seines Lebens Höhe, als etwas sehr Wünschenswerthes, sehr Erstrebenswerthes erschienen sein mag. Wie oft hat er von dem Fenster unseres Wohnzimmers aus die Kutschen gezählt, die bei solchen Gelegenheiten die Theilnahme der Besten im Volke leer, aber würdig zur Darstellung bringen! . . . Und nicht, daß ich nun von einem erhabeneren Standpunkt hierüber wegge¬ sehen hatte: o, als der rechte Sohn meines Vaters habe ich sehr genau darauf geachtet, wer ihm und mir die gebührende Ehre gab und wer nicht. --
Aber wo war das Fenster im Vogelsang, an dem die Krumhardts seit Generationen von Vater zu Sohn ihre statistischen Bemerkungen in dieser Hinsicht gemacht hatten, bis -- sie selber für einen Andern in gleiche hineinfielen? Ein vierstöckiges Haus hatte Arnemann auf das alte Familiengrundstück ge¬ setzt, und vom Erdstock bis zum Dache kamen Dutzende von Gesichtern jeder Art an die neuen Fenster, um das "schöne Begräbniß" zu sehen. Und was sonst ein lieber, zum Übrigen, Gleichen gehöriger Schmuck der Feld- und Gartengasse gewesen war, das Stück grüne Hecke der Frau Doktor Andres, das war nun¬ mehr ein Etwas, das seine Zeit ganz und gar über¬ lebt hatte und durch sein Nochvorhandensein nur kümmerlich-lächerlich wirkte.
Und wie an dem betrübten Tage, in dem
ſeines Lebens Höhe, als etwas ſehr Wünſchenswerthes, ſehr Erſtrebenswerthes erſchienen ſein mag. Wie oft hat er von dem Fenſter unſeres Wohnzimmers aus die Kutſchen gezählt, die bei ſolchen Gelegenheiten die Theilnahme der Beſten im Volke leer, aber würdig zur Darſtellung bringen! . . . Und nicht, daß ich nun von einem erhabeneren Standpunkt hierüber wegge¬ ſehen hatte: o, als der rechte Sohn meines Vaters habe ich ſehr genau darauf geachtet, wer ihm und mir die gebührende Ehre gab und wer nicht. —
Aber wo war das Fenſter im Vogelſang, an dem die Krumhardts ſeit Generationen von Vater zu Sohn ihre ſtatiſtiſchen Bemerkungen in dieſer Hinſicht gemacht hatten, bis — ſie ſelber für einen Andern in gleiche hineinfielen? Ein vierſtöckiges Haus hatte Arnemann auf das alte Familiengrundſtück ge¬ ſetzt, und vom Erdſtock bis zum Dache kamen Dutzende von Geſichtern jeder Art an die neuen Fenſter, um das „ſchöne Begräbniß“ zu ſehen. Und was ſonſt ein lieber, zum Übrigen, Gleichen gehöriger Schmuck der Feld- und Gartengaſſe geweſen war, das Stück grüne Hecke der Frau Doktor Andres, das war nun¬ mehr ein Etwas, das ſeine Zeit ganz und gar über¬ lebt hatte und durch ſein Nochvorhandenſein nur kümmerlich-lächerlich wirkte.
Und wie an dem betrübten Tage, in dem
<TEI><text><body><p><pbfacs="#f0217"n="207"/>ſeines Lebens Höhe, als etwas ſehr Wünſchenswerthes,<lb/>ſehr Erſtrebenswerthes erſchienen ſein mag. Wie oft<lb/>
hat er von dem Fenſter unſeres Wohnzimmers aus<lb/>
die Kutſchen gezählt, die bei ſolchen Gelegenheiten<lb/>
die Theilnahme der Beſten im Volke leer, aber würdig<lb/>
zur Darſtellung bringen! . . . Und nicht, daß ich nun<lb/>
von einem erhabeneren Standpunkt hierüber wegge¬<lb/>ſehen hatte: o, als der rechte Sohn meines Vaters<lb/>
habe ich ſehr genau darauf geachtet, wer ihm und mir<lb/>
die gebührende Ehre gab und wer nicht. —</p><lb/><p>Aber wo war das Fenſter im Vogelſang, an<lb/>
dem die Krumhardts ſeit Generationen von Vater<lb/>
zu Sohn ihre ſtatiſtiſchen Bemerkungen in dieſer<lb/>
Hinſicht gemacht hatten, bis —ſie ſelber für einen<lb/>
Andern in gleiche hineinfielen? Ein vierſtöckiges Haus<lb/>
hatte Arnemann auf das alte Familiengrundſtück ge¬<lb/>ſetzt, und vom Erdſtock bis zum Dache kamen Dutzende<lb/>
von Geſichtern jeder Art an die neuen Fenſter, um<lb/>
das „ſchöne Begräbniß“ zu ſehen. Und was ſonſt<lb/>
ein lieber, zum Übrigen, Gleichen gehöriger Schmuck<lb/>
der Feld- und Gartengaſſe geweſen war, das Stück<lb/>
grüne Hecke der Frau Doktor Andres, das war nun¬<lb/>
mehr ein Etwas, das ſeine Zeit ganz und gar über¬<lb/>
lebt hatte und durch ſein Nochvorhandenſein nur<lb/>
kümmerlich-lächerlich wirkte.</p><lb/><p>Und wie an dem betrübten Tage, in dem<lb/></p></body></text></TEI>
[207/0217]
ſeines Lebens Höhe, als etwas ſehr Wünſchenswerthes,
ſehr Erſtrebenswerthes erſchienen ſein mag. Wie oft
hat er von dem Fenſter unſeres Wohnzimmers aus
die Kutſchen gezählt, die bei ſolchen Gelegenheiten
die Theilnahme der Beſten im Volke leer, aber würdig
zur Darſtellung bringen! . . . Und nicht, daß ich nun
von einem erhabeneren Standpunkt hierüber wegge¬
ſehen hatte: o, als der rechte Sohn meines Vaters
habe ich ſehr genau darauf geachtet, wer ihm und mir
die gebührende Ehre gab und wer nicht. —
Aber wo war das Fenſter im Vogelſang, an
dem die Krumhardts ſeit Generationen von Vater
zu Sohn ihre ſtatiſtiſchen Bemerkungen in dieſer
Hinſicht gemacht hatten, bis — ſie ſelber für einen
Andern in gleiche hineinfielen? Ein vierſtöckiges Haus
hatte Arnemann auf das alte Familiengrundſtück ge¬
ſetzt, und vom Erdſtock bis zum Dache kamen Dutzende
von Geſichtern jeder Art an die neuen Fenſter, um
das „ſchöne Begräbniß“ zu ſehen. Und was ſonſt
ein lieber, zum Übrigen, Gleichen gehöriger Schmuck
der Feld- und Gartengaſſe geweſen war, das Stück
grüne Hecke der Frau Doktor Andres, das war nun¬
mehr ein Etwas, das ſeine Zeit ganz und gar über¬
lebt hatte und durch ſein Nochvorhandenſein nur
kümmerlich-lächerlich wirkte.
Und wie an dem betrübten Tage, in dem
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Raabe, Wilhelm: Die Akten des Vogelsangs. Berlin, 1896, S. 207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_akten_1896/217>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.