Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Raabe, Wilhelm: Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte. Berlin, 1891.

Bild:
<< vorherige Seite

am Morgen in der Schule hatte mich Blechhammer
mal wieder wissenschaftlich zum abschreckenden Beispiel
verwendet als Bradypus. Ich kann ihn heute noch
nicht nur citiren, sondern lebendig auf die Bühne
bringen, mit seinem: ,Seht ihn euch an, ihr
Anderen, den Schaumann, das Faulthier. Da sitzt
er wieder auf der faulen Bank, der Schaumann,
wie der Bradypus, das Faulthier. Hat fahle Haare,
wie welkes Laub, vier Backenzähne. Klettert langsam
in eine andere Klasse -- wollt' ich sagen: klettert
auf einen Baum, auf dem es bleibt, bis es das letzte
Blatt abgefressen hat. Schuberts Lehrbuch der Natur-
geschichte, Seite dreihundertachtundfünfzig: kriecht auf
einen anderen Baum, aber so langsam, daß es ein
Jäger, der es am Morgen an einem Fleck gesehen
hat, auch am Abend noch ganz in der Nähe findet.
Und dem soll man klassische Bildung und Geschmack
an den Wissenschaften und Verständniß für die Alten
beibringen!' -- Na, Eduard, Du bist auch mit einer
von meinen Jägern gewesen, wenn auch keiner von
den allerschlimmsten: wie findest Du mich, nachdem
Du mich am Morgen an einem Flecke gefunden hast
und mich jetzt am Abend noch ganz in der Nähe
desselben wiederfindest?"

Was sollte ich anders sagen, als:

"Du wolltest von den grünen, den lebendigen
Hecken unserer Jugend reden, alter Heinrich, alter
lieber Freund! Erzähle weiter. Erzähle, wie Du
erzählst."

"Meinetwegen. Ja wohl, ihr habt sie ja wohl

am Morgen in der Schule hatte mich Blechhammer
mal wieder wiſſenſchaftlich zum abſchreckenden Beiſpiel
verwendet als Bradypus. Ich kann ihn heute noch
nicht nur citiren, ſondern lebendig auf die Bühne
bringen, mit ſeinem: ‚Seht ihn euch an, ihr
Anderen, den Schaumann, das Faulthier. Da ſitzt
er wieder auf der faulen Bank, der Schaumann,
wie der Bradypus, das Faulthier. Hat fahle Haare,
wie welkes Laub, vier Backenzähne. Klettert langſam
in eine andere Klaſſe — wollt' ich ſagen: klettert
auf einen Baum, auf dem es bleibt, bis es das letzte
Blatt abgefreſſen hat. Schuberts Lehrbuch der Natur-
geſchichte, Seite dreihundertachtundfünfzig: kriecht auf
einen anderen Baum, aber ſo langſam, daß es ein
Jäger, der es am Morgen an einem Fleck geſehen
hat, auch am Abend noch ganz in der Nähe findet.
Und dem ſoll man klaſſiſche Bildung und Geſchmack
an den Wiſſenſchaften und Verſtändniß für die Alten
beibringen!‘ — Na, Eduard, Du biſt auch mit einer
von meinen Jägern geweſen, wenn auch keiner von
den allerſchlimmſten: wie findeſt Du mich, nachdem
Du mich am Morgen an einem Flecke gefunden haſt
und mich jetzt am Abend noch ganz in der Nähe
deſſelben wiederfindeſt?“

Was ſollte ich anders ſagen, als:

„Du wollteſt von den grünen, den lebendigen
Hecken unſerer Jugend reden, alter Heinrich, alter
lieber Freund! Erzähle weiter. Erzähle, wie Du
erzählſt.“

„Meinetwegen. Ja wohl, ihr habt ſie ja wohl

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0117" n="107"/>
am Morgen in der Schule hatte mich Blechhammer<lb/>
mal wieder wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlich zum ab&#x017F;chreckenden Bei&#x017F;piel<lb/>
verwendet als Bradypus. Ich kann ihn heute noch<lb/>
nicht nur citiren, &#x017F;ondern lebendig auf die Bühne<lb/>
bringen, mit &#x017F;einem: &#x201A;Seht ihn euch an, ihr<lb/>
Anderen, den Schaumann, das Faulthier. Da &#x017F;itzt<lb/>
er wieder auf der faulen Bank, der Schaumann,<lb/>
wie der Bradypus, das Faulthier. Hat fahle Haare,<lb/>
wie welkes Laub, vier Backenzähne. Klettert lang&#x017F;am<lb/>
in eine andere Kla&#x017F;&#x017F;e &#x2014; wollt' ich &#x017F;agen: klettert<lb/>
auf einen Baum, auf dem es bleibt, bis es das letzte<lb/>
Blatt abgefre&#x017F;&#x017F;en hat. Schuberts Lehrbuch der Natur-<lb/>
ge&#x017F;chichte, Seite dreihundertachtundfünfzig: kriecht auf<lb/>
einen anderen Baum, aber &#x017F;o lang&#x017F;am, daß es ein<lb/>
Jäger, der es am Morgen an einem Fleck ge&#x017F;ehen<lb/>
hat, auch am Abend noch ganz in der Nähe findet.<lb/>
Und dem &#x017F;oll man kla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che Bildung und Ge&#x017F;chmack<lb/>
an den Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften und Ver&#x017F;tändniß für die Alten<lb/>
beibringen!&#x2018; &#x2014; Na, Eduard, Du bi&#x017F;t auch mit einer<lb/>
von meinen Jägern gewe&#x017F;en, wenn auch keiner von<lb/>
den aller&#x017F;chlimm&#x017F;ten: wie finde&#x017F;t Du mich, nachdem<lb/>
Du mich am Morgen an einem Flecke gefunden ha&#x017F;t<lb/>
und mich jetzt am Abend noch ganz in der Nähe<lb/>
de&#x017F;&#x017F;elben wiederfinde&#x017F;t?&#x201C;</p><lb/>
        <p>Was &#x017F;ollte ich anders &#x017F;agen, als:</p><lb/>
        <p>&#x201E;Du wollte&#x017F;t von den grünen, den lebendigen<lb/>
Hecken un&#x017F;erer Jugend reden, alter Heinrich, alter<lb/>
lieber Freund! Erzähle weiter. Erzähle, wie Du<lb/>
erzähl&#x017F;t.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Meinetwegen. Ja wohl, ihr habt &#x017F;ie ja wohl<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[107/0117] am Morgen in der Schule hatte mich Blechhammer mal wieder wiſſenſchaftlich zum abſchreckenden Beiſpiel verwendet als Bradypus. Ich kann ihn heute noch nicht nur citiren, ſondern lebendig auf die Bühne bringen, mit ſeinem: ‚Seht ihn euch an, ihr Anderen, den Schaumann, das Faulthier. Da ſitzt er wieder auf der faulen Bank, der Schaumann, wie der Bradypus, das Faulthier. Hat fahle Haare, wie welkes Laub, vier Backenzähne. Klettert langſam in eine andere Klaſſe — wollt' ich ſagen: klettert auf einen Baum, auf dem es bleibt, bis es das letzte Blatt abgefreſſen hat. Schuberts Lehrbuch der Natur- geſchichte, Seite dreihundertachtundfünfzig: kriecht auf einen anderen Baum, aber ſo langſam, daß es ein Jäger, der es am Morgen an einem Fleck geſehen hat, auch am Abend noch ganz in der Nähe findet. Und dem ſoll man klaſſiſche Bildung und Geſchmack an den Wiſſenſchaften und Verſtändniß für die Alten beibringen!‘ — Na, Eduard, Du biſt auch mit einer von meinen Jägern geweſen, wenn auch keiner von den allerſchlimmſten: wie findeſt Du mich, nachdem Du mich am Morgen an einem Flecke gefunden haſt und mich jetzt am Abend noch ganz in der Nähe deſſelben wiederfindeſt?“ Was ſollte ich anders ſagen, als: „Du wollteſt von den grünen, den lebendigen Hecken unſerer Jugend reden, alter Heinrich, alter lieber Freund! Erzähle weiter. Erzähle, wie Du erzählſt.“ „Meinetwegen. Ja wohl, ihr habt ſie ja wohl

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Wilhelm Raabes "Stopfkuchen. Eine See- und Mordge… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_stopfkuchen_1891
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_stopfkuchen_1891/117
Zitationshilfe: Raabe, Wilhelm: Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte. Berlin, 1891, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_stopfkuchen_1891/117>, abgerufen am 28.11.2024.