Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite
I. Cl. 5te Fam.: Epidot.

Die Rechtwinkligkeit der Axen, und die Verwandtschaft der Aus-
drücke mit denen des Feldspaths spricht für eine solche Stellung. Da-
gegen gehen

[Abbildung]

Mohs und Naumann davon aus, daß T/r eine rhomboidische
Säule bilden, deren Kante durch M fast gerade abgestumpft wird. Setzt
man r = a : c : infinityb und T = a' : c : infinityb, wie die vorstehende Pro-
jektion, so bilden die Axen c/a vorn einen Winkel von 91° 5', und nimmt
man die Flächen n = a : b : c, so ist
A : b = 2,1135 : 0,6362 = [Formel 1]
a = 2,1138, lga = 0,32508, lgb = 9,80357, lgk = 8,60169.

Es bilden von obigen fünf Flächen T M n n ein Oktaid, und r in
den Zonen n/n und M/T nebst dem Paare d = 1/3 a' : b in T/y und M/n
die drei zugehörigen Hexaidflächen. P = b : infinitya : infinityc und g = 1/3 a' : infinityb
sind zugehörige Dodekaidflächen. o = a : 2b : infinityc geht durch den Mittel-
punkt P/M und durch die Oktaidkante T/n; y = 2b : infinitya liegt ebenfalls
in T/n und ferner in o/r; z = a' : b liegt in der Diagonalzone T/P
und in o/r; u = a' : 2b abermals in T/P und weiter in d/r; l =
c : infinitya : infinityb
ist die Gradendfläche, auf welche alle projicirt sind, denn
sie liegt in den beiden Zonen u/o; q = b : infinitya liegt in P/y und M/n;
x = 1/3 a : b
in M/n und o/r; h = a : 4b : infinityc geht vom Mittelpunkte
nach d/r; s = 1/3 a : infinityb liegt in T/r und n/o; e = a : 2b in P/r und
s/z. Die Ausdrücke werden hier zwar viel einfacher, aber die Einfachheit
allein ist keine Bürgschaft für gute Axenwahl. Denn wollte man z. B.
von den Axen a : b : c des Oktaeders M T n n ausgehen, so würden die
Flächenausdrücke noch etwas einfacher werden, aber darum nicht natur-
gemäßer sein.

Zwillinge haben den 2ten Blätterbruch T = 1/5 a : c : infinityb gemein
und liegen umgekehrt, und da die Kante n/n = 109° 20' gewöhnlich das
Dach bildet, so zeigt sich dann ein einspringender Winkel n/n = 131° 8'
und der aus- und einspringende M/M' = 129° 12', dem Zwillingsgesetz

I. Cl. 5te Fam.: Epidot.

Die Rechtwinkligkeit der Axen, und die Verwandtſchaft der Aus-
drücke mit denen des Feldſpaths ſpricht für eine ſolche Stellung. Da-
gegen gehen

[Abbildung]

Mohs und Naumann davon aus, daß T/r eine rhomboidiſche
Säule bilden, deren Kante durch M faſt gerade abgeſtumpft wird. Setzt
man r = a : c : ∞b und T = a' : c : ∞b, wie die vorſtehende Pro-
jektion, ſo bilden die Axen c/a vorn einen Winkel von 91° 5′, und nimmt
man die Flächen n = a : b : c, ſo iſt
A : b = 2,1135 : 0,6362 = [Formel 1]
a = 2,1138, lga = 0,32508, lgb = 9,80357, lgk = 8,60169.

Es bilden von obigen fünf Flächen T M n n ein Oktaid, und r in
den Zonen n/n und M/T nebſt dem Paare d = ⅓a' : b in T/y und M/n
die drei zugehörigen Hexaidflächen. P = b : ∞a : ∞c und g = ⅓a' : ∞b
ſind zugehörige Dodekaidflächen. o = a : 2b : ∞c geht durch den Mittel-
punkt P/M und durch die Oktaidkante T/n; y = 2b : ∞a liegt ebenfalls
in T/n und ferner in o/r; z = a' : b liegt in der Diagonalzone T/P
und in o/r; u = a' : 2b abermals in T/P und weiter in d/r; l =
c : ∞a : ∞b
iſt die Gradendfläche, auf welche alle projicirt ſind, denn
ſie liegt in den beiden Zonen u/o; q = b : ∞a liegt in P/y und M/n;
x = ⅓a : b
in M/n und o/r; h = a : 4b : ∞c geht vom Mittelpunkte
nach d/r; s = ⅓a : ∞b liegt in T/r und n/o; e = a : 2b in P/r und
s/z. Die Ausdrücke werden hier zwar viel einfacher, aber die Einfachheit
allein iſt keine Bürgſchaft für gute Axenwahl. Denn wollte man z. B.
von den Axen a : b : c des Oktaeders M T n n ausgehen, ſo würden die
Flächenausdrücke noch etwas einfacher werden, aber darum nicht natur-
gemäßer ſein.

Zwillinge haben den 2ten Blätterbruch T = ⅕a : c : ∞b gemein
und liegen umgekehrt, und da die Kante n/n = 109° 20′ gewöhnlich das
Dach bildet, ſo zeigt ſich dann ein einſpringender Winkel n/n = 131° 8′
und der aus- und einſpringende M/M' = 129° 12′, dem Zwillingsgeſetz

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0245" n="233"/>
            <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I</hi>. Cl. 5te Fam.: Epidot.</fw><lb/>
            <p>Die Rechtwinkligkeit der Axen, und die Verwandt&#x017F;chaft der Aus-<lb/>
drücke mit denen des Feld&#x017F;paths &#x017F;pricht für eine &#x017F;olche Stellung. Da-<lb/>
gegen gehen</p><lb/>
            <figure/>
            <p>Mohs und Naumann davon aus, daß <hi rendition="#aq">T/r</hi> eine rhomboidi&#x017F;che<lb/>
Säule bilden, deren Kante durch <hi rendition="#aq">M</hi> fa&#x017F;t gerade abge&#x017F;tumpft wird. Setzt<lb/>
man <hi rendition="#aq">r = a : c : &#x221E;b</hi> und <hi rendition="#aq">T = a' : c : &#x221E;b</hi>, wie die vor&#x017F;tehende Pro-<lb/>
jektion, &#x017F;o bilden die Axen <hi rendition="#aq">c/a</hi> vorn einen Winkel von 91° 5&#x2032;, und nimmt<lb/>
man die Flächen <hi rendition="#aq">n = a : b : c</hi>, &#x017F;o i&#x017F;t<lb/><hi rendition="#aq">A : b</hi> = 2,1135 : 0,6362 = <formula/><lb/><hi rendition="#aq">a</hi> = 2,1138, <hi rendition="#aq">lga</hi> = 0,32508, <hi rendition="#aq">lgb</hi> = 9,80357, <hi rendition="#aq">lgk</hi> = 8,60169.</p><lb/>
            <p>Es bilden von obigen fünf Flächen <hi rendition="#aq">T M n n</hi> ein Oktaid, und <hi rendition="#aq">r</hi> in<lb/>
den Zonen <hi rendition="#aq">n/n</hi> und <hi rendition="#aq">M/T</hi> neb&#x017F;t dem Paare <hi rendition="#aq">d = &#x2153;a' : b</hi> in <hi rendition="#aq">T/y</hi> und <hi rendition="#aq">M/n</hi><lb/>
die drei zugehörigen Hexaidflächen. <hi rendition="#aq">P = b : &#x221E;a : &#x221E;c</hi> und <hi rendition="#aq">g = &#x2153;a' : &#x221E;b</hi><lb/>
&#x017F;ind zugehörige Dodekaidflächen. <hi rendition="#aq">o = a : 2b : &#x221E;c</hi> geht durch den Mittel-<lb/>
punkt <hi rendition="#aq">P/M</hi> und durch die Oktaidkante <hi rendition="#aq">T/n; y = 2b : &#x221E;a</hi> liegt ebenfalls<lb/>
in <hi rendition="#aq">T/n</hi> und ferner in <hi rendition="#aq">o/r; z = a' : b</hi> liegt in der Diagonalzone <hi rendition="#aq">T/P</hi><lb/>
und in <hi rendition="#aq">o/r; u = a' : 2b</hi> abermals in <hi rendition="#aq">T/P</hi> und weiter in <hi rendition="#aq">d/r; l =<lb/>
c : &#x221E;a : &#x221E;b</hi> i&#x017F;t die Gradendfläche, auf welche alle projicirt &#x017F;ind, denn<lb/>
&#x017F;ie liegt in den beiden Zonen <hi rendition="#aq">u/o; q = b : &#x221E;a</hi> liegt in <hi rendition="#aq">P/y</hi> und <hi rendition="#aq">M/n;<lb/>
x = &#x2153;a : b</hi> in <hi rendition="#aq">M/n</hi> und <hi rendition="#aq">o/r; h = a : 4b : &#x221E;c</hi> geht vom Mittelpunkte<lb/>
nach <hi rendition="#aq">d/r; s = &#x2153;a : &#x221E;b</hi> liegt in <hi rendition="#aq">T/r</hi> und <hi rendition="#aq">n/o; e = a : 2b</hi> in <hi rendition="#aq">P/r</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">s/z</hi>. Die Ausdrücke werden hier zwar viel einfacher, aber die Einfachheit<lb/>
allein i&#x017F;t keine Bürg&#x017F;chaft für gute Axenwahl. Denn wollte man z. B.<lb/>
von den Axen <hi rendition="#aq">a : b : c</hi> des Oktaeders <hi rendition="#aq">M T n n</hi> ausgehen, &#x017F;o würden die<lb/>
Flächenausdrücke noch etwas einfacher werden, aber darum nicht natur-<lb/>
gemäßer &#x017F;ein.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Zwillinge</hi> haben den 2ten Blätterbruch <hi rendition="#aq">T = &#x2155;a : c : &#x221E;b</hi> gemein<lb/>
und liegen umgekehrt, und da die Kante <hi rendition="#aq">n/n</hi> = 109° 20&#x2032; gewöhnlich das<lb/>
Dach bildet, &#x017F;o zeigt &#x017F;ich dann ein ein&#x017F;pringender Winkel <hi rendition="#aq">n/n</hi> = 131° 8&#x2032;<lb/>
und der aus- und ein&#x017F;pringende <hi rendition="#aq">M/M'</hi> = 129° 12&#x2032;, dem Zwillingsge&#x017F;etz<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[233/0245] I. Cl. 5te Fam.: Epidot. Die Rechtwinkligkeit der Axen, und die Verwandtſchaft der Aus- drücke mit denen des Feldſpaths ſpricht für eine ſolche Stellung. Da- gegen gehen [Abbildung] Mohs und Naumann davon aus, daß T/r eine rhomboidiſche Säule bilden, deren Kante durch M faſt gerade abgeſtumpft wird. Setzt man r = a : c : ∞b und T = a' : c : ∞b, wie die vorſtehende Pro- jektion, ſo bilden die Axen c/a vorn einen Winkel von 91° 5′, und nimmt man die Flächen n = a : b : c, ſo iſt A : b = 2,1135 : 0,6362 = [FORMEL] a = 2,1138, lga = 0,32508, lgb = 9,80357, lgk = 8,60169. Es bilden von obigen fünf Flächen T M n n ein Oktaid, und r in den Zonen n/n und M/T nebſt dem Paare d = ⅓a' : b in T/y und M/n die drei zugehörigen Hexaidflächen. P = b : ∞a : ∞c und g = ⅓a' : ∞b ſind zugehörige Dodekaidflächen. o = a : 2b : ∞c geht durch den Mittel- punkt P/M und durch die Oktaidkante T/n; y = 2b : ∞a liegt ebenfalls in T/n und ferner in o/r; z = a' : b liegt in der Diagonalzone T/P und in o/r; u = a' : 2b abermals in T/P und weiter in d/r; l = c : ∞a : ∞b iſt die Gradendfläche, auf welche alle projicirt ſind, denn ſie liegt in den beiden Zonen u/o; q = b : ∞a liegt in P/y und M/n; x = ⅓a : b in M/n und o/r; h = a : 4b : ∞c geht vom Mittelpunkte nach d/r; s = ⅓a : ∞b liegt in T/r und n/o; e = a : 2b in P/r und s/z. Die Ausdrücke werden hier zwar viel einfacher, aber die Einfachheit allein iſt keine Bürgſchaft für gute Axenwahl. Denn wollte man z. B. von den Axen a : b : c des Oktaeders M T n n ausgehen, ſo würden die Flächenausdrücke noch etwas einfacher werden, aber darum nicht natur- gemäßer ſein. Zwillinge haben den 2ten Blätterbruch T = ⅕a : c : ∞b gemein und liegen umgekehrt, und da die Kante n/n = 109° 20′ gewöhnlich das Dach bildet, ſo zeigt ſich dann ein einſpringender Winkel n/n = 131° 8′ und der aus- und einſpringende M/M' = 129° 12′, dem Zwillingsgeſetz

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/245
Zitationshilfe: Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 233. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/245>, abgerufen am 23.11.2024.