Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite
Krystallbildung.

Chlor = Cl. Löst man in Phosphorsalz Kupferoxyd und setzt die
Probe zu, so kommt eine Lasurblaue Flamme von Chlorkupfer. Brom
zeigt dieselbe Reaktion. Chlorsalze in Salpetersäure gelöst geben mit
Salpetersaurem Silber einen Niederschlag von Chlorsilber.

Brom = Br unterscheidet sich vom Chlor, wenn man seine Salze
im Glaskolben mit doppelt schwefelsaurem Kali zusammenschmilzt, der
Kolben füllt sich sodann mit stinkenden rothgelben Dämpfen.

Jod = J mit Phosphorsalz und Kupferoxyd behandelt erzeugt eine
schön grüne Farbe, mit KS2 im Glaskolben erhitzt violette Dämpfe. Die
blaue Farbe des Jod-Amylums ist bekanntlich das empfindlichste Mittel.

Fluor = Fl greift wegen seiner starken Verwandtschaft zur Kiesel-
erde das Glas an. Manche Glimmer und Hornblenden darf man nur
in Glaskolben erhitzen, so entweicht Fluorkiesel, der durch Wasserdämpfe
zersetzt einen Ring Kieselerde ablagert und Fernambukpapier strohgelb
färbt. Uebergießt man die pulverisirte Probe im Platintiegel mit concen-
trirter Schwefelsäure, so wird beim Erwärmen Glas geätzt.

Krystallbildung.

Die Krystalle sind chemische Produkte, welche sich im Schoße der
Erde auf natürlichem Wege gebildet haben. Dabei nimmt es freilich
oft Wunder, wie in dem Complex so vieler Zufälligkeiten sich dennoch
Formen bilden konnten, die keine chemische Kunst bis jetzt auch nur an-
nähernd nachzubilden vermag. Wer staunt nicht über die Pracht der
Bergkrystalle und Feldspäthe in den Klüften der Schneealpen, über die
Reinheit der Granaten, Staurolithe, Cyanite etc. mitten im Schiefer,
über den Formenreichthum der Drusenräume auf Erzgängen, ja selbst in
den Kalk- und Thonschlamm der jüngsten Flözgebirge fanden die schönsten
Individuen von Schwefelkies, Kalkspath, Schwerspath, Cölestin etc. ihre
Wege. Die Natur zeigt sich auch hier als eine Lehrmeisterin, welcher zu
folgen wir kaum die ersten Spuren gefunden haben. Daher der unauf-
hörliche Streit und die widersprechendsten Theorien, zum Glück ist aber
davon die Kenntniß der Sache bis auf einen gewissen Grad unabhängig.
Wir haben daher nur wenige Hauptpunkte zu berühren.

1) Bei der Bildung auf nassem Wege darf nicht übersehen
werden, daß im Grunde kein Stoff als absolut unlöslich im Wasser an-
gesehen werden kann, und daß die Krystallisation um so vollkommner vor
sich geht, je langsamer der Ausscheidungsproceß stattfindet. Masse und
Zeit konnten daher Produkte liefern, die unsern beschränkten Mitteln beim
ersten Anblick unglaublich erscheinen.

a) Durch Lösung und Verdunsten pflegen sich die in Wasser
löslichen Minerale gebildet zu haben, welche in der Erde keine sonderliche
Rolle spielen, und die man künstlich häufig viel schöner machen kann.
Löst man z. B. Kupfervitriol, Eisenvitriol, Alaun etc. in reinem Wasser,
und läßt es verdunsten, so bleibt ein krystallisirter Rückstand. Freilich
spielt dabei die Temperatur eine wichtige Rolle. Krystalle, die sich in
einer Sommernacht vergrößert haben, werden am Tage zum Theil wieder
gelöst, weil das wärmere Wasser mehr löst, als das kältere. Daher ist vor
allem eine gleichmäßige Wärme nöthig, und ein Keller für kältere Prozesse

10*
Kryſtallbildung.

Chlor = Cl. Löſt man in Phosphorſalz Kupferoxyd und ſetzt die
Probe zu, ſo kommt eine Laſurblaue Flamme von Chlorkupfer. Brom
zeigt dieſelbe Reaktion. Chlorſalze in Salpeterſäure gelöſt geben mit
Salpeterſaurem Silber einen Niederſchlag von Chlorſilber.

Brom = Br unterſcheidet ſich vom Chlor, wenn man ſeine Salze
im Glaskolben mit doppelt ſchwefelſaurem Kali zuſammenſchmilzt, der
Kolben füllt ſich ſodann mit ſtinkenden rothgelben Dämpfen.

Jod = J mit Phosphorſalz und Kupferoxyd behandelt erzeugt eine
ſchön grüne Farbe, mit K̇S⃛2 im Glaskolben erhitzt violette Dämpfe. Die
blaue Farbe des Jod-Amylums iſt bekanntlich das empfindlichſte Mittel.

