Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Cl. 1ste Fam.: Quarz, Krystalle.
aus dem Ofen heraustraten, setzten sich mehrere Pfunde Kieselerde in Ge-
stalt von Schnee ab. Bei Hüttenprozessen, z. B. wenn die Hochöfen
ausgeblasen werden, kommt nicht selten ein ähnliches Kieselmehl in größerer
Menge vor (Pogg. Ann. 85. 462), das auf diese Weise seine genügende
Erklärung findet. Kocht man die unlösliche Modification mit kohlensauren
Alkalien, so geht sie allmählig in die lösliche über, ohne daß sie Kohlen-
säure austreibt. Daraus läßt sich dann leicht einsehen, daß bei Verwit-
terungsprozessen die Tagewasser, wenn sie in langer Berührung mit der
unlöslichen Modification sind, dieselbe in die lösliche umsetzen und auf-
nehmen können. Die Natur zeigt sich hier nachgiebiger, als man nach
unsern künstlichen Gesetzen erwarten sollte.

Von den natürlichen Silicaten ist keines in Wasser löslich, nur künst-
liche mit viel Alkali lösen sich. Dagegen kann man mehrere in Salz-
säure
aufschließen, das geht um so leichter, je feiner man sie pulverisirt.
Die Kieselerde scheidet sich dabei aus, oder ist doch nur in sehr vielem
Wasser löslich, während die Basen als Chlormetalle gelöst bleiben. Oft
kann man auch anderer Säuren mit Vortheil sich bedienen. Läßt sich auf
diese Weise nur ein Theil lösen, so muß man den Rückstand wie die un-
löslichen
behandeln. Zu dem Ende schmilzt man das Pulver mit dem
3fachen K C (oder N C, Ba C etc.) zusammen, es entweicht dann C, das
zurückbleibende Glas läßt sich wegen des stärkern basischen Gehalts mit
Säure aufschließen. Für Aluminate ohne Kieselerde führt ein Zusammen-
schmelzen mit K S2 zum Zweck; Zirkon und Cyanit können durch Kali-
hydrat im Silbertiegel aufgeschlossen werden. Um die Basen zu bestim-
men, bedient man sich mit Vortheil der Flußsäure, aus Flußspath darge-
stellt. Beim Zusatz von Schwefelsäure verflüchtigt sich dann der größte
Theil der Kieselerde als Fluorkiesel Si Fl3.

Mit Hr. Prof. Weiß unterschieden wir folgende zehn zum Theil sehr
natürliche Familien: 1) Quarz; 2) Feldspath; 3) Glimmer; 4) Horn-
blende; 5) Granat; 6) Edelsteine; 7) Zeolith; 8) Skapolithe; 9) Ha-
loidsteine; 10) Metallsteine.

I. Quarze.

Das Wort Quarz (Querz, vielleicht aus Gewarz?) kommt bei Grie-
chen und Römern nicht vor, es ist ein bergmännischer Ausdruck des Mittel-
alters (Agricola Bermannus pag. 695 u. 701), womit der gemeine Quarz
auf den Erzgängen bezeichnet wurde. Gegenwärtig nimmt man das Wort im
weitern Sinn, und begreift darunter Krystalle, Chalcedone und Opale.
Dann kann ihnen aber an Mannigfaltigkeit kein zweites zur Seite gesetzt
werden, welches so viel Licht über das Wesen eines Minerals verbreitete.
In sofern wird man vergeblich nach einem bessern Ausgangspunkte des
Systems suchen.

Krystallsystem 3 + 1axig mit entschiedener Neigung zum di-
hexaedrischen. Das Dihexaeder P = a : a : infinitya : c hat 133° 44' Endk.
und 103° 34' Seitenkanten, gibt
[Formel 1] .
Der ebene Winkel an der Spitze der gleichschenklichen Dreiecke 78°. Die

I. Cl. 1ſte Fam.: Quarz, Kryſtalle.
aus dem Ofen heraustraten, ſetzten ſich mehrere Pfunde Kieſelerde in Ge-
ſtalt von Schnee ab. Bei Hüttenprozeſſen, z. B. wenn die Hochöfen
ausgeblaſen werden, kommt nicht ſelten ein ähnliches Kieſelmehl in größerer
Menge vor (Pogg. Ann. 85. 462), das auf dieſe Weiſe ſeine genügende
Erklärung findet. Kocht man die unlösliche Modification mit kohlenſauren
Alkalien, ſo geht ſie allmählig in die lösliche über, ohne daß ſie Kohlen-
ſäure austreibt. Daraus läßt ſich dann leicht einſehen, daß bei Verwit-
terungsprozeſſen die Tagewaſſer, wenn ſie in langer Berührung mit der
unlöslichen Modification ſind, dieſelbe in die lösliche umſetzen und auf-
nehmen können. Die Natur zeigt ſich hier nachgiebiger, als man nach
unſern künſtlichen Geſetzen erwarten ſollte.

