Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

Vertauschung der Projektionsebene.
[Formel 1] , woraus sich
pp1 wie oben ergibt. Es ist darin nur das Grundverhältniß mn irratio-
nal, das Vorzeichen derselben rational.

Gewöhnlich braucht man die Formel in dieser Allgemeinheit nicht,
sondern man setzt n0 = o, dann fällt p mit dem Punkte m zusammen,
und [Formel 2] . Setzen wir darin m = n = 1,
n1 = -- 1, so ist [Formel 3] , der bekannte Satz über
die Theilung des Dreiecks pag. 65. Diese rationalen Schnitte sind Folge
der Deduktion.

Nimmt man nun z. B. ein beliebiges Hexaid, so wird das Oktaid
die Kanten der Ecke unter irgend einem irrationalen Grundverhältniß
A : B : C abstumpfen, jede andere deducirte Fläche muß diese irrationalen
unter rationalen Verhältnissen schneiden. Die ganze Aufgabe läuft daher
darauf hinaus, zu bestimmen, wie eine Fläche, die drei bekannte Kanten
unter bekannten Verhältnissen schneidet, die den Kanten zugehörigen Axen
schneidet. Zur Lösung bedient man sich mit Vortheil folgenden Satzes
über die Vertauschung der Projektionsebene:

Wollen wir die Flächen eines Krystalls, die auf die
Gradendfläche projicirt sind, auf eine beliebige andere
Fläche projiciren, so legen wir die neue Projektionsebene
durch den Mittelpunkt des Krystalls, und verfahren wie
beim 2 + 1gliedrigen System

pag. 57. Soll die Kante c : auf die
Fläche c : projicirt werden, so lege sie
durch den Mittelpunkt o nach oA, ziehe
k der Axe c parallel, so ist k = a sin a,
: -- = 1 : ; x = m -- k, auf
der Hinterseite y = m + k. Ebenso
[Abbildung] findet man in der Axe b die x = n l. Eine Fläche : hat also
in der neuen Projektionsebene [Formel 12] , und umgekehrt eine Fläche
: wird [Formel 15] .

Beispiel. Feldspath. Naumann nimmt den Blätterbruch P als
Basis, und setzt o = + P = A' : B : C,
folglich ist k = 1/2 und o = [Formel 16] : b : c =
2a' : b : c; m = -- P = A : B : C
, folg-
lich m = [Formel 17] : b : c = 2/3 a : b : c;

[Abbildung]

Vertauſchung der Projektionsebene.
[Formel 1] , woraus ſich
pp1 wie oben ergibt. Es iſt darin nur das Grundverhältniß μν irratio-
nal, das Vorzeichen derſelben rational.

Gewöhnlich braucht man die Formel in dieſer Allgemeinheit nicht,
ſondern man ſetzt ν0 = o, dann fällt p mit dem Punkte μ zuſammen,
und [Formel 2] . Setzen wir darin μ = ν = 1,
ν1 = — 1, ſo iſt [Formel 3] , der bekannte Satz über
die Theilung des Dreiecks pag. 65. Dieſe rationalen Schnitte ſind Folge
der Deduktion.

Nimmt man nun z. B. ein beliebiges Hexaid, ſo wird das Oktaid
die Kanten der Ecke unter irgend einem irrationalen Grundverhältniß
A : B : C abſtumpfen, jede andere deducirte Fläche muß dieſe irrationalen
unter rationalen Verhältniſſen ſchneiden. Die ganze Aufgabe läuft daher
darauf hinaus, zu beſtimmen, wie eine Fläche, die drei bekannte Kanten
unter bekannten Verhältniſſen ſchneidet, die den Kanten zugehörigen Axen
ſchneidet. Zur Löſung bedient man ſich mit Vortheil folgenden Satzes
über die Vertauſchung der Projektionsebene:

Wollen wir die Flächen eines Kryſtalls, die auf die
Gradendfläche projicirt ſind, auf eine beliebige andere
Fläche projiciren, ſo legen wir die neue Projektionsebene
durch den Mittelpunkt des Kryſtalls, und verfahren wie
beim 2 + 1gliedrigen Syſtem

pag. 57. Soll die Kante c : auf die
Fläche c : projicirt werden, ſo lege ſie
durch den Mittelpunkt o nach oA, ziehe
k der Axe c parallel, ſo iſt k = a sin α,
: = 1 : ; x = μ — k, auf
der Hinterſeite y = μ + k. Ebenſo
[Abbildung] findet man in der Axe b die x = ν ∓ λ. Eine Fläche : hat alſo
in der neuen Projektionsebene [Formel 12] , und umgekehrt eine Fläche
: wird [Formel 15] .

Beiſpiel. Feldſpath. Naumann nimmt den Blätterbruch P als
Baſis, und ſetzt o = + P = A' : B : C,
folglich iſt k = ½ und o = [Formel 16] : b : c =
2a' : b : c; m = — P = A : B : C
, folg-
lich m = [Formel 17] : b : c = ⅔a : b : c;

[Abbildung]

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0103" n="91"/><fw place="top" type="header">Vertau&#x017F;chung der Projektionsebene.</fw><lb/><formula/>, woraus &#x017F;ich<lb/><hi rendition="#aq">pp</hi><hi rendition="#sub">1</hi> wie oben ergibt. Es i&#x017F;t darin nur das Grundverhältniß &#x03BC;&#x03BD; irratio-<lb/>
nal, das Vorzeichen der&#x017F;elben rational.</p><lb/>
              <p>Gewöhnlich braucht man die Formel in die&#x017F;er Allgemeinheit nicht,<lb/>
&#x017F;ondern man &#x017F;etzt &#x03BD;<hi rendition="#sub">0</hi> = <hi rendition="#aq">o</hi>, dann fällt <hi rendition="#aq">p</hi> mit dem Punkte &#x03BC; zu&#x017F;ammen,<lb/>
und <formula/>. Setzen wir darin &#x03BC; = &#x03BD; = 1,<lb/>
&#x03BD;<hi rendition="#sub">1</hi> = &#x2014; 1, &#x017F;o i&#x017F;t <formula/>, der bekannte Satz über<lb/>
die Theilung des Dreiecks <hi rendition="#aq">pag.</hi> 65. Die&#x017F;e rationalen Schnitte &#x017F;ind Folge<lb/>
der Deduktion.</p><lb/>
              <p>Nimmt man nun z. B. ein beliebiges Hexaid, &#x017F;o wird das Oktaid<lb/>
die Kanten der Ecke unter irgend einem irrationalen Grundverhältniß<lb/><hi rendition="#aq">A : B : C</hi> ab&#x017F;tumpfen, jede andere deducirte Fläche muß die&#x017F;e irrationalen<lb/>
unter rationalen Verhältni&#x017F;&#x017F;en &#x017F;chneiden. Die ganze Aufgabe läuft daher<lb/>
darauf hinaus, zu be&#x017F;timmen, wie eine Fläche, die drei bekannte Kanten<lb/>
unter bekannten Verhältni&#x017F;&#x017F;en &#x017F;chneidet, die den Kanten zugehörigen Axen<lb/>
&#x017F;chneidet. Zur Lö&#x017F;ung bedient man &#x017F;ich mit Vortheil folgenden Satzes<lb/>
über die <hi rendition="#g">Vertau&#x017F;chung der Projektionsebene</hi>:</p><lb/>
              <p><hi rendition="#g">Wollen wir die Flächen eines Kry&#x017F;talls, die auf die<lb/>
Gradendfläche projicirt &#x017F;ind, auf eine beliebige andere<lb/>
Fläche projiciren, &#x017F;o legen wir die neue Projektionsebene<lb/>
durch den Mittelpunkt des Kry&#x017F;talls, und verfahren wie<lb/>
beim 2 + 1gliedrigen Sy&#x017F;tem</hi><lb/><hi rendition="#aq">pag.</hi> 57. Soll die Kante <hi rendition="#aq">c</hi> : <hi rendition="#aq"><formula notation="TeX">\frac{a}{&#x03BC;}</formula></hi> auf die<lb/>
Fläche <hi rendition="#aq">c</hi> : <hi rendition="#aq"><formula notation="TeX">\frac{a}{&#x03BC;&#x2081;}</formula></hi> projicirt werden, &#x017F;o lege &#x017F;ie<lb/>
durch den Mittelpunkt <hi rendition="#aq">o</hi> nach <hi rendition="#aq">oA</hi>, ziehe<lb/><hi rendition="#aq">k</hi> der Axe <hi rendition="#aq">c</hi> parallel, &#x017F;o i&#x017F;t <hi rendition="#aq">k = a sin</hi> &#x03B1;,<lb/><hi rendition="#aq"><formula notation="TeX">\frac{k}{x}</formula></hi> : <hi rendition="#aq"><formula notation="TeX">\frac{a}{x}</formula></hi> &#x2014; <hi rendition="#aq"><formula notation="TeX">\frac{a}{&#x03BC;}</formula></hi> = 1 : <hi rendition="#aq"><formula notation="TeX">\frac{a}{&#x03BC;}</formula></hi>; <hi rendition="#aq">x</hi> = &#x03BC; &#x2014; <hi rendition="#aq">k</hi>, auf<lb/>
der Hinter&#x017F;eite <hi rendition="#aq">y</hi> = &#x03BC; + <hi rendition="#aq">k.</hi> Eben&#x017F;o<lb/><figure/>         findet man in der Axe <hi rendition="#aq">b</hi> die <hi rendition="#aq">x</hi> = &#x03BD; &#x2213; &#x03BB;. Eine Fläche <hi rendition="#aq"><formula notation="TeX">\frac{a}{&#x03BC;}</formula></hi> : <hi rendition="#aq"><formula notation="TeX">\frac{b}{&#x03BD;}</formula></hi> hat al&#x017F;o<lb/>
in der neuen Projektionsebene <formula/>, und umgekehrt eine Fläche<lb/><hi rendition="#aq"><formula notation="TeX">\frac{A}{&#x03BC;}</formula></hi> : <hi rendition="#aq"><formula notation="TeX">\frac{B}{&#x03BD;}</formula></hi> wird <formula/>.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#g">Bei&#x017F;piel</hi>. Feld&#x017F;path. Naumann nimmt den Blätterbruch <hi rendition="#aq">P</hi> als<lb/>
Ba&#x017F;is, und &#x017F;etzt <hi rendition="#aq">o = + P = A' : B : C</hi>,<lb/>
folglich i&#x017F;t <hi rendition="#aq">k</hi> = ½ und <hi rendition="#aq">o</hi> = <formula/> : <hi rendition="#aq">b : c =<lb/>
2a' : b : c; m = &#x2014; P = A : B : C</hi>, folg-<lb/>
lich <hi rendition="#aq">m</hi> = <formula/> : <hi rendition="#aq">b : c = &#x2154;a : b : c;</hi><lb/><figure/>
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[91/0103] Vertauſchung der Projektionsebene. [FORMEL], woraus ſich pp1 wie oben ergibt. Es iſt darin nur das Grundverhältniß μν irratio- nal, das Vorzeichen derſelben rational. Gewöhnlich braucht man die Formel in dieſer Allgemeinheit nicht, ſondern man ſetzt ν0 = o, dann fällt p mit dem Punkte μ zuſammen, und [FORMEL]. Setzen wir darin μ = ν = 1, ν1 = — 1, ſo iſt [FORMEL], der bekannte Satz über die Theilung des Dreiecks pag. 65. Dieſe rationalen Schnitte ſind Folge der Deduktion. Nimmt man nun z. B. ein beliebiges Hexaid, ſo wird das Oktaid die Kanten der Ecke unter irgend einem irrationalen Grundverhältniß A : B : C abſtumpfen, jede andere deducirte Fläche muß dieſe irrationalen unter rationalen Verhältniſſen ſchneiden. Die ganze Aufgabe läuft daher darauf hinaus, zu beſtimmen, wie eine Fläche, die drei bekannte Kanten unter bekannten Verhältniſſen ſchneidet, die den Kanten zugehörigen Axen ſchneidet. Zur Löſung bedient man ſich mit Vortheil folgenden Satzes über die Vertauſchung der Projektionsebene: Wollen wir die Flächen eines Kryſtalls, die auf die Gradendfläche projicirt ſind, auf eine beliebige andere Fläche projiciren, ſo legen wir die neue Projektionsebene durch den Mittelpunkt des Kryſtalls, und verfahren wie beim 2 + 1gliedrigen Syſtem pag. 57. Soll die Kante c : [FORMEL] auf die Fläche c : [FORMEL] projicirt werden, ſo lege ſie durch den Mittelpunkt o nach oA, ziehe k der Axe c parallel, ſo iſt k = a sin α, [FORMEL] : [FORMEL] — [FORMEL] = 1 : [FORMEL]; x = μ — k, auf der Hinterſeite y = μ + k. Ebenſo [Abbildung] findet man in der Axe b die x = ν ∓ λ. Eine Fläche [FORMEL] : [FORMEL] hat alſo in der neuen Projektionsebene [FORMEL], und umgekehrt eine Fläche [FORMEL] : [FORMEL] wird [FORMEL]. Beiſpiel. Feldſpath. Naumann nimmt den Blätterbruch P als Baſis, und ſetzt o = + P = A' : B : C, folglich iſt k = ½ und o = [FORMEL] : b : c = 2a' : b : c; m = — P = A : B : C, folg- lich m = [FORMEL] : b : c = ⅔a : b : c; [Abbildung]

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/103
Zitationshilfe: Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/103>, abgerufen am 29.11.2024.