Fluor = Fl greift wegen ſeiner ſtarken Verwandtſchaft zur Kieſel-
erde das Glas an. Manche Glimmer und Hornblenden darf man nur
in Glaskolben erhitzen, ſo entweicht Fluorkieſel, der durch Waſſerdämpfe
zerſetzt einen Ring Kieſelerde ablagert und Fernambukpapier ſtrohgelb
färbt. Uebergießt man die pulveriſirte Probe im Platintiegel mit concen-
trirter Schwefelſäure, ſo wird beim Erwärmen Glas geätzt.

Kryſtallbildung.

Die Kryſtalle ſind chemiſche Produkte, welche ſich im Schoße der
Erde auf natürlichem Wege gebildet haben. Dabei nimmt es freilich
oft Wunder, wie in dem Complex ſo vieler Zufälligkeiten ſich dennoch
Formen bilden konnten, die keine chemiſche Kunſt bis jetzt auch nur an-
nähernd nachzubilden vermag. Wer ſtaunt nicht über die Pracht der
Bergkryſtalle und Feldſpäthe in den Klüften der Schneealpen, über die
Reinheit der Granaten, Staurolithe, Cyanite ꝛc. mitten im Schiefer,
über den Formenreichthum der Druſenräume auf Erzgängen, ja ſelbſt in
den Kalk- und Thonſchlamm der jüngſten Flözgebirge fanden die ſchönſten
Individuen von Schwefelkies, Kalkſpath, Schwerſpath, Cöleſtin ꝛc. ihre
Wege. Die Natur zeigt ſich auch hier als eine Lehrmeiſterin, welcher zu
folgen wir kaum die erſten Spuren gefunden haben. Daher der unauf-
hörliche Streit und die widerſprechendſten Theorien, zum Glück iſt aber
davon die Kenntniß der Sache bis auf einen gewiſſen Grad unabhängig.
Wir haben daher nur wenige Hauptpunkte zu berühren.

1) Bei der Bildung auf naſſem Wege darf nicht überſehen
werden, daß im Grunde kein Stoff als abſolut unlöslich im Waſſer an-
geſehen werden kann, und daß die Kryſtalliſation um ſo vollkommner vor
ſich geht, je langſamer der Ausſcheidungsproceß ſtattfindet. Maſſe und
Zeit konnten daher Produkte liefern, die unſern beſchränkten Mitteln beim
erſten Anblick unglaublich erſcheinen.

a) Durch Löſung und Verdunſten pflegen ſich die in Waſſer
löslichen Minerale gebildet zu haben, welche in der Erde keine ſonderliche
Rolle ſpielen, und die man künſtlich häufig viel ſchöner machen kann.
Löſt man z. B. Kupfervitriol, Eiſenvitriol, Alaun ꝛc. in reinem Waſſer,
und läßt es verdunſten, ſo bleibt ein kryſtalliſirter Rückſtand. Freilich
ſpielt dabei die Temperatur eine wichtige Rolle. Kryſtalle, die ſich in
einer Sommernacht vergrößert haben, werden am Tage zum Theil wieder
gelöſt, weil das wärmere Waſſer mehr löſt, als das kältere. Daher iſt vor
allem eine gleichmäßige Wärme nöthig, und ein Keller für kältere Prozeſſe

10*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0159" n="147"/>
            <fw place="top" type="header">Kry&#x017F;tallbildung.</fw><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Chlor</hi> = <hi rendition="#aq">Cl.</hi>&#x017F;t man in Phosphor&#x017F;alz Kupferoxyd und &#x017F;etzt die<lb/>
Probe zu, &#x017F;o kommt eine La&#x017F;urblaue Flamme von Chlorkupfer. Brom<lb/>
zeigt die&#x017F;elbe Reaktion. Chlor&#x017F;alze in Salpeter&#x017F;äure gelö&#x017F;t geben mit<lb/>
Salpeter&#x017F;aurem Silber einen Nieder&#x017F;chlag von Chlor&#x017F;ilber.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Brom</hi> = <hi rendition="#aq">Br</hi> unter&#x017F;cheidet &#x017F;ich vom Chlor, wenn man &#x017F;eine Salze<lb/>
im Glaskolben mit doppelt &#x017F;chwefel&#x017F;aurem Kali zu&#x017F;ammen&#x017F;chmilzt, der<lb/>
Kolben füllt &#x017F;ich &#x017F;odann mit &#x017F;tinkenden rothgelben Dämpfen.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Jod</hi> = <hi rendition="#aq">J</hi> mit Phosphor&#x017F;alz und Kupferoxyd behandelt erzeugt eine<lb/>
&#x017F;chön grüne Farbe, mit <hi rendition="#aq">K&#x0307;S&#x20DB;<hi rendition="#sup">2</hi></hi> im Glaskolben erhitzt violette Dämpfe. Die<lb/>
blaue Farbe des Jod-Amylums i&#x017F;t bekanntlich das empfindlich&#x017F;te Mittel.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Fluor</hi> = <hi rendition="#aq">Fl</hi> greift wegen &#x017F;einer &#x017F;tarken Verwandt&#x017F;chaft zur Kie&#x017F;el-<lb/>
erde das Glas an. Manche Glimmer und Hornblenden darf man nur<lb/>
in Glaskolben erhitzen, &#x017F;o entweicht Fluorkie&#x017F;el, der durch Wa&#x017F;&#x017F;erdämpfe<lb/>
zer&#x017F;etzt einen Ring Kie&#x017F;elerde ablagert und Fernambukpapier &#x017F;trohgelb<lb/>
färbt. Uebergießt man die pulveri&#x017F;irte Probe im Platintiegel mit concen-<lb/>
trirter Schwefel&#x017F;äure, &#x017F;o wird beim Erwärmen Glas geätzt.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Kry&#x017F;tallbildung.</hi> </head><lb/>
            <p>Die Kry&#x017F;talle &#x017F;ind chemi&#x017F;che Produkte, welche &#x017F;ich im Schoße der<lb/>
Erde auf natürlichem Wege gebildet haben. Dabei nimmt es freilich<lb/>
oft Wunder, wie in dem Complex &#x017F;o vieler Zufälligkeiten &#x017F;ich dennoch<lb/>
Formen bilden konnten, die keine chemi&#x017F;che Kun&#x017F;t bis jetzt auch nur an-<lb/>
nähernd nachzubilden vermag. Wer &#x017F;taunt nicht über die Pracht der<lb/>
Bergkry&#x017F;talle und Feld&#x017F;päthe in den Klüften der Schneealpen, über die<lb/>
Reinheit der Granaten, Staurolithe, Cyanite &#xA75B;c. mitten im Schiefer,<lb/>
über den Formenreichthum der Dru&#x017F;enräume auf Erzgängen, ja &#x017F;elb&#x017F;t in<lb/>
den Kalk- und Thon&#x017F;chlamm der jüng&#x017F;ten Flözgebirge fanden die &#x017F;chön&#x017F;ten<lb/>
Individuen von Schwefelkies, Kalk&#x017F;path, Schwer&#x017F;path, Cöle&#x017F;tin &#xA75B;c. ihre<lb/>
Wege. Die Natur zeigt &#x017F;ich auch hier als eine Lehrmei&#x017F;terin, welcher zu<lb/>
folgen wir kaum die er&#x017F;ten Spuren gefunden haben. Daher der unauf-<lb/>
hörliche Streit und die wider&#x017F;prechend&#x017F;ten Theorien, zum Glück i&#x017F;t aber<lb/>
davon die Kenntniß der Sache bis auf einen gewi&#x017F;&#x017F;en Grad unabhängig.<lb/>
Wir haben daher nur wenige Hauptpunkte zu berühren.</p><lb/>
            <p>1) Bei der <hi rendition="#g">Bildung auf na&#x017F;&#x017F;em Wege</hi> darf nicht über&#x017F;ehen<lb/>
werden, daß im Grunde kein Stoff als ab&#x017F;olut unlöslich im Wa&#x017F;&#x017F;er an-<lb/>
ge&#x017F;ehen werden kann, und daß die Kry&#x017F;talli&#x017F;ation um &#x017F;o vollkommner vor<lb/>
&#x017F;ich geht, je lang&#x017F;amer der Aus&#x017F;cheidungsproceß &#x017F;tattfindet. Ma&#x017F;&#x017F;e und<lb/>
Zeit konnten daher Produkte liefern, die un&#x017F;ern be&#x017F;chränkten Mitteln beim<lb/>
er&#x017F;ten Anblick unglaublich er&#x017F;cheinen.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">a</hi>) <hi rendition="#g">Durch Lö&#x017F;ung</hi> und <hi rendition="#g">Verdun&#x017F;ten</hi> pflegen &#x017F;ich die in Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
löslichen Minerale gebildet zu haben, welche in der Erde keine &#x017F;onderliche<lb/>
Rolle &#x017F;pielen, und die man kün&#x017F;tlich häufig viel &#x017F;chöner machen kann.<lb/>&#x017F;t man z. B. Kupfervitriol, Ei&#x017F;envitriol, Alaun &#xA75B;c. in reinem Wa&#x017F;&#x017F;er,<lb/>
und läßt es verdun&#x017F;ten, &#x017F;o bleibt ein kry&#x017F;talli&#x017F;irter Rück&#x017F;tand. Freilich<lb/>
&#x017F;pielt dabei die Temperatur eine wichtige Rolle. Kry&#x017F;talle, die &#x017F;ich in<lb/>
einer Sommernacht vergrößert haben, werden am Tage zum Theil wieder<lb/>
gelö&#x017F;t, weil das wärmere Wa&#x017F;&#x017F;er mehr lö&#x017F;t, als das kältere. Daher i&#x017F;t vor<lb/>
allem eine gleichmäßige Wärme nöthig, und ein Keller für kältere Proze&#x017F;&#x017F;e<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">10*</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[147/0159] Kryſtallbildung. Chlor = Cl. Löſt man in Phosphorſalz Kupferoxyd und ſetzt die Probe zu, ſo kommt eine Laſurblaue Flamme von Chlorkupfer. Brom zeigt dieſelbe Reaktion. Chlorſalze in Salpeterſäure gelöſt geben mit Salpeterſaurem Silber einen Niederſchlag von Chlorſilber. Brom = Br unterſcheidet ſich vom Chlor, wenn man ſeine Salze im Glaskolben mit doppelt ſchwefelſaurem Kali zuſammenſchmilzt, der Kolben füllt ſich ſodann mit ſtinkenden rothgelben Dämpfen. Jod = J mit Phosphorſalz und Kupferoxyd behandelt erzeugt eine ſchön grüne Farbe, mit K̇S⃛2 im Glaskolben erhitzt violette Dämpfe. Die blaue Farbe des Jod-Amylums iſt bekanntlich das empfindlichſte Mittel. Fluor = Fl greift wegen ſeiner ſtarken Verwandtſchaft zur Kieſel- erde das Glas an. Manche Glimmer und Hornblenden darf man nur in Glaskolben erhitzen, ſo entweicht Fluorkieſel, der durch Waſſerdämpfe zerſetzt einen Ring Kieſelerde ablagert und Fernambukpapier ſtrohgelb färbt. Uebergießt man die pulveriſirte Probe im Platintiegel mit concen- trirter Schwefelſäure, ſo wird beim Erwärmen Glas geätzt. Kryſtallbildung. Die Kryſtalle ſind chemiſche Produkte, welche ſich im Schoße der Erde auf natürlichem Wege gebildet haben. Dabei nimmt es freilich oft Wunder, wie in dem Complex ſo vieler Zufälligkeiten ſich dennoch Formen bilden konnten, die keine chemiſche Kunſt bis jetzt auch nur an- nähernd nachzubilden vermag. Wer ſtaunt nicht über die Pracht der Bergkryſtalle und Feldſpäthe in den Klüften der Schneealpen, über die Reinheit der Granaten, Staurolithe, Cyanite ꝛc. mitten im Schiefer, über den Formenreichthum der Druſenräume auf Erzgängen, ja ſelbſt in den Kalk- und Thonſchlamm der jüngſten Flözgebirge fanden die ſchönſten Individuen von Schwefelkies, Kalkſpath, Schwerſpath, Cöleſtin ꝛc. ihre Wege. Die Natur zeigt ſich auch hier als eine Lehrmeiſterin, welcher zu folgen wir kaum die erſten Spuren gefunden haben. Daher der unauf- hörliche Streit und die widerſprechendſten Theorien, zum Glück iſt aber davon die Kenntniß der Sache bis auf einen gewiſſen Grad unabhängig. Wir haben daher nur wenige Hauptpunkte zu berühren. 1) Bei der Bildung auf naſſem Wege darf nicht überſehen werden, daß im Grunde kein Stoff als abſolut unlöslich im Waſſer an- geſehen werden kann, und daß die Kryſtalliſation um ſo vollkommner vor ſich geht, je langſamer der Ausſcheidungsproceß ſtattfindet. Maſſe und Zeit konnten daher Produkte liefern, die unſern beſchränkten Mitteln beim erſten Anblick unglaublich erſcheinen. a) Durch Löſung und Verdunſten pflegen ſich die in Waſſer löslichen Minerale gebildet zu haben, welche in der Erde keine ſonderliche Rolle ſpielen, und die man künſtlich häufig viel ſchöner machen kann. Löſt man z. B. Kupfervitriol, Eiſenvitriol, Alaun ꝛc. in reinem Waſſer, und läßt es verdunſten, ſo bleibt ein kryſtalliſirter Rückſtand. Freilich ſpielt dabei die Temperatur eine wichtige Rolle. Kryſtalle, die ſich in einer Sommernacht vergrößert haben, werden am Tage zum Theil wieder gelöſt, weil das wärmere Waſſer mehr löſt, als das kältere. Daher iſt vor allem eine gleichmäßige Wärme nöthig, und ein Keller für kältere Prozeſſe 10*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/159
Zitationshilfe: Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 147. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/159>, abgerufen am 23.11.2024.