Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855.II. Cl. Salinische Erze: Buntbleierz. Chemiker geläugnet haben, und wenn Chlor vorkommt, so scheint es anNatron gebunden. In den Zähnen ist zwar die Fluorreaktion entschie- dener, aber zur Constitution eines Apatit scheint Fluor auch hier nicht hinzureichen. Dagegen sind die fossilen Knochen oft übermäßig reich an Ca Fl (Erdmann Journ. prakt. Chem. 29. 314). Girardin und Preisser behaupten, daß unter dem Einflusse der Fäulniß sich Ca8 P.....3 in Ca2 P..... + 2 Ca3 P..... zersetze, ohne eine Zu- oder Abnahme an Stoffen, und letzteres Salz bilde dann mit Ca Fl Apatit, der sich an der Oberfläche solcher veränderten Knochen sogar in kleinen sechsseitigen Säulen noch erkennen lasse. Lassaigne fand in den Zähnen von Anoplotherium 37 Ca3 P..... und 15 Ca Fl, und man hat wohl behauptet, je älter die Knochen, desto fluorreicher. Dieses Fluor kann offenbar nur von außen her hinein gekommen sein, und allerdings hat sich auch gezeigt, daß in dem Boden und in dem Tagewasser ein ge- ringer Fluorgehalt nicht fehlt. Talkapatit mit 7,7 Mg untersuchte Herrmann (Erdmann Journ. prakt. Wagnerit Fuchs Schweigger's Journ. 33. 269 Mg3 P..... + Mg Fl ent- Eisenapatit 3 (Fe3, Mg3) P..... + Fe Fl nannte Fuchs (Journ. prakt. 2. Buntbleierz Weiß. Daß es unter den Bleispathen einen schön grünfarbigen gebe, weiß II. Cl. Saliniſche Erze: Buntbleierz. Chemiker geläugnet haben, und wenn Chlor vorkommt, ſo ſcheint es anNatron gebunden. In den Zähnen iſt zwar die Fluorreaktion entſchie- dener, aber zur Conſtitution eines Apatit ſcheint Fluor auch hier nicht hinzureichen. Dagegen ſind die foſſilen Knochen oft übermäßig reich an Ca F̶l (Erdmann Journ. prakt. Chem. 29. 314). Girardin und Preiſſer behaupten, daß unter dem Einfluſſe der Fäulniß ſich Ċa8 P̶˙˙˙˙˙3 in Ca2 P̶˙˙˙˙˙ + 2 Ċa3 P̶˙˙˙˙˙ zerſetze, ohne eine Zu- oder Abnahme an Stoffen, und letzteres Salz bilde dann mit Ca F̶l Apatit, der ſich an der Oberfläche ſolcher veränderten Knochen ſogar in kleinen ſechsſeitigen Säulen noch erkennen laſſe. Laſſaigne fand in den Zähnen von Anoplotherium 37 Ċa3 P̶˙˙˙˙˙ und 15 Ca F̶l, und man hat wohl behauptet, je älter die Knochen, deſto fluorreicher. Dieſes Fluor kann offenbar nur von außen her hinein gekommen ſein, und allerdings hat ſich auch gezeigt, daß in dem Boden und in dem Tagewaſſer ein ge- ringer Fluorgehalt nicht fehlt. Talkapatit mit 7,7 Ṁg unterſuchte Herrmann (Erdmann Journ. prakt. Wagnerit Fuchs Schweigger’s Journ. 33. 269 Mg3 P̶˙˙˙˙˙ + Mg F̶l ent- Eiſenapatit 3 (Ḟe3, Ṁg3) P̶˙˙˙˙˙ + Fe F̶l nannte Fuchs (Journ. prakt. 2. Buntbleierz Weiß. Daß es unter den Bleiſpathen einen ſchön grünfarbigen gebe, weiß <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0400" n="388"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> Cl. Saliniſche Erze: Buntbleierz.</fw><lb/> Chemiker geläugnet haben, und wenn Chlor vorkommt, ſo ſcheint es an<lb/> Natron gebunden. In den Zähnen iſt zwar die Fluorreaktion entſchie-<lb/> dener, aber zur Conſtitution eines Apatit ſcheint Fluor auch hier nicht<lb/> hinzureichen. Dagegen ſind die foſſilen Knochen oft übermäßig reich an <hi rendition="#aq">Ca F̶l</hi><lb/> (Erdmann Journ. prakt. Chem. 29. <hi rendition="#sub">314</hi>). Girardin und Preiſſer behaupten,<lb/> daß unter dem Einfluſſe der Fäulniß ſich <hi rendition="#aq">Ċa<hi rendition="#sup">8</hi> P̶<hi rendition="#above-cap">˙˙˙<hi rendition="#above-cap">˙˙</hi></hi><hi rendition="#sup">3</hi></hi> in <hi rendition="#aq">Ca<hi rendition="#sup">2</hi> P̶<hi rendition="#above-cap">˙˙˙<hi rendition="#above-cap">˙˙</hi></hi> + 2 Ċa<hi rendition="#sup">3</hi> P̶<hi rendition="#above-cap">˙˙˙<hi rendition="#above-cap">˙˙</hi></hi></hi><lb/> zerſetze, ohne eine Zu- oder Abnahme an Stoffen, und letzteres Salz bilde dann<lb/> mit <hi rendition="#aq">Ca F̶l</hi> Apatit, der ſich an der Oberfläche ſolcher veränderten Knochen<lb/> ſogar in kleinen ſechsſeitigen Säulen noch erkennen laſſe. Laſſaigne fand<lb/> in den Zähnen von Anoplotherium 37 <hi rendition="#aq">Ċa<hi rendition="#sup">3</hi> P̶<hi rendition="#above-cap">˙˙˙<hi rendition="#above-cap">˙˙</hi></hi></hi> und 15 <hi rendition="#aq">Ca F̶l</hi>, und man<lb/> hat wohl behauptet, je älter die Knochen, deſto fluorreicher. Dieſes Fluor<lb/> kann offenbar nur von außen her hinein gekommen ſein, und allerdings<lb/> hat ſich auch gezeigt, daß in dem Boden und in dem Tagewaſſer ein ge-<lb/> ringer Fluorgehalt nicht fehlt.</p><lb/> <p><hi rendition="#b">Talkapatit</hi> mit 7,7 <hi rendition="#aq">Ṁg</hi> unterſuchte Herrmann (Erdmann Journ. prakt.<lb/> Chem. 31. <hi rendition="#sub">101</hi>) in kleinen matten erdartigen Kryſtallen aus Gängen im<lb/> Talkſchiefer von Slatouſt, wo er mit Chloroſpinell und Apatit zuſammen<lb/> vorkommt. Es möchte aber wohl nur Verwitterungsprodukt ſein. Denn<lb/> auch der</p><lb/> <p><hi rendition="#b">Wagnerit</hi> Fuchs Schweigger’s Journ. 33. <hi rendition="#sub">269</hi> <hi rendition="#aq">Mg<hi rendition="#sup">3</hi> P̶<hi rendition="#above-cap">˙˙˙<hi rendition="#above-cap">˙˙</hi></hi> + Mg F̶l</hi> ent-<lb/> hält nach Rammelsberg Pogg. Ann. 64. <hi rendition="#sub">252</hi> 40,6 <hi rendition="#aq">P̶<hi rendition="#above-cap">˙˙˙<hi rendition="#above-cap">˙˙</hi></hi>, 46,3 Ṁg, 4,6 Ḟe,<lb/> 2,4 Ċa, 9,4 Fl</hi>, wozu freilich die Formel nicht recht ſtimmt. Es ſind<lb/> kleine weingelbe, dem Braſilianiſchen Topas gleichende Kryſtalle von 3<lb/> Gew. und Härte 5, welche zuſammen mit verwittertem Bitterſpath und<lb/> ſchön blauem Lazulith auf Klüften eines glimmerigen Thonſchiefers im<lb/> Rädelgraben bei Werfen (Salzburg) vorkommen. Levy (Pogg. Ann.<lb/> 10. <hi rendition="#sub">326</hi>) hat die Kryſtalle 2 + 1gliedrig beſchrieben: die Säule <hi rendition="#aq">M =<lb/> a : b : ∞c</hi> bildet 95° 25′, eine Schiefendfläche <hi rendition="#aq">P = a : c : ∞b</hi> macht<lb/> mit <hi rendition="#aq">M</hi> 109° 20′. Die Fläche <hi rendition="#aq">a : ∞b : ∞c</hi> etwas blättrig. Ein hinteres<lb/> Augitartiges Paar <hi rendition="#aq">a' : c : ½b</hi> macht in der Mediankante 138° 53′, außer-<lb/> dem kommt aber noch ein großer Flächenreichthum vor.</p><lb/> <p><hi rendition="#b">Eiſenapatit</hi> 3 <hi rendition="#aq">(Ḟe<hi rendition="#sup">3</hi>, Ṁg<hi rendition="#sup">3</hi>) P̶<hi rendition="#above-cap">˙˙˙<hi rendition="#above-cap">˙˙</hi></hi> + Fe F̶l</hi> nannte Fuchs (Journ. prakt.<lb/> Chem. 18. <hi rendition="#sub">499</hi>) eine derbe blättrige nelkenbraune fettglänzende Maſſe,<lb/> von 3,9 Gew. und Härte 5, welche zuweilen in 2gliedrigen Säulen von<lb/> 129°, woran der blättrige Bruch die Gradendfläche bilden ſoll, gefunden<lb/> wird. Aeußerlich große Aehnlichkeit mit dem Triplit von Limoges. Fand<lb/> ſich im Granit von Zwieſel, hat im Uebrigen mit dem Apatit gar keine<lb/> Verwandtſchaft.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#b">2. Buntbleierz</hi> Weiß.</head><lb/> <p>Daß es unter den Bleiſpathen einen ſchön grünfarbigen gebe, weiß<lb/> ſchon Henkel in ſeiner Pyritologia, der Bergmann konnte es kaum über-<lb/> ſehen, daher nannte es Linné <hi rendition="#aq">plumbum virens</hi>, woraus dann die Werner-<lb/> ſche Benennung <hi rendition="#g">Grünbleierz</hi> entſtand. Da ſich aber auch andere<lb/> Farben, gelb, braun ꝛc. finden, ſo iſt der Weißiſche Name paſſender. Als<lb/> Klaproth 1785 darin die Phosphorſäure nachgewieſen hatte, nannte es<lb/> Karſten <hi rendition="#g">Phosphorblei</hi>, aber erſt Wöhler (Pogg. Ann. 4. <hi rendition="#sub">161</hi>) zeigte<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [388/0400]
II. Cl. Saliniſche Erze: Buntbleierz.
Chemiker geläugnet haben, und wenn Chlor vorkommt, ſo ſcheint es an
Natron gebunden. In den Zähnen iſt zwar die Fluorreaktion entſchie-
dener, aber zur Conſtitution eines Apatit ſcheint Fluor auch hier nicht
hinzureichen. Dagegen ſind die foſſilen Knochen oft übermäßig reich an Ca F̶l
(Erdmann Journ. prakt. Chem. 29. 314). Girardin und Preiſſer behaupten,
daß unter dem Einfluſſe der Fäulniß ſich Ċa8 P̶˙˙˙˙˙3 in Ca2 P̶˙˙˙˙˙ + 2 Ċa3 P̶˙˙˙˙˙
zerſetze, ohne eine Zu- oder Abnahme an Stoffen, und letzteres Salz bilde dann
mit Ca F̶l Apatit, der ſich an der Oberfläche ſolcher veränderten Knochen
ſogar in kleinen ſechsſeitigen Säulen noch erkennen laſſe. Laſſaigne fand
in den Zähnen von Anoplotherium 37 Ċa3 P̶˙˙˙˙˙ und 15 Ca F̶l, und man
hat wohl behauptet, je älter die Knochen, deſto fluorreicher. Dieſes Fluor
kann offenbar nur von außen her hinein gekommen ſein, und allerdings
hat ſich auch gezeigt, daß in dem Boden und in dem Tagewaſſer ein ge-
ringer Fluorgehalt nicht fehlt.
Talkapatit mit 7,7 Ṁg unterſuchte Herrmann (Erdmann Journ. prakt.
Chem. 31. 101) in kleinen matten erdartigen Kryſtallen aus Gängen im
Talkſchiefer von Slatouſt, wo er mit Chloroſpinell und Apatit zuſammen
vorkommt. Es möchte aber wohl nur Verwitterungsprodukt ſein. Denn
auch der
Wagnerit Fuchs Schweigger’s Journ. 33. 269 Mg3 P̶˙˙˙˙˙ + Mg F̶l ent-
hält nach Rammelsberg Pogg. Ann. 64. 252 40,6 P̶˙˙˙˙˙, 46,3 Ṁg, 4,6 Ḟe,
2,4 Ċa, 9,4 Fl, wozu freilich die Formel nicht recht ſtimmt. Es ſind
kleine weingelbe, dem Braſilianiſchen Topas gleichende Kryſtalle von 3
Gew. und Härte 5, welche zuſammen mit verwittertem Bitterſpath und
ſchön blauem Lazulith auf Klüften eines glimmerigen Thonſchiefers im
Rädelgraben bei Werfen (Salzburg) vorkommen. Levy (Pogg. Ann.
10. 326) hat die Kryſtalle 2 + 1gliedrig beſchrieben: die Säule M =
a : b : ∞c bildet 95° 25′, eine Schiefendfläche P = a : c : ∞b macht
mit M 109° 20′. Die Fläche a : ∞b : ∞c etwas blättrig. Ein hinteres
Augitartiges Paar a' : c : ½b macht in der Mediankante 138° 53′, außer-
dem kommt aber noch ein großer Flächenreichthum vor.
Eiſenapatit 3 (Ḟe3, Ṁg3) P̶˙˙˙˙˙ + Fe F̶l nannte Fuchs (Journ. prakt.
Chem. 18. 499) eine derbe blättrige nelkenbraune fettglänzende Maſſe,
von 3,9 Gew. und Härte 5, welche zuweilen in 2gliedrigen Säulen von
129°, woran der blättrige Bruch die Gradendfläche bilden ſoll, gefunden
wird. Aeußerlich große Aehnlichkeit mit dem Triplit von Limoges. Fand
ſich im Granit von Zwieſel, hat im Uebrigen mit dem Apatit gar keine
Verwandtſchaft.
2. Buntbleierz Weiß.
Daß es unter den Bleiſpathen einen ſchön grünfarbigen gebe, weiß
ſchon Henkel in ſeiner Pyritologia, der Bergmann konnte es kaum über-
ſehen, daher nannte es Linné plumbum virens, woraus dann die Werner-
ſche Benennung Grünbleierz entſtand. Da ſich aber auch andere
Farben, gelb, braun ꝛc. finden, ſo iſt der Weißiſche Name paſſender. Als
Klaproth 1785 darin die Phosphorſäure nachgewieſen hatte, nannte es
Karſten Phosphorblei, aber erſt Wöhler (Pogg. Ann. 4. 161) zeigte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |