Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite
I. Cl. 4te Fam.: Olivin.

Vor dem Löthrohr schmilzt er ziemlich schwer zu einer klaren Perle,
zeigt dabei eine von Kalk herrührende schwache rothe Färbung der Flamme.
Salzsäure zerlegt ihn und bildet eine Gallerte: 51,4 Si, 47,4 Ca stimmt
gut mit der Formel Ca3 Si2. Im körnigen Kalkspath im Banat und Finn-
land (Perhenieni). Bei Auerbach an der Bergstraße im späthigen Kalke
mit Granat. Verschieden davon ist das Vorkommen im Mandelstein von
Dumbarton, in der Lava von Capo di Bove, in den Auswürflingen des
Vesuvs von Granat und Leucit begleitet.

Dana's Danburit (Silliman's Amer. Journ. 1850. IX. 286) von Dan-
bury in Conecticut im Feldspath mit Dolomit. Gelbliche Chondrodit-
artige Krystalle mit 2 blättrigen Brüchen von 110°, scheinbar eingliedrig.
H = 7, Gew. 2,95. 9,2 Borsäure, 49,7 Si, 22,8 Ca, 9,8 Na, 4,3 Ka etc.

4. Olivin.

Werner schrieb 1790 im Bergmännischen Journal III. 2. pag. 54 eine
besondere Abhandlung darüber, und hieß ihn nach seiner olivengrünen
Farbe, schied aber den edlen Olivin als Chrysolith ab, doch vereinigte
sie Hauy wieder unter dem in Frankreich bei den Steinschleifern gebräuch-
lichen Namen Peridot. Chrysolythus beschreibt Plinius 37. 42 als
einen goldgelben Stein (aureo fulgore), daher nimmt es Wunder, daß
die Mineralogen vor Werner alle harten durchsichtigen gelblich grünen
Steine, wie Olivin, Turmalin, Chrysoberyll, Beryll, Prehnit, Apatit,
Zirkon, Flußspath etc. darunter begriffen, während derselbe besser auf die
gelbe Farbe des Topases gepaßt hätte. Man scheint hauptsächlich durch
Wallerius Mineralogie in diesen Fehler gefallen zu sein.

Zweigliedriges Krystallsystem: eine geschobene Säule n =
[Abbildung] a : b : infinityc bildet vorn den stumpfen Winkel von 130° 2'.
Dieselbe wird aber meist tafelartig durch die längsgestreifte
Fläche M = a : infinityb : infinityc. Die matte T = b : infinitya : infinityc
ist nur sehr versteckt blättrig. Die Gradendfläche P =
c
: infinitya : infinityb gewinnt selten an Ausdehnung. Ein auf die
stumpfe Säulenkante aufgesetztes Paar d = a : c : infinityb 76°
54' (in c) ist wegen des starken Glanzes leicht meßbar. Aus den Win-
keln von n/n und d/d ergibt sich
a : b = 0,794 : 1,704 = [Formel 1]
lga = 9,89983, lgb = 0,23148.

Die glänzenden Oktaederflächen e = a : b : c fehlen selten, ihre seitliche
Endkante wird durch die rauhe h = b : c : infinitya gerade abgestumpft, die sich
unter 119° 12' schneiden, rauh ist ferner k = 1/2b : c : infinitya 80° 53, da
nun auch in derselben Zone P und T matt war, so kann man sich dar-
[Abbildung] nach leicht in die Stellung der Krystalle finden.
Schöne deutliche Formen gehören übrigens zu
den Seltenheiten, um so überraschender war
es, als G. Rose (Pogg. Ann. 4. 185) aus dem
Pallasischen Meteoreisen die flächenreichsten
Krystalle beschrieb, welche außer n PT, d, e, k
noch i = 1/4b : infinitya : c, f = a : c : 1/2b, l =
a : c
: 1/3 b, s = a : 1/2b : infinityc und r =
a
: 1/3 b : infinityc hatten. P war daran stärker

I. Cl. 4te Fam.: Olivin.

Vor dem Löthrohr ſchmilzt er ziemlich ſchwer zu einer klaren Perle,
zeigt dabei eine von Kalk herrührende ſchwache rothe Färbung der Flamme.
Salzſäure zerlegt ihn und bildet eine Gallerte: 51,4 S⃛i, 47,4 Ċa ſtimmt
gut mit der Formel C̈a3 S⃛i2. Im körnigen Kalkſpath im Banat und Finn-
land (Perhenieni). Bei Auerbach an der Bergſtraße im ſpäthigen Kalke
mit Granat. Verſchieden davon iſt das Vorkommen im Mandelſtein von
Dumbarton, in der Lava von Capo di Bove, in den Auswürflingen des
Veſuvs von Granat und Leucit begleitet.

Dana’s Danburit (Silliman’s Amer. Journ. 1850. IX. 286) von Dan-
bury in Conecticut im Feldſpath mit Dolomit. Gelbliche Chondrodit-
artige Kryſtalle mit 2 blättrigen Brüchen von 110°, ſcheinbar eingliedrig.
H = 7, Gew. 2,95. 9,2 Borſäure, 49,7 S⃛i, 22,8 Ċa, 9,8 Ṅa, 4,3 K̇a ꝛc.

4. Olivin.

Werner ſchrieb 1790 im Bergmänniſchen Journal III. 2. pag. 54 eine
beſondere Abhandlung darüber, und hieß ihn nach ſeiner olivengrünen
Farbe, ſchied aber den edlen Olivin als Chryſolith ab, doch vereinigte
ſie Hauy wieder unter dem in Frankreich bei den Steinſchleifern gebräuch-
lichen Namen Peridot. Chrysolythus beſchreibt Plinius 37. 42 als
einen goldgelben Stein (aureo fulgore), daher nimmt es Wunder, daß
die Mineralogen vor Werner alle harten durchſichtigen gelblich grünen
Steine, wie Olivin, Turmalin, Chryſoberyll, Beryll, Prehnit, Apatit,
Zirkon, Flußſpath ꝛc. darunter begriffen, während derſelbe beſſer auf die
gelbe Farbe des Topaſes gepaßt hätte. Man ſcheint hauptſächlich durch
Wallerius Mineralogie in dieſen Fehler gefallen zu ſein.

Zweigliedriges Kryſtallſyſtem: eine geſchobene Säule n =
[Abbildung] a : b : ∞c bildet vorn den ſtumpfen Winkel von 130° 2′.
Dieſelbe wird aber meiſt tafelartig durch die längsgeſtreifte
Fläche M = a : ∞b : ∞c. Die matte T = b : ∞a : ∞c
iſt nur ſehr verſteckt blättrig. Die Gradendfläche P =
c
: ∞a : ∞b gewinnt ſelten an Ausdehnung. Ein auf die
ſtumpfe Säulenkante aufgeſetztes Paar d = a : c : ∞b 76°
54′ (in c) iſt wegen des ſtarken Glanzes leicht meßbar. Aus den Win-
keln von n/n und d/d ergibt ſich
a : b = 0,794 : 1,704 = [Formel 1]
lga = 9,89983, lgb = 0,23148.

Die glänzenden Oktaederflächen e = a : b : c fehlen ſelten, ihre ſeitliche
Endkante wird durch die rauhe h = b : c : ∞a gerade abgeſtumpft, die ſich
unter 119° 12′ ſchneiden, rauh iſt ferner k = ½b : c : ∞a 80° 53, da
nun auch in derſelben Zone P und T matt war, ſo kann man ſich dar-
[Abbildung] nach leicht in die Stellung der Kryſtalle finden.
Schöne deutliche Formen gehören übrigens zu
den Seltenheiten, um ſo überraſchender war
es, als G. Roſe (Pogg. Ann. 4. 185) aus dem
Pallaſiſchen Meteoreiſen die flächenreichſten
Kryſtalle beſchrieb, welche außer n PT, d, e, k
noch i = ¼b : ∞a : c, f = a : c : ½b, l =
a : c
: ⅓b, s = a : ½b : ∞c und r =
a
: ⅓b : ∞c hatten. P war daran ſtärker

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0230" n="218"/>
            <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I.</hi> Cl. 4te Fam.: Olivin.</fw><lb/>
            <p>Vor dem Löthrohr &#x017F;chmilzt er ziemlich &#x017F;chwer zu einer klaren Perle,<lb/>
zeigt dabei eine von Kalk herrührende &#x017F;chwache rothe Färbung der Flamme.<lb/>
Salz&#x017F;äure zerlegt ihn und bildet eine Gallerte: 51,4 <hi rendition="#aq">S&#x20DB;i</hi>, 47,4 <hi rendition="#aq">C&#x0307;a</hi> &#x017F;timmt<lb/>
gut mit der Formel <hi rendition="#aq">C&#x0308;a<hi rendition="#sup">3</hi> S&#x20DB;i</hi><hi rendition="#sup">2</hi>. Im körnigen Kalk&#x017F;path im Banat und Finn-<lb/>
land (<hi rendition="#aq">Perhenieni</hi>). Bei Auerbach an der Berg&#x017F;traße im &#x017F;päthigen Kalke<lb/>
mit Granat. Ver&#x017F;chieden davon i&#x017F;t das Vorkommen im Mandel&#x017F;tein von<lb/>
Dumbarton, in der Lava von Capo di Bove, in den Auswürflingen des<lb/>
Ve&#x017F;uvs von Granat und Leucit begleitet.</p><lb/>
            <p>Dana&#x2019;s Danburit (<hi rendition="#aq">Silliman&#x2019;s Amer. Journ. 1850. IX.</hi> <hi rendition="#sub">286</hi>) von Dan-<lb/>
bury in Conecticut im Feld&#x017F;path mit Dolomit. Gelbliche Chondrodit-<lb/>
artige Kry&#x017F;talle mit 2 blättrigen Brüchen von 110°, &#x017F;cheinbar <hi rendition="#g">eingliedrig</hi>.<lb/><hi rendition="#aq">H</hi> = 7, Gew. 2,95. 9,2 Bor&#x017F;äure, 49,7 <hi rendition="#aq">S&#x20DB;i</hi>, 22,8 <hi rendition="#aq">C&#x0307;a</hi>, 9,8 <hi rendition="#aq">N&#x0307;a</hi>, 4,3 <hi rendition="#aq">K&#x0307;a</hi> &#xA75B;c.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">4. Olivin.</hi> </head><lb/>
            <p>Werner &#x017F;chrieb 1790 im Bergmänni&#x017F;chen Journal <hi rendition="#aq">III.</hi> <hi rendition="#sub">2.</hi> <hi rendition="#aq">pag.</hi> 54 eine<lb/>
be&#x017F;ondere Abhandlung darüber, und hieß ihn nach &#x017F;einer olivengrünen<lb/>
Farbe, &#x017F;chied aber den edlen Olivin als Chry&#x017F;olith ab, doch vereinigte<lb/>
&#x017F;ie Hauy wieder unter dem in Frankreich bei den Stein&#x017F;chleifern gebräuch-<lb/>
lichen Namen <hi rendition="#g">Peridot</hi>. <hi rendition="#aq">Chrysolythus</hi> be&#x017F;chreibt Plinius 37. <hi rendition="#sub">42</hi> als<lb/>
einen goldgelben Stein (<hi rendition="#aq">aureo fulgore</hi>), daher nimmt es Wunder, daß<lb/>
die Mineralogen vor Werner alle harten durch&#x017F;ichtigen gelblich grünen<lb/>
Steine, wie Olivin, Turmalin, Chry&#x017F;oberyll, Beryll, Prehnit, Apatit,<lb/>
Zirkon, Fluß&#x017F;path &#xA75B;c. darunter begriffen, während der&#x017F;elbe be&#x017F;&#x017F;er auf die<lb/>
gelbe Farbe des Topa&#x017F;es gepaßt hätte. Man &#x017F;cheint haupt&#x017F;ächlich durch<lb/>
Wallerius Mineralogie in die&#x017F;en Fehler gefallen zu &#x017F;ein.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Zweigliedriges Kry&#x017F;tall&#x017F;y&#x017F;tem</hi>: eine ge&#x017F;chobene Säule <hi rendition="#aq">n</hi> =<lb/><figure/> <hi rendition="#aq">a : b</hi> : &#x221E;<hi rendition="#aq">c</hi> bildet vorn den &#x017F;tumpfen Winkel von 130° 2&#x2032;.<lb/>
Die&#x017F;elbe wird aber mei&#x017F;t tafelartig durch die längsge&#x017F;treifte<lb/>
Fläche <hi rendition="#aq">M = a</hi> : &#x221E;<hi rendition="#aq">b</hi> : &#x221E;<hi rendition="#aq">c.</hi> Die matte <hi rendition="#aq">T = b</hi> : &#x221E;<hi rendition="#aq">a</hi> : &#x221E;<hi rendition="#aq">c</hi><lb/>
i&#x017F;t nur &#x017F;ehr ver&#x017F;teckt blättrig. Die Gradendfläche <hi rendition="#aq">P =<lb/>
c</hi> : &#x221E;<hi rendition="#aq">a</hi> : &#x221E;<hi rendition="#aq">b</hi> gewinnt &#x017F;elten an Ausdehnung. Ein auf die<lb/>
&#x017F;tumpfe Säulenkante aufge&#x017F;etztes Paar <hi rendition="#aq">d = a : c</hi> : &#x221E;<hi rendition="#aq">b</hi> 76°<lb/>
54&#x2032; (in <hi rendition="#aq">c</hi>) i&#x017F;t wegen des &#x017F;tarken Glanzes leicht meßbar. Aus den Win-<lb/>
keln von <hi rendition="#aq">n/n</hi> und <hi rendition="#aq">d/d</hi> ergibt &#x017F;ich<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">a : b</hi> = 0,794 : 1,704 = <formula/><lb/><hi rendition="#aq">lga</hi> = 9,89983, <hi rendition="#aq">lgb</hi> = 0,23148.</hi><lb/>
Die glänzenden Oktaederflächen <hi rendition="#aq">e = a : b : c</hi> fehlen &#x017F;elten, ihre &#x017F;eitliche<lb/>
Endkante wird durch die rauhe <hi rendition="#aq">h = b : c</hi> : &#x221E;<hi rendition="#aq">a</hi> gerade abge&#x017F;tumpft, die &#x017F;ich<lb/>
unter 119° 12&#x2032; &#x017F;chneiden, rauh i&#x017F;t ferner <hi rendition="#aq">k</hi> = ½<hi rendition="#aq">b : c</hi> : &#x221E;<hi rendition="#aq">a</hi> 80° 53, da<lb/>
nun auch in der&#x017F;elben Zone <hi rendition="#aq">P</hi> und <hi rendition="#aq">T</hi> matt war, &#x017F;o kann man &#x017F;ich dar-<lb/><figure/> nach leicht in die Stellung der Kry&#x017F;talle finden.<lb/>
Schöne deutliche Formen gehören übrigens zu<lb/>
den Seltenheiten, um &#x017F;o überra&#x017F;chender war<lb/>
es, als G. Ro&#x017F;e (Pogg. Ann. 4. <hi rendition="#sub">185</hi>) aus dem<lb/>
Palla&#x017F;i&#x017F;chen Meteorei&#x017F;en die flächenreich&#x017F;ten<lb/>
Kry&#x017F;talle be&#x017F;chrieb, welche außer <hi rendition="#aq">n PT</hi>, <hi rendition="#aq">d</hi>, <hi rendition="#aq">e</hi>, <hi rendition="#aq">k</hi><lb/>
noch <hi rendition="#aq">i</hi> = ¼<hi rendition="#aq">b</hi> : &#x221E;<hi rendition="#aq">a : c</hi>, <hi rendition="#aq">f = a : c</hi> : ½<hi rendition="#aq">b</hi>, <hi rendition="#aq">l =<lb/>
a : c</hi> : &#x2153;<hi rendition="#aq">b</hi>, <hi rendition="#aq">s = a</hi> : ½<hi rendition="#aq">b</hi> : &#x221E;<hi rendition="#aq">c</hi> und <hi rendition="#aq">r =<lb/>
a</hi> : &#x2153;<hi rendition="#aq">b</hi> : &#x221E;<hi rendition="#aq">c</hi> hatten. <hi rendition="#aq">P</hi> war daran &#x017F;tärker<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[218/0230] I. Cl. 4te Fam.: Olivin. Vor dem Löthrohr ſchmilzt er ziemlich ſchwer zu einer klaren Perle, zeigt dabei eine von Kalk herrührende ſchwache rothe Färbung der Flamme. Salzſäure zerlegt ihn und bildet eine Gallerte: 51,4 S⃛i, 47,4 Ċa ſtimmt gut mit der Formel C̈a3 S⃛i2. Im körnigen Kalkſpath im Banat und Finn- land (Perhenieni). Bei Auerbach an der Bergſtraße im ſpäthigen Kalke mit Granat. Verſchieden davon iſt das Vorkommen im Mandelſtein von Dumbarton, in der Lava von Capo di Bove, in den Auswürflingen des Veſuvs von Granat und Leucit begleitet. Dana’s Danburit (Silliman’s Amer. Journ. 1850. IX. 286) von Dan- bury in Conecticut im Feldſpath mit Dolomit. Gelbliche Chondrodit- artige Kryſtalle mit 2 blättrigen Brüchen von 110°, ſcheinbar eingliedrig. H = 7, Gew. 2,95. 9,2 Borſäure, 49,7 S⃛i, 22,8 Ċa, 9,8 Ṅa, 4,3 K̇a ꝛc. 4. Olivin. Werner ſchrieb 1790 im Bergmänniſchen Journal III. 2. pag. 54 eine beſondere Abhandlung darüber, und hieß ihn nach ſeiner olivengrünen Farbe, ſchied aber den edlen Olivin als Chryſolith ab, doch vereinigte ſie Hauy wieder unter dem in Frankreich bei den Steinſchleifern gebräuch- lichen Namen Peridot. Chrysolythus beſchreibt Plinius 37. 42 als einen goldgelben Stein (aureo fulgore), daher nimmt es Wunder, daß die Mineralogen vor Werner alle harten durchſichtigen gelblich grünen Steine, wie Olivin, Turmalin, Chryſoberyll, Beryll, Prehnit, Apatit, Zirkon, Flußſpath ꝛc. darunter begriffen, während derſelbe beſſer auf die gelbe Farbe des Topaſes gepaßt hätte. Man ſcheint hauptſächlich durch Wallerius Mineralogie in dieſen Fehler gefallen zu ſein. Zweigliedriges Kryſtallſyſtem: eine geſchobene Säule n = [Abbildung] a : b : ∞c bildet vorn den ſtumpfen Winkel von 130° 2′. Dieſelbe wird aber meiſt tafelartig durch die längsgeſtreifte Fläche M = a : ∞b : ∞c. Die matte T = b : ∞a : ∞c iſt nur ſehr verſteckt blättrig. Die Gradendfläche P = c : ∞a : ∞b gewinnt ſelten an Ausdehnung. Ein auf die ſtumpfe Säulenkante aufgeſetztes Paar d = a : c : ∞b 76° 54′ (in c) iſt wegen des ſtarken Glanzes leicht meßbar. Aus den Win- keln von n/n und d/d ergibt ſich a : b = 0,794 : 1,704 = [FORMEL] lga = 9,89983, lgb = 0,23148. Die glänzenden Oktaederflächen e = a : b : c fehlen ſelten, ihre ſeitliche Endkante wird durch die rauhe h = b : c : ∞a gerade abgeſtumpft, die ſich unter 119° 12′ ſchneiden, rauh iſt ferner k = ½b : c : ∞a 80° 53, da nun auch in derſelben Zone P und T matt war, ſo kann man ſich dar- [Abbildung] nach leicht in die Stellung der Kryſtalle finden. Schöne deutliche Formen gehören übrigens zu den Seltenheiten, um ſo überraſchender war es, als G. Roſe (Pogg. Ann. 4. 185) aus dem Pallaſiſchen Meteoreiſen die flächenreichſten Kryſtalle beſchrieb, welche außer n PT, d, e, k noch i = ¼b : ∞a : c, f = a : c : ½b, l = a : c : ⅓b, s = a : ½b : ∞c und r = a : ⅓b : ∞c hatten. P war daran ſtärker

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/230
Zitationshilfe: Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 218. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/230>, abgerufen am 13.11.2024.