Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Cl. Salinische Erze: Vanadinbleierz.
mantglanz insonders auf dem Querbruch der Säule. Schöne morgenrothe
Farbe mit oraniengelbem Strich. Härte 2--3, Gew. 6.

Auf Kohle decrepitirt es zu stark, man muß es daher erst im Kolben
erhitzen, das Pulver schmilzt dann leicht und reducirt sich mit Detonation
zu einer Schlacke, unter welcher die Bleireguli verborgen liegen. Die
Schlacke gibt wie das Erz selbst die prachtvollsten grünen Gläser.

Pb Cr mit 31,7 Chromsäure und 68,3 Pb.
Es kann leicht künstlich dargestellt werden, indem man schwefelsaures Blei
mit chromsaurem Kali übergießt. Es gibt das prachtvolle Chromgelb,
wozu man auch das natürliche im Ural benützt. Es kommt daselbst bei
Beresow ohnweit Katharinenburg in den dortigen Goldgängen auf Quarz
im verwitterten Granit (Beresit) vor, und ist durch Verwitterung von
Bleiglanz entstanden. Vauquelin entdeckte darin 1797 das Chrom. Ein
zweiter wichtiger Fundort ist Minas Geraes in Brasilien auf Quarz im
Talkschiefer. Rezbanya.

Melanochroit Herrmann Pogg. Ann. 28. 162 von Beresow ist basischer:
Pb3 Cr2 mit 23,3 Cr und 76,7 Pb,
fächerförmig gruppirte fast rechtwinklige Tafeln, metallischer Diamantglanz,
dunkelfarbig bis kirschroth, und ziegelrother Strich, Gew. 5,75,
H. = 3--4. Er decrepitirt nicht so stark. Findet sich mit dem vorigen
bei Beresow in kleinen derben Parthieen sonderlich auf Bleiglanz. Roth-
bleierz bedeckt oder umhüllt ihn gewöhnlich. Die derben Parthien sind
nach einer Richtung spaltbar. Noch basischer als dieses ist

das Chromroth Pb2 Cr, jene prachtvolle Zinnoberähnliche Farbe,
welche man durch Zusammenschmelzen des Chromgelbs mit Salpeter erhält
(Pogg. Ann. 21. 580).

Vauquelinit Berzelius Afhandl. i Fys. VI. 253, der stetige Be-
gleiter des Rothbleierzes von Beresow. (2 Pb + Cu)3 Cr2, also ein
durch 10,8 Cu verunreinigter Melanochroit. Haidinger (Pogg. Ann. 5.
173) beschreibt die kleinen Krystalle 2 + 1gliedrig: eine geschobene Säule
f = a : b : infinityc, deren vordere Kante durch g = a : infinityb : infinityc gerade
abgestumpft wird. Die Schiefendfläche P = a : c : infinityb macht nach Levy
mit g einen Winkel von 120°. Gewöhn-
lich unregelmäßig durcheinander gewachsen
oder Zwillinge g gemein und umgekehrt
liegend. Schwarzgrün, aber zeisig-
grüner Strich
, daran leicht erkennbar.
[Abbildung] H. = 2--3, Gew. 6. Dreierlei Vorkommen: a) kleine schwarzgrüne
Krystalle haufenweis durcheinander gewachsen; b) kleine Kugeln von
Hirsekorngröße aus Krystallnadeln bestehend; c) dichte erdige zeisiggrüne
Massen. Auch in Brasilien und andern Orten soll er mit Rothblei ein-
brechen.

2. Vanadinbleierz.

Vanadinit. 1801 von Del Rio zu Zimapan in Mexiko entdeckt,
schon er glaubte darin ein neues Metall, Erythronium zu erkennen, was
aber in Frankreich fälschlich für Chrom ausgegeben wurde. Als nun

II. Cl. Saliniſche Erze: Vanadinbleierz.
mantglanz inſonders auf dem Querbruch der Säule. Schöne morgenrothe
Farbe mit oraniengelbem Strich. Härte 2—3, Gew. 6.

Auf Kohle decrepitirt es zu ſtark, man muß es daher erſt im Kolben
erhitzen, das Pulver ſchmilzt dann leicht und reducirt ſich mit Detonation
zu einer Schlacke, unter welcher die Bleireguli verborgen liegen. Die
Schlacke gibt wie das Erz ſelbſt die prachtvollſten grünen Gläſer.

Ṗb C⃛r mit 31,7 Chromſäure und 68,3 Ṗb.
Es kann leicht künſtlich dargeſtellt werden, indem man ſchwefelſaures Blei
mit chromſaurem Kali übergießt. Es gibt das prachtvolle Chromgelb,
wozu man auch das natürliche im Ural benützt. Es kommt daſelbſt bei
Bereſow ohnweit Katharinenburg in den dortigen Goldgängen auf Quarz
im verwitterten Granit (Bereſit) vor, und iſt durch Verwitterung von
Bleiglanz entſtanden. Vauquelin entdeckte darin 1797 das Chrom. Ein
zweiter wichtiger Fundort iſt Minas Geraes in Braſilien auf Quarz im
Talkſchiefer. Rezbanya.

Melanochroit Herrmann Pogg. Ann. 28. 162 von Bereſow iſt baſiſcher:
Ṗb3 C⃛r2 mit 23,3 C⃛r und 76,7 Ṗb,
fächerförmig gruppirte faſt rechtwinklige Tafeln, metalliſcher Diamantglanz,
dunkelfarbig bis kirſchroth, und ziegelrother Strich, Gew. 5,75,
H. = 3—4. Er decrepitirt nicht ſo ſtark. Findet ſich mit dem vorigen
bei Bereſow in kleinen derben Parthieen ſonderlich auf Bleiglanz. Roth-
bleierz bedeckt oder umhüllt ihn gewöhnlich. Die derben Parthien ſind
nach einer Richtung ſpaltbar. Noch baſiſcher als dieſes iſt

das Chromroth Ṗb2 C⃛r, jene prachtvolle Zinnoberähnliche Farbe,
welche man durch Zuſammenſchmelzen des Chromgelbs mit Salpeter erhält
(Pogg. Ann. 21. 580).

Vauquelinit Berzelius Afhandl. i Fys. VI. 253, der ſtetige Be-
gleiter des Rothbleierzes von Bereſow. (2 Ṗb + Ċu)3 C⃛r2, alſo ein
durch 10,8 Ċu verunreinigter Melanochroit. Haidinger (Pogg. Ann. 5.
173) beſchreibt die kleinen Kryſtalle 2 + 1gliedrig: eine geſchobene Säule
f = a : b : ∞c, deren vordere Kante durch g = a : ∞b : ∞c gerade
abgeſtumpft wird. Die Schiefendfläche P = a : c : ∞b macht nach Levy
mit g einen Winkel von 120°. Gewöhn-
lich unregelmäßig durcheinander gewachſen
oder Zwillinge g gemein und umgekehrt
liegend. Schwarzgrün, aber zeiſig-
grüner Strich
, daran leicht erkennbar.
[Abbildung] H. = 2—3, Gew. 6. Dreierlei Vorkommen: a) kleine ſchwarzgrüne
Kryſtalle haufenweis durcheinander gewachſen; b) kleine Kugeln von
Hirſekorngröße aus Kryſtallnadeln beſtehend; c) dichte erdige zeiſiggrüne
Maſſen. Auch in Braſilien und andern Orten ſoll er mit Rothblei ein-
brechen.

2. Vanadinbleierz.

Vanadinit. 1801 von Del Rio zu Zimapan in Mexiko entdeckt,
ſchon er glaubte darin ein neues Metall, Erythronium zu erkennen, was
aber in Frankreich fälſchlich für Chrom ausgegeben wurde. Als nun

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0425" n="413"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> Cl. Salini&#x017F;che Erze: Vanadinbleierz.</fw><lb/>
mantglanz in&#x017F;onders auf dem Querbruch der Säule. Schöne morgenrothe<lb/>
Farbe mit oraniengelbem Strich. Härte 2&#x2014;3, Gew. 6.</p><lb/>
            <p>Auf Kohle decrepitirt es zu &#x017F;tark, man muß es daher er&#x017F;t im Kolben<lb/>
erhitzen, das Pulver &#x017F;chmilzt dann leicht und reducirt &#x017F;ich mit Detonation<lb/>
zu einer Schlacke, unter welcher die Bleireguli verborgen liegen. Die<lb/>
Schlacke gibt wie das Erz &#x017F;elb&#x017F;t die prachtvoll&#x017F;ten grünen Glä&#x017F;er.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">P&#x0307;b C&#x20DB;r</hi> mit 31,7 Chrom&#x017F;äure und 68,3 <hi rendition="#aq">P&#x0307;b.</hi></hi><lb/>
Es kann leicht kün&#x017F;tlich darge&#x017F;tellt werden, indem man &#x017F;chwefel&#x017F;aures Blei<lb/>
mit chrom&#x017F;aurem Kali übergießt. Es gibt das prachtvolle <hi rendition="#g">Chromgelb</hi>,<lb/>
wozu man auch das natürliche im Ural benützt. Es kommt da&#x017F;elb&#x017F;t bei<lb/>
Bere&#x017F;ow ohnweit Katharinenburg in den dortigen Goldgängen auf Quarz<lb/>
im verwitterten Granit (Bere&#x017F;it) vor, und i&#x017F;t durch Verwitterung von<lb/>
Bleiglanz ent&#x017F;tanden. Vauquelin entdeckte darin 1797 das Chrom. Ein<lb/>
zweiter wichtiger Fundort i&#x017F;t Minas Geraes in Bra&#x017F;ilien auf Quarz im<lb/>
Talk&#x017F;chiefer. Rezbanya.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#b">Melanochroit</hi> Herrmann Pogg. Ann. 28. <hi rendition="#sub">162</hi> von Bere&#x017F;ow i&#x017F;t ba&#x017F;i&#x017F;cher:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">P&#x0307;b<hi rendition="#sup">3</hi> C&#x20DB;r</hi><hi rendition="#sup">2</hi> mit 23,3 <hi rendition="#aq">C&#x20DB;r</hi> und 76,7 <hi rendition="#aq">P&#x0307;b</hi>,</hi><lb/>
fächerförmig gruppirte fa&#x017F;t rechtwinklige Tafeln, metalli&#x017F;cher Diamantglanz,<lb/>
dunkelfarbig bis kir&#x017F;chroth, und <hi rendition="#g">ziegelrother Strich</hi>, Gew. 5,75,<lb/>
H. = 3&#x2014;4. Er decrepitirt nicht &#x017F;o &#x017F;tark. Findet &#x017F;ich mit dem vorigen<lb/>
bei Bere&#x017F;ow in kleinen derben Parthieen &#x017F;onderlich auf Bleiglanz. Roth-<lb/>
bleierz bedeckt oder umhüllt ihn gewöhnlich. Die derben Parthien &#x017F;ind<lb/>
nach einer Richtung &#x017F;paltbar. Noch ba&#x017F;i&#x017F;cher als die&#x017F;es i&#x017F;t</p><lb/>
            <p>das <hi rendition="#g">Chromroth</hi> <hi rendition="#aq">P&#x0307;b<hi rendition="#sup">2</hi> C&#x20DB;r</hi>, jene prachtvolle Zinnoberähnliche Farbe,<lb/>
welche man durch Zu&#x017F;ammen&#x017F;chmelzen des Chromgelbs mit Salpeter erhält<lb/>
(Pogg. Ann. 21. <hi rendition="#sub">580</hi>).</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Vauquelinit</hi> Berzelius <hi rendition="#aq">Afhandl. i Fys. VI.</hi> <hi rendition="#sub">253</hi>, der &#x017F;tetige Be-<lb/>
gleiter des Rothbleierzes von Bere&#x017F;ow. (2 <hi rendition="#aq">P&#x0307;b + C&#x0307;u</hi>)<hi rendition="#sup">3</hi> <hi rendition="#aq">C&#x20DB;r</hi><hi rendition="#sup">2</hi>, al&#x017F;o ein<lb/>
durch 10,8 <hi rendition="#aq">C&#x0307;u</hi> verunreinigter Melanochroit. Haidinger (Pogg. Ann. 5.<lb/><hi rendition="#sub">173</hi>) be&#x017F;chreibt die kleinen Kry&#x017F;talle 2 + 1gliedrig: eine ge&#x017F;chobene Säule<lb/><hi rendition="#aq">f = a : b</hi> : &#x221E;<hi rendition="#aq">c</hi>, deren vordere Kante durch <hi rendition="#aq">g = a</hi> : &#x221E;<hi rendition="#aq">b</hi> : &#x221E;<hi rendition="#aq">c</hi> gerade<lb/>
abge&#x017F;tumpft wird. Die Schiefendfläche <hi rendition="#aq">P = a : c</hi> : &#x221E;<hi rendition="#aq">b</hi> macht nach Levy<lb/>
mit <hi rendition="#aq">g</hi> einen Winkel von 120°. Gewöhn-<lb/>
lich unregelmäßig durcheinander gewach&#x017F;en<lb/>
oder Zwillinge <hi rendition="#aq">g</hi> gemein und umgekehrt<lb/>
liegend. <hi rendition="#g">Schwarzgrün</hi>, aber <hi rendition="#g">zei&#x017F;ig-<lb/>
grüner Strich</hi>, daran leicht erkennbar.<lb/><figure/> H. = 2&#x2014;3, Gew. 6. Dreierlei Vorkommen: <hi rendition="#aq">a)</hi> kleine &#x017F;chwarzgrüne<lb/>
Kry&#x017F;talle haufenweis durcheinander gewach&#x017F;en; <hi rendition="#aq">b)</hi> kleine Kugeln von<lb/>
Hir&#x017F;ekorngröße aus Kry&#x017F;tallnadeln be&#x017F;tehend; <hi rendition="#aq">c)</hi> dichte erdige zei&#x017F;iggrüne<lb/>
Ma&#x017F;&#x017F;en. Auch in Bra&#x017F;ilien und andern Orten &#x017F;oll er mit Rothblei ein-<lb/>
brechen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">2. Vanadinbleierz.</hi> </head><lb/>
            <p>Vanadinit. 1801 von Del Rio zu Zimapan in Mexiko entdeckt,<lb/>
&#x017F;chon er glaubte darin ein neues Metall, Erythronium zu erkennen, was<lb/>
aber in Frankreich fäl&#x017F;chlich für Chrom ausgegeben wurde. Als nun<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[413/0425] II. Cl. Saliniſche Erze: Vanadinbleierz. mantglanz inſonders auf dem Querbruch der Säule. Schöne morgenrothe Farbe mit oraniengelbem Strich. Härte 2—3, Gew. 6. Auf Kohle decrepitirt es zu ſtark, man muß es daher erſt im Kolben erhitzen, das Pulver ſchmilzt dann leicht und reducirt ſich mit Detonation zu einer Schlacke, unter welcher die Bleireguli verborgen liegen. Die Schlacke gibt wie das Erz ſelbſt die prachtvollſten grünen Gläſer. Ṗb C⃛r mit 31,7 Chromſäure und 68,3 Ṗb. Es kann leicht künſtlich dargeſtellt werden, indem man ſchwefelſaures Blei mit chromſaurem Kali übergießt. Es gibt das prachtvolle Chromgelb, wozu man auch das natürliche im Ural benützt. Es kommt daſelbſt bei Bereſow ohnweit Katharinenburg in den dortigen Goldgängen auf Quarz im verwitterten Granit (Bereſit) vor, und iſt durch Verwitterung von Bleiglanz entſtanden. Vauquelin entdeckte darin 1797 das Chrom. Ein zweiter wichtiger Fundort iſt Minas Geraes in Braſilien auf Quarz im Talkſchiefer. Rezbanya. Melanochroit Herrmann Pogg. Ann. 28. 162 von Bereſow iſt baſiſcher: Ṗb3 C⃛r2 mit 23,3 C⃛r und 76,7 Ṗb, fächerförmig gruppirte faſt rechtwinklige Tafeln, metalliſcher Diamantglanz, dunkelfarbig bis kirſchroth, und ziegelrother Strich, Gew. 5,75, H. = 3—4. Er decrepitirt nicht ſo ſtark. Findet ſich mit dem vorigen bei Bereſow in kleinen derben Parthieen ſonderlich auf Bleiglanz. Roth- bleierz bedeckt oder umhüllt ihn gewöhnlich. Die derben Parthien ſind nach einer Richtung ſpaltbar. Noch baſiſcher als dieſes iſt das Chromroth Ṗb2 C⃛r, jene prachtvolle Zinnoberähnliche Farbe, welche man durch Zuſammenſchmelzen des Chromgelbs mit Salpeter erhält (Pogg. Ann. 21. 580). Vauquelinit Berzelius Afhandl. i Fys. VI. 253, der ſtetige Be- gleiter des Rothbleierzes von Bereſow. (2 Ṗb + Ċu)3 C⃛r2, alſo ein durch 10,8 Ċu verunreinigter Melanochroit. Haidinger (Pogg. Ann. 5. 173) beſchreibt die kleinen Kryſtalle 2 + 1gliedrig: eine geſchobene Säule f = a : b : ∞c, deren vordere Kante durch g = a : ∞b : ∞c gerade abgeſtumpft wird. Die Schiefendfläche P = a : c : ∞b macht nach Levy mit g einen Winkel von 120°. Gewöhn- lich unregelmäßig durcheinander gewachſen oder Zwillinge g gemein und umgekehrt liegend. Schwarzgrün, aber zeiſig- grüner Strich, daran leicht erkennbar. [Abbildung] H. = 2—3, Gew. 6. Dreierlei Vorkommen: a) kleine ſchwarzgrüne Kryſtalle haufenweis durcheinander gewachſen; b) kleine Kugeln von Hirſekorngröße aus Kryſtallnadeln beſtehend; c) dichte erdige zeiſiggrüne Maſſen. Auch in Braſilien und andern Orten ſoll er mit Rothblei ein- brechen. 2. Vanadinbleierz. Vanadinit. 1801 von Del Rio zu Zimapan in Mexiko entdeckt, ſchon er glaubte darin ein neues Metall, Erythronium zu erkennen, was aber in Frankreich fälſchlich für Chrom ausgegeben wurde. Als nun

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/425
Zitationshilfe: Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 413. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/425>, abgerufen am 22.12.2024.