Von den natürlichen Silicaten iſt keines in Waſſer löslich, nur künſt-
liche mit viel Alkali löſen ſich. Dagegen kann man mehrere in Salz-
ſäure
aufſchließen, das geht um ſo leichter, je feiner man ſie pulveriſirt.
Die Kieſelerde ſcheidet ſich dabei aus, oder iſt doch nur in ſehr vielem
Waſſer löslich, während die Baſen als Chlormetalle gelöst bleiben. Oft
kann man auch anderer Säuren mit Vortheil ſich bedienen. Läßt ſich auf
dieſe Weiſe nur ein Theil löſen, ſo muß man den Rückſtand wie die un-
löslichen
behandeln. Zu dem Ende ſchmilzt man das Pulver mit dem
3fachen K̇ C̈ (oder Ṅ C̈, Ḃa C̈ ꝛc.) zuſammen, es entweicht dann , das
zurückbleibende Glas läßt ſich wegen des ſtärkern baſiſchen Gehalts mit
Säure aufſchließen. Für Aluminate ohne Kieſelerde führt ein Zuſammen-
ſchmelzen mit K̇ S⃛2 zum Zweck; Zirkon und Cyanit können durch Kali-
hydrat im Silbertiegel aufgeſchloſſen werden. Um die Baſen zu beſtim-
men, bedient man ſich mit Vortheil der Flußſäure, aus Flußſpath darge-
ſtellt. Beim Zuſatz von Schwefelſäure verflüchtigt ſich dann der größte
Theil der Kieſelerde als Fluorkieſel Si F̶l3.

Mit Hr. Prof. Weiß unterſchieden wir folgende zehn zum Theil ſehr
natürliche Familien: 1) Quarz; 2) Feldſpath; 3) Glimmer; 4) Horn-
blende; 5) Granat; 6) Edelſteine; 7) Zeolith; 8) Skapolithe; 9) Ha-
loidſteine; 10) Metallſteine.

I. Quarze.

Das Wort Quarz (Querz, vielleicht aus Gewarz?) kommt bei Grie-
chen und Römern nicht vor, es iſt ein bergmänniſcher Ausdruck des Mittel-
alters (Agricola Bermannus pag. 695 u. 701), womit der gemeine Quarz
auf den Erzgängen bezeichnet wurde. Gegenwärtig nimmt man das Wort im
weitern Sinn, und begreift darunter Kryſtalle, Chalcedone und Opale.
Dann kann ihnen aber an Mannigfaltigkeit kein zweites zur Seite geſetzt
werden, welches ſo viel Licht über das Weſen eines Minerals verbreitete.
In ſofern wird man vergeblich nach einem beſſern Ausgangspunkte des
Syſtems ſuchen.

