Pyramiden von bunten Papierschnitzeln Platz. Papier, Papier überall! Aber was ich sagen wollte: wäre es nicht eigentlich die Pflicht zweier Mitarbeiter der welken Blätter, jetzt auf die Weihnachtswandrung zu gehen?"
"Auch ich wollte Sie eben dazu auffordern," sagte ich.
"Vorwärts!" rief Strobel und stülpte seinen Filz wieder auf, während ich meinen Mantel und rothen baumwollenen Regenschirm hervorsuchte.
Wir gingen. Den Hamburger Seelöwen ließen wir ruhig am Tisch fortbaumeln, nachdem ihn Strobel noch einen letzten Stoß gegeben hatte. Zur Weihnachtszeit habe ich gern ein solches Spielzeug in der Nähe; er- freute sich doch auch der alt und grau gewordene Jean Paul zu solcher Zeit gern an dem Farbenduft einer höl- zernen Kindertrompete. --
Welch ein Gang war das, den ich mit dem tollen Karikaturenzeichner in der Dämmerung des Abends machte! In wie viel Keller- und andere Fenster mußte der Mensch schauen; in wie viel kleine frostgeröthete Hände, die sich an den Ecken und aus den Thorwegen uns entgegenstreckten, ließ er seine Viergroschenstücke glei- ten! Welch ein Gang war das! Die Geister, die den alten Scrooge des Meister Boz über die Weihnachts- welt führten, hätten mich nicht besser leiten können, als Herr Ulrich Strobel. Jetzt betrachteten wir die phan-
Pyramiden von bunten Papierſchnitzeln Platz. Papier, Papier überall! Aber was ich ſagen wollte: wäre es nicht eigentlich die Pflicht zweier Mitarbeiter der welken Blätter, jetzt auf die Weihnachtswandrung zu gehen?“
„Auch ich wollte Sie eben dazu auffordern,“ ſagte ich.
„Vorwärts!“ rief Strobel und ſtülpte ſeinen Filz wieder auf, während ich meinen Mantel und rothen baumwollenen Regenſchirm hervorſuchte.
Wir gingen. Den Hamburger Seelöwen ließen wir ruhig am Tiſch fortbaumeln, nachdem ihn Strobel noch einen letzten Stoß gegeben hatte. Zur Weihnachtszeit habe ich gern ein ſolches Spielzeug in der Nähe; er- freute ſich doch auch der alt und grau gewordene Jean Paul zu ſolcher Zeit gern an dem Farbenduft einer höl- zernen Kindertrompete. —
Welch ein Gang war das, den ich mit dem tollen Karikaturenzeichner in der Dämmerung des Abends machte! In wie viel Keller- und andere Fenſter mußte der Menſch ſchauen; in wie viel kleine froſtgeröthete Hände, die ſich an den Ecken und aus den Thorwegen uns entgegenſtreckten, ließ er ſeine Viergroſchenſtücke glei- ten! Welch ein Gang war das! Die Geiſter, die den alten Scrooge des Meiſter Boz über die Weihnachts- welt führten, hätten mich nicht beſſer leiten können, als Herr Ulrich Strobel. Jetzt betrachteten wir die phan-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0074"n="64"/>
Pyramiden von bunten Papierſchnitzeln Platz. Papier,<lb/>
Papier überall! Aber was ich ſagen wollte: wäre es<lb/>
nicht eigentlich die Pflicht zweier Mitarbeiter der welken<lb/>
Blätter, jetzt auf die Weihnachtswandrung zu gehen?“</p><lb/><p>„Auch ich wollte Sie eben dazu auffordern,“ſagte ich.</p><lb/><p>„Vorwärts!“ rief Strobel und ſtülpte ſeinen Filz<lb/>
wieder auf, während ich meinen Mantel und rothen<lb/>
baumwollenen Regenſchirm hervorſuchte.</p><lb/><p>Wir gingen. Den Hamburger Seelöwen ließen wir<lb/>
ruhig am Tiſch fortbaumeln, nachdem ihn Strobel noch<lb/>
einen letzten Stoß gegeben hatte. Zur Weihnachtszeit<lb/>
habe ich gern ein ſolches Spielzeug in der Nähe; er-<lb/>
freute ſich doch auch der alt und grau gewordene Jean<lb/>
Paul zu ſolcher Zeit gern an dem Farbenduft einer höl-<lb/>
zernen Kindertrompete. —</p><lb/><p>Welch ein Gang war das, den ich mit dem tollen<lb/>
Karikaturenzeichner in der Dämmerung des Abends<lb/>
machte! In wie viel Keller- und andere Fenſter mußte<lb/>
der Menſch ſchauen; in wie viel kleine froſtgeröthete<lb/>
Hände, die ſich an den Ecken und aus den Thorwegen<lb/>
uns entgegenſtreckten, ließ er ſeine Viergroſchenſtücke glei-<lb/>
ten! Welch ein Gang war das! Die Geiſter, die den<lb/>
alten Scrooge des Meiſter Boz über die Weihnachts-<lb/>
welt führten, hätten mich nicht beſſer leiten können, als<lb/>
Herr Ulrich Strobel. Jetzt betrachteten wir die phan-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[64/0074]
Pyramiden von bunten Papierſchnitzeln Platz. Papier,
Papier überall! Aber was ich ſagen wollte: wäre es
nicht eigentlich die Pflicht zweier Mitarbeiter der welken
Blätter, jetzt auf die Weihnachtswandrung zu gehen?“
„Auch ich wollte Sie eben dazu auffordern,“ ſagte ich.
„Vorwärts!“ rief Strobel und ſtülpte ſeinen Filz
wieder auf, während ich meinen Mantel und rothen
baumwollenen Regenſchirm hervorſuchte.
Wir gingen. Den Hamburger Seelöwen ließen wir
ruhig am Tiſch fortbaumeln, nachdem ihn Strobel noch
einen letzten Stoß gegeben hatte. Zur Weihnachtszeit
habe ich gern ein ſolches Spielzeug in der Nähe; er-
freute ſich doch auch der alt und grau gewordene Jean
Paul zu ſolcher Zeit gern an dem Farbenduft einer höl-
zernen Kindertrompete. —
Welch ein Gang war das, den ich mit dem tollen
Karikaturenzeichner in der Dämmerung des Abends
machte! In wie viel Keller- und andere Fenſter mußte
der Menſch ſchauen; in wie viel kleine froſtgeröthete
Hände, die ſich an den Ecken und aus den Thorwegen
uns entgegenſtreckten, ließ er ſeine Viergroſchenſtücke glei-
ten! Welch ein Gang war das! Die Geiſter, die den
alten Scrooge des Meiſter Boz über die Weihnachts-
welt führten, hätten mich nicht beſſer leiten können, als
Herr Ulrich Strobel. Jetzt betrachteten wir die phan-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Raabe, Wilhelm: Die Chronik der Sperlingsgasse. Berlin, 1857, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_sperlingsgasse_1857/74>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.