Quantz, Johann Joachim: Versuch einer Anweisung die Flöte traversiere zu spielen. Berlin, 1752.der vornehmsten Sachen. [Spaltenumbruch]
1. u. f. etwas vom Unterschiede der al-ten und neuen XVII. 3. ihre Feinde XVIII. 80. Anm. Unterschied des Ge- schmackes in derselben XVIII. 52. u. f. Musik der Deutschen XVIII. 78-86. - - französische ist sklavisch X. 13. 19. XVIII. 76. ist gut für Anfänger X. 13. wird mit der italiänischen ver- glichen XVIII. 76. - - italiänische ist frey X. 13. 19. XVIII. 76. in Frankreich XVIII. 73. wird mit der französischen verglichen XVIII. 76. - - Kirchen s. Kirchenmusik. - - Komische s. Komische Musik. - - Theatralische s. Theatralisch. Musiken öffentliche, was ein Concer- tist dabey zu beobachten hat XVI. 1. u. f. Musikus, ein angehender, seine Na- turgaben und Eigenschaften E. 4. u. f. ein gebohrner wer es sey E. 5. wie ei- ner zu beurtheilen ist XVIII. 1-15. N. Nachahmungen XV. 23-28. was bey deren Vortrage zu beobachten XVII. iii. 13. XVII. iv. 3. XVII. vi. 26. Nachforschen eifriges in der Musik wird angerathen E. 12. dessen Gegen- stände E. 17. Nachschlag des Trillers IX. 7. wo er nicht statt findet XV. 35. Nasenstimme IV. 1. Naturgaben ersetzen oft den Man- gel des guten Unterrichts E. 3. 11. müssen wohl geprüfet werden E. 6. sind allein nicht hinreichend einen guten Musikus zu machen E. 14. wodurch man dem Mangel derselben zu Hülfe kommen kann XVIII. vi. 14. eines Componisten E. 4. eines Jnstrumen- tisten e. d. eines Ripienisten E. 7. ei- nes Sängers E. 4. Noten ihre Geltung V. 8. müssen in der Ausführung von einander unterschieden werden XI. 12. welche vornehmlich im Vortrage zu erheben sind XVII. ii. 15. XVII. iii. 13. XVII. iv. 7. 9. XVII. vi. 10. 16. anschlagende XI. 12. durch- gehende XI. 12. geschwinde ihr Vortrag VI. iii. 1. 15. XI. 12. XVII. vii. 40. ihr Bogenstrich XVII. ii. 8. u. f. lange ihr Vortrag XII. 18. 19. XIV. 10. XVII. ii. 15. XVII. iii. 13. lang- same punctirte willkührliche Aus- zierungen darüber XIII. 40. punctirte ihr Vortrag IV. 17. V. 21. 22. 23. VI. ii. 3. VIII. 8. 9. XII. 24. XVII. ii. 13. 16. XVII. iv. 10. XVII. vii. 58. synkopirete ihr Bogenstrich XVII. ii. 8. Notenlesen, Fertigkeit darinn ist nö- thig E. 17. XVIII. 11. Mittel dazu zugelangen. X. 14. O. Octaven wie sie auf der Flöte her- auszubringen sind IV. 14. 18. 19. wie sie auf Blasinstrumenten unrein wer- den XVII. vii. 7. Octavensprünge, willkührliche Aus- zierungen darüber XIII. 21. und XIV. 33. Oper erfodert einen erfahrnen Compo- ponisten E. 15. ihre vornehmsten gu- ten Eigenschaften XVIII. 24. 25. 71. deutsche in Leipzig und Hamburg XVIII. 84. französische wird be- schrieben XVIII. 67. ihre Fehler XVIII. 68. in Deutschland XVIII. 73. ita- liänische ihre Fehler XVIII. 68. Ur- sachen derselben XVIII. 70. ist in an- dern Ländern beliebt XVIII. 73. Operncomponisten s. Compo- nisten. Opern- X x 2
der vornehmſten Sachen. [Spaltenumbruch]