Kryſtallſyſtem 3 + 1axig mit entſchiedener Neigung zum di-
hexaedriſchen. Das Dihexaeder P = a : a : ∞a : c hat 133° 44′ Endk.
und 103° 34′ Seitenkanten, gibt
[Formel 1] .
Der ebene Winkel an der Spitze der gleichſchenklichen Dreiecke 78°. Die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0172" n="160"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I.</hi> Cl. 1&#x017F;te Fam.: Quarz, Kry&#x017F;talle.</fw><lb/>
aus dem Ofen heraustraten, &#x017F;etzten &#x017F;ich mehrere Pfunde Kie&#x017F;elerde in Ge-<lb/>
&#x017F;talt von Schnee ab. Bei Hüttenproze&#x017F;&#x017F;en, z. B. wenn die Hochöfen<lb/>
ausgebla&#x017F;en werden, kommt nicht &#x017F;elten ein ähnliches Kie&#x017F;elmehl in größerer<lb/>
Menge vor (Pogg. Ann. 85. <hi rendition="#sub">462</hi>), das auf die&#x017F;e Wei&#x017F;e &#x017F;eine genügende<lb/>
Erklärung findet. Kocht man die unlösliche Modification mit kohlen&#x017F;auren<lb/>
Alkalien, &#x017F;o geht &#x017F;ie allmählig in die lösliche über, ohne daß &#x017F;ie Kohlen-<lb/>
&#x017F;äure austreibt. Daraus läßt &#x017F;ich dann leicht ein&#x017F;ehen, daß bei Verwit-<lb/>
terungsproze&#x017F;&#x017F;en die Tagewa&#x017F;&#x017F;er, wenn &#x017F;ie in langer Berührung mit der<lb/>
unlöslichen Modification &#x017F;ind, die&#x017F;elbe in die lösliche um&#x017F;etzen und auf-<lb/>
nehmen können. Die Natur zeigt &#x017F;ich hier nachgiebiger, als man nach<lb/>
un&#x017F;ern kün&#x017F;tlichen Ge&#x017F;etzen erwarten &#x017F;ollte.</p><lb/>
        <p>Von den natürlichen Silicaten i&#x017F;t keines in Wa&#x017F;&#x017F;er löslich, nur kün&#x017F;t-<lb/>
liche mit viel Alkali lö&#x017F;en &#x017F;ich. Dagegen kann man mehrere in <hi rendition="#g">Salz-<lb/>
&#x017F;äure</hi> auf&#x017F;chließen, das geht um &#x017F;o leichter, je feiner man &#x017F;ie pulveri&#x017F;irt.<lb/>
Die Kie&#x017F;elerde &#x017F;cheidet &#x017F;ich dabei aus, oder i&#x017F;t doch nur in &#x017F;ehr vielem<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er löslich, während die Ba&#x017F;en als Chlormetalle gelöst bleiben. Oft<lb/>
kann man auch anderer Säuren mit Vortheil &#x017F;ich bedienen. Läßt &#x017F;ich auf<lb/>
die&#x017F;e Wei&#x017F;e nur ein Theil lö&#x017F;en, &#x017F;o muß man den Rück&#x017F;tand wie die <hi rendition="#g">un-<lb/>
löslichen</hi> behandeln. Zu dem Ende &#x017F;chmilzt man das Pulver mit dem<lb/>
3fachen <hi rendition="#aq">K&#x0307; C&#x0308;</hi> (oder <hi rendition="#aq">N&#x0307; C&#x0308;</hi>, <hi rendition="#aq">B&#x0307;a C&#x0308;</hi> &#xA75B;c.) zu&#x017F;ammen, es entweicht dann <hi rendition="#aq">C&#x0308;</hi>, das<lb/>
zurückbleibende Glas läßt &#x017F;ich wegen des &#x017F;tärkern ba&#x017F;i&#x017F;chen Gehalts mit<lb/>
Säure auf&#x017F;chließen. Für Aluminate ohne Kie&#x017F;elerde führt ein Zu&#x017F;ammen-<lb/>
&#x017F;chmelzen mit <hi rendition="#aq">K&#x0307; S&#x20DB;</hi><hi rendition="#sup">2</hi> zum Zweck; Zirkon und Cyanit können durch Kali-<lb/>
hydrat im Silbertiegel aufge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en werden. Um die Ba&#x017F;en zu be&#x017F;tim-<lb/>
men, bedient man &#x017F;ich mit Vortheil der Fluß&#x017F;äure, aus Fluß&#x017F;path darge-<lb/>
&#x017F;tellt. Beim Zu&#x017F;atz von Schwefel&#x017F;äure verflüchtigt &#x017F;ich dann der größte<lb/>
Theil der Kie&#x017F;elerde als Fluorkie&#x017F;el <hi rendition="#aq">Si F&#x0336;l</hi><hi rendition="#sup">3</hi>.</p><lb/>
        <p>Mit Hr. Prof. Weiß unter&#x017F;chieden wir folgende zehn zum Theil &#x017F;ehr<lb/>
natürliche Familien: 1) Quarz; 2) Feld&#x017F;path; 3) Glimmer; 4) Horn-<lb/>
blende; 5) Granat; 6) Edel&#x017F;teine; 7) Zeolith; 8) Skapolithe; 9) Ha-<lb/>
loid&#x017F;teine; 10) Metall&#x017F;teine.</p><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#g">Quarze</hi>.</hi> </head><lb/>
          <p>Das Wort Quarz (Querz, vielleicht aus Gewarz?) kommt bei Grie-<lb/>
chen und Römern nicht vor, es i&#x017F;t ein bergmänni&#x017F;cher Ausdruck des Mittel-<lb/>
alters (<hi rendition="#aq">Agricola Bermannus pag.</hi> 695 u. 701), womit der gemeine Quarz<lb/>
auf den Erzgängen bezeichnet wurde. Gegenwärtig nimmt man das Wort im<lb/>
weitern Sinn, und begreift darunter Kry&#x017F;talle, Chalcedone und Opale.<lb/>
Dann kann ihnen aber an Mannigfaltigkeit kein zweites zur Seite ge&#x017F;etzt<lb/>
werden, welches &#x017F;o viel Licht über das We&#x017F;en eines Minerals verbreitete.<lb/>
In &#x017F;ofern wird man vergeblich nach einem be&#x017F;&#x017F;ern Ausgangspunkte des<lb/>
Sy&#x017F;tems &#x017F;uchen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Kry&#x017F;tall&#x017F;y&#x017F;tem</hi> 3 + 1axig mit ent&#x017F;chiedener Neigung zum di-<lb/>
hexaedri&#x017F;chen. Das Dihexaeder <hi rendition="#aq">P = a : a : &#x221E;a : c</hi> hat 133° 44&#x2032; Endk.<lb/>
und 103° 34&#x2032; Seitenkanten, gibt<lb/><hi rendition="#c"><formula/>.</hi><lb/>
Der ebene Winkel an der Spitze der gleich&#x017F;chenklichen Dreiecke 78°. Die<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[160/0172] I. Cl. 1ſte Fam.: Quarz, Kryſtalle. aus dem Ofen heraustraten, ſetzten ſich mehrere Pfunde Kieſelerde in Ge- ſtalt von Schnee ab. Bei Hüttenprozeſſen, z. B. wenn die Hochöfen ausgeblaſen werden, kommt nicht ſelten ein ähnliches Kieſelmehl in größerer Menge vor (Pogg. Ann. 85. 462), das auf dieſe Weiſe ſeine genügende Erklärung findet. Kocht man die unlösliche Modification mit kohlenſauren Alkalien, ſo geht ſie allmählig in die lösliche über, ohne daß ſie Kohlen- ſäure austreibt. Daraus läßt ſich dann leicht einſehen, daß bei Verwit- terungsprozeſſen die Tagewaſſer, wenn ſie in langer Berührung mit der unlöslichen Modification ſind, dieſelbe in die lösliche umſetzen und auf- nehmen können. Die Natur zeigt ſich hier nachgiebiger, als man nach unſern künſtlichen Geſetzen erwarten ſollte. Von den natürlichen Silicaten iſt keines in Waſſer löslich, nur künſt- liche mit viel Alkali löſen ſich. Dagegen kann man mehrere in Salz- ſäure aufſchließen, das geht um ſo leichter, je feiner man ſie pulveriſirt. Die Kieſelerde ſcheidet ſich dabei aus, oder iſt doch nur in ſehr vielem Waſſer löslich, während die Baſen als Chlormetalle gelöst bleiben. Oft kann man auch anderer Säuren mit Vortheil ſich bedienen. Läßt ſich auf dieſe Weiſe nur ein Theil löſen, ſo muß man den Rückſtand wie die un- löslichen behandeln. Zu dem Ende ſchmilzt man das Pulver mit dem 3fachen K̇ C̈ (oder Ṅ C̈, Ḃa C̈ ꝛc.) zuſammen, es entweicht dann C̈, das zurückbleibende Glas läßt ſich wegen des ſtärkern baſiſchen Gehalts mit Säure aufſchließen. Für Aluminate ohne Kieſelerde führt ein Zuſammen- ſchmelzen mit K̇ S⃛2 zum Zweck; Zirkon und Cyanit können durch Kali- hydrat im Silbertiegel aufgeſchloſſen werden. Um die Baſen zu beſtim- men, bedient man ſich mit Vortheil der Flußſäure, aus Flußſpath darge- ſtellt. Beim Zuſatz von Schwefelſäure verflüchtigt ſich dann der größte Theil der Kieſelerde als Fluorkieſel Si F̶l3. Mit Hr. Prof. Weiß unterſchieden wir folgende zehn zum Theil ſehr natürliche Familien: 1) Quarz; 2) Feldſpath; 3) Glimmer; 4) Horn- blende; 5) Granat; 6) Edelſteine; 7) Zeolith; 8) Skapolithe; 9) Ha- loidſteine; 10) Metallſteine. I. Quarze. Das Wort Quarz (Querz, vielleicht aus Gewarz?) kommt bei Grie- chen und Römern nicht vor, es iſt ein bergmänniſcher Ausdruck des Mittel- alters (Agricola Bermannus pag. 695 u. 701), womit der gemeine Quarz auf den Erzgängen bezeichnet wurde. Gegenwärtig nimmt man das Wort im weitern Sinn, und begreift darunter Kryſtalle, Chalcedone und Opale. Dann kann ihnen aber an Mannigfaltigkeit kein zweites zur Seite geſetzt werden, welches ſo viel Licht über das Weſen eines Minerals verbreitete. In ſofern wird man vergeblich nach einem beſſern Ausgangspunkte des Syſtems ſuchen. Kryſtallſyſtem 3 + 1axig mit entſchiedener Neigung zum di- hexaedriſchen. Das Dihexaeder P = a : a : ∞a : c hat 133° 44′ Endk. und 103° 34′ Seitenkanten, gibt [FORMEL]. Der ebene Winkel an der Spitze der gleichſchenklichen Dreiecke 78°. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/172
Zitationshilfe: Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 160. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/172>, abgerufen am 13.11.2024.