Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855.III. Cl. Gediegene Metalle: Silber. und alle Bedürfnisse nur auf dem Rücken der Saumthiere hingeschafftwerden können. Pöppig (Reise Chil. Peru Amazonenst. II. 91) gibt uns ein vortreffliches Bild von der Unvollkommenheit dortiger Gewinnungsart: wie Maulwürfe wühlen die ärmlichen Bewohner in der Oberfläche herum, denn wenn man den kurzen Rasen wegnimmt, so hängen auf Flächen von 1/2 Quadratlinien überall Glaserz und Haarsilber an den Graswurzeln. Der Reichthum von Potosi ist sprüchwörtlich geworden, wo nach Acosta's Bericht ein Hirt eine 9' hohe, 13' breite und 102' lange Erzmauer ent- deckte, die über das Gebirge hinausragte. Und Helm hat daher wohl mit einiger Uebertreibung behauptet, daß wenn der Silberreichthum der Cordillere gehörig ausgebeutet würde, das edle Metall so gemein als Kupfer sein würde. In Chili brechen in der Provinz Copiapo, welche 1850 gegen 335,000 Mark lieferte, die Silbergänge mit Hornerz hervor, darunter folgt erst das gediegene Silber, und tiefer die geschwefelten Erze. Humboldt hat ausgerechnet, daß das Silber der Neuen Welt in 300 Jahren eine Kugel von 63 Fuß Durchmesser gegeben hat. Wunderbar schön sind auch die Klumpen und Knollen gediegenen Silbers, welche mit Kupfer auf der Grube Eagle River am Lake Superior vorkommen und auffallender Weise sich ganz rein vom Kupfer ausscheiden. Faucher nimmt den Gesammtwerth der Silberproduktion im Jahre Der Werth des Silbers ist 24--25 fl. die feine Mark = 16 Loth. III. Cl. Gediegene Metalle: Silber. und alle Bedürfniſſe nur auf dem Rücken der Saumthiere hingeſchafftwerden können. Pöppig (Reiſe Chil. Peru Amazonenſt. II. 91) gibt uns ein vortreffliches Bild von der Unvollkommenheit dortiger Gewinnungsart: wie Maulwürfe wühlen die ärmlichen Bewohner in der Oberfläche herum, denn wenn man den kurzen Raſen wegnimmt, ſo hängen auf Flächen von ½ Quadratlinien überall Glaserz und Haarſilber an den Graswurzeln. Der Reichthum von Potoſi iſt ſprüchwörtlich geworden, wo nach Acoſta’s Bericht ein Hirt eine 9′ hohe, 13′ breite und 102′ lange Erzmauer ent- deckte, die über das Gebirge hinausragte. Und Helm hat daher wohl mit einiger Uebertreibung behauptet, daß wenn der Silberreichthum der Cordillere gehörig ausgebeutet würde, das edle Metall ſo gemein als Kupfer ſein würde. In Chili brechen in der Provinz Copiapo, welche 1850 gegen 335,000 Mark lieferte, die Silbergänge mit Hornerz hervor, darunter folgt erſt das gediegene Silber, und tiefer die geſchwefelten Erze. Humboldt hat ausgerechnet, daß das Silber der Neuen Welt in 300 Jahren eine Kugel von 63 Fuß Durchmeſſer gegeben hat. Wunderbar ſchön ſind auch die Klumpen und Knollen gediegenen Silbers, welche mit Kupfer auf der Grube Eagle River am Lake Superior vorkommen und auffallender Weiſe ſich ganz rein vom Kupfer ausſcheiden. Faucher nimmt den Geſammtwerth der Silberproduktion im Jahre Der Werth des Silbers iſt 24—25 fl. die feine Mark = 16 Loth. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0491" n="479"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">III.</hi> Cl. Gediegene Metalle: Silber.</fw><lb/> und alle Bedürfniſſe nur auf dem Rücken der Saumthiere hingeſchafft<lb/> werden können. Pöppig (Reiſe Chil. Peru Amazonenſt. <hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#sub">91</hi>) gibt uns<lb/> ein vortreffliches Bild von der Unvollkommenheit dortiger Gewinnungsart:<lb/> wie Maulwürfe wühlen die ärmlichen Bewohner in der Oberfläche herum,<lb/> denn wenn man den kurzen Raſen wegnimmt, ſo hängen auf Flächen von<lb/> ½ Quadratlinien überall Glaserz und Haarſilber an den Graswurzeln.<lb/> Der Reichthum von Potoſi iſt ſprüchwörtlich geworden, wo nach Acoſta’s<lb/> Bericht ein Hirt eine 9′ hohe, 13′ breite und 102′ lange Erzmauer ent-<lb/> deckte, die über das Gebirge hinausragte. Und Helm hat daher wohl<lb/> mit einiger Uebertreibung behauptet, daß wenn der Silberreichthum der<lb/> Cordillere gehörig ausgebeutet würde, das edle Metall ſo gemein als<lb/> Kupfer ſein würde. In Chili brechen in der Provinz Copiapo, welche<lb/> 1850 gegen 335,000 Mark lieferte, die Silbergänge mit Hornerz hervor,<lb/> darunter folgt erſt das gediegene Silber, und tiefer die geſchwefelten Erze.<lb/> Humboldt hat ausgerechnet, daß das Silber der Neuen Welt in 300<lb/> Jahren eine Kugel von 63 Fuß Durchmeſſer gegeben hat. Wunderbar<lb/> ſchön ſind auch die Klumpen und Knollen gediegenen Silbers, welche mit<lb/> Kupfer auf der Grube Eagle River am Lake Superior vorkommen und<lb/> auffallender Weiſe ſich ganz rein vom Kupfer ausſcheiden.</p><lb/> <p>Faucher nimmt den Geſammtwerth der Silberproduktion im Jahre<lb/> 1851 auf 230 Mill. Franken an: Mexiko 133 Mill., Peru 25 Mill.,<lb/> Chile 22 Mill., Spanien 16 Mill., Neu-Granada 12 Mill., Ungarn 7<lb/> Mill., Böhmen und Sachſen 5 Mill., Rußland 5 Mill., und das übrige<lb/> Europa 5 Mill. 1852 ſoll ſich der Betrag auf 250 Mill. geſteigert haben.<lb/> So daß im Jahre 1852 der Gold- und Silberwerth 850 Mill. betrug.<lb/> Wenn man dagegen bedenkt, daß die 30 Milliarden, welche das ſpaniſche<lb/> Amerika bis zum Anfange des 19ten Jahrhunderts nach Europa lieferte,<lb/> ſchon heute faſt gänzlich aus dem Umlauf verſchwunden iſt, ſo erklärt<lb/> das das Stationäre des Werthes hinlänglich.</p><lb/> <p>Der Werth des Silbers iſt 24—25 fl. die feine Mark = 16 Loth.<lb/> Wegen ſeiner Weiße und großen Politurfähigkeit eignet es ſich beſonders<lb/> zu Geräthſchaften. Zu dem Ende legirt man es mit Kupfer, wodurch es<lb/> härter und klingender wird. Es heißt das Löthigkeit. Iſt die rauhe Mark<lb/> 14löthig, wie die Kronenthaler, ſo hat ſie 14 Loth Feinſilber und 2 Loth<lb/> Kupfer; das zwölflöthige der preußiſchen Thaler 12 Loth Silber und 4<lb/> Loth Kupfer, dieſe Miſchung wird hauptſächlich verarbeitet. Schon dem<lb/> Newton fiel es auf, daß das Silber dabei ſo wenig von ſeiner Farbe<lb/> verliere. Die öſtreichiſchen Zwanzigkreuzerſtücke ſollen nicht viel über 9-<lb/> löthig ſein, dieſe nehmen dann bedeutend Roth an, was aber durch Weiß-<lb/> ſieden im Waſſer mit Weinſtein und Kochſalz an neuen Münzen nicht<lb/> ſichtbar iſt. Das ſpecifiſche Gewicht fällt niedriger aus, als es nach der<lb/> Rechnung ſein ſollte. Zur Prüfung bedient man ſich der Probiernadeln:<lb/> man macht einen Strich auf den Probierſtein, und tröpfelt Salzſäure dar-<lb/> auf, welche das Kupfer und die unedlen Metalle nimmt, das Silber aber<lb/> nicht angreift. Merkwürdig iſt die Beobachtung, daß 0,0035 Eiſen,<lb/> 0,002 Kobalt und 0,0005 Nickel das Silber ſo hart machen, daß man<lb/> es zu Meſſerklingen und Feilen benützen kann. Pogg. Ann. 88. <hi rendition="#sub">176</hi>.</p> </div><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [479/0491]
III. Cl. Gediegene Metalle: Silber.
und alle Bedürfniſſe nur auf dem Rücken der Saumthiere hingeſchafft
werden können. Pöppig (Reiſe Chil. Peru Amazonenſt. II. 91) gibt uns
ein vortreffliches Bild von der Unvollkommenheit dortiger Gewinnungsart:
wie Maulwürfe wühlen die ärmlichen Bewohner in der Oberfläche herum,
denn wenn man den kurzen Raſen wegnimmt, ſo hängen auf Flächen von
½ Quadratlinien überall Glaserz und Haarſilber an den Graswurzeln.
Der Reichthum von Potoſi iſt ſprüchwörtlich geworden, wo nach Acoſta’s
Bericht ein Hirt eine 9′ hohe, 13′ breite und 102′ lange Erzmauer ent-
deckte, die über das Gebirge hinausragte. Und Helm hat daher wohl
mit einiger Uebertreibung behauptet, daß wenn der Silberreichthum der
Cordillere gehörig ausgebeutet würde, das edle Metall ſo gemein als
Kupfer ſein würde. In Chili brechen in der Provinz Copiapo, welche
1850 gegen 335,000 Mark lieferte, die Silbergänge mit Hornerz hervor,
darunter folgt erſt das gediegene Silber, und tiefer die geſchwefelten Erze.
Humboldt hat ausgerechnet, daß das Silber der Neuen Welt in 300
Jahren eine Kugel von 63 Fuß Durchmeſſer gegeben hat. Wunderbar
ſchön ſind auch die Klumpen und Knollen gediegenen Silbers, welche mit
Kupfer auf der Grube Eagle River am Lake Superior vorkommen und
auffallender Weiſe ſich ganz rein vom Kupfer ausſcheiden.
Faucher nimmt den Geſammtwerth der Silberproduktion im Jahre
1851 auf 230 Mill. Franken an: Mexiko 133 Mill., Peru 25 Mill.,
Chile 22 Mill., Spanien 16 Mill., Neu-Granada 12 Mill., Ungarn 7
Mill., Böhmen und Sachſen 5 Mill., Rußland 5 Mill., und das übrige
Europa 5 Mill. 1852 ſoll ſich der Betrag auf 250 Mill. geſteigert haben.
So daß im Jahre 1852 der Gold- und Silberwerth 850 Mill. betrug.
Wenn man dagegen bedenkt, daß die 30 Milliarden, welche das ſpaniſche
Amerika bis zum Anfange des 19ten Jahrhunderts nach Europa lieferte,
ſchon heute faſt gänzlich aus dem Umlauf verſchwunden iſt, ſo erklärt
das das Stationäre des Werthes hinlänglich.
Der Werth des Silbers iſt 24—25 fl. die feine Mark = 16 Loth.
Wegen ſeiner Weiße und großen Politurfähigkeit eignet es ſich beſonders
zu Geräthſchaften. Zu dem Ende legirt man es mit Kupfer, wodurch es
härter und klingender wird. Es heißt das Löthigkeit. Iſt die rauhe Mark
14löthig, wie die Kronenthaler, ſo hat ſie 14 Loth Feinſilber und 2 Loth
Kupfer; das zwölflöthige der preußiſchen Thaler 12 Loth Silber und 4
Loth Kupfer, dieſe Miſchung wird hauptſächlich verarbeitet. Schon dem
Newton fiel es auf, daß das Silber dabei ſo wenig von ſeiner Farbe
verliere. Die öſtreichiſchen Zwanzigkreuzerſtücke ſollen nicht viel über 9-
löthig ſein, dieſe nehmen dann bedeutend Roth an, was aber durch Weiß-
ſieden im Waſſer mit Weinſtein und Kochſalz an neuen Münzen nicht
ſichtbar iſt. Das ſpecifiſche Gewicht fällt niedriger aus, als es nach der
Rechnung ſein ſollte. Zur Prüfung bedient man ſich der Probiernadeln:
man macht einen Strich auf den Probierſtein, und tröpfelt Salzſäure dar-
auf, welche das Kupfer und die unedlen Metalle nimmt, das Silber aber
nicht angreift. Merkwürdig iſt die Beobachtung, daß 0,0035 Eiſen,
0,002 Kobalt und 0,0005 Nickel das Silber ſo hart machen, daß man
es zu Meſſerklingen und Feilen benützen kann. Pogg. Ann. 88. 176.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |