͤu- bereyen der Zigeuner anbelangt, ſo haben ſich meine Poeten gar nicht zu ſchaͤmen, wenn man auch dar- innen viel aͤhnliches zwiſchen ihnen und den Zigeu- nern zu finden glaubt. Sie pluͤndern eben ſowohl als jene. Aber ſie pluͤndern ebenfalls nur aus Hun- gersnoth; und aus Hungersnoth zu rauben, iſt, wie bekannt, den buͤrgerlichen Rechten nach, kein Diebſtahl. Sie rauben alſo nur Berufs wegen! Jch weis nicht, warum ich mich ſo gern elender Schriftſteller annehme. Vielleicht geſchieht es bloß aus einer allgemeinen Menſchenliebe: Vielleicht aber koͤmmt es auch von einigen Vorurtheilen her, die ich noch von meiner erſten Jugend behalten habe, und welche machen, daß ich dergleichen Scribenten nicht anſehen kann, ohne mitleidig geruͤhrt zu wer- den. „Schreib, mein Sohn! Schreib, und ſchaͤ- „me dich nicht! Schreib unermuͤdet; denn die „Natur hat dir geſunde Finger gegeben!„ Die- ſes

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung02_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung02_1751/152
Zitationshilfe: [Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satyrischer Schriften. Bd. 2. Leipzig, 1751, S. 152. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung02_1751/152>, abgerufen am 24.11.2024.