2gliedrig und isomorph mit Brauneisen, aber Krystalle schöner und immer vorhanden, wo es auftritt. Die geschobene Säule M = a : b : infinityc 99° 40' in der vordern Kante, gewöhnlich durch Längsstreifen stark entstellt. Ihr blättriger Bruch tritt mehr oder weniger deutlich hervor. Dagegen stumpft ein leicht darstellbarer Blätterbruch b : infinitya : infinityc die scharfe Säulenkante ab, also genau wie beim Brauneisen. Am Ende
[Abbildung]
herrscht die Gradendfläche o = c : infinitya : infinityb mit Streifungen parallel der Axe b vor, was zu einem Paare d = a : c : infinityb mit 114° 10' in c führt, woraus a : b = 1,5489 : 1,8354 =
[Formel 1]
lga = 0,19011, lgb = 0,26373. Auch ein drittes zugehöriges Paar e = b : c : infinitya mit 122° 50' in c kommt sehr be- stimmt vor, nach ihm richten sich die so häufigen Zwillinge, welche e gemein haben und umgekehrt liegen, sich daher unter 122° 50' mit den Säulenstreifen schneiden. Oefter meint man zwar wegen der vielen un- bestimmten Säulenflächen, das Paar sei nicht gerade auf die scharfe Säulenkante aufgesetzt, aber wenn man vorsichtig den Blätterbruch B dar- stellt, so fällt er genau in die Kante e/e, also kann es nur ein Paar aus der Zone der Axe a sein.
In der Säulenzone findet sich öfter s = a : 2/3 b : infinityc mit 76° 37' vorn, und so stark ausgedehnt, daß man leicht Axe a für b nehmen kann, allein die Streifung auf der Gradendfläche parallel b und der blättrige Bruch B leiten. Denn nach Haidinger soll zwar die Abstumpfungsfläche der stumpfen Säulenkante a : infinityb : infinityc auch etwas blättrig sein, aber jedenfalls undeutlich. r = a : 2b : infinityc die stumpfe Säulenkante und l = a : 1/2b : infinityc die scharfe zuschärfend machen die Erkennung der Säulen- flächen unsicher. Als Endigung findet sich in der Diagonalzone von
[Abbildung]
d häufig ein sehr stumpfkantiges Oktaeder g = a : c : 3b mit 162° 39' in der vordern Endkante, durch sein oscillatorisches Auftreten erzeugt es starke Streifen auf d. Daneben in der Ecke liegt in der gleichen Diagonalzone n = a : c : 1/2b, wie man leicht aus dem stumpfen Winkel sieht, den sie auf M mit der scharfen Säulenkante macht. Das sogenannte Grundoktaeder P = a : b : c kommt fast nicht vor, in günstigen Fällen als eine feine Abstumpfung der Kante g/n. Dagegen tritt m = 1/2a : 1/2b : c mit der seitlichen Endkante von n/n und der Seiten- kante von P/P in eine Zone fallend recht bestimmt wenn auch klein auf. Am interessantesten jedoch ist eine hemiedrische Fläche c = a : 5/6 b : c, die mit der horizontalen Kante l/n in eine Zone fällt. Ihre Lage in den abwechselnden Quadranten ergibt wie beim Bittersalz pag. 440 ein zwei- gliedriges Tetraeder. Haidinger bildet sogar Zwillinge ab, worin beide Individuen sämmtliche Flächen gemein haben, nur in Beziehung auf die Tetraidflächen c liegen sie dergestalt umgekehrt, daß diese c Flächen sich zu einem vollständigen Oktaeder ergänzen. Alle diese schönen Krystalle
IV. Cl. Oxydiſche Erze: Braunmangan.
2gliedrig und iſomorph mit Brauneiſen, aber Kryſtalle ſchöner und immer vorhanden, wo es auftritt. Die geſchobene Säule M = a : b : ∞c 99° 40′ in der vordern Kante, gewöhnlich durch Längsſtreifen ſtark entſtellt. Ihr blättriger Bruch tritt mehr oder weniger deutlich hervor. Dagegen ſtumpft ein leicht darſtellbarer Blätterbruch b : ∞a : ∞c die ſcharfe Säulenkante ab, alſo genau wie beim Brauneiſen. Am Ende
[Abbildung]
herrſcht die Gradendfläche o = c : ∞a : ∞b mit Streifungen parallel der Axe b vor, was zu einem Paare d = a : c : ∞b mit 114° 10′ in c führt, woraus a : b = 1,5489 : 1,8354 =
[Formel 1]
lga = 0,19011, lgb = 0,26373. Auch ein drittes zugehöriges Paar e = b : c : ∞a mit 122° 50′ in c kommt ſehr be- ſtimmt vor, nach ihm richten ſich die ſo häufigen Zwillinge, welche e gemein haben und umgekehrt liegen, ſich daher unter 122° 50′ mit den Säulenſtreifen ſchneiden. Oefter meint man zwar wegen der vielen un- beſtimmten Säulenflächen, das Paar ſei nicht gerade auf die ſcharfe Säulenkante aufgeſetzt, aber wenn man vorſichtig den Blätterbruch B dar- ſtellt, ſo fällt er genau in die Kante e/e, alſo kann es nur ein Paar aus der Zone der Axe a ſein.
In der Säulenzone findet ſich öfter s = a : ⅔b : ∞c mit 76° 37′ vorn, und ſo ſtark ausgedehnt, daß man leicht Axe a für b nehmen kann, allein die Streifung auf der Gradendfläche parallel b und der blättrige Bruch B leiten. Denn nach Haidinger ſoll zwar die Abſtumpfungsfläche der ſtumpfen Säulenkante a : ∞b : ∞c auch etwas blättrig ſein, aber jedenfalls undeutlich. r = a : 2b : ∞c die ſtumpfe Säulenkante und l = a : ½b : ∞c die ſcharfe zuſchärfend machen die Erkennung der Säulen- flächen unſicher. Als Endigung findet ſich in der Diagonalzone von
[Abbildung]
d häufig ein ſehr ſtumpfkantiges Oktaeder g = a : c : 3b mit 162° 39′ in der vordern Endkante, durch ſein oscillatoriſches Auftreten erzeugt es ſtarke Streifen auf d. Daneben in der Ecke liegt in der gleichen Diagonalzone n = a : c : ½b, wie man leicht aus dem ſtumpfen Winkel ſieht, den ſie auf M mit der ſcharfen Säulenkante macht. Das ſogenannte Grundoktaeder P = a : b : c kommt faſt nicht vor, in günſtigen Fällen als eine feine Abſtumpfung der Kante g/n. Dagegen tritt m = ½a : ½b : c mit der ſeitlichen Endkante von n/n und der Seiten- kante von P/P in eine Zone fallend recht beſtimmt wenn auch klein auf. Am intereſſanteſten jedoch iſt eine hemiedriſche Fläche c = a : ⅚b : c, die mit der horizontalen Kante l/n in eine Zone fällt. Ihre Lage in den abwechſelnden Quadranten ergibt wie beim Bitterſalz pag. 440 ein zwei- gliedriges Tetraeder. Haidinger bildet ſogar Zwillinge ab, worin beide Individuen ſämmtliche Flächen gemein haben, nur in Beziehung auf die Tetraidflächen c liegen ſie dergeſtalt umgekehrt, daß dieſe c Flächen ſich zu einem vollſtändigen Oktaeder ergänzen. Alle dieſe ſchönen Kryſtalle
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0544"n="532"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">IV.</hi> Cl. Oxydiſche Erze: Braunmangan.</fw><lb/><p><hirendition="#g">2gliedrig</hi> und iſomorph mit Brauneiſen, aber Kryſtalle ſchöner<lb/>
und immer vorhanden, wo es auftritt. Die geſchobene Säule <hirendition="#aq">M = a :<lb/>
b</hi> : ∞<hirendition="#aq">c</hi> 99° 40′ in der vordern Kante, gewöhnlich durch Längsſtreifen<lb/>ſtark entſtellt. Ihr blättriger Bruch tritt mehr oder weniger deutlich<lb/>
hervor. Dagegen ſtumpft ein leicht darſtellbarer Blätterbruch <hirendition="#aq">b</hi> : ∞<hirendition="#aq">a</hi> : ∞<hirendition="#aq">c</hi><lb/>
die ſcharfe Säulenkante ab, alſo genau wie beim Brauneiſen. Am Ende<lb/><figure/> herrſcht die Gradendfläche <hirendition="#aq">o = c</hi> : ∞<hirendition="#aq">a</hi> : ∞<hirendition="#aq">b</hi><lb/>
mit Streifungen parallel der Axe <hirendition="#aq">b</hi> vor, was<lb/>
zu einem Paare <hirendition="#aq">d = a : c</hi> : ∞<hirendition="#aq">b</hi> mit 114°<lb/>
10′ in <hirendition="#aq">c</hi> führt, woraus<lb/><hirendition="#aq">a : b</hi> = 1,5489 : 1,8354 = <formula/><lb/><hirendition="#et"><hirendition="#aq">lga</hi> = 0,19011, <hirendition="#aq">lgb</hi> = 0,26373.</hi><lb/>
Auch ein drittes zugehöriges Paar <hirendition="#aq">e = b :<lb/>
c</hi> : ∞<hirendition="#aq">a</hi> mit 122° 50′ in <hirendition="#aq">c</hi> kommt ſehr be-<lb/>ſtimmt vor, nach ihm richten ſich die ſo häufigen Zwillinge, welche <hirendition="#aq">e</hi><lb/>
gemein haben und umgekehrt liegen, ſich daher unter 122° 50′ mit den<lb/>
Säulenſtreifen ſchneiden. Oefter meint man zwar wegen der vielen un-<lb/>
beſtimmten Säulenflächen, das Paar ſei nicht gerade auf die ſcharfe<lb/>
Säulenkante aufgeſetzt, aber wenn man vorſichtig den Blätterbruch <hirendition="#aq">B</hi> dar-<lb/>ſtellt, ſo fällt er genau in die Kante <hirendition="#aq">e/e</hi>, alſo kann es nur ein Paar<lb/>
aus der Zone der Axe <hirendition="#aq">a</hi>ſein.</p><lb/><p>In der Säulenzone findet ſich öfter <hirendition="#aq">s = a</hi> : ⅔<hirendition="#aq">b</hi> : ∞<hirendition="#aq">c</hi> mit 76° 37′<lb/>
vorn, und ſo ſtark ausgedehnt, daß man leicht Axe <hirendition="#aq">a</hi> für <hirendition="#aq">b</hi> nehmen kann,<lb/>
allein die Streifung auf der Gradendfläche parallel <hirendition="#aq">b</hi> und der blättrige<lb/>
Bruch <hirendition="#aq">B</hi> leiten. Denn nach Haidinger ſoll zwar die Abſtumpfungsfläche<lb/>
der ſtumpfen Säulenkante <hirendition="#aq">a</hi> : ∞<hirendition="#aq">b</hi> : ∞<hirendition="#aq">c</hi> auch etwas blättrig ſein, aber<lb/>
jedenfalls undeutlich. <hirendition="#aq">r = a : 2b</hi> : ∞<hirendition="#aq">c</hi> die ſtumpfe Säulenkante und<lb/><hirendition="#aq">l = a</hi> : ½<hirendition="#aq">b</hi> : ∞<hirendition="#aq">c</hi> die ſcharfe zuſchärfend machen die Erkennung der Säulen-<lb/>
flächen unſicher. Als Endigung findet ſich in der Diagonalzone von<lb/><figure/><hirendition="#aq">d</hi> häufig ein ſehr ſtumpfkantiges Oktaeder <hirendition="#aq">g = a :<lb/>
c : 3b</hi> mit 162° 39′ in der vordern Endkante,<lb/>
durch ſein oscillatoriſches Auftreten erzeugt es<lb/>ſtarke Streifen auf <hirendition="#aq">d.</hi> Daneben in der Ecke liegt<lb/>
in der gleichen Diagonalzone <hirendition="#aq">n = a : c</hi> : ½<hirendition="#aq">b</hi>, wie<lb/>
man leicht aus dem ſtumpfen Winkel ſieht, den<lb/>ſie auf <hirendition="#aq">M</hi> mit der ſcharfen Säulenkante macht.<lb/>
Das ſogenannte Grundoktaeder <hirendition="#aq">P = a : b : c</hi><lb/>
kommt faſt nicht vor, in günſtigen Fällen als<lb/>
eine feine Abſtumpfung der Kante <hirendition="#aq">g/n.</hi> Dagegen<lb/>
tritt <hirendition="#aq">m</hi> = ½<hirendition="#aq">a</hi> : ½<hirendition="#aq">b : c</hi> mit der ſeitlichen Endkante von <hirendition="#aq">n/n</hi> und der Seiten-<lb/>
kante von <hirendition="#aq">P/P</hi> in eine Zone fallend recht beſtimmt wenn auch klein auf.<lb/>
Am intereſſanteſten jedoch iſt eine hemiedriſche Fläche <hirendition="#aq">c</hi> = <formulanotation="TeX">\frac{5}{3}</formula><hirendition="#aq">a</hi> : ⅚<hirendition="#aq">b : c</hi>,<lb/>
die mit der horizontalen Kante <hirendition="#aq">l/n</hi> in eine Zone fällt. Ihre Lage in den<lb/>
abwechſelnden Quadranten ergibt wie beim Bitterſalz <hirendition="#aq">pag.</hi> 440 ein zwei-<lb/>
gliedriges Tetraeder. Haidinger bildet ſogar Zwillinge ab, worin beide<lb/>
Individuen ſämmtliche Flächen gemein haben, nur in Beziehung auf die<lb/>
Tetraidflächen <hirendition="#aq">c</hi> liegen ſie dergeſtalt umgekehrt, daß dieſe <hirendition="#aq">c</hi> Flächen ſich<lb/>
zu einem vollſtändigen Oktaeder ergänzen. Alle dieſe ſchönen Kryſtalle<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[532/0544]
IV. Cl. Oxydiſche Erze: Braunmangan.
2gliedrig und iſomorph mit Brauneiſen, aber Kryſtalle ſchöner
und immer vorhanden, wo es auftritt. Die geſchobene Säule M = a :
b : ∞c 99° 40′ in der vordern Kante, gewöhnlich durch Längsſtreifen
ſtark entſtellt. Ihr blättriger Bruch tritt mehr oder weniger deutlich
hervor. Dagegen ſtumpft ein leicht darſtellbarer Blätterbruch b : ∞a : ∞c
die ſcharfe Säulenkante ab, alſo genau wie beim Brauneiſen. Am Ende
[Abbildung]
herrſcht die Gradendfläche o = c : ∞a : ∞b
mit Streifungen parallel der Axe b vor, was
zu einem Paare d = a : c : ∞b mit 114°
10′ in c führt, woraus
a : b = 1,5489 : 1,8354 = [FORMEL]
lga = 0,19011, lgb = 0,26373.
Auch ein drittes zugehöriges Paar e = b :
c : ∞a mit 122° 50′ in c kommt ſehr be-
ſtimmt vor, nach ihm richten ſich die ſo häufigen Zwillinge, welche e
gemein haben und umgekehrt liegen, ſich daher unter 122° 50′ mit den
Säulenſtreifen ſchneiden. Oefter meint man zwar wegen der vielen un-
beſtimmten Säulenflächen, das Paar ſei nicht gerade auf die ſcharfe
Säulenkante aufgeſetzt, aber wenn man vorſichtig den Blätterbruch B dar-
ſtellt, ſo fällt er genau in die Kante e/e, alſo kann es nur ein Paar
aus der Zone der Axe a ſein.
In der Säulenzone findet ſich öfter s = a : ⅔b : ∞c mit 76° 37′
vorn, und ſo ſtark ausgedehnt, daß man leicht Axe a für b nehmen kann,
allein die Streifung auf der Gradendfläche parallel b und der blättrige
Bruch B leiten. Denn nach Haidinger ſoll zwar die Abſtumpfungsfläche
der ſtumpfen Säulenkante a : ∞b : ∞c auch etwas blättrig ſein, aber
jedenfalls undeutlich. r = a : 2b : ∞c die ſtumpfe Säulenkante und
l = a : ½b : ∞c die ſcharfe zuſchärfend machen die Erkennung der Säulen-
flächen unſicher. Als Endigung findet ſich in der Diagonalzone von
[Abbildung]
d häufig ein ſehr ſtumpfkantiges Oktaeder g = a :
c : 3b mit 162° 39′ in der vordern Endkante,
durch ſein oscillatoriſches Auftreten erzeugt es
ſtarke Streifen auf d. Daneben in der Ecke liegt
in der gleichen Diagonalzone n = a : c : ½b, wie
man leicht aus dem ſtumpfen Winkel ſieht, den
ſie auf M mit der ſcharfen Säulenkante macht.
Das ſogenannte Grundoktaeder P = a : b : c
kommt faſt nicht vor, in günſtigen Fällen als
eine feine Abſtumpfung der Kante g/n. Dagegen
tritt m = ½a : ½b : c mit der ſeitlichen Endkante von n/n und der Seiten-
kante von P/P in eine Zone fallend recht beſtimmt wenn auch klein auf.
Am intereſſanteſten jedoch iſt eine hemiedriſche Fläche c = [FORMEL]a : ⅚b : c,
die mit der horizontalen Kante l/n in eine Zone fällt. Ihre Lage in den
abwechſelnden Quadranten ergibt wie beim Bitterſalz pag. 440 ein zwei-
gliedriges Tetraeder. Haidinger bildet ſogar Zwillinge ab, worin beide
Individuen ſämmtliche Flächen gemein haben, nur in Beziehung auf die
Tetraidflächen c liegen ſie dergeſtalt umgekehrt, daß dieſe c Flächen ſich
zu einem vollſtändigen Oktaeder ergänzen. Alle dieſe ſchönen Kryſtalle
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 532. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/544>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.