Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Cl. 4te Fam.: Eisenfrischschlacke, Humit.
graue körnige Substanz kennt man nicht krystallisirt. Vergleiche auch
Knebelit.

Eisenfrischschlacke (Fayalit). Bei dem Frischprozesse des Eisens
bilden sich sehr blättrige krystallinische Schlacken von eisenschwarzer Farbe
mit einem Stich ins Gelbe. Mitscherlich (Abh. Berl. Akad. 1822 pag. 29)
hat davon zuerst nachgewiesen, daß sie nicht blos die Formel eines aus-
[Abbildung] gezeichneten Eisenolivins (Fe3 Si), sondern auch die
Form haben. Es sind treppenförmige Oblongoktaeder
mit n = a : b : infinityc 130° 28' und k = 1/2b : c : infinitya
81° 17', deren eine Ecke durch T = b : infinitya : infinityc
nicht selten so stark abgestumpft wird, daß es papier-
dünne Tafeln gibt. Solche Tafeln haben aber immer
Neigung, sich zu zelligen Oblongoktaedern zu grup-
piren, weßhalb sie auch eine ausgezeichnete doppelte
Streifung parallel T/n und T/k zeigen. Ein deutlicher
Blätterbruch P = c : infinitya : infinityb stumpft die scharfe
Kante k/k gerade ab, auf demselben erkennt man öfter
in ausgezeichneter Weise die Absonderungsstreifen der Tafeln, so daß
derbe körnige Stücke auf ihren Bruchflächen Figuren zeigen ähnlich den
Widmannstätten'schen an geätzten Meteoreisen. Da man diese Struktur
auch an Hochstetter's

Fayalit von der Azorischen Insel Fayal findet, wo es an der
Küste in Blöcken lag, die oberflächlich ganz wie Schlacken aussehen, so
sind auch diese ohne Zweifel Kunstprodukte, wahrscheinlich Ballast von
Schiffen. Die Farbe mancher solcher Schlacken gleicht dem Eisenglanz,
ihre Krystalle haben auch wohl einen gelblichen Schmelzüberzug, was leb-
haft an den rothen Ueberzug des Hyalosiderits erinnert.

Humit aus den Sommablöcken (1817 von Graf v. Bournon nach
dem damaligen Vicepräsidenten der Londoner geol. Gesellsch. genannt),
wo er in kleinen braungelben mit viel Flächen überladenen Krystallen
vorkommt, die man leicht mit Vesuvian verwechselt, Härte 6--7, Gew. 3,2.
Die Formen lassen sich zwar nicht leicht mit Olivin in Uebereinstimmung
bringen, allein einen Theil der Schuld scheint das außerordentlich flächen-
reiche System zu tragen. Wir verdanken dem Franzosen Marignac, be-
sonders aber dem Hrn. Scacchi in Neapel eine äußerst mühsame und
gründliche Abhandlung (Pogg. Ann. Ergänzungsband III. 1853 pag. 161).
Darnach ist das System wie beim Olivin 2 gliedrig, auch Phillips be-
schrieb es so: eine geschobene Säule M = a : b : infinityc 120° (120° 20' Sc.),
deren stumpfe Kante durch f = a : infinityb : infinityc, und deren scharfe durch
[Abbildung] h = b : infinitya : infinityc gerade abgestumpft
wird, außerdem kommt eine Gradend-
fläche P = c : infinitya : b infinityvor. Ein
vorderes Paar a = a : c : infinityb macht
in c 129° 40' (130° 24' Sc.). Dieser
Winkel würde zwar gut mit der Säule
n des Olivins stimmen, allein man
kann M nicht für h des Olivins
nehmen, da M/M ihren stumpfen Winkel von 120° hinlegt, wo h/h ihren

I. Cl. 4te Fam.: Eiſenfriſchſchlacke, Humit.
graue körnige Subſtanz kennt man nicht kryſtalliſirt. Vergleiche auch
Knebelit.

Eiſenfriſchſchlacke (Fayalit). Bei dem Friſchprozeſſe des Eiſens
bilden ſich ſehr blättrige kryſtalliniſche Schlacken von eiſenſchwarzer Farbe
mit einem Stich ins Gelbe. Mitſcherlich (Abh. Berl. Akad. 1822 pag. 29)
hat davon zuerſt nachgewieſen, daß ſie nicht blos die Formel eines aus-
[Abbildung] gezeichneten Eiſenolivins (Ḟe3 S⃛i), ſondern auch die
Form haben. Es ſind treppenförmige Oblongoktaeder
mit n = a : b : ∞c 130° 28′ und k = ½b : c : ∞a
81° 17′, deren eine Ecke durch T = b : ∞a : ∞c
nicht ſelten ſo ſtark abgeſtumpft wird, daß es papier-
dünne Tafeln gibt. Solche Tafeln haben aber immer
Neigung, ſich zu zelligen Oblongoktaedern zu grup-
piren, weßhalb ſie auch eine ausgezeichnete doppelte
Streifung parallel T/n und T/k zeigen. Ein deutlicher
Blätterbruch P = c : ∞a : ∞b ſtumpft die ſcharfe
Kante k/k gerade ab, auf demſelben erkennt man öfter
in ausgezeichneter Weiſe die Abſonderungsſtreifen der Tafeln, ſo daß
derbe körnige Stücke auf ihren Bruchflächen Figuren zeigen ähnlich den
Widmannſtätten’ſchen an geätzten Meteoreiſen. Da man dieſe Struktur
auch an Hochſtetter’s

Fayalit von der Azoriſchen Inſel Fayal findet, wo es an der
Küſte in Blöcken lag, die oberflächlich ganz wie Schlacken ausſehen, ſo
ſind auch dieſe ohne Zweifel Kunſtprodukte, wahrſcheinlich Ballaſt von
Schiffen. Die Farbe mancher ſolcher Schlacken gleicht dem Eiſenglanz,
ihre Kryſtalle haben auch wohl einen gelblichen Schmelzüberzug, was leb-
haft an den rothen Ueberzug des Hyaloſiderits erinnert.

Humit aus den Sommablöcken (1817 von Graf v. Bournon nach
dem damaligen Vicepräſidenten der Londoner geol. Geſellſch. genannt),
wo er in kleinen braungelben mit viel Flächen überladenen Kryſtallen
vorkommt, die man leicht mit Veſuvian verwechſelt, Härte 6—7, Gew. 3,2.
Die Formen laſſen ſich zwar nicht leicht mit Olivin in Uebereinſtimmung
bringen, allein einen Theil der Schuld ſcheint das außerordentlich flächen-
reiche Syſtem zu tragen. Wir verdanken dem Franzoſen Marignac, be-
ſonders aber dem Hrn. Scacchi in Neapel eine äußerſt mühſame und
gründliche Abhandlung (Pogg. Ann. Ergänzungsband III. 1853 pag. 161).
Darnach iſt das Syſtem wie beim Olivin 2 gliedrig, auch Phillips be-
ſchrieb es ſo: eine geſchobene Säule M = a : b : ∞c 120° (120° 20′ Sc.),
deren ſtumpfe Kante durch f = a : ∞b : ∞c, und deren ſcharfe durch
[Abbildung] h = b : ∞a : ∞c gerade abgeſtumpft
wird, außerdem kommt eine Gradend-
fläche P = c : ∞a : b ∞vor. Ein
vorderes Paar a = a : c : ∞b macht
in c 129° 40′ (130° 24′ Sc.). Dieſer
Winkel würde zwar gut mit der Säule
n des Olivins ſtimmen, allein man
kann M nicht für h des Olivins
nehmen, da M/M ihren ſtumpfen Winkel von 120° hinlegt, wo h/h ihren

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0232" n="220"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I</hi>. Cl. 4te Fam.: Ei&#x017F;enfri&#x017F;ch&#x017F;chlacke, Humit.</fw><lb/>
graue körnige Sub&#x017F;tanz kennt man nicht kry&#x017F;talli&#x017F;irt. Vergleiche auch<lb/>
Knebelit.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Ei&#x017F;enfri&#x017F;ch&#x017F;chlacke</hi> (Fayalit). Bei dem Fri&#x017F;chproze&#x017F;&#x017F;e des Ei&#x017F;ens<lb/>
bilden &#x017F;ich &#x017F;ehr blättrige kry&#x017F;tallini&#x017F;che Schlacken von ei&#x017F;en&#x017F;chwarzer Farbe<lb/>
mit einem Stich ins Gelbe. Mit&#x017F;cherlich (Abh. Berl. Akad. 1822 <hi rendition="#aq">pag</hi>. 29)<lb/>
hat davon zuer&#x017F;t nachgewie&#x017F;en, daß &#x017F;ie nicht blos die Formel eines aus-<lb/><figure/> gezeichneten Ei&#x017F;enolivins (<hi rendition="#aq">F&#x0307;e<hi rendition="#sup">3</hi> S&#x20DB;i</hi>), &#x017F;ondern auch die<lb/>
Form haben. Es &#x017F;ind treppenförmige Oblongoktaeder<lb/>
mit <hi rendition="#aq">n = a : b : &#x221E;c</hi> 130° 28&#x2032; und <hi rendition="#aq">k = ½b : c : &#x221E;a</hi><lb/>
81° 17&#x2032;, deren eine Ecke durch <hi rendition="#aq">T = b : &#x221E;a : &#x221E;c</hi><lb/>
nicht &#x017F;elten &#x017F;o &#x017F;tark abge&#x017F;tumpft wird, daß es papier-<lb/>
dünne Tafeln gibt. Solche Tafeln haben aber immer<lb/>
Neigung, &#x017F;ich zu zelligen Oblongoktaedern zu grup-<lb/>
piren, weßhalb &#x017F;ie auch eine ausgezeichnete doppelte<lb/>
Streifung parallel <hi rendition="#aq">T/n</hi> und <hi rendition="#aq">T/k</hi> zeigen. Ein deutlicher<lb/>
Blätterbruch <hi rendition="#aq">P = c : &#x221E;a : &#x221E;b</hi> &#x017F;tumpft die &#x017F;charfe<lb/>
Kante <hi rendition="#aq">k/k</hi> gerade ab, auf dem&#x017F;elben erkennt man öfter<lb/>
in ausgezeichneter Wei&#x017F;e die Ab&#x017F;onderungs&#x017F;treifen der Tafeln, &#x017F;o daß<lb/>
derbe körnige Stücke auf ihren Bruchflächen Figuren zeigen ähnlich den<lb/>
Widmann&#x017F;tätten&#x2019;&#x017F;chen an geätzten Meteorei&#x017F;en. Da man die&#x017F;e Struktur<lb/>
auch an Hoch&#x017F;tetter&#x2019;s</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Fayalit</hi> von der Azori&#x017F;chen In&#x017F;el Fayal findet, wo es an der<lb/>&#x017F;te in Blöcken lag, die oberflächlich ganz wie Schlacken aus&#x017F;ehen, &#x017F;o<lb/>
&#x017F;ind auch die&#x017F;e <hi rendition="#g">ohne Zweifel</hi> Kun&#x017F;tprodukte, wahr&#x017F;cheinlich Balla&#x017F;t von<lb/>
Schiffen. Die Farbe mancher &#x017F;olcher Schlacken gleicht dem Ei&#x017F;englanz,<lb/>
ihre Kry&#x017F;talle haben auch wohl einen gelblichen Schmelzüberzug, was leb-<lb/>
haft an den rothen Ueberzug des Hyalo&#x017F;iderits erinnert.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#b">Humit</hi> aus den Sommablöcken (1817 von Graf v. Bournon nach<lb/>
dem damaligen Viceprä&#x017F;identen der Londoner geol. Ge&#x017F;ell&#x017F;ch. genannt),<lb/>
wo er in kleinen braungelben mit viel Flächen überladenen Kry&#x017F;tallen<lb/>
vorkommt, die man leicht mit Ve&#x017F;uvian verwech&#x017F;elt, Härte 6&#x2014;7, Gew. 3,2.<lb/>
Die Formen la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich zwar nicht leicht mit Olivin in Ueberein&#x017F;timmung<lb/>
bringen, allein einen Theil der Schuld &#x017F;cheint das außerordentlich flächen-<lb/>
reiche Sy&#x017F;tem zu tragen. Wir verdanken dem Franzo&#x017F;en Marignac, be-<lb/>
&#x017F;onders aber dem Hrn. Scacchi in Neapel eine äußer&#x017F;t müh&#x017F;ame und<lb/>
gründliche Abhandlung (Pogg. Ann. Ergänzungsband <hi rendition="#aq">III</hi>. 1853 <hi rendition="#aq">pag</hi>. 161).<lb/>
Darnach i&#x017F;t das Sy&#x017F;tem wie beim Olivin 2 <hi rendition="#g">gliedrig</hi>, auch Phillips be-<lb/>
&#x017F;chrieb es &#x017F;o: eine ge&#x017F;chobene Säule <hi rendition="#aq">M = a : b : &#x221E;c</hi> 120° (120° 20&#x2032; <hi rendition="#aq">Sc</hi>.),<lb/>
deren &#x017F;tumpfe Kante durch <hi rendition="#aq">f = a : &#x221E;b : &#x221E;c</hi>, und deren &#x017F;charfe durch<lb/><figure/> <hi rendition="#aq">h = b : &#x221E;a : &#x221E;c</hi> gerade abge&#x017F;tumpft<lb/>
wird, außerdem kommt eine Gradend-<lb/>
fläche <hi rendition="#aq">P = c : &#x221E;a : b</hi> &#x221E;vor. Ein<lb/>
vorderes Paar <hi rendition="#aq">a = a : c : &#x221E;b</hi> macht<lb/>
in <hi rendition="#aq">c</hi> 129° 40&#x2032; (130° 24&#x2032; <hi rendition="#aq">Sc</hi>.). Die&#x017F;er<lb/>
Winkel würde zwar gut mit der Säule<lb/><hi rendition="#aq">n</hi> des Olivins &#x017F;timmen, allein man<lb/>
kann <hi rendition="#aq">M</hi> nicht für <hi rendition="#aq">h</hi> des Olivins<lb/>
nehmen, da <hi rendition="#aq">M/M</hi> ihren &#x017F;tumpfen Winkel von 120° hinlegt, wo <hi rendition="#aq">h/h</hi> ihren<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[220/0232] I. Cl. 4te Fam.: Eiſenfriſchſchlacke, Humit. graue körnige Subſtanz kennt man nicht kryſtalliſirt. Vergleiche auch Knebelit. Eiſenfriſchſchlacke (Fayalit). Bei dem Friſchprozeſſe des Eiſens bilden ſich ſehr blättrige kryſtalliniſche Schlacken von eiſenſchwarzer Farbe mit einem Stich ins Gelbe. Mitſcherlich (Abh. Berl. Akad. 1822 pag. 29) hat davon zuerſt nachgewieſen, daß ſie nicht blos die Formel eines aus- [Abbildung] gezeichneten Eiſenolivins (Ḟe3 S⃛i), ſondern auch die Form haben. Es ſind treppenförmige Oblongoktaeder mit n = a : b : ∞c 130° 28′ und k = ½b : c : ∞a 81° 17′, deren eine Ecke durch T = b : ∞a : ∞c nicht ſelten ſo ſtark abgeſtumpft wird, daß es papier- dünne Tafeln gibt. Solche Tafeln haben aber immer Neigung, ſich zu zelligen Oblongoktaedern zu grup- piren, weßhalb ſie auch eine ausgezeichnete doppelte Streifung parallel T/n und T/k zeigen. Ein deutlicher Blätterbruch P = c : ∞a : ∞b ſtumpft die ſcharfe Kante k/k gerade ab, auf demſelben erkennt man öfter in ausgezeichneter Weiſe die Abſonderungsſtreifen der Tafeln, ſo daß derbe körnige Stücke auf ihren Bruchflächen Figuren zeigen ähnlich den Widmannſtätten’ſchen an geätzten Meteoreiſen. Da man dieſe Struktur auch an Hochſtetter’s Fayalit von der Azoriſchen Inſel Fayal findet, wo es an der Küſte in Blöcken lag, die oberflächlich ganz wie Schlacken ausſehen, ſo ſind auch dieſe ohne Zweifel Kunſtprodukte, wahrſcheinlich Ballaſt von Schiffen. Die Farbe mancher ſolcher Schlacken gleicht dem Eiſenglanz, ihre Kryſtalle haben auch wohl einen gelblichen Schmelzüberzug, was leb- haft an den rothen Ueberzug des Hyaloſiderits erinnert. Humit aus den Sommablöcken (1817 von Graf v. Bournon nach dem damaligen Vicepräſidenten der Londoner geol. Geſellſch. genannt), wo er in kleinen braungelben mit viel Flächen überladenen Kryſtallen vorkommt, die man leicht mit Veſuvian verwechſelt, Härte 6—7, Gew. 3,2. Die Formen laſſen ſich zwar nicht leicht mit Olivin in Uebereinſtimmung bringen, allein einen Theil der Schuld ſcheint das außerordentlich flächen- reiche Syſtem zu tragen. Wir verdanken dem Franzoſen Marignac, be- ſonders aber dem Hrn. Scacchi in Neapel eine äußerſt mühſame und gründliche Abhandlung (Pogg. Ann. Ergänzungsband III. 1853 pag. 161). Darnach iſt das Syſtem wie beim Olivin 2 gliedrig, auch Phillips be- ſchrieb es ſo: eine geſchobene Säule M = a : b : ∞c 120° (120° 20′ Sc.), deren ſtumpfe Kante durch f = a : ∞b : ∞c, und deren ſcharfe durch [Abbildung] h = b : ∞a : ∞c gerade abgeſtumpft wird, außerdem kommt eine Gradend- fläche P = c : ∞a : b ∞vor. Ein vorderes Paar a = a : c : ∞b macht in c 129° 40′ (130° 24′ Sc.). Dieſer Winkel würde zwar gut mit der Säule n des Olivins ſtimmen, allein man kann M nicht für h des Olivins nehmen, da M/M ihren ſtumpfen Winkel von 120° hinlegt, wo h/h ihren

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/232
Zitationshilfe: Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 220. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/232>, abgerufen am 22.11.2024.