Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite
VI. Cl. Inflammabilien: Bitumen.

Die Braunkohle ist besonders in dem norddeutschen Schuttlande zu
Hause, wo sie an zahllosen Punkten oft unmittelbar an der Oberfläche
liegt, so daß sie durch Tagebau gewonnen werden kann. Der preußische
Staat allein gewinnt jährlich gegen 50 Mill. Ctr., der Centner 1 Sgr.
Den vierten Theil davon liefert die Gegend von Halberstadt, 2/5 Theile
die Gegend von Halle. In der Mark zwischen Elbe und Oder ist sie
wohl an 20 Punkten durch Tiefbau aufgeschlossen. Ihre Schichten fallen
steil ein, und sie wird nicht blos vom Diluvium, sondern auch vom Sep-
tarienthon bedeckt, der der jüngern Aeocenformation angehören soll (Plettner,
Zeitschrift deutsch. Geol. Gesellsch. IV. 249). Von Bonn und Cöln, wo
die berühmte Cölnische Umbra 6--10' mächtig durch Tagebau gewonnen
wird, zieht sich die Ablagerung über den Westerwald bis in die Frank-
furter Gegend. Besonders reich und unerschöpflich ist auch das nördliche
Böhmen, namentlich zwischen Eger und Teplitz, doch wird hier die Aus-
beutung noch nicht so schwunghaft betrieben, als in Preußen. Reich sind
ferner die österreichischen Alpen, während das südwestliche Deutschland
auch in dieser Beziehung keine Bedeutung hat. Es kommen in den Spalten
der Juraformation, in der Molasse etc. wohl Nester und Flötze vor, aber
nur sehr untergeordnet. In Frankreich ist Braunkohle öfter in den Süß-
wasserkalk eingelagert, wie bei Marseille, wo sie daher den Namen Houille
des calcaire
erhalten hat.

Die Nachbarschaft der Basalte zu den Braunkohlen fällt in den
deutschen Hügelländern, Böhmen, Hessen und in Centralfrankreich oft sehr
auf. So kommen auch auf dem westlichen und nördlichen Island mächtige
Lager -- dort unter dem Namen Surturbrand bekannt -- vor, worin
nach Olavsen ganz gewaltige Baumstämme liegen (Steffens vollst. Handb.
der Oryktognosie II. 371), so wohl erhalten, daß in Kopenhagen daraus
allerlei kleine Geräthschaften gemacht werden.

Die Bildung der Braunkohle erinnert in auffallender Weise
schon an unsern heutigen Torf, der dem Alluvium angehört, und sich un-
mittelbar an die jüngsten Braunkohlen anschließen wird. Wenn man
dabei an die Mächtigkeit der Torflager in Irland erinnert, die zuweilen
aufbrechen und in Schlammfluthen die Gegend verwüsten und bedecken;
an den Baggertorf niedriger Seeküsten in Holland; an die untermeerischen
Wälder von Nordfrankreich und Großbrittannien (Handbuch der Geognosie
von de la Beche, übersetzt von Dechen pag. 158): so wird uns manches
klar, was beim ersten Anblick zum Staunen erregt. Zeigte doch Hr. v.
Carnall bei der Versamml. der deutschen Naturforscher in Tübingen 1853
eine feinerdige kaffeebraune Masse vor, die sich in einem Dampfkessel,
der mit bituminösen Wassern gespeist war, gebildet hatte, und in auffal-
lender Weise einer feinen Cölnischen Umbra glich.

2. Bitumen.

Das Bitumen, welches in seinem flüssigen Zustande unter dem Na-
men Steinöl bekannt ist, kommt nicht blos untergeordnet in Kohlen und
Schiefern der verschiedensten Art vor, sondern hat sich auch an vielen
Punkten zum Theil in großer Menge selbstständig ausgeschieden. Da es
sehr kohlenstoffreich ist, so brennt es mit rußiger Flamme, und bei gutem

41*
VI. Cl. Inflammabilien: Bitumen.

Die Braunkohle iſt beſonders in dem norddeutſchen Schuttlande zu
Hauſe, wo ſie an zahlloſen Punkten oft unmittelbar an der Oberfläche
liegt, ſo daß ſie durch Tagebau gewonnen werden kann. Der preußiſche
Staat allein gewinnt jährlich gegen 50 Mill. Ctr., der Centner 1 Sgr.
Den vierten Theil davon liefert die Gegend von Halberſtadt, ⅖ Theile
die Gegend von Halle. In der Mark zwiſchen Elbe und Oder iſt ſie
wohl an 20 Punkten durch Tiefbau aufgeſchloſſen. Ihre Schichten fallen
ſteil ein, und ſie wird nicht blos vom Diluvium, ſondern auch vom Sep-
tarienthon bedeckt, der der jüngern Aeocenformation angehören ſoll (Plettner,
Zeitſchrift deutſch. Geol. Geſellſch. IV. 249). Von Bonn und Cöln, wo
die berühmte Cölniſche Umbra 6—10′ mächtig durch Tagebau gewonnen
wird, zieht ſich die Ablagerung über den Weſterwald bis in die Frank-
furter Gegend. Beſonders reich und unerſchöpflich iſt auch das nördliche
Böhmen, namentlich zwiſchen Eger und Teplitz, doch wird hier die Aus-
beutung noch nicht ſo ſchwunghaft betrieben, als in Preußen. Reich ſind
ferner die öſterreichiſchen Alpen, während das ſüdweſtliche Deutſchland
auch in dieſer Beziehung keine Bedeutung hat. Es kommen in den Spalten
der Juraformation, in der Molaſſe ꝛc. wohl Neſter und Flötze vor, aber
nur ſehr untergeordnet. In Frankreich iſt Braunkohle öfter in den Süß-
waſſerkalk eingelagert, wie bei Marſeille, wo ſie daher den Namen Houille
des calcaire
erhalten hat.

Die Nachbarſchaft der Baſalte zu den Braunkohlen fällt in den
deutſchen Hügelländern, Böhmen, Heſſen und in Centralfrankreich oft ſehr
auf. So kommen auch auf dem weſtlichen und nördlichen Island mächtige
Lager — dort unter dem Namen Surturbrand bekannt — vor, worin
nach Olavſen ganz gewaltige Baumſtämme liegen (Steffens vollſt. Handb.
der Oryktognoſie II. 371), ſo wohl erhalten, daß in Kopenhagen daraus
allerlei kleine Geräthſchaften gemacht werden.

Die Bildung der Braunkohle erinnert in auffallender Weiſe
ſchon an unſern heutigen Torf, der dem Alluvium angehört, und ſich un-
mittelbar an die jüngſten Braunkohlen anſchließen wird. Wenn man
dabei an die Mächtigkeit der Torflager in Irland erinnert, die zuweilen
aufbrechen und in Schlammfluthen die Gegend verwüſten und bedecken;
an den Baggertorf niedriger Seeküſten in Holland; an die untermeeriſchen
Wälder von Nordfrankreich und Großbrittannien (Handbuch der Geognoſie
von de la Beche, überſetzt von Dechen pag. 158): ſo wird uns manches
klar, was beim erſten Anblick zum Staunen erregt. Zeigte doch Hr. v.
Carnall bei der Verſamml. der deutſchen Naturforſcher in Tübingen 1853
eine feinerdige kaffeebraune Maſſe vor, die ſich in einem Dampfkeſſel,
der mit bituminöſen Waſſern geſpeist war, gebildet hatte, und in auffal-
lender Weiſe einer feinen Cölniſchen Umbra glich.

2. Bitumen.

Das Bitumen, welches in ſeinem flüſſigen Zuſtande unter dem Na-
men Steinöl bekannt iſt, kommt nicht blos untergeordnet in Kohlen und
Schiefern der verſchiedenſten Art vor, ſondern hat ſich auch an vielen
Punkten zum Theil in großer Menge ſelbſtſtändig ausgeſchieden. Da es
ſehr kohlenſtoffreich iſt, ſo brennt es mit rußiger Flamme, und bei gutem

41*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0655" n="643"/>
            <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">VI.</hi> Cl. Inflammabilien: Bitumen.</fw><lb/>
            <p>Die Braunkohle i&#x017F;t be&#x017F;onders in dem norddeut&#x017F;chen Schuttlande zu<lb/>
Hau&#x017F;e, wo &#x017F;ie an zahllo&#x017F;en Punkten oft unmittelbar an der Oberfläche<lb/>
liegt, &#x017F;o daß &#x017F;ie durch Tagebau gewonnen werden kann. Der preußi&#x017F;che<lb/>
Staat allein gewinnt jährlich gegen 50 Mill. Ctr., der Centner 1 Sgr.<lb/>
Den vierten Theil davon liefert die Gegend von Halber&#x017F;tadt, &#x2156; Theile<lb/>
die Gegend von Halle. In der Mark zwi&#x017F;chen Elbe und Oder i&#x017F;t &#x017F;ie<lb/>
wohl an 20 Punkten durch Tiefbau aufge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en. Ihre Schichten fallen<lb/>
&#x017F;teil ein, und &#x017F;ie wird nicht blos vom Diluvium, &#x017F;ondern auch vom Sep-<lb/>
tarienthon bedeckt, der der jüngern Aeocenformation angehören &#x017F;oll (Plettner,<lb/>
Zeit&#x017F;chrift deut&#x017F;ch. Geol. Ge&#x017F;ell&#x017F;ch. <hi rendition="#aq">IV.</hi> <hi rendition="#sub">249</hi>). Von Bonn und Cöln, wo<lb/>
die berühmte Cölni&#x017F;che Umbra 6&#x2014;10&#x2032; mächtig durch Tagebau gewonnen<lb/>
wird, zieht &#x017F;ich die Ablagerung über den We&#x017F;terwald bis in die Frank-<lb/>
furter Gegend. Be&#x017F;onders reich und uner&#x017F;chöpflich i&#x017F;t auch das nördliche<lb/>
Böhmen, namentlich zwi&#x017F;chen Eger und Teplitz, doch wird hier die Aus-<lb/>
beutung noch nicht &#x017F;o &#x017F;chwunghaft betrieben, als in Preußen. Reich &#x017F;ind<lb/>
ferner die ö&#x017F;terreichi&#x017F;chen Alpen, während das &#x017F;üdwe&#x017F;tliche Deut&#x017F;chland<lb/>
auch in die&#x017F;er Beziehung keine Bedeutung hat. Es kommen in den Spalten<lb/>
der Juraformation, in der Mola&#x017F;&#x017F;e &#xA75B;c. wohl Ne&#x017F;ter und Flötze vor, aber<lb/>
nur &#x017F;ehr untergeordnet. In Frankreich i&#x017F;t Braunkohle öfter in den Süß-<lb/>
wa&#x017F;&#x017F;erkalk eingelagert, wie bei Mar&#x017F;eille, wo &#x017F;ie daher den Namen <hi rendition="#aq">Houille<lb/>
des calcaire</hi> erhalten hat.</p><lb/>
            <p>Die Nachbar&#x017F;chaft der Ba&#x017F;alte zu den Braunkohlen fällt in den<lb/>
deut&#x017F;chen Hügelländern, Böhmen, He&#x017F;&#x017F;en und in Centralfrankreich oft &#x017F;ehr<lb/>
auf. So kommen auch auf dem we&#x017F;tlichen und nördlichen Island mächtige<lb/>
Lager &#x2014; dort unter dem Namen <hi rendition="#g">Surturbrand</hi> bekannt &#x2014; vor, worin<lb/>
nach Olav&#x017F;en ganz gewaltige Baum&#x017F;tämme liegen (Steffens voll&#x017F;t. Handb.<lb/>
der Oryktogno&#x017F;ie <hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#sub">371</hi>), &#x017F;o wohl erhalten, daß in Kopenhagen daraus<lb/>
allerlei kleine Geräth&#x017F;chaften gemacht werden.</p><lb/>
            <p>Die <hi rendition="#g">Bildung</hi> der <hi rendition="#g">Braunkohle</hi> erinnert in auffallender Wei&#x017F;e<lb/>
&#x017F;chon an un&#x017F;ern heutigen Torf, der dem Alluvium angehört, und &#x017F;ich un-<lb/>
mittelbar an die jüng&#x017F;ten Braunkohlen an&#x017F;chließen wird. Wenn man<lb/>
dabei an die Mächtigkeit der Torflager in Irland erinnert, die zuweilen<lb/>
aufbrechen und in Schlammfluthen die Gegend verwü&#x017F;ten und bedecken;<lb/>
an den Baggertorf niedriger Seekü&#x017F;ten in Holland; an die untermeeri&#x017F;chen<lb/>
Wälder von Nordfrankreich und Großbrittannien (Handbuch der Geogno&#x017F;ie<lb/>
von de la Beche, über&#x017F;etzt von Dechen <hi rendition="#aq">pag.</hi> 158): &#x017F;o wird uns manches<lb/>
klar, was beim er&#x017F;ten Anblick zum Staunen erregt. Zeigte doch Hr. v.<lb/>
Carnall bei der Ver&#x017F;amml. der deut&#x017F;chen Naturfor&#x017F;cher in Tübingen 1853<lb/>
eine feinerdige kaffeebraune Ma&#x017F;&#x017F;e vor, die &#x017F;ich in einem Dampfke&#x017F;&#x017F;el,<lb/>
der mit bituminö&#x017F;en Wa&#x017F;&#x017F;ern ge&#x017F;peist war, gebildet hatte, und in auffal-<lb/>
lender Wei&#x017F;e einer feinen Cölni&#x017F;chen Umbra glich.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">2. Bitumen.</hi> </head><lb/>
          <p>Das Bitumen, welches in &#x017F;einem flü&#x017F;&#x017F;igen Zu&#x017F;tande unter dem Na-<lb/>
men Steinöl bekannt i&#x017F;t, kommt nicht blos untergeordnet in Kohlen und<lb/>
Schiefern der ver&#x017F;chieden&#x017F;ten Art vor, &#x017F;ondern hat &#x017F;ich auch an vielen<lb/>
Punkten zum Theil in großer Menge &#x017F;elb&#x017F;t&#x017F;tändig ausge&#x017F;chieden. Da es<lb/>
&#x017F;ehr kohlen&#x017F;toffreich i&#x017F;t, &#x017F;o brennt es mit rußiger Flamme, und bei gutem<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">41*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[643/0655] VI. Cl. Inflammabilien: Bitumen. Die Braunkohle iſt beſonders in dem norddeutſchen Schuttlande zu Hauſe, wo ſie an zahlloſen Punkten oft unmittelbar an der Oberfläche liegt, ſo daß ſie durch Tagebau gewonnen werden kann. Der preußiſche Staat allein gewinnt jährlich gegen 50 Mill. Ctr., der Centner 1 Sgr. Den vierten Theil davon liefert die Gegend von Halberſtadt, ⅖ Theile die Gegend von Halle. In der Mark zwiſchen Elbe und Oder iſt ſie wohl an 20 Punkten durch Tiefbau aufgeſchloſſen. Ihre Schichten fallen ſteil ein, und ſie wird nicht blos vom Diluvium, ſondern auch vom Sep- tarienthon bedeckt, der der jüngern Aeocenformation angehören ſoll (Plettner, Zeitſchrift deutſch. Geol. Geſellſch. IV. 249). Von Bonn und Cöln, wo die berühmte Cölniſche Umbra 6—10′ mächtig durch Tagebau gewonnen wird, zieht ſich die Ablagerung über den Weſterwald bis in die Frank- furter Gegend. Beſonders reich und unerſchöpflich iſt auch das nördliche Böhmen, namentlich zwiſchen Eger und Teplitz, doch wird hier die Aus- beutung noch nicht ſo ſchwunghaft betrieben, als in Preußen. Reich ſind ferner die öſterreichiſchen Alpen, während das ſüdweſtliche Deutſchland auch in dieſer Beziehung keine Bedeutung hat. Es kommen in den Spalten der Juraformation, in der Molaſſe ꝛc. wohl Neſter und Flötze vor, aber nur ſehr untergeordnet. In Frankreich iſt Braunkohle öfter in den Süß- waſſerkalk eingelagert, wie bei Marſeille, wo ſie daher den Namen Houille des calcaire erhalten hat. Die Nachbarſchaft der Baſalte zu den Braunkohlen fällt in den deutſchen Hügelländern, Böhmen, Heſſen und in Centralfrankreich oft ſehr auf. So kommen auch auf dem weſtlichen und nördlichen Island mächtige Lager — dort unter dem Namen Surturbrand bekannt — vor, worin nach Olavſen ganz gewaltige Baumſtämme liegen (Steffens vollſt. Handb. der Oryktognoſie II. 371), ſo wohl erhalten, daß in Kopenhagen daraus allerlei kleine Geräthſchaften gemacht werden. Die Bildung der Braunkohle erinnert in auffallender Weiſe ſchon an unſern heutigen Torf, der dem Alluvium angehört, und ſich un- mittelbar an die jüngſten Braunkohlen anſchließen wird. Wenn man dabei an die Mächtigkeit der Torflager in Irland erinnert, die zuweilen aufbrechen und in Schlammfluthen die Gegend verwüſten und bedecken; an den Baggertorf niedriger Seeküſten in Holland; an die untermeeriſchen Wälder von Nordfrankreich und Großbrittannien (Handbuch der Geognoſie von de la Beche, überſetzt von Dechen pag. 158): ſo wird uns manches klar, was beim erſten Anblick zum Staunen erregt. Zeigte doch Hr. v. Carnall bei der Verſamml. der deutſchen Naturforſcher in Tübingen 1853 eine feinerdige kaffeebraune Maſſe vor, die ſich in einem Dampfkeſſel, der mit bituminöſen Waſſern geſpeist war, gebildet hatte, und in auffal- lender Weiſe einer feinen Cölniſchen Umbra glich. 2. Bitumen. Das Bitumen, welches in ſeinem flüſſigen Zuſtande unter dem Na- men Steinöl bekannt iſt, kommt nicht blos untergeordnet in Kohlen und Schiefern der verſchiedenſten Art vor, ſondern hat ſich auch an vielen Punkten zum Theil in großer Menge ſelbſtſtändig ausgeſchieden. Da es ſehr kohlenſtoffreich iſt, ſo brennt es mit rußiger Flamme, und bei gutem 41*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/655
Zitationshilfe: Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 643. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/655>, abgerufen am 13.11.2024.