1. u. f. etwas vom Unterſchiede der al-ten und neuen XVII. 3. ihre Feinde XVIII. 80. Anm. Unterſchied des Ge- ſchmackes in derſelben XVIII. 52. u. f. Muſik der Deutſchen XVIII. 78-86. - - franzoͤſiſche iſt ſklaviſch X. 13. 19. XVIII. 76. iſt gut fuͤr Anfaͤnger X. 13. wird mit der italiaͤniſchen ver- glichen XVIII. 76. - - italiaͤniſche iſt frey X. 13. 19. XVIII. 76. in Frankreich XVIII. 73. wird mit der franzoͤſiſchen verglichen XVIII. 76. - - Kirchen ſ. Kirchenmuſik. - - Komiſche ſ. Komiſche Muſik. - - Theatraliſche ſ. Theatraliſch. Muſiken oͤffentliche, was ein Concer- tiſt dabey zu beobachten hat XVI. 1. u. f. Muſikus, ein angehender, ſeine Na- turgaben und Eigenſchaften E. 4. u. f. ein gebohrner wer es ſey E. 5. wie ei- ner zu beurtheilen iſt XVIII. 1-15. N. Nachahmungen XV. 23-28. was bey deren Vortrage zu beobachten XVII. iii. 13. XVII. iv. 3. XVII. vi. 26. Nachforſchen eifriges in der Muſik wird angerathen E. 12. deſſen Gegen- ſtaͤnde E. 17. Nachſchlag des Trillers IX. 7. wo er nicht ſtatt findet XV. 35. Naſenſtimme IV. 1. Naturgaben erſetzen oft den Man- gel des guten Unterrichts E. 3. 11. muͤſſen wohl gepruͤfet werden E. 6. ſind allein nicht hinreichend einen guten Muſikus zu machen E. 14. wodurch man dem Mangel derſelben zu Huͤlfe kommen kann XVIII. vi. 14. eines Componiſten E. 4. eines Jnſtrumen- tiſten e. d. eines Ripieniſten E. 7. ei- nes Saͤngers E. 4. Noten ihre Geltung V. 8. muͤſſen in der Ausfuͤhrung von einander unterſchieden werden XI. 12. welche vornehmlich im Vortrage zu erheben ſind XVII. ii. 15. XVII. iii. 13. XVII. iv. 7. 9. XVII. vi. 10. 16. anſchlagende XI. 12. durch- gehende XI. 12. geſchwinde ihr Vortrag VI. iii. 1. 15. XI. 12. XVII. vii. 40. ihr Bogenſtrich XVII. ii. 8. u. f. lange ihr Vortrag XII. 18. 19. XIV. 10. XVII. ii. 15. XVII. iii. 13. lang- ſame punctirte willkuͤhrliche Aus- zierungen daruͤber XIII. 40. punctirte ihr Vortrag IV. 17. V. 21. 22. 23. VI. ii. 3. VIII. 8. 9. XII. 24. XVII. ii. 13. 16. XVII. iv. 10. XVII. vii. 58. ſynkopirete ihr Bogenſtrich XVII. ii. 8. Notenleſen, Fertigkeit darinn iſt noͤ- thig E. 17. XVIII. 11. Mittel dazu zugelangen. X. 14. O. Octaven wie ſie auf der Floͤte her- auszubringen ſind IV. 14. 18. 19. wie ſie auf Blasinſtrumenten unrein wer- den XVII. vii. 7. Octavenſpruͤnge, willkuͤhrliche Aus- zierungen daruͤber XIII. 21. und XIV. 33. Oper erfodert einen erfahrnen Compo- poniſten E. 15. ihre vornehmſten gu- ten Eigenſchaften XVIII. 24. 25. 71. deutſche in Leipzig und Hamburg XVIII. 84. franzoͤſiſche wird be- ſchrieben XVIII. 67. ihre Fehler XVIII. 68. in Deutſchland XVIII. 73. ita- liaͤniſche ihre Fehler XVIII. 68. Ur- ſachen derſelben XVIII. 70. iſt in an- dern Laͤndern beliebt XVIII. 73. Operncomponiſten ſ. Compo- niſten. Opern- X x 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <list> <item><ref><pb facs="#f0363"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der vornehmſten Sachen.</hi></fw><lb/><cb/> 1</ref>. u. f. etwas vom Unterſchiede der al-<lb/> ten und neuen <ref><hi rendition="#aq">XVII.</hi> 3</ref>. ihre Feinde<lb/><ref><hi rendition="#aq">XVIII.</hi> 80</ref>. Anm. Unterſchied des Ge-<lb/> ſchmackes in derſelben <ref><hi rendition="#aq">XVIII.</hi> 52</ref>. u. f.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Muſik</hi> der <hi rendition="#fr">Deutſchen</hi> <ref><hi rendition="#aq">XVIII.</hi> 78</ref>-<ref>86</ref>.</item><lb/> <item>- - <hi rendition="#fr">franzoͤſiſche</hi> iſt ſklaviſch <ref><hi rendition="#aq">X.</hi> 13</ref>.<lb/><ref>19</ref>. <ref><hi rendition="#aq">XVIII.</hi> 76</ref>. iſt gut fuͤr Anfaͤnger<lb/><ref><hi rendition="#aq">X.