Man hat auch Krystalle in den Kloaken von Dresden, Kopenhagen etc., besonders im Guano auf der Westafricanischen Küste gefunden. Da phosphorsaure Magnesia sich im Samen der Getreidearten findet, so ist ihre Bildung um so leichter erklärt, als Ammoniak, Phosphorsäure und Talkerde bekanntlich eine große chemische Verwandtschaft zu einander haben.
Kupfersalze.
Das Kupfer läßt sich meist leicht durch Behandlung auf Kohle re- duciren, gewöhnlich leitet schon die Flamme und die grüne Farbe des Minerals zum Erkennen C, P..... und A'''s sind die wichtigsten Säuren, davon gibt sich die Kohlensäure durch Brausen zu erkennen.
1. Kupferlasur.
Die schöne blaue Farbe konnte den Alten nicht entgehen, Theophrast §. 97 und Plinius 37. 38 begreifen sie unter Cyanus. Wallerius nannte es schon Lazur. Cuivre carbonate bleu. Blue carbonate of Copper.
2 + 1gliedriges Krystallsystem. Am schönsten die Krystalle von Chessy, welche Zippe (Pogg. Ann. 22. 393) untersuchte: Eine ge-
[Abbildung]
schobene Säule M = a : b : infinityc bildet in der vordern Kante 99° 32'; die Endfläche h = c : infinitya : infinityb neigt sich 87° 39' gegen die Axe c, also schließen die Axen ac vorn einen Winkel von 92° 21' = h/s ein. Da eine große Zahl von Flächen in ihrer Diagonalzone a zu liegen pflegen, so ist sie nach dieser gestreift, und gewöhnlich am stärksten durch Malachit grün gefärbt. Die vordere stumpfe Kante M/h dieses Hendyo- eders ist häufig durch ein augitartiges Paar k = a : b : c abgestumpft, 106° 14' in der Mediankante k/k bildend. Doch ist es für die Rechnung bequemer, von dem blättrigen BrucheP = b : c : infinitya mit 59° 14' in der Mediankante auszugehen, denn wir haben dann tg 49° 46' =
[Formel 1]
, tg 2° 21' =
[Formel 2]
und tg 29° 37' =
[Formel 3]
, woraus
[Formel 4]
folgt, folglich a : b : k
[Formel 5]
lga = 9,68174, lgb = 9,75434, lgk = 8,29493.
Der einfache Körper Mhk kommt ausgezeichnet vor, man muß sich aber hüten, k nicht für die Säule zu nehmen. Aber in der Säule fehlt selten s = a : infinityb : infinityc, während als Schiefendfläche die glänzende a = a :
[Abbildung]
1/2c : infinityb in der Mediankante k/k nach oben diver- girende Kanten macht. Auf der Hinterseite ist a' = a' : 1/2c : infinityb trefflich erkennbar durch ihre Mattigkeit, und auch x = a' : b : 1/2c aus ihrer Diagonalzone ist noch bauchig. Besonders leitend für das Erkennen sind noch die Flächen aus der Diagonalzone von h. Da die Abstumpfung der scharfen Seitenkante
II. Cl. Saliniſche Erze: Kupferlaſur.
Man hat auch Kryſtalle in den Kloaken von Dresden, Kopenhagen ꝛc., beſonders im Guano auf der Weſtafricaniſchen Küſte gefunden. Da phosphorſaure Magneſia ſich im Samen der Getreidearten findet, ſo iſt ihre Bildung um ſo leichter erklärt, als Ammoniak, Phosphorſäure und Talkerde bekanntlich eine große chemiſche Verwandtſchaft zu einander haben.
Kupferſalze.
Das Kupfer läßt ſich meiſt leicht durch Behandlung auf Kohle re- duciren, gewöhnlich leitet ſchon die Flamme und die grüne Farbe des Minerals zum Erkennen C̈, P̶˙˙˙˙˙ und A̶ˈˈˈs ſind die wichtigſten Säuren, davon gibt ſich die Kohlenſäure durch Brauſen zu erkennen.
1. Kupferlaſur.
Die ſchöne blaue Farbe konnte den Alten nicht entgehen, Theophraſt §. 97 und Plinius 37. 38 begreifen ſie unter Cyanus. Wallerius nannte es ſchon Lazur. Cuivre carbonaté bleu. Blue carbonate of Copper.
2 + 1gliedriges Kryſtallſyſtem. Am ſchönſten die Kryſtalle von Cheſſy, welche Zippe (Pogg. Ann. 22. 393) unterſuchte: Eine ge-
[Abbildung]
ſchobene Säule M = a : b : ∞c bildet in der vordern Kante 99° 32′; die Endfläche h = c : ∞a : ∞b neigt ſich 87° 39′ gegen die Axe c, alſo ſchließen die Axen ac vorn einen Winkel von 92° 21′ = h/s ein. Da eine große Zahl von Flächen in ihrer Diagonalzone a zu liegen pflegen, ſo iſt ſie nach dieſer geſtreift, und gewöhnlich am ſtärkſten durch Malachit grün gefärbt. Die vordere ſtumpfe Kante M/h dieſes Hendyo- eders iſt häufig durch ein augitartiges Paar k = a : b : c abgeſtumpft, 106° 14′ in der Mediankante k/k bildend. Doch iſt es für die Rechnung bequemer, von dem blättrigen BrucheP = b : c : ∞a mit 59° 14′ in der Mediankante auszugehen, denn wir haben dann tg 49° 46′ =
[Formel 1]
, tg 2° 21′ =
[Formel 2]
und tg 29° 37′ =
[Formel 3]
, woraus
[Formel 4]
folgt, folglich a : b : k
[Formel 5]
lga = 9,68174, lgb = 9,75434, lgk = 8,29493.
Der einfache Körper Mhk kommt ausgezeichnet vor, man muß ſich aber hüten, k nicht für die Säule zu nehmen. Aber in der Säule fehlt ſelten s = a : ∞b : ∞c, während als Schiefendfläche die glänzende a = a :
[Abbildung]
½c : ∞b in der Mediankante k/k nach oben diver- girende Kanten macht. Auf der Hinterſeite iſt a' = a' : ½c : ∞b trefflich erkennbar durch ihre Mattigkeit, und auch x = a' : b : ½c aus ihrer Diagonalzone iſt noch bauchig. Beſonders leitend für das Erkennen ſind noch die Flächen aus der Diagonalzone von h. Da die Abſtumpfung der ſcharfen Seitenkante
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0416"n="404"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">II.</hi> Cl. Saliniſche Erze: Kupferlaſur.</fw><lb/>
Man hat auch Kryſtalle in den Kloaken von Dresden, Kopenhagen ꝛc.,<lb/>
beſonders im Guano auf der Weſtafricaniſchen Küſte gefunden. Da<lb/>
phosphorſaure Magneſia ſich im Samen der Getreidearten findet, ſo iſt<lb/>
ihre Bildung um ſo leichter erklärt, als Ammoniak, Phosphorſäure und<lb/>
Talkerde bekanntlich eine große chemiſche Verwandtſchaft zu einander haben.</p></div></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Kupferſalze.</hi></head><lb/><p>Das Kupfer läßt ſich meiſt leicht durch Behandlung auf Kohle re-<lb/>
duciren, gewöhnlich leitet ſchon die Flamme und die grüne Farbe des<lb/>
Minerals zum Erkennen <hirendition="#aq">C̈</hi>, <hirendition="#aq">P̶<hirendition="#above-cap">˙˙˙<hirendition="#above-cap">˙˙</hi></hi></hi> und <hirendition="#aq">A̶<hirendition="#above-cap">ˈˈˈ</hi>s</hi>ſind die wichtigſten Säuren, davon<lb/>
gibt ſich die Kohlenſäure durch Brauſen zu erkennen.</p><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">1. Kupferlaſur.</hi></head><lb/><p>Die ſchöne blaue Farbe konnte den Alten nicht entgehen, Theophraſt<lb/>
§. 97 und Plinius 37. <hirendition="#sub">38</hi> begreifen ſie unter Cyanus. Wallerius nannte<lb/>
es ſchon Lazur. <hirendition="#aq">Cuivre carbonaté bleu. Blue carbonate of Copper.</hi></p><lb/><p>2 + 1<hirendition="#g">gliedriges Kryſtallſyſtem</hi>. Am ſchönſten die Kryſtalle<lb/>
von Cheſſy, welche Zippe (Pogg. Ann. 22. <hirendition="#sub">393</hi>) unterſuchte: Eine ge-<lb/><figure/>ſchobene Säule <hirendition="#aq">M = a : b</hi> : ∞<hirendition="#aq">c</hi> bildet in der vordern Kante<lb/>
99° 32′; die Endfläche <hirendition="#aq">h = c</hi> : ∞<hirendition="#aq">a</hi> : ∞<hirendition="#aq">b</hi> neigt ſich 87°<lb/>
39′ gegen die Axe <hirendition="#aq">c</hi>, alſo ſchließen die Axen <hirendition="#aq">ac</hi> vorn einen<lb/>
Winkel von 92° 21′ = <hirendition="#aq">h/s</hi> ein. Da eine große Zahl von<lb/>
Flächen in ihrer Diagonalzone <hirendition="#aq">a</hi> zu liegen pflegen, ſo iſt<lb/>ſie nach dieſer geſtreift, und gewöhnlich am ſtärkſten durch<lb/>
Malachit grün gefärbt. Die vordere ſtumpfe Kante <hirendition="#aq">M/h</hi> dieſes Hendyo-<lb/>
eders iſt häufig durch ein augitartiges Paar <hirendition="#aq">k = a : b : c</hi> abgeſtumpft,<lb/>
106° 14′ in der Mediankante <hirendition="#aq">k/k</hi> bildend. Doch iſt es für die Rechnung<lb/>
bequemer, von dem <hirendition="#g">blättrigen Bruche</hi><hirendition="#aq">P = b : c</hi> : ∞<hirendition="#aq">a</hi> mit 59° 14′<lb/>
in der Mediankante auszugehen, denn wir haben dann<lb/><hirendition="#aq">tg</hi> 49° 46′ = <formula/>, <hirendition="#aq">tg</hi> 2° 21′ = <formula/> und <hirendition="#aq">tg</hi> 29° 37′ = <formula/>,<lb/><hirendition="#c">woraus <formula/> folgt, folglich<lb/><hirendition="#aq">a : b : k <formula/><lb/>
lga</hi> = 9,68174, <hirendition="#aq">lgb</hi> = 9,75434, <hirendition="#aq">lgk</hi> = 8,29493.</hi></p><lb/><p>Der einfache Körper <hirendition="#aq">Mhk</hi> kommt ausgezeichnet vor, man muß ſich aber<lb/>
hüten, <hirendition="#aq">k</hi> nicht für die Säule zu nehmen. Aber in der Säule fehlt ſelten<lb/><hirendition="#aq">s = a</hi> : ∞<hirendition="#aq">b</hi> : ∞<hirendition="#aq">c</hi>, während als Schiefendfläche die glänzende <hirendition="#aq">a = a</hi> :<lb/><figure/> ½<hirendition="#aq">c</hi> : ∞<hirendition="#aq">b</hi> in der Mediankante <hirendition="#aq">k/k</hi> nach oben diver-<lb/>
girende Kanten macht. Auf der Hinterſeite iſt<lb/><hirendition="#aq">a' = a'</hi> : ½<hirendition="#aq">c</hi> : ∞<hirendition="#aq">b</hi> trefflich erkennbar durch ihre<lb/>
Mattigkeit, und auch <hirendition="#aq">x = a' : b</hi> : ½<hirendition="#aq">c</hi> aus ihrer<lb/>
Diagonalzone iſt noch bauchig. Beſonders leitend<lb/>
für das Erkennen ſind noch die Flächen aus der<lb/>
Diagonalzone von <hirendition="#aq">h.</hi> Da die Abſtumpfung der ſcharfen Seitenkante<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[404/0416]
II. Cl. Saliniſche Erze: Kupferlaſur.
Man hat auch Kryſtalle in den Kloaken von Dresden, Kopenhagen ꝛc.,
beſonders im Guano auf der Weſtafricaniſchen Küſte gefunden. Da
phosphorſaure Magneſia ſich im Samen der Getreidearten findet, ſo iſt
ihre Bildung um ſo leichter erklärt, als Ammoniak, Phosphorſäure und
Talkerde bekanntlich eine große chemiſche Verwandtſchaft zu einander haben.
Kupferſalze.
Das Kupfer läßt ſich meiſt leicht durch Behandlung auf Kohle re-
duciren, gewöhnlich leitet ſchon die Flamme und die grüne Farbe des
Minerals zum Erkennen C̈, P̶˙˙˙˙˙ und A̶ˈˈˈs ſind die wichtigſten Säuren, davon
gibt ſich die Kohlenſäure durch Brauſen zu erkennen.
1. Kupferlaſur.
Die ſchöne blaue Farbe konnte den Alten nicht entgehen, Theophraſt
§. 97 und Plinius 37. 38 begreifen ſie unter Cyanus. Wallerius nannte
es ſchon Lazur. Cuivre carbonaté bleu. Blue carbonate of Copper.
2 + 1gliedriges Kryſtallſyſtem. Am ſchönſten die Kryſtalle
von Cheſſy, welche Zippe (Pogg. Ann. 22. 393) unterſuchte: Eine ge-
[Abbildung]
ſchobene Säule M = a : b : ∞c bildet in der vordern Kante
99° 32′; die Endfläche h = c : ∞a : ∞b neigt ſich 87°
39′ gegen die Axe c, alſo ſchließen die Axen ac vorn einen
Winkel von 92° 21′ = h/s ein. Da eine große Zahl von
Flächen in ihrer Diagonalzone a zu liegen pflegen, ſo iſt
ſie nach dieſer geſtreift, und gewöhnlich am ſtärkſten durch
Malachit grün gefärbt. Die vordere ſtumpfe Kante M/h dieſes Hendyo-
eders iſt häufig durch ein augitartiges Paar k = a : b : c abgeſtumpft,
106° 14′ in der Mediankante k/k bildend. Doch iſt es für die Rechnung
bequemer, von dem blättrigen Bruche P = b : c : ∞a mit 59° 14′
in der Mediankante auszugehen, denn wir haben dann
tg 49° 46′ = [FORMEL], tg 2° 21′ = [FORMEL] und tg 29° 37′ = [FORMEL],
woraus [FORMEL] folgt, folglich
a : b : k [FORMEL]
lga = 9,68174, lgb = 9,75434, lgk = 8,29493.
Der einfache Körper Mhk kommt ausgezeichnet vor, man muß ſich aber
hüten, k nicht für die Säule zu nehmen. Aber in der Säule fehlt ſelten
s = a : ∞b : ∞c, während als Schiefendfläche die glänzende a = a :
[Abbildung]
½c : ∞b in der Mediankante k/k nach oben diver-
girende Kanten macht. Auf der Hinterſeite iſt
a' = a' : ½c : ∞b trefflich erkennbar durch ihre
Mattigkeit, und auch x = a' : b : ½c aus ihrer
Diagonalzone iſt noch bauchig. Beſonders leitend
für das Erkennen ſind noch die Flächen aus der
Diagonalzone von h. Da die Abſtumpfung der ſcharfen Seitenkante
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 404. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/416>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.