Sonntag mit uns hinausgehen wolle in den Wald und vielleicht auch weiter. --
Lischen nickte und ging -- noch immer schluchzend; ich aber machte mich auf den Weg zur Expedition der Welken Blätter, ohne eine Ahnung von dem neuen tragischen Ereigniß, welches den Tag noch wichtig machen sollte.
Mohrenstraße No. 66 war damals schon und ist auch heut noch das Bureau dieses bekannten Blattes. Ich hatte bald meine Geschäfte abgemacht mit dem Haupt- redacteur dem Doctor Brummer, einem kleinen, queck- silbrigen Individuum mit goldener Brille und rother Perrücke -- jetzt lange todt -- und schwatzte noch mit den anwesenden Journalisten und den Künstlern beiderlei Geschlechts, die gelobt sein wollten, -- -- als plötzlich die Thür aufgerissen wurde und der Doctor Wimmer erschien, begleitet von dem, uns nur zu wohl bekannten dicken, hochrothgesichtigen Polizeicommissar Stulpnase. Da sie mit einander eintraten, war es nicht ausge- macht, wer von Beiden den Andern eigentlich mit- schleppe.
"Meine Herren!" schrie einen gestempelten Bogen schwingend der Doctor, -- "Ausgewiesen!" --
Sonntag mit uns hinausgehen wolle in den Wald und vielleicht auch weiter. —
Lischen nickte und ging — noch immer ſchluchzend; ich aber machte mich auf den Weg zur Expedition der Welken Blätter, ohne eine Ahnung von dem neuen tragiſchen Ereigniß, welches den Tag noch wichtig machen ſollte.
Mohrenſtraße No. 66 war damals ſchon und iſt auch heut noch das Bureau dieſes bekannten Blattes. Ich hatte bald meine Geſchäfte abgemacht mit dem Haupt- redacteur dem Doctor Brummer, einem kleinen, queck- ſilbrigen Individuum mit goldener Brille und rother Perrücke — jetzt lange todt — und ſchwatzte noch mit den anweſenden Journaliſten und den Künſtlern beiderlei Geſchlechts, die gelobt ſein wollten, — — als plötzlich die Thür aufgeriſſen wurde und der Doctor Wimmer erſchien, begleitet von dem, uns nur zu wohl bekannten dicken, hochrothgeſichtigen Polizeicommiſſar Stulpnaſe. Da ſie mit einander eintraten, war es nicht ausge- macht, wer von Beiden den Andern eigentlich mit- ſchleppe.
„Meine Herren!“ ſchrie einen geſtempelten Bogen ſchwingend der Doctor, — „Ausgewieſen!“ —
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0105"n="95"/>
Sonntag mit uns hinausgehen wolle in den Wald und<lb/>
vielleicht auch weiter. —</p><lb/><p>Lischen nickte und ging — noch immer ſchluchzend;<lb/>
ich aber machte mich auf den Weg zur Expedition der<lb/>
Welken Blätter, ohne eine Ahnung von dem neuen<lb/>
tragiſchen Ereigniß, welches den Tag noch wichtig<lb/>
machen ſollte.</p><lb/><p>Mohrenſtraße No. 66 war damals ſchon und iſt auch<lb/>
heut noch das Bureau dieſes bekannten Blattes. Ich<lb/>
hatte bald meine Geſchäfte abgemacht mit dem Haupt-<lb/>
redacteur dem Doctor Brummer, einem kleinen, queck-<lb/>ſilbrigen Individuum mit goldener Brille und rother<lb/>
Perrücke — jetzt lange todt — und ſchwatzte noch mit<lb/>
den anweſenden Journaliſten und den Künſtlern beiderlei<lb/>
Geſchlechts, die gelobt ſein wollten, —— als plötzlich<lb/>
die Thür aufgeriſſen wurde und der Doctor Wimmer<lb/>
erſchien, begleitet von dem, uns nur zu wohl bekannten<lb/>
dicken, hochrothgeſichtigen Polizeicommiſſar Stulpnaſe.<lb/>
Da ſie mit einander eintraten, war es nicht ausge-<lb/>
macht, wer von Beiden den Andern eigentlich mit-<lb/>ſchleppe.</p><lb/><p>„Meine Herren!“ſchrie einen geſtempelten Bogen<lb/>ſchwingend der Doctor, —„Ausgewieſen!“—</p><lb/></div></body></text></TEI>
[95/0105]
Sonntag mit uns hinausgehen wolle in den Wald und
vielleicht auch weiter. —
Lischen nickte und ging — noch immer ſchluchzend;
ich aber machte mich auf den Weg zur Expedition der
Welken Blätter, ohne eine Ahnung von dem neuen
tragiſchen Ereigniß, welches den Tag noch wichtig
machen ſollte.
Mohrenſtraße No. 66 war damals ſchon und iſt auch
heut noch das Bureau dieſes bekannten Blattes. Ich
hatte bald meine Geſchäfte abgemacht mit dem Haupt-
redacteur dem Doctor Brummer, einem kleinen, queck-
ſilbrigen Individuum mit goldener Brille und rother
Perrücke — jetzt lange todt — und ſchwatzte noch mit
den anweſenden Journaliſten und den Künſtlern beiderlei
Geſchlechts, die gelobt ſein wollten, — — als plötzlich
die Thür aufgeriſſen wurde und der Doctor Wimmer
erſchien, begleitet von dem, uns nur zu wohl bekannten
dicken, hochrothgeſichtigen Polizeicommiſſar Stulpnaſe.
Da ſie mit einander eintraten, war es nicht ausge-
macht, wer von Beiden den Andern eigentlich mit-
ſchleppe.
„Meine Herren!“ ſchrie einen geſtempelten Bogen
ſchwingend der Doctor, — „Ausgewieſen!“ —
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Raabe, Wilhelm: Die Chronik der Sperlingsgasse. Berlin, 1857, S. 95. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_sperlingsgasse_1857/105>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.