</hi> 13</ref>. wird mit der italiaͤniſchen ver-<lb/> glichen <ref><hi rendition="#aq">XVIII.</hi> 76</ref>.</item><lb/> <item>- - <hi rendition="#fr">italiaͤniſche</hi> iſt frey <ref><hi rendition="#aq">X.</hi> 13</ref>. <ref>19</ref>.<lb/><ref><hi rendition="#aq">XVIII.</hi> 76</ref>. in Frankreich <ref><hi rendition="#aq">XVIII.</hi> 73</ref>.<lb/> wird mit der franzoͤſiſchen verglichen<lb/><ref><hi rendition="#aq">XVIII.</hi> 76</ref>.</item><lb/> <item>- - <hi rendition="#fr">Kirchen</hi> ſ. <hi rendition="#fr">Kirchenmuſik.</hi></item><lb/> <item>- - <hi rendition="#fr">Komiſche</hi> ſ. <hi rendition="#fr">Komiſche Muſik.</hi></item><lb/> <item>- - <hi rendition="#fr">Theatraliſche</hi> ſ. <hi rendition="#fr">Theatraliſch.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Muſiken</hi> oͤffentliche, was ein Concer-<lb/> tiſt dabey zu beobachten hat <ref><hi rendition="#aq">XVI.</hi> 1</ref>. u. f.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Muſikus,</hi> ein angehender, ſeine Na-<lb/> turgaben und Eigenſchaften <ref><hi rendition="#fr">E.</hi> 4</ref>. u. f.<lb/> ein gebohrner wer es ſey <ref><hi rendition="#fr">E.</hi> 5</ref>. wie ei-<lb/> ner zu beurtheilen iſt <ref><hi rendition="#aq">XVIII.</hi> 1</ref>-<ref>15</ref>.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head>N.</head><lb/> <list> <item><hi rendition="#fr">Nachahmungen</hi><ref><hi rendition="#aq">XV.</hi> 23</ref>-<ref>28</ref>. was<lb/> bey deren Vortrage zu beobachten<lb/><ref><hi rendition="#aq">XVII. <hi rendition="#k">iii.</hi></hi> 13</ref>. <ref><hi rendition="#aq">XVII. <hi rendition="#k">iv.</hi></hi> 3</ref>. <ref><hi rendition="#aq">XVII. <hi rendition="#k">vi.</hi></hi> 26</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Nachforſchen</hi> eifriges in der Muſik<lb/> wird angerathen <ref><hi rendition="#fr">E.</hi> 12</ref>. deſſen Gegen-<lb/> ſtaͤnde <ref><hi rendition="#fr">E.</hi> 17</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Nachſchlag</hi> des Trillers <ref><hi rendition="#aq">IX.</hi> 7</ref>. wo<lb/> er nicht ſtatt findet <ref><hi rendition="#aq">XV.</hi> 35</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Naſenſtimme</hi><ref><hi rendition="#aq">IV.</hi> 1</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Naturgaben</hi> erſetzen oft den Man-<lb/> gel des guten Unterrichts <ref><hi rendition="#fr">E.</hi> 3</ref>. <ref>11</ref>.<lb/> muͤſſen wohl gepruͤfet werden <ref><hi rendition="#fr">E.</hi> 6</ref>.<lb/> ſind allein nicht hinreichend einen guten<lb/> Muſikus zu machen <ref><hi rendition="#fr">E.</hi> 14</ref>. wodurch<lb/> man dem Mangel derſelben zu Huͤlfe<lb/> kommen kann <ref><hi rendition="#aq">XVIII. <hi rendition="#k">vi.</hi></hi> 14</ref>. eines<lb/> Componiſten <ref><hi rendition="#fr">E.</hi> 4</ref>. eines Jnſtrumen-<lb/> tiſten <hi rendition="#fr">e. d.</hi> eines Ripieniſten <ref><hi rendition="#fr">E.</hi> 7</ref>. ei-<lb/> nes Saͤngers <ref><hi rendition="#fr">E.</hi> 4</ref>.</item> </list><lb/> <cb/> <list> <item><hi rendition="#fr">Noten</hi> ihre Geltung <ref><hi rendition="#aq">V.</hi> 8</ref>. muͤſſen in der<lb/> Ausfuͤhrung von einander unterſchieden<lb/> werden <ref><hi rendition="#aq">XI.</hi> 12</ref>. welche vornehmlich im<lb/> Vortrage zu erheben ſind <ref><hi rendition="#aq">XVII. <hi rendition="#k">ii.</hi></hi> 15</ref>.<lb/><ref><hi rendition="#aq">XVII. <hi rendition="#k">iii.</hi></hi> 13</ref>. <ref><hi rendition="#aq">XVII. <hi rendition="#k">iv.</hi></hi> 7</ref>. <ref>9</ref>. <ref><hi rendition="#aq">XVII. <hi rendition="#k">vi.</hi></hi><lb/> 10</ref>. <ref>16</ref>. <hi rendition="#fr">anſchlagende</hi> <ref><hi rendition="#aq">XI.</hi> 12</ref>. <hi rendition="#fr">durch-<lb/> gehende</hi> <ref><hi rendition="#aq">XI.</hi> 12</ref>. <hi rendition="#fr">geſchwinde</hi> ihr<lb/> Vortrag <ref><hi rendition="#aq">VI. <hi rendition="#k">iii.</hi></hi> 1</ref>. <ref>15</ref>. <ref><hi rendition="#aq">XI.</hi> 12</ref>. <ref><hi rendition="#aq">XVII.<lb/><hi rendition="#k">vii.</hi></hi> 40</ref>. ihr Bogenſtrich <ref><hi rendition="#aq">XVII. <hi rendition="#k">ii.</hi></hi> 8</ref>. u. f.<lb/><hi rendition="#fr">lange</hi> ihr Vortrag <ref><hi rendition="#aq">XII.</hi> 18</ref>. <ref>19</ref>. <ref><hi rendition="#aq">XIV.</hi><lb/> 10</ref>. <ref><hi rendition="#aq">XVII. <hi rendition="#k">ii.</hi></hi> 15</ref>. <ref><hi rendition="#aq">XVII. <hi rendition="#k">iii.</hi></hi> 13</ref>. <hi rendition="#fr">lang-<lb/> ſame punctirte</hi> willkuͤhrliche Aus-<lb/> zierungen daruͤber <ref><hi rendition="#aq">XIII.</hi> 40</ref>. <hi rendition="#fr">punctirte</hi><lb/> ihr Vortrag <ref><hi rendition="#aq">IV.</hi> 17</ref>. <ref><hi rendition="#aq">V.</hi> 21</ref>. <ref>22</ref>. <ref>23</ref>.<lb/><ref><hi rendition="#aq">VI. <hi rendition="#k">ii.</hi></hi> 3</ref>. <ref><hi rendition="#aq">VIII.</hi> 8</ref>. <ref>9</ref>. <ref><hi rendition="#aq">XII.</hi> 24</ref>. <ref><hi rendition="#aq">XVII.<lb/><hi rendition="#k">ii.</hi></hi> 13</ref>. <ref>16</ref>. <ref><hi rendition="#aq">XVII. <hi rendition="#k">iv.</hi></hi> 10</ref>. <ref><hi rendition="#aq">XVII. <hi rendition="#k">vii.</hi></hi> 58</ref>.<lb/><hi rendition="#fr">ſynkopirete</hi> ihr Bogenſtrich <ref><hi rendition="#aq">XVII.<lb/><hi rendition="#k">ii.</hi></hi> 8</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Notenleſen,</hi> Fertigkeit darinn iſt noͤ-<lb/> thig <ref><hi rendition="#fr">E.</hi> 17</ref>. <ref><hi rendition="#aq">XVIII.</hi> 11</ref>. Mittel dazu<lb/> zugelangen. <ref><hi rendition="#aq">X.</hi> 14</ref>.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head>O.</head><lb/> <list> <item><hi rendition="#fr">Octaven</hi> wie ſie auf der Floͤte her-<lb/> auszubringen ſind <ref><hi rendition="#aq">IV.</hi> 14</ref>. <ref>18</ref>. <ref>19</ref>. wie<lb/> ſie auf Blasinſtrumenten unrein wer-<lb/> den <ref><hi rendition="#aq">XVII. <hi rendition="#k">vii.</hi></hi> 7</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Octavenſpruͤnge,</hi> willkuͤhrliche Aus-<lb/> zierungen daruͤber <ref><hi rendition="#aq">XIII.</hi> 21</ref>. und <ref><hi rendition="#aq">XIV.</hi><lb/> 33</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Oper</hi> erfodert einen erfahrnen Compo-<lb/> poniſten <ref><hi rendition="#fr">E.</hi> 15</ref>. ihre vornehmſten gu-<lb/> ten Eigenſchaften <ref><hi rendition="#aq">XVIII.</hi> 24</ref>. <ref>25</ref>. <ref>71</ref>.<lb/><hi rendition="#fr">deutſche</hi> in Leipzig und Hamburg<lb/><ref><hi rendition="#aq">XVIII.</hi> 84</ref>. <hