Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Cl. 2te Fam.: Albit.
sich matter Thonstein. Die Analysen geben 70--80 p. C. und noch mehr
Kieselerde an. Daher hat man vielleicht mit Recht den Feldstein nicht
sowohl für einen dichten Feldspath, als vielmehr für einen dichten
Granit
gehalten, worin die freie Kieselerde den höhern Gehalt derselben
erklären würde. Da nun Feldstein häufig die Grundmasse der rothen
Porphyre bildet, so würden Feldstein, rothe Porphyre und Granit aus
gleicher chemischer Substanz bestehen und nur durch ihre Structur sich von
einander unterscheiden. In Schweden ist er unter dem Namen Hälle-
flinta
bekannt, so kommt er ausgezeichnet neben den Magneteisenstein-
lagern von Damnemora etc. vor.

Ebenso gleicht Obsidian einem geschmolzenen und schnell erkalteten
Trachyt, wie wir am Ende des Werkes bei den Gläsern sehen werden.

2. Natronfeldspath.

Lange war nur ein solcher bekannt, den G. Rose nach der weißen
Farbe Albit (Cleavelandit Brooke) nannte (Gilbert's Ann. 73. 186).
Er hat ganz die Feldspathformel, nur Statt K enthält er Na. 1824
machte Breithaupt den Periklin von Zöblitz bekannt, in welchem Ch. Gmelin
10 Na und 2,4 Ka fand, und da er bald darauf auch so vortrefflich kry-
stallisirt in den Alpen vorkam (Pogg. Ann. 8. 88), so war man über
diese Mittelspecies zwischen Albit und Feldspath sehr erfreut. Mochten
auch spätere Analysen das Kali für unwesentlich halten, so verdient er
doch wegen seines so verschiedenen Aussehens immerhin neben dem Albit
genannt zu werden. 1826 gesellte Breithaupt (Pogg. Ann. 8. 238) den
Oligoklas von Arendal hinzu, den Berzelius schon vorher aus dem
Granit von Stockholm als Natronspodumen untersucht hatte, und der
einige Procent Kieselerde weniger gab als Albit. Uebergehen wir außer-
dem die vielen kleinlichen Unterscheidungen, welche man versucht hat, so
ist vielleicht noch Abich's Andesin (Pogg. Ann. 51. 125) zu erwähnen,
in den Trachyten (Buch's Andesit) der Anden in Amerika die Hauptrolle
spielend, und zu der glasigen Abänderung gehörend. Uebrigens ist es
sehr merkwürdig, daß alle diese theilweis schon von ältern Mineralogen
ausgezeichneten Minerale dem

1 + 1 gliedrigen System angehören, aber mit ihrer Form ent-
schieden dem Feldspath analog bleiben. Der gut meßbare Albit hat eine
rhomboidische Säule T/l = 122° 15', T = a : b : infinityc ist beim trüben
Periklin nach seinem Perlmutterglanz zu schließen mindestens so blättrig als
M = b : infinitya : infinityc, während l = a : b' : infinityc blos Glasglanz hat. Beim Albit
hat zwar T nicht den Perlmutterglanz, aber einen Unterschied von l kann man
auch nachweisen. Dieser Ungleichheit der Säulenflächen entsprechend stumpft
nun M die scharfe Säulenkante ungleich ab, indem M/T = 117° 53',
und M/l = 119° 52' beträgt. Der erste Blätterbruch
P = a : c : infinityb ist doppelt schief, P/T = 115° 5' und
P/l = 110° 51', folglich stehen auch die beiden Blätter-
brüche P/M = 93° 36' nicht mehr auf einander senk-
recht, worin das wesentlichste Kennzeichen besteht. Will
man diese Winkel auf ein Modell eintragen, so muß
man sie so schreiben, daß die stumpfere Endkante P/T

[Abbildung]

I. Cl. 2te Fam.: Albit.
ſich matter Thonſtein. Die Analyſen geben 70—80 p. C. und noch mehr
Kieſelerde an. Daher hat man vielleicht mit Recht den Feldſtein nicht
ſowohl für einen dichten Feldſpath, als vielmehr für einen dichten
Granit
gehalten, worin die freie Kieſelerde den höhern Gehalt derſelben
erklären würde. Da nun Feldſtein häufig die Grundmaſſe der rothen
Porphyre bildet, ſo würden Feldſtein, rothe Porphyre und Granit aus
gleicher chemiſcher Subſtanz beſtehen und nur durch ihre Structur ſich von
einander unterſcheiden. In Schweden iſt er unter dem Namen Hälle-
flinta
bekannt, ſo kommt er ausgezeichnet neben den Magneteiſenſtein-
lagern von Damnemora ꝛc. vor.

Ebenſo gleicht Obſidian einem geſchmolzenen und ſchnell erkalteten
Trachyt, wie wir am Ende des Werkes bei den Gläſern ſehen werden.

2. Natronfeldſpath.

Lange war nur ein ſolcher bekannt, den G. Roſe nach der weißen
Farbe Albit (Cleavelandit Brooke) nannte (Gilbert’s Ann. 73. 186).
Er hat ganz die Feldſpathformel, nur Statt enthält er Ṅa. 1824
machte Breithaupt den Periklin von Zöblitz bekannt, in welchem Ch. Gmelin
10 Ṅa und 2,4 K̇a fand, und da er bald darauf auch ſo vortrefflich kry-
ſtalliſirt in den Alpen vorkam (Pogg. Ann. 8. 88), ſo war man über
dieſe Mittelſpecies zwiſchen Albit und Feldſpath ſehr erfreut. Mochten
auch ſpätere Analyſen das Kali für unweſentlich halten, ſo verdient er
doch wegen ſeines ſo verſchiedenen Ausſehens immerhin neben dem Albit
genannt zu werden. 1826 geſellte Breithaupt (Pogg. Ann. 8. 238) den
Oligoklas von Arendal hinzu, den Berzelius ſchon vorher aus dem
Granit von Stockholm als Natronſpodumen unterſucht hatte, und der
einige Procent Kieſelerde weniger gab als Albit. Uebergehen wir außer-
dem die vielen kleinlichen Unterſcheidungen, welche man verſucht hat, ſo
iſt vielleicht noch Abich’s Andeſin (Pogg. Ann. 51. 125) zu erwähnen,
in den Trachyten (Buch’s Andeſit) der Anden in Amerika die Hauptrolle
ſpielend, und zu der glaſigen Abänderung gehörend. Uebrigens iſt es
ſehr merkwürdig, daß alle dieſe theilweis ſchon von ältern Mineralogen
ausgezeichneten Minerale dem

1 + 1 gliedrigen Syſtem angehören, aber mit ihrer Form ent-
ſchieden dem Feldſpath analog bleiben. Der gut meßbare Albit hat eine
rhomboidiſche Säule T/l = 122° 15′, T = a : b : ∞c iſt beim trüben
Periklin nach ſeinem Perlmutterglanz zu ſchließen mindeſtens ſo blättrig als
M = b : ∞a : ∞c, während l = a : b' : ∞c blos Glasglanz hat. Beim Albit
hat zwar T nicht den Perlmutterglanz, aber einen Unterſchied von l kann man
auch nachweiſen. Dieſer Ungleichheit der Säulenflächen entſprechend ſtumpft
nun M die ſcharfe Säulenkante ungleich ab, indem M/T = 117° 53′,
und M/l = 119° 52′ beträgt. Der erſte Blätterbruch
P = a : c : ∞b iſt doppelt ſchief, P/T = 115° 5′ und
P/l = 110° 51′, folglich ſtehen auch die beiden Blätter-
brüche P/M = 93° 36′ nicht mehr auf einander ſenk-
recht, worin das weſentlichſte Kennzeichen beſteht. Will
man dieſe Winkel auf ein Modell eintragen, ſo muß
man ſie ſo ſchreiben, daß die ſtumpfere Endkante P/T

[Abbildung]

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0201" n="189"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I.</hi> Cl. 2te Fam.: Albit.</fw><lb/>
&#x017F;ich matter Thon&#x017F;tein. Die Analy&#x017F;en geben 70&#x2014;80 <hi rendition="#aq">p. C.</hi> und noch mehr<lb/>
Kie&#x017F;elerde an. Daher hat man vielleicht mit Recht den Feld&#x017F;tein nicht<lb/>
&#x017F;owohl für einen dichten Feld&#x017F;path, als vielmehr für einen <hi rendition="#g">dichten<lb/>
Granit</hi> gehalten, worin die freie Kie&#x017F;elerde den höhern Gehalt der&#x017F;elben<lb/>
erklären würde. Da nun Feld&#x017F;tein häufig die Grundma&#x017F;&#x017F;e der rothen<lb/>
Porphyre bildet, &#x017F;o würden Feld&#x017F;tein, rothe Porphyre und Granit aus<lb/>
gleicher chemi&#x017F;cher Sub&#x017F;tanz be&#x017F;tehen und nur durch ihre Structur &#x017F;ich von<lb/>
einander unter&#x017F;cheiden. In Schweden i&#x017F;t er unter dem Namen <hi rendition="#g">Hälle-<lb/>
flinta</hi> bekannt, &#x017F;o kommt er ausgezeichnet neben den Magnetei&#x017F;en&#x017F;tein-<lb/>
lagern von Damnemora &#xA75B;c. vor.</p><lb/>
            <p>Eben&#x017F;o gleicht Ob&#x017F;idian einem ge&#x017F;chmolzenen und &#x017F;chnell erkalteten<lb/>
Trachyt, wie wir am Ende des Werkes bei den Glä&#x017F;ern &#x017F;ehen werden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">2. Natronfeld&#x017F;path.</hi> </head><lb/>
            <p>Lange war nur <hi rendition="#g">ein</hi> &#x017F;olcher bekannt, den G. Ro&#x017F;e nach der weißen<lb/>
Farbe <hi rendition="#g">Albit</hi> (Cleavelandit Brooke) nannte (Gilbert&#x2019;s Ann. 73. <hi rendition="#sub">186</hi>).<lb/>
Er hat ganz die Feld&#x017F;pathformel, nur Statt <hi rendition="#aq">K&#x0307;</hi> enthält er <hi rendition="#aq">N&#x0307;a.</hi> 1824<lb/>
machte Breithaupt den Periklin von Zöblitz bekannt, in welchem Ch. Gmelin<lb/>
10 <hi rendition="#aq">N&#x0307;a</hi> und 2,4 <hi rendition="#aq">K&#x0307;a</hi> fand, und da er bald darauf auch &#x017F;o vortrefflich kry-<lb/>
&#x017F;talli&#x017F;irt in den Alpen vorkam (Pogg. Ann. 8. <hi rendition="#sub">88</hi>), &#x017F;o war man über<lb/>
die&#x017F;e Mittel&#x017F;pecies zwi&#x017F;chen Albit und Feld&#x017F;path &#x017F;ehr erfreut. Mochten<lb/>
auch &#x017F;pätere Analy&#x017F;en das Kali für unwe&#x017F;entlich halten, &#x017F;o verdient er<lb/>
doch wegen &#x017F;eines &#x017F;o ver&#x017F;chiedenen Aus&#x017F;ehens immerhin neben dem Albit<lb/>
genannt zu werden. 1826 ge&#x017F;ellte Breithaupt (Pogg. Ann. 8. <hi rendition="#sub">238</hi>) den<lb/><hi rendition="#g">Oligoklas</hi> von Arendal hinzu, den Berzelius &#x017F;chon vorher aus dem<lb/>
Granit von Stockholm als Natron&#x017F;podumen unter&#x017F;ucht hatte, und der<lb/>
einige Procent Kie&#x017F;elerde weniger gab als Albit. Uebergehen wir außer-<lb/>
dem die vielen kleinlichen Unter&#x017F;cheidungen, welche man ver&#x017F;ucht hat, &#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t vielleicht noch Abich&#x2019;s <hi rendition="#g">Ande&#x017F;in</hi> (Pogg. Ann. 51. <hi rendition="#sub">125</hi>) zu erwähnen,<lb/>
in den Trachyten (Buch&#x2019;s Ande&#x017F;it) der Anden in Amerika die Hauptrolle<lb/>
&#x017F;pielend, und zu der gla&#x017F;igen Abänderung gehörend. Uebrigens i&#x017F;t es<lb/>
&#x017F;ehr merkwürdig, daß alle die&#x017F;e theilweis &#x017F;chon von ältern Mineralogen<lb/>
ausgezeichneten Minerale dem</p><lb/>
            <p>1 + 1 <hi rendition="#g">gliedrigen Sy&#x017F;tem</hi> angehören, aber mit ihrer Form ent-<lb/>
&#x017F;chieden dem Feld&#x017F;path analog bleiben. Der gut meßbare Albit hat eine<lb/>
rhomboidi&#x017F;che Säule <hi rendition="#aq">T/l</hi> = 122° 15&#x2032;, <hi rendition="#aq">T = a : b : &#x221E;c</hi> i&#x017F;t beim trüben<lb/>
Periklin nach &#x017F;einem Perlmutterglanz zu &#x017F;chließen minde&#x017F;tens &#x017F;o blättrig als<lb/><hi rendition="#aq">M = b : &#x221E;a : &#x221E;c</hi>, während <hi rendition="#aq">l = a : b' : &#x221E;c</hi> blos Glasglanz hat. Beim Albit<lb/>
hat zwar <hi rendition="#aq">T</hi> nicht den Perlmutterglanz, aber einen Unter&#x017F;chied von <hi rendition="#aq">l</hi> kann man<lb/>
auch nachwei&#x017F;en. Die&#x017F;er Ungleichheit der Säulenflächen ent&#x017F;prechend &#x017F;tumpft<lb/>
nun <hi rendition="#aq">M</hi> die &#x017F;charfe Säulenkante ungleich ab, indem <hi rendition="#aq">M/T</hi> = 117° 53&#x2032;,<lb/>
und <hi rendition="#aq">M/l</hi> = 119° 52&#x2032; beträgt. Der er&#x017F;te Blätterbruch<lb/><hi rendition="#aq">P = a : c : &#x221E;b</hi> i&#x017F;t doppelt &#x017F;chief, <hi rendition="#aq">P/T</hi> = 115° 5&#x2032; und<lb/><hi rendition="#aq">P/l</hi> = 110° 51&#x2032;, folglich &#x017F;tehen auch die beiden Blätter-<lb/>
brüche <hi rendition="#aq">P/M</hi> = 93° 36&#x2032; nicht mehr auf einander &#x017F;enk-<lb/>
recht, worin das we&#x017F;entlich&#x017F;te Kennzeichen be&#x017F;teht. Will<lb/>
man die&#x017F;e Winkel auf ein Modell eintragen, &#x017F;o muß<lb/>
man &#x017F;ie &#x017F;o &#x017F;chreiben, daß die &#x017F;tumpfere Endkante <hi rendition="#aq">P/T</hi><lb/><figure/>
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[189/0201] I. Cl. 2te Fam.: Albit. ſich matter Thonſtein. Die Analyſen geben 70—80 p. C. und noch mehr Kieſelerde an. Daher hat man vielleicht mit Recht den Feldſtein nicht ſowohl für einen dichten Feldſpath, als vielmehr für einen dichten Granit gehalten, worin die freie Kieſelerde den höhern Gehalt derſelben erklären würde. Da nun Feldſtein häufig die Grundmaſſe der rothen Porphyre bildet, ſo würden Feldſtein, rothe Porphyre und Granit aus gleicher chemiſcher Subſtanz beſtehen und nur durch ihre Structur ſich von einander unterſcheiden. In Schweden iſt er unter dem Namen Hälle- flinta bekannt, ſo kommt er ausgezeichnet neben den Magneteiſenſtein- lagern von Damnemora ꝛc. vor. Ebenſo gleicht Obſidian einem geſchmolzenen und ſchnell erkalteten Trachyt, wie wir am Ende des Werkes bei den Gläſern ſehen werden. 2. Natronfeldſpath. Lange war nur ein ſolcher bekannt, den G. Roſe nach der weißen Farbe Albit (Cleavelandit Brooke) nannte (Gilbert’s Ann. 73. 186). Er hat ganz die Feldſpathformel, nur Statt K̇ enthält er Ṅa. 1824 machte Breithaupt den Periklin von Zöblitz bekannt, in welchem Ch. Gmelin 10 Ṅa und 2,4 K̇a fand, und da er bald darauf auch ſo vortrefflich kry- ſtalliſirt in den Alpen vorkam (Pogg. Ann. 8. 88), ſo war man über dieſe Mittelſpecies zwiſchen Albit und Feldſpath ſehr erfreut. Mochten auch ſpätere Analyſen das Kali für unweſentlich halten, ſo verdient er doch wegen ſeines ſo verſchiedenen Ausſehens immerhin neben dem Albit genannt zu werden. 1826 geſellte Breithaupt (Pogg. Ann. 8. 238) den Oligoklas von Arendal hinzu, den Berzelius ſchon vorher aus dem Granit von Stockholm als Natronſpodumen unterſucht hatte, und der einige Procent Kieſelerde weniger gab als Albit. Uebergehen wir außer- dem die vielen kleinlichen Unterſcheidungen, welche man verſucht hat, ſo iſt vielleicht noch Abich’s Andeſin (Pogg. Ann. 51. 125) zu erwähnen, in den Trachyten (Buch’s Andeſit) der Anden in Amerika die Hauptrolle ſpielend, und zu der glaſigen Abänderung gehörend. Uebrigens iſt es ſehr merkwürdig, daß alle dieſe theilweis ſchon von ältern Mineralogen ausgezeichneten Minerale dem 1 + 1 gliedrigen Syſtem angehören, aber mit ihrer Form ent- ſchieden dem Feldſpath analog bleiben. Der gut meßbare Albit hat eine rhomboidiſche Säule T/l = 122° 15′, T = a : b : ∞c iſt beim trüben Periklin nach ſeinem Perlmutterglanz zu ſchließen mindeſtens ſo blättrig als M = b : ∞a : ∞c, während l = a : b' : ∞c blos Glasglanz hat. Beim Albit hat zwar T nicht den Perlmutterglanz, aber einen Unterſchied von l kann man auch nachweiſen. Dieſer Ungleichheit der Säulenflächen entſprechend ſtumpft nun M die ſcharfe Säulenkante ungleich ab, indem M/T = 117° 53′, und M/l = 119° 52′ beträgt. Der erſte Blätterbruch P = a : c : ∞b iſt doppelt ſchief, P/T = 115° 5′ und P/l = 110° 51′, folglich ſtehen auch die beiden Blätter- brüche P/M = 93° 36′ nicht mehr auf einander ſenk- recht, worin das weſentlichſte Kennzeichen beſteht. Will man dieſe Winkel auf ein Modell eintragen, ſo muß man ſie ſo ſchreiben, daß die ſtumpfere Endkante P/T [Abbildung]

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/201
Zitationshilfe: Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 189. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/201>, abgerufen am 13.11.2024.