etwas Auffallendes. Die Dicke der Rinde beträgt nur wenige Linien, und besteht bei denen jüngerer Formationen häufig aus Quarzsand, der durch eingesickertes Brauneisen cämentirt wurde. In den schaaligen Bohnen- erzen der Alp findet man stellenweis sehr schöne.
Bohnenerz gleicht in seiner vollkommensten Bildung runden Erbsen, die innen aus mehreren concentrischen Lagen bestehen, und zwar so regel- mäßig, daß beim Daraufschlagen sich immer kleinere Erbsenformen mit glänzender Oberfläche herausschälen, nur der innerste Kern ist etwas ver- worren, und auch dieser nicht bei allen. Nur die schlechten sind innen hohl und locker, wie Adlersteine, aber wahrscheinlich auch nur in Folge von Umbildung. Solche regelmäßige Körner wachsen und fließen zwar zu compakten bis Centnerschweren Erzklumpen mit unregelmäßiger Rundung zusammen, allein man erkennt darin häufig die einzelnen concentrisch scha- ligen Körner wieder, woraus sie entstanden. Alles liegt in einem intensiv- gefärbten oder gelben thonigen Lehm, der vor der Benutzung abgeschlemmt werden muß. Das Ganze erinnert zu lebhaft an Erbsensteinbildung pag. 337, als daß man ihre Entstehung anders erklären dürfte, wenn es auch heute da, wo sie lagern, an Quellen fehlt. Sie finden sich besonders aus- gezeichnet auf dem Jurakalk in Deutschland und Frankreich, erfüllen hier entweder sehr unregelmäßige Spalten, die erst durch die Wasser aus- gefressen sind, in welchen sie lagern, oder bilden Lager, die sich in flachen Vertiefungen nach Art des Lehms ausbreiten. In den Spalten werden sie gern von strahligem Kalkspath begleitet. Stellenweis sind die Erze selbst reiche Fundorte für fossile Säugethiere. Schon länger ist in Süd- wie Norddeutschland ein kleiner Chromgehalt nachgewiesen (Pogg. Ann. 55. 633), seltener ein kleiner Gehalt an Vanadium. Daß auch Zink und Titan darin enthalten sein muß, beweisen die Hüttenprodukte. Schon Klaproth (Beitr. IV.128) hat das "Eisen-Bohnenerz" aus dem Högau analysirt, was im obern weißen Jura lagert: 53 Fe, 14,5 H, 23 Si, 6,5 Al, 1 Mn. Meist bildet die Kieselerde mit der vorhandenen Thonerde Thon, welcher mechanisch hineingeführt sein dürfte. Walchner (Schweig- ger's Journ. 51. 209) hat gefunden, daß die Bohnenerze aus dem Al- dinger Stollen, in welchem der rothe Kugeljaspis pag. 175 lagert, mit Säure gelatiniren, ein Theil der Kieselerde müßte daher an Basen ge- bunden sein. Es ist das übrigens ein ganz besonderes Vorkommen, welches schon im Aussehen der Bohnen von denen des Jurakalkes abweicht.
Sind die Bohnen innen hart und nicht ockerig, so liefern sie 30--36 p. C. eines leicht flüssigen Eisens. In Württemberg gewinnt man allein 150,000 Ctr. alljährlich, besonders in der Umgegend von Nattheim und Tuttlingen. Auch der französische Jura, Haute Saone, Berry etc. ist reich daran.
Der gelbe Eisenoolith im obern braunen Jura besteht aus kleinen runden concentrisch schaaligen Kugeln oder zusammengedrückten Linsen, welche in einen mergeligen Kalk eingesprengt sind. Manche Schichten sind so reich (Schicht des Ammonites macrocephalus bei Geisingen an der Donau), daß sie verschmolzen werden können. Es ist das aber nicht so gewöhnlich, als bei dem rothen oolithischen Thoneisenstein. Im Tertiär- gebirge (am Kressenberge bei Traunstein in den Bayerischen Alpen) sind die Körner schwärzlichbraun, gehen sogar in's Grün, was von Ver-
IV. Cl. Oxydiſche Erze: Bohnenerz.
etwas Auffallendes. Die Dicke der Rinde beträgt nur wenige Linien, und beſteht bei denen jüngerer Formationen häufig aus Quarzſand, der durch eingeſickertes Brauneiſen cämentirt wurde. In den ſchaaligen Bohnen- erzen der Alp findet man ſtellenweis ſehr ſchöne.
Bohnenerz gleicht in ſeiner vollkommenſten Bildung runden Erbſen, die innen aus mehreren concentriſchen Lagen beſtehen, und zwar ſo regel- mäßig, daß beim Daraufſchlagen ſich immer kleinere Erbſenformen mit glänzender Oberfläche herausſchälen, nur der innerſte Kern iſt etwas ver- worren, und auch dieſer nicht bei allen. Nur die ſchlechten ſind innen hohl und locker, wie Adlerſteine, aber wahrſcheinlich auch nur in Folge von Umbildung. Solche regelmäßige Körner wachſen und fließen zwar zu compakten bis Centnerſchweren Erzklumpen mit unregelmäßiger Rundung zuſammen, allein man erkennt darin häufig die einzelnen concentriſch ſcha- ligen Körner wieder, woraus ſie entſtanden. Alles liegt in einem intenſiv- gefärbten oder gelben thonigen Lehm, der vor der Benutzung abgeſchlemmt werden muß. Das Ganze erinnert zu lebhaft an Erbſenſteinbildung pag. 337, als daß man ihre Entſtehung anders erklären dürfte, wenn es auch heute da, wo ſie lagern, an Quellen fehlt. Sie finden ſich beſonders aus- gezeichnet auf dem Jurakalk in Deutſchland und Frankreich, erfüllen hier entweder ſehr unregelmäßige Spalten, die erſt durch die Waſſer aus- gefreſſen ſind, in welchen ſie lagern, oder bilden Lager, die ſich in flachen Vertiefungen nach Art des Lehms ausbreiten. In den Spalten werden ſie gern von ſtrahligem Kalkſpath begleitet. Stellenweis ſind die Erze ſelbſt reiche Fundorte für foſſile Säugethiere. Schon länger iſt in Süd- wie Norddeutſchland ein kleiner Chromgehalt nachgewieſen (Pogg. Ann. 55. 633), ſeltener ein kleiner Gehalt an Vanadium. Daß auch Zink und Titan darin enthalten ſein muß, beweiſen die Hüttenprodukte. Schon Klaproth (Beitr. IV.128) hat das „Eiſen-Bohnenerz“ aus dem Högau analyſirt, was im obern weißen Jura lagert: 53 F̶⃛e, 14,5 Ḣ̶, 23 S⃛i, 6,5 A̶⃛l, 1 M̶⃛n. Meiſt bildet die Kieſelerde mit der vorhandenen Thonerde Thon, welcher mechaniſch hineingeführt ſein dürfte. Walchner (Schweig- ger’s Journ. 51. 209) hat gefunden, daß die Bohnenerze aus dem Al- dinger Stollen, in welchem der rothe Kugeljaſpis pag. 175 lagert, mit Säure gelatiniren, ein Theil der Kieſelerde müßte daher an Baſen ge- bunden ſein. Es iſt das übrigens ein ganz beſonderes Vorkommen, welches ſchon im Ausſehen der Bohnen von denen des Jurakalkes abweicht.
Sind die Bohnen innen hart und nicht ockerig, ſo liefern ſie 30—36 p. C. eines leicht flüſſigen Eiſens. In Württemberg gewinnt man allein 150,000 Ctr. alljährlich, beſonders in der Umgegend von Nattheim und Tuttlingen. Auch der franzöſiſche Jura, Haute Saone, Berry ꝛc. iſt reich daran.
Der gelbe Eiſenoolith im obern braunen Jura beſteht aus kleinen runden concentriſch ſchaaligen Kugeln oder zuſammengedrückten Linſen, welche in einen mergeligen Kalk eingeſprengt ſind. Manche Schichten ſind ſo reich (Schicht des Ammonites macrocephalus bei Geiſingen an der Donau), daß ſie verſchmolzen werden können. Es iſt das aber nicht ſo gewöhnlich, als bei dem rothen oolithiſchen Thoneiſenſtein. Im Tertiär- gebirge (am Kreſſenberge bei Traunſtein in den Bayeriſchen Alpen) ſind die Körner ſchwärzlichbraun, gehen ſogar in’s Grün, was von Ver-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0542"n="530"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">IV.</hi> Cl. Oxydiſche Erze: Bohnenerz.</fw><lb/>
etwas Auffallendes. Die Dicke der Rinde beträgt nur wenige Linien,<lb/>
und beſteht bei denen jüngerer Formationen häufig aus Quarzſand, der<lb/>
durch eingeſickertes Brauneiſen cämentirt wurde. In den ſchaaligen Bohnen-<lb/>
erzen der Alp findet man ſtellenweis ſehr ſchöne.</p><lb/><p><hirendition="#g">Bohnenerz</hi> gleicht in ſeiner vollkommenſten Bildung runden Erbſen,<lb/>
die innen aus mehreren concentriſchen Lagen beſtehen, und zwar ſo regel-<lb/>
mäßig, daß beim Daraufſchlagen ſich immer kleinere Erbſenformen mit<lb/>
glänzender Oberfläche herausſchälen, nur der innerſte Kern iſt etwas ver-<lb/>
worren, und auch dieſer nicht bei allen. Nur die ſchlechten ſind innen<lb/>
hohl und locker, wie Adlerſteine, aber wahrſcheinlich auch nur in Folge<lb/>
von Umbildung. Solche regelmäßige Körner wachſen und fließen zwar<lb/>
zu compakten bis Centnerſchweren Erzklumpen mit unregelmäßiger Rundung<lb/>
zuſammen, allein man erkennt darin häufig die einzelnen concentriſch ſcha-<lb/>
ligen Körner wieder, woraus ſie entſtanden. Alles liegt in einem intenſiv-<lb/>
gefärbten oder gelben thonigen Lehm, der vor der Benutzung abgeſchlemmt<lb/>
werden muß. Das Ganze erinnert zu lebhaft an Erbſenſteinbildung <hirendition="#aq">pag.</hi> 337,<lb/>
als daß man ihre Entſtehung anders erklären dürfte, wenn es auch heute<lb/>
da, wo ſie lagern, an Quellen fehlt. Sie finden ſich beſonders aus-<lb/>
gezeichnet auf dem Jurakalk in Deutſchland und Frankreich, erfüllen hier<lb/>
entweder ſehr unregelmäßige Spalten, die erſt durch die Waſſer aus-<lb/>
gefreſſen ſind, in welchen ſie lagern, oder bilden Lager, die ſich in flachen<lb/>
Vertiefungen nach Art des Lehms ausbreiten. In den Spalten werden<lb/>ſie gern von ſtrahligem Kalkſpath begleitet. Stellenweis ſind die Erze<lb/>ſelbſt reiche Fundorte für foſſile Säugethiere. Schon länger iſt in Süd-<lb/>
wie Norddeutſchland ein kleiner Chromgehalt nachgewieſen (Pogg. Ann.<lb/>
55. <hirendition="#sub">633</hi>), ſeltener ein kleiner Gehalt an Vanadium. Daß auch Zink und<lb/>
Titan darin enthalten ſein muß, beweiſen die Hüttenprodukte. Schon<lb/>
Klaproth (Beitr. <hirendition="#aq">IV.</hi><hirendition="#sub">128</hi>) hat das „Eiſen-Bohnenerz“ aus dem Högau<lb/>
analyſirt, was im obern weißen Jura lagert: 53 <hirendition="#aq">F̶⃛e</hi>, 14,5 <hirendition="#aq">Ḣ̶</hi>, 23 <hirendition="#aq">S⃛i</hi>,<lb/>
6,5 <hirendition="#aq">A̶⃛l</hi>, 1 <hirendition="#aq">M̶⃛n.</hi> Meiſt bildet die Kieſelerde mit der vorhandenen Thonerde<lb/>
Thon, welcher mechaniſch hineingeführt ſein dürfte. Walchner (Schweig-<lb/>
ger’s Journ. 51. <hirendition="#aq">209</hi>) hat gefunden, daß die Bohnenerze aus dem Al-<lb/>
dinger Stollen, in welchem der rothe Kugeljaſpis <hirendition="#aq">pag.</hi> 175 lagert, mit<lb/>
Säure gelatiniren, ein Theil der Kieſelerde müßte daher an Baſen ge-<lb/>
bunden ſein. Es iſt das übrigens ein ganz beſonderes Vorkommen, welches<lb/>ſchon im Ausſehen der Bohnen von denen des Jurakalkes abweicht.</p><lb/><p>Sind die Bohnen innen hart und nicht ockerig, ſo liefern ſie 30—36<lb/><hirendition="#aq">p. C.</hi> eines leicht flüſſigen Eiſens. In Württemberg gewinnt man allein<lb/>
150,000 Ctr. alljährlich, beſonders in der Umgegend von Nattheim und<lb/>
Tuttlingen. Auch der franzöſiſche Jura, Haute Saone, Berry ꝛc. iſt<lb/>
reich daran.</p><lb/><p>Der <hirendition="#g">gelbe Eiſenoolith</hi> im obern braunen Jura beſteht aus kleinen<lb/>
runden concentriſch ſchaaligen Kugeln oder zuſammengedrückten Linſen,<lb/>
welche in einen mergeligen Kalk eingeſprengt ſind. Manche Schichten ſind<lb/>ſo reich (Schicht des <hirendition="#aq">Ammonites macrocephalus</hi> bei Geiſingen an der<lb/>
Donau), daß ſie verſchmolzen werden können. Es iſt das aber nicht ſo<lb/>
gewöhnlich, als bei dem rothen oolithiſchen Thoneiſenſtein. Im <hirendition="#g">Tertiär-<lb/>
gebirge</hi> (am Kreſſenberge bei Traunſtein in den Bayeriſchen Alpen)<lb/>ſind die Körner ſchwärzlichbraun, gehen ſogar in’s Grün, was von Ver-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[530/0542]
IV. Cl. Oxydiſche Erze: Bohnenerz.
etwas Auffallendes. Die Dicke der Rinde beträgt nur wenige Linien,
und beſteht bei denen jüngerer Formationen häufig aus Quarzſand, der
durch eingeſickertes Brauneiſen cämentirt wurde. In den ſchaaligen Bohnen-
erzen der Alp findet man ſtellenweis ſehr ſchöne.
Bohnenerz gleicht in ſeiner vollkommenſten Bildung runden Erbſen,
die innen aus mehreren concentriſchen Lagen beſtehen, und zwar ſo regel-
mäßig, daß beim Daraufſchlagen ſich immer kleinere Erbſenformen mit
glänzender Oberfläche herausſchälen, nur der innerſte Kern iſt etwas ver-
worren, und auch dieſer nicht bei allen. Nur die ſchlechten ſind innen
hohl und locker, wie Adlerſteine, aber wahrſcheinlich auch nur in Folge
von Umbildung. Solche regelmäßige Körner wachſen und fließen zwar
zu compakten bis Centnerſchweren Erzklumpen mit unregelmäßiger Rundung
zuſammen, allein man erkennt darin häufig die einzelnen concentriſch ſcha-
ligen Körner wieder, woraus ſie entſtanden. Alles liegt in einem intenſiv-
gefärbten oder gelben thonigen Lehm, der vor der Benutzung abgeſchlemmt
werden muß. Das Ganze erinnert zu lebhaft an Erbſenſteinbildung pag. 337,
als daß man ihre Entſtehung anders erklären dürfte, wenn es auch heute
da, wo ſie lagern, an Quellen fehlt. Sie finden ſich beſonders aus-
gezeichnet auf dem Jurakalk in Deutſchland und Frankreich, erfüllen hier
entweder ſehr unregelmäßige Spalten, die erſt durch die Waſſer aus-
gefreſſen ſind, in welchen ſie lagern, oder bilden Lager, die ſich in flachen
Vertiefungen nach Art des Lehms ausbreiten. In den Spalten werden
ſie gern von ſtrahligem Kalkſpath begleitet. Stellenweis ſind die Erze
ſelbſt reiche Fundorte für foſſile Säugethiere. Schon länger iſt in Süd-
wie Norddeutſchland ein kleiner Chromgehalt nachgewieſen (Pogg. Ann.
55. 633), ſeltener ein kleiner Gehalt an Vanadium. Daß auch Zink und
Titan darin enthalten ſein muß, beweiſen die Hüttenprodukte. Schon
Klaproth (Beitr. IV. 128) hat das „Eiſen-Bohnenerz“ aus dem Högau
analyſirt, was im obern weißen Jura lagert: 53 F̶⃛e, 14,5 Ḣ̶, 23 S⃛i,
6,5 A̶⃛l, 1 M̶⃛n. Meiſt bildet die Kieſelerde mit der vorhandenen Thonerde
Thon, welcher mechaniſch hineingeführt ſein dürfte. Walchner (Schweig-
ger’s Journ. 51. 209) hat gefunden, daß die Bohnenerze aus dem Al-
dinger Stollen, in welchem der rothe Kugeljaſpis pag. 175 lagert, mit
Säure gelatiniren, ein Theil der Kieſelerde müßte daher an Baſen ge-
bunden ſein. Es iſt das übrigens ein ganz beſonderes Vorkommen, welches
ſchon im Ausſehen der Bohnen von denen des Jurakalkes abweicht.
Sind die Bohnen innen hart und nicht ockerig, ſo liefern ſie 30—36
p. C. eines leicht flüſſigen Eiſens. In Württemberg gewinnt man allein
150,000 Ctr. alljährlich, beſonders in der Umgegend von Nattheim und
Tuttlingen. Auch der franzöſiſche Jura, Haute Saone, Berry ꝛc. iſt
reich daran.
Der gelbe Eiſenoolith im obern braunen Jura beſteht aus kleinen
runden concentriſch ſchaaligen Kugeln oder zuſammengedrückten Linſen,
welche in einen mergeligen Kalk eingeſprengt ſind. Manche Schichten ſind
ſo reich (Schicht des Ammonites macrocephalus bei Geiſingen an der
Donau), daß ſie verſchmolzen werden können. Es iſt das aber nicht ſo
gewöhnlich, als bei dem rothen oolithiſchen Thoneiſenſtein. Im Tertiär-
gebirge (am Kreſſenberge bei Traunſtein in den Bayeriſchen Alpen)
ſind die Körner ſchwärzlichbraun, gehen ſogar in’s Grün, was von Ver-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 530. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/542>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.