Raabe, Wilhelm: Die Chronik der Sperlingsgasse. Berlin, 1857.lustig jetzt um uns her bellend und springend und die "Hurrah! Willkommen im Walde!" ruft eine wohl- Wer trabt da lachend her -- hinter einer kleinen "Willkommen fahrender Recke!" ruft Roder den "Allerseits schönsten guten Morgen!" grüßt der aus- "Hast Du mit Rezensent im Walde geschlafen?" fragt "Der Herr Polizeicommissarius läßt Sie grüßen, Jeder hat zu gleicher Zeit zu fragen und zu ant- Mit pathetischer Geberde tritt jetzt der Doctor an luſtig jetzt um uns her bellend und ſpringend und die „Hurrah! Willkommen im Walde!“ ruft eine wohl- Wer trabt da lachend her — hinter einer kleinen „Willkommen fahrender Recke!“ ruft Roder den „Allerſeits ſchönſten guten Morgen!“ grüßt der aus- „Haſt Du mit Rezenſent im Walde geſchlafen?“ fragt „Der Herr Polizeicommiſſarius läßt Sie grüßen, Jeder hat zu gleicher Zeit zu fragen und zu ant- Mit pathetiſcher Geberde tritt jetzt der Doctor an <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0122" n="112"/> luſtig jetzt um uns her bellend und ſpringend und die<lb/> hellen blitzenden Tropfen abſchüttelnd?</p><lb/> <p>„Hurrah! Willkommen im Walde!“ ruft eine wohl-<lb/> bekannte Baßſtimme. —</p><lb/> <p>Wer trabt da lachend her — hinter einer kleinen<lb/> Rauchwolke, eine hohe ſchwankende Königskerze auf dem<lb/> Hut, — auf dem Fußpfade, der ſeitab tiefer ins Holz<lb/> führt?</p><lb/> <p>„Willkommen fahrender Recke!“ ruft Roder den<lb/> Hut ſchwingend.</p><lb/> <p>„Allerſeits ſchönſten guten Morgen!“ grüßt der aus-<lb/> gewieſene Doctor, den abgenommenen Maulkorb des<lb/> Pudels in die Höhe ſchleudernd und wiederfangend.</p><lb/> <p>„Haſt Du mit Rezenſent im Walde geſchlafen?“ fragt<lb/> die kleine Liſe.</p><lb/> <p>„Der Herr Polizeicommiſſarius läßt Sie grüßen,<lb/> Wimmer!“ lache ich.</p><lb/> <p>Jeder hat zu gleicher Zeit zu fragen und zu ant-<lb/> worten und Jeder thut es auch, während Rezenſent ſich<lb/> immer dicht an Eliſe hält, von Zeit zu Zeit ein kurzes<lb/> fideles Gebell ausſtößt und immer unſern Proviantkorb<lb/> im Auge behält.</p><lb/> <p>Mit pathetiſcher Geberde tritt jetzt der Doctor an<lb/> den Rand der Höhe, ſtreckt den Arm gegen die Stadt<lb/> aus und declamirt:</p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [112/0122]
luſtig jetzt um uns her bellend und ſpringend und die
hellen blitzenden Tropfen abſchüttelnd?
„Hurrah! Willkommen im Walde!“ ruft eine wohl-
bekannte Baßſtimme. —
Wer trabt da lachend her — hinter einer kleinen
Rauchwolke, eine hohe ſchwankende Königskerze auf dem
Hut, — auf dem Fußpfade, der ſeitab tiefer ins Holz
führt?
„Willkommen fahrender Recke!“ ruft Roder den
Hut ſchwingend.
„Allerſeits ſchönſten guten Morgen!“ grüßt der aus-
gewieſene Doctor, den abgenommenen Maulkorb des
Pudels in die Höhe ſchleudernd und wiederfangend.
„Haſt Du mit Rezenſent im Walde geſchlafen?“ fragt
die kleine Liſe.
„Der Herr Polizeicommiſſarius läßt Sie grüßen,
Wimmer!“ lache ich.
Jeder hat zu gleicher Zeit zu fragen und zu ant-
worten und Jeder thut es auch, während Rezenſent ſich
immer dicht an Eliſe hält, von Zeit zu Zeit ein kurzes
fideles Gebell ausſtößt und immer unſern Proviantkorb
im Auge behält.
Mit pathetiſcher Geberde tritt jetzt der Doctor an
den Rand der Höhe, ſtreckt den Arm gegen die Stadt
aus und declamirt:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_sperlingsgasse_1857 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_sperlingsgasse_1857/122 |
Zitationshilfe: | Raabe, Wilhelm: Die Chronik der Sperlingsgasse. Berlin, 1857, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_sperlingsgasse_1857/122>, abgerufen am 16.02.2025. |