Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855.Gebirgsarten: Porzellanerde. schwer einen Teig, der geformt werden kann (plastisch), und der imFeuer erhärtet, daher für die Töpferei seit uralter Zeit ein so wichtiges Material. Vieler Thon nimmt bis 75 p. C. Wasser auf, und was da- rüber geht läßt er nicht durch, was technisch und für den Lauf der Quellen von großer Wichtigkeit ist. Ein kleiner Theil des Wassers ist nicht hy- groscopisch, sondern geht erst bei der Glühhitze fort, wobei der Thon sich brennt, d. h. seine Plasticität verliert. Die Thonerde wird dann leichter von Säure aufgenommen, als aus frischem ungebranntem Thon, besonders von Schwefelsäure, welche eine große Verwandtschaft zu derselben hat. Sind organische Substanzen färbend, so brennt er sich nicht selten ganz weiß, sobald aber Eisen zugegen ziegelroth. Nach ihrem Vorkommen kann man zweierlei unterscheiden: solche, die Porzellanerde. Die Chinesen nennen sie Kaolin, und den Feldspath, durch dessen Nach Forchhammer's Untersuchung (Pogg. Ann. 35. 331) besteht die Gebirgsarten: Porzellanerde. ſchwer einen Teig, der geformt werden kann (plaſtiſch), und der imFeuer erhärtet, daher für die Töpferei ſeit uralter Zeit ein ſo wichtiges Material. Vieler Thon nimmt bis 75 p. C. Waſſer auf, und was da- rüber geht läßt er nicht durch, was techniſch und für den Lauf der Quellen von großer Wichtigkeit iſt. Ein kleiner Theil des Waſſers iſt nicht hy- groſcopiſch, ſondern geht erſt bei der Glühhitze fort, wobei der Thon ſich brennt, d. h. ſeine Plaſticität verliert. Die Thonerde wird dann leichter von Säure aufgenommen, als aus friſchem ungebranntem Thon, beſonders von Schwefelſäure, welche eine große Verwandtſchaft zu derſelben hat. Sind organiſche Subſtanzen färbend, ſo brennt er ſich nicht ſelten ganz weiß, ſobald aber Eiſen zugegen ziegelroth. Nach ihrem Vorkommen kann man zweierlei unterſcheiden: ſolche, die Porzellanerde. Die Chineſen nennen ſie Kaolin, und den Feldſpath, durch deſſen Nach Forchhammer’s Unterſuchung (Pogg. Ann. 35. 331) beſteht die <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0704" n="692"/><fw place="top" type="header">Gebirgsarten: Porzellanerde.</fw><lb/> ſchwer einen Teig, der geformt werden kann (plaſtiſch), und der im<lb/> Feuer erhärtet, daher für die Töpferei ſeit uralter Zeit ein ſo wichtiges<lb/> Material. Vieler Thon nimmt bis 75 <hi rendition="#aq">p. C.</hi> Waſſer auf, und was da-<lb/> rüber geht läßt er nicht durch, was techniſch und für den Lauf der Quellen<lb/> von großer Wichtigkeit iſt. Ein kleiner Theil des Waſſers iſt nicht hy-<lb/> groſcopiſch, ſondern geht erſt bei der Glühhitze fort, wobei der Thon ſich<lb/><hi rendition="#g">brennt</hi>, d. h. ſeine Plaſticität verliert. Die Thonerde wird dann leichter<lb/> von Säure aufgenommen, als aus friſchem ungebranntem Thon, beſonders<lb/> von Schwefelſäure, welche eine große Verwandtſchaft zu derſelben hat.<lb/> Sind organiſche Subſtanzen färbend, ſo brennt er ſich nicht ſelten ganz<lb/> weiß, ſobald aber Eiſen zugegen ziegelroth.</p><lb/> <p>Nach ihrem Vorkommen kann man zweierlei unterſcheiden: ſolche, die<lb/> noch auf urſprünglicher Lagerſtätte ſich finden, wie Kaolin, Steinmark,<lb/> Grünerde; und ſolche, die angeſchwemmt wurden, und die dann nach dem<lb/> Grade ihrer Erhärtung wieder viele Unterabtheilungen bilden. Die an-<lb/> geſchwemmten Thone können auch durch Sickerwaſſer in die Poren der<lb/> Geſteine geführt werden. So findet man z. B. auf naſſen Wieſen die<lb/> eichenen Särge altdeutſcher Gräber ganz mit dem feinſten Thonſchlamm<lb/> erfüllt, wie bei Oberflacht ſüdlich Spaichingen. Andere Thone ſind erſt<lb/> in der Erde fett geworden, indem die circulirenden Waſſer die löslichen<lb/> Salze wegnahmen und die unlösliche kieſelſaure Thonerde zurückließen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Porzellanerde.</hi> </head><lb/> <p>Die Chineſen nennen ſie Kaolin, und den Feldſpath, durch deſſen<lb/> Verwitterung ſie entſteht, Pe-tun-ſe. Nach Ebelmen und Salvétat<lb/> (Schnedermann, Polyt. Centralb. 1852. <hi rendition="#aq">VI.</hi> <hi rendition="#sub">44</hi>) ſoll dieß ein dichter Feld-<lb/> ſpath <hi rendition="#aq">pag.</hi> 188 ſein, der fein gerieben und in Backſteinform gebracht iſt.<lb/> In der Sprache der Chineſen gibt dieſer wegen ſeiner Schmelzbarkeit dem<lb/> Porzellan das „Fleiſch,“ das unſchmelzbare Kaolin dagegen das „Gebein.“<lb/> Die reinſte Porzellanerde bildet ein ſchneeweißes Mehl, das man nicht<lb/> ſelten erſt aus dem Felſen herausſchlemmen muß. Gew. 2,2.</p><lb/> <p>Nach Forchhammer’s Unterſuchung (Pogg. Ann. 35. <hi rendition="#sub">331</hi>) beſteht die<lb/> von Gebirgsart gereinigte aus<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">A̶⃛l<hi rendition="#sup">3</hi> S⃛i<hi rendition="#sup">4</hi> + 6 Ḣ̶</hi> mit 47 <hi rendition="#aq">S⃛i</hi>, 39,2 <hi rendition="#aq">A̶⃛l</hi>, 13,7 <hi rendition="#aq">H̶⃛.</hi></hi><lb/> In kochender Schwefelſäure löſt ſich die Thonerde, die Kieſelerde dagegen<lb/> nicht. Daß Kaolin ein Produkt der Feldſpathzerſetzung ſei, das zeigt die von<lb/> Aue bei Schneeberg in Sachſen, welche in Meißen verarbeitet wird, ganz<lb/> entſchieden (Naumann, Geognoſt. Beſchr. Königr. Sachſen <hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#sub">163</hi>). „Das<lb/> „dortige Kaolinlager iſt nichts anderes als eine den kleinkörnigen Granit<lb/> „umhüllende Schale ſehr großkörnigen Granits, deſſen Feldſpath ſich in<lb/> „einem mehr oder weniger aufgelöſten Zuſtande befindet.“ Die Schale<lb/> iſt nur 1′ bis 2 Lachter mächtig. Es liegen noch Feldſpathkryſtalle darin,<lb/> die alle Stadien der Zerſetzung von blättrigem Spath bis zur zähen<lb/> Kaolinmaſſe durchgemacht haben. Forchhammer zeigte, daß wenn man von<lb/><hi rendition="#et">3 Atomen Feldſpath = <hi rendition="#aq">K̇<hi rendition="#sup">3</hi> + A̶⃛l<hi rendition="#sup">3</hi> + S⃛i</hi><hi rendition="#sup">12</hi><lb/><hi rendition="#aq"><formula notation="TeX">\frac{K̇³ + S⃛i⁸}{A̶⃛l³ S⃛i⁴}</formula></hi> abziehe, ſo bleibe<lb/> = Porzellanerde zurück. Nun</hi><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [692/0704]
Gebirgsarten: Porzellanerde.
ſchwer einen Teig, der geformt werden kann (plaſtiſch), und der im
Feuer erhärtet, daher für die Töpferei ſeit uralter Zeit ein ſo wichtiges
Material. Vieler Thon nimmt bis 75 p. C. Waſſer auf, und was da-
rüber geht läßt er nicht durch, was techniſch und für den Lauf der Quellen
von großer Wichtigkeit iſt. Ein kleiner Theil des Waſſers iſt nicht hy-
groſcopiſch, ſondern geht erſt bei der Glühhitze fort, wobei der Thon ſich
brennt, d. h. ſeine Plaſticität verliert. Die Thonerde wird dann leichter
von Säure aufgenommen, als aus friſchem ungebranntem Thon, beſonders
von Schwefelſäure, welche eine große Verwandtſchaft zu derſelben hat.
Sind organiſche Subſtanzen färbend, ſo brennt er ſich nicht ſelten ganz
weiß, ſobald aber Eiſen zugegen ziegelroth.
Nach ihrem Vorkommen kann man zweierlei unterſcheiden: ſolche, die
noch auf urſprünglicher Lagerſtätte ſich finden, wie Kaolin, Steinmark,
Grünerde; und ſolche, die angeſchwemmt wurden, und die dann nach dem
Grade ihrer Erhärtung wieder viele Unterabtheilungen bilden. Die an-
geſchwemmten Thone können auch durch Sickerwaſſer in die Poren der
Geſteine geführt werden. So findet man z. B. auf naſſen Wieſen die
eichenen Särge altdeutſcher Gräber ganz mit dem feinſten Thonſchlamm
erfüllt, wie bei Oberflacht ſüdlich Spaichingen. Andere Thone ſind erſt
in der Erde fett geworden, indem die circulirenden Waſſer die löslichen
Salze wegnahmen und die unlösliche kieſelſaure Thonerde zurückließen.
Porzellanerde.
Die Chineſen nennen ſie Kaolin, und den Feldſpath, durch deſſen
Verwitterung ſie entſteht, Pe-tun-ſe. Nach Ebelmen und Salvétat
(Schnedermann, Polyt. Centralb. 1852. VI. 44) ſoll dieß ein dichter Feld-
ſpath pag. 188 ſein, der fein gerieben und in Backſteinform gebracht iſt.
In der Sprache der Chineſen gibt dieſer wegen ſeiner Schmelzbarkeit dem
Porzellan das „Fleiſch,“ das unſchmelzbare Kaolin dagegen das „Gebein.“
Die reinſte Porzellanerde bildet ein ſchneeweißes Mehl, das man nicht
ſelten erſt aus dem Felſen herausſchlemmen muß. Gew. 2,2.
Nach Forchhammer’s Unterſuchung (Pogg. Ann. 35. 331) beſteht die
von Gebirgsart gereinigte aus
A̶⃛l3 S⃛i4 + 6 Ḣ̶ mit 47 S⃛i, 39,2 A̶⃛l, 13,7 H̶⃛.
In kochender Schwefelſäure löſt ſich die Thonerde, die Kieſelerde dagegen
nicht. Daß Kaolin ein Produkt der Feldſpathzerſetzung ſei, das zeigt die von
Aue bei Schneeberg in Sachſen, welche in Meißen verarbeitet wird, ganz
entſchieden (Naumann, Geognoſt. Beſchr. Königr. Sachſen II. 163). „Das
„dortige Kaolinlager iſt nichts anderes als eine den kleinkörnigen Granit
„umhüllende Schale ſehr großkörnigen Granits, deſſen Feldſpath ſich in
„einem mehr oder weniger aufgelöſten Zuſtande befindet.“ Die Schale
iſt nur 1′ bis 2 Lachter mächtig. Es liegen noch Feldſpathkryſtalle darin,
die alle Stadien der Zerſetzung von blättrigem Spath bis zur zähen
Kaolinmaſſe durchgemacht haben. Forchhammer zeigte, daß wenn man von
3 Atomen Feldſpath = K̇3 + A̶⃛l3 + S⃛i12
[FORMEL] abziehe, ſo bleibe
= Porzellanerde zurück. Nun
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |