Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite
V. Cl. Geschw. Metalle: Silberkupferglanz, Kupfergewinnung.

DigenitCu2 Cu (Pogg. Ann. 61. 673) von Chile und Sanger-
hausen soll nach Plattner eine Verbindung von Kupferglas und Kupfer-
indig sein. Derbe schwärzlich bleigraue Massen von 4,6 Gew. und Härte
2--3.

SilberkupferglanzAg + Cu wurde von Bournon zu Schlangenberg
am Altai erkannt. Stromeyer wies darin 52,3 Ag, 30,5 Cu und 15,8 S
nach. Gew. 6,2. Sonst sieht es dem Kupferglas sehr ähnlich. G. Rose
(Pogg. Ann. 28. 427) fand bei Rudelstadt in Schlesien Krystalle, die voll-
kommen mit Kupferglas stimmen: scheinbar reguläre sechsseitige Säulen
mit einem Dihexaeder x = a : a : infinitya : 1/4c. Dieß ist der Beweis für
den Isodimorphismus des Ag S mit Cu S.

Schon vor dem Löthrohr schwitzen nach Hausmann bei gutem Blasen
Silberkörner aus dem Kupfer. Löst man den Regulus in Salpetersäure,
so gibt Salzsäure einen starken weißen Niederschlag. In Chili mischt sich
nach Domeyko Glaserz und Kupferglas in den verschiedensten Verhältnissen.

Zwei ausgezeichnete wenn auch seltene Selenverbindungen, die erst-
bekannten dieser Art, fand Berzelius auf den Kupfergruben im Serpentin
zu Skrikerum in Smaland, Berzelius Afhandl. i Fysik VI. 136:

SelenkupferCu2 Se mit 61,5 Se, 38,5 Cu von silberweißer Farbe,
weich und geschmeidig, aber nicht krystallisirt. Auch zu Lerbach und Tan-
nenglasbach.

Eukairit (eukairos zur rechten Zeit) Cu2 Se + Ag Se mit 26 Se,
38,9 Ag, 23 Cu.
Bleigrau, weich. Auch nicht krystallisirt. Berzelius
bekam es gerade zu Handen, als er sich mit den Selenverbindungen be-
schäftigte, woher der Name. Es sind also genau die entsprechenden Selen-
verbindungen von Kupferglas und Silberkupferglanz.

Kupferkies, Buntkupfererz und Kupferglas
sind die drei wichtigsten Erze für Kupfergewinnung, aber das Metall ist
viel schwerer abzuscheiden, als aus den oxydischen Erzen pag. 454. Zu-
erst müssen sie gehörig gattirt und mit Quarz gemischt werden, so daß
sie etwa 3 -- 10 p. C. Kupfer enthalten. Durch Rösten entfernt man
dann einen Theil des Schwefels, und schmilzt in Schachtöfen. Es fließt
nun eine Schlacke Fe3 Si2 ab, und Cu Fe (Rohstein) schmelzen abgeson-
dert zusammen. So lange gehöriger Schwefel vorhanden, kann die Schlacke
kein Kupfer mitnehmen, weil das Schwefeleisen seinen Schwefel an das
Kupferoxydul abgibt, wenn letzteres etwa beim Rösten sich gebildet haben
sollte. Der Rohstein wird wiederholt geröstet, bis zuletzt beim Schmelzen
ein Kupferstein mit 96 p. C. Kupfer fällt (Schwarzkupfer). Die Bei-
mengungen von Eisen, Zink, Blei etc. werden beim Schmelzen an der Luft
oxydirt, die gereinigte Oberfläche begießt man mit Wasser und hebt die
erkaltete Kupferscheibe ab (Rosettenkupfer). Bei dem Proceß geht natür-
lich alles Silber in das Kupfer.

Hat das Schwarzkupfer so viel Silber, daß es die Scheidungskosten
trägt, so bringt man es auf die Saigerhütte, wo man es mit Blei zu-
sammen schmilzt, was das Silber aufnimmt, und durch Wärme vom
schwer schmelzbaren bleihaltigen Kupfer getrennt werden kann. Neuerlich
wendete man auch Steinsalzsole an: dieselbe zieht aus dem gepochten

V. Cl. Geſchw. Metalle: Silberkupferglanz, Kupfergewinnung.

DigenitC̶̍u2 C̍u (Pogg. Ann. 61. 673) von Chile und Sanger-
hauſen ſoll nach Plattner eine Verbindung von Kupferglas und Kupfer-
indig ſein. Derbe ſchwärzlich bleigraue Maſſen von 4,6 Gew. und Härte
2—3.

SilberkupferglanzA̍g + C̶̍u wurde von Bournon zu Schlangenberg
am Altai erkannt. Stromeyer wies darin 52,3 Ag, 30,5 Cu und 15,8 S
nach. Gew. 6,2. Sonſt ſieht es dem Kupferglas ſehr ähnlich. G. Roſe
(Pogg. Ann. 28. 427) fand bei Rudelſtadt in Schleſien Kryſtalle, die voll-
kommen mit Kupferglas ſtimmen: ſcheinbar reguläre ſechsſeitige Säulen
mit einem Dihexaeder x = a : a : ∞a : ¼c. Dieß iſt der Beweis für
den Iſodimorphismus des Ag S mit C̶u S.

Schon vor dem Löthrohr ſchwitzen nach Hausmann bei gutem Blaſen
Silberkörner aus dem Kupfer. Löst man den Regulus in Salpeterſäure,
ſo gibt Salzſäure einen ſtarken weißen Niederſchlag. In Chili miſcht ſich
nach Domeyko Glaserz und Kupferglas in den verſchiedenſten Verhältniſſen.

Zwei ausgezeichnete wenn auch ſeltene Selenverbindungen, die erſt-
bekannten dieſer Art, fand Berzelius auf den Kupfergruben im Serpentin
zu Skrikerum in Småland, Berzelius Afhandl. i Fyſik VI. 136:

SelenkupferCu2 Se mit 61,5 Se, 38,5 Cu von ſilberweißer Farbe,
weich und geſchmeidig, aber nicht kryſtalliſirt. Auch zu Lerbach und Tan-
nenglasbach.

Eukairit (εὔκαιρος zur rechten Zeit) Cu2 Se + Ag Se mit 26 Se,
38,9 Ag, 23 Cu.
Bleigrau, weich. Auch nicht kryſtalliſirt. Berzelius
bekam es gerade zu Handen, als er ſich mit den Selenverbindungen be-
ſchäftigte, woher der Name. Es ſind alſo genau die entſprechenden Selen-
verbindungen von Kupferglas und Silberkupferglanz.

Kupferkies, Buntkupfererz und Kupferglas
ſind die drei wichtigſten Erze für Kupfergewinnung, aber das Metall iſt
viel ſchwerer abzuſcheiden, als aus den oxydiſchen Erzen pag. 454. Zu-
erſt müſſen ſie gehörig gattirt und mit Quarz gemiſcht werden, ſo daß
ſie etwa 3 — 10 p. C. Kupfer enthalten. Durch Röſten entfernt man
dann einen Theil des Schwefels, und ſchmilzt in Schachtöfen. Es fließt
nun eine Schlacke Ḟe3 S⃛i2 ab, und C̶̍u F̍e (Rohſtein) ſchmelzen abgeſon-
dert zuſammen. So lange gehöriger Schwefel vorhanden, kann die Schlacke
kein Kupfer mitnehmen, weil das Schwefeleiſen ſeinen Schwefel an das
Kupferoxydul abgibt, wenn letzteres etwa beim Röſten ſich gebildet haben
ſollte. Der Rohſtein wird wiederholt geröſtet, bis zuletzt beim Schmelzen
ein Kupferſtein mit 96 p. C. Kupfer fällt (Schwarzkupfer). Die Bei-
mengungen von Eiſen, Zink, Blei ꝛc. werden beim Schmelzen an der Luft
oxydirt, die gereinigte Oberfläche begießt man mit Waſſer und hebt die
erkaltete Kupferſcheibe ab (Roſettenkupfer). Bei dem Proceß geht natür-
lich alles Silber in das Kupfer.

Hat das Schwarzkupfer ſo viel Silber, daß es die Scheidungskoſten
trägt, ſo bringt man es auf die Saigerhütte, wo man es mit Blei zu-
ſammen ſchmilzt, was das Silber aufnimmt, und durch Wärme vom
ſchwer ſchmelzbaren bleihaltigen Kupfer getrennt werden kann. Neuerlich
wendete man auch Steinſalzſole an: dieſelbe zieht aus dem gepochten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0629" n="617"/>
            <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">V.</hi> Cl. Ge&#x017F;chw. Metalle: Silberkupferglanz, Kupfergewinnung.</fw><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Digenit</hi><hi rendition="#aq">C&#x0336;&#x030D;u<hi rendition="#sup">2</hi> C&#x030D;u</hi> (Pogg. Ann. 61. <hi rendition="#sub">673</hi>) von Chile und Sanger-<lb/>
hau&#x017F;en &#x017F;oll nach Plattner eine Verbindung von Kupferglas und Kupfer-<lb/>
indig &#x017F;ein. Derbe &#x017F;chwärzlich bleigraue Ma&#x017F;&#x017F;en von 4,6 Gew. und Härte<lb/>
2&#x2014;3.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#b">Silberkupferglanz</hi><hi rendition="#aq">A&#x030D;g + C&#x0336;&#x030D;u</hi> wurde von Bournon zu Schlangenberg<lb/>
am Altai erkannt. Stromeyer wies darin 52,3 <hi rendition="#aq">Ag, 30,5 Cu</hi> und 15,8 <hi rendition="#aq">S</hi><lb/>
nach. Gew. 6,2. Son&#x017F;t &#x017F;ieht es dem Kupferglas &#x017F;ehr ähnlich. G. Ro&#x017F;e<lb/>
(Pogg. Ann. 28. <hi rendition="#sub">427</hi>) fand bei Rudel&#x017F;tadt in Schle&#x017F;ien Kry&#x017F;talle, die voll-<lb/>
kommen mit Kupferglas &#x017F;timmen: &#x017F;cheinbar reguläre &#x017F;echs&#x017F;eitige Säulen<lb/>
mit einem Dihexaeder <hi rendition="#aq">x = a : a : &#x221E;a : ¼c.</hi> Dieß i&#x017F;t der Beweis für<lb/>
den I&#x017F;odimorphismus des <hi rendition="#aq">Ag S</hi> mit <hi rendition="#aq">C&#x0336;u S.</hi></p><lb/>
            <p>Schon vor dem Löthrohr &#x017F;chwitzen nach Hausmann bei gutem Bla&#x017F;en<lb/>
Silberkörner aus dem Kupfer. Löst man den Regulus in Salpeter&#x017F;äure,<lb/>
&#x017F;o gibt Salz&#x017F;äure einen &#x017F;tarken weißen Nieder&#x017F;chlag. In Chili mi&#x017F;cht &#x017F;ich<lb/>
nach Domeyko Glaserz und Kupferglas in den ver&#x017F;chieden&#x017F;ten Verhältni&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Zwei ausgezeichnete wenn auch &#x017F;eltene Selenverbindungen, die er&#x017F;t-<lb/>
bekannten die&#x017F;er Art, fand Berzelius auf den Kupfergruben im Serpentin<lb/>
zu Skrikerum in Småland, Berzelius Afhandl. i Fy&#x017F;ik <hi rendition="#aq">VI.</hi> <hi rendition="#sub">136</hi>:</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Selenkupfer</hi><hi rendition="#aq">Cu<hi rendition="#sup">2</hi> Se</hi> mit 61,5 <hi rendition="#aq">Se, 38,5 Cu</hi> von &#x017F;ilberweißer Farbe,<lb/>
weich und ge&#x017F;chmeidig, aber nicht kry&#x017F;talli&#x017F;irt. Auch zu Lerbach und Tan-<lb/>
nenglasbach.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Eukairit</hi> (&#x03B5;&#x1F54;&#x03BA;&#x03B1;&#x03B9;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C2; zur rechten Zeit) <hi rendition="#aq">Cu<hi rendition="#sup">2</hi> Se + Ag Se</hi> mit 26 <hi rendition="#aq">Se,<lb/>
38,9 Ag, 23 Cu.</hi> Bleigrau, weich. Auch nicht kry&#x017F;talli&#x017F;irt. Berzelius<lb/>
bekam es gerade zu Handen, als er &#x017F;ich mit den Selenverbindungen be-<lb/>
&#x017F;chäftigte, woher der Name. Es &#x017F;ind al&#x017F;o genau die ent&#x017F;prechenden Selen-<lb/>
verbindungen von Kupferglas und Silberkupferglanz.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Kupferkies, Buntkupfererz</hi> und <hi rendition="#g">Kupferglas</hi></hi><lb/>
&#x017F;ind die drei wichtig&#x017F;ten Erze für Kupfergewinnung, aber das Metall i&#x017F;t<lb/>
viel &#x017F;chwerer abzu&#x017F;cheiden, als aus den oxydi&#x017F;chen Erzen <hi rendition="#aq">pag.</hi> 454. Zu-<lb/>
er&#x017F;t mü&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie gehörig gattirt und mit Quarz gemi&#x017F;cht werden, &#x017F;o daß<lb/>
&#x017F;ie etwa 3 &#x2014; 10 <hi rendition="#aq">p. C.</hi> Kupfer enthalten. Durch Rö&#x017F;ten entfernt man<lb/>
dann einen Theil des Schwefels, und &#x017F;chmilzt in Schachtöfen. Es fließt<lb/>
nun eine Schlacke <hi rendition="#aq">F&#x0307;e<hi rendition="#sup">3</hi> S&#x20DB;i</hi><hi rendition="#sup">2</hi> ab, und <hi rendition="#aq">C&#x0336;&#x030D;u F&#x030D;e</hi> (Roh&#x017F;tein) &#x017F;chmelzen abge&#x017F;on-<lb/>
dert zu&#x017F;ammen. So lange gehöriger Schwefel vorhanden, kann die Schlacke<lb/>
kein Kupfer mitnehmen, weil das Schwefelei&#x017F;en &#x017F;einen Schwefel an das<lb/>
Kupferoxydul abgibt, wenn letzteres etwa beim Rö&#x017F;ten &#x017F;ich gebildet haben<lb/>
&#x017F;ollte. Der Roh&#x017F;tein wird wiederholt gerö&#x017F;tet, bis zuletzt beim Schmelzen<lb/>
ein Kupfer&#x017F;tein mit 96 <hi rendition="#aq">p. C.</hi> Kupfer fällt (Schwarzkupfer). Die Bei-<lb/>
mengungen von Ei&#x017F;en, Zink, Blei &#xA75B;c. werden beim Schmelzen an der Luft<lb/>
oxydirt, die gereinigte Oberfläche begießt man mit Wa&#x017F;&#x017F;er und hebt die<lb/>
erkaltete Kupfer&#x017F;cheibe ab (Ro&#x017F;ettenkupfer). Bei dem Proceß geht natür-<lb/>
lich alles Silber in das Kupfer.</p><lb/>
            <p>Hat das Schwarzkupfer &#x017F;o viel Silber, daß es die Scheidungsko&#x017F;ten<lb/>
trägt, &#x017F;o bringt man es auf die Saigerhütte, wo man es mit Blei zu-<lb/>
&#x017F;ammen &#x017F;chmilzt, was das Silber aufnimmt, und durch Wärme vom<lb/>
&#x017F;chwer &#x017F;chmelzbaren bleihaltigen Kupfer getrennt werden kann. Neuerlich<lb/>
wendete man auch Stein&#x017F;alz&#x017F;ole an: die&#x017F;elbe zieht aus dem gepochten<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[617/0629] V. Cl. Geſchw. Metalle: Silberkupferglanz, Kupfergewinnung. DigenitC̶̍u2 C̍u (Pogg. Ann. 61. 673) von Chile und Sanger- hauſen ſoll nach Plattner eine Verbindung von Kupferglas und Kupfer- indig ſein. Derbe ſchwärzlich bleigraue Maſſen von 4,6 Gew. und Härte 2—3. SilberkupferglanzA̍g + C̶̍u wurde von Bournon zu Schlangenberg am Altai erkannt. Stromeyer wies darin 52,3 Ag, 30,5 Cu und 15,8 S nach. Gew. 6,2. Sonſt ſieht es dem Kupferglas ſehr ähnlich. G. Roſe (Pogg. Ann. 28. 427) fand bei Rudelſtadt in Schleſien Kryſtalle, die voll- kommen mit Kupferglas ſtimmen: ſcheinbar reguläre ſechsſeitige Säulen mit einem Dihexaeder x = a : a : ∞a : ¼c. Dieß iſt der Beweis für den Iſodimorphismus des Ag S mit C̶u S. Schon vor dem Löthrohr ſchwitzen nach Hausmann bei gutem Blaſen Silberkörner aus dem Kupfer. Löst man den Regulus in Salpeterſäure, ſo gibt Salzſäure einen ſtarken weißen Niederſchlag. In Chili miſcht ſich nach Domeyko Glaserz und Kupferglas in den verſchiedenſten Verhältniſſen. Zwei ausgezeichnete wenn auch ſeltene Selenverbindungen, die erſt- bekannten dieſer Art, fand Berzelius auf den Kupfergruben im Serpentin zu Skrikerum in Småland, Berzelius Afhandl. i Fyſik VI. 136: SelenkupferCu2 Se mit 61,5 Se, 38,5 Cu von ſilberweißer Farbe, weich und geſchmeidig, aber nicht kryſtalliſirt. Auch zu Lerbach und Tan- nenglasbach. Eukairit (εὔκαιρος zur rechten Zeit) Cu2 Se + Ag Se mit 26 Se, 38,9 Ag, 23 Cu. Bleigrau, weich. Auch nicht kryſtalliſirt. Berzelius bekam es gerade zu Handen, als er ſich mit den Selenverbindungen be- ſchäftigte, woher der Name. Es ſind alſo genau die entſprechenden Selen- verbindungen von Kupferglas und Silberkupferglanz. Kupferkies, Buntkupfererz und Kupferglas ſind die drei wichtigſten Erze für Kupfergewinnung, aber das Metall iſt viel ſchwerer abzuſcheiden, als aus den oxydiſchen Erzen pag. 454. Zu- erſt müſſen ſie gehörig gattirt und mit Quarz gemiſcht werden, ſo daß ſie etwa 3 — 10 p. C. Kupfer enthalten. Durch Röſten entfernt man dann einen Theil des Schwefels, und ſchmilzt in Schachtöfen. Es fließt nun eine Schlacke Ḟe3 S⃛i2 ab, und C̶̍u F̍e (Rohſtein) ſchmelzen abgeſon- dert zuſammen. So lange gehöriger Schwefel vorhanden, kann die Schlacke kein Kupfer mitnehmen, weil das Schwefeleiſen ſeinen Schwefel an das Kupferoxydul abgibt, wenn letzteres etwa beim Röſten ſich gebildet haben ſollte. Der Rohſtein wird wiederholt geröſtet, bis zuletzt beim Schmelzen ein Kupferſtein mit 96 p. C. Kupfer fällt (Schwarzkupfer). Die Bei- mengungen von Eiſen, Zink, Blei ꝛc. werden beim Schmelzen an der Luft oxydirt, die gereinigte Oberfläche begießt man mit Waſſer und hebt die erkaltete Kupferſcheibe ab (Roſettenkupfer). Bei dem Proceß geht natür- lich alles Silber in das Kupfer. Hat das Schwarzkupfer ſo viel Silber, daß es die Scheidungskoſten trägt, ſo bringt man es auf die Saigerhütte, wo man es mit Blei zu- ſammen ſchmilzt, was das Silber aufnimmt, und durch Wärme vom ſchwer ſchmelzbaren bleihaltigen Kupfer getrennt werden kann. Neuerlich wendete man auch Steinſalzſole an: dieſelbe zieht aus dem gepochten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/629
Zitationshilfe: Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 617. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/629>, abgerufen am 22.11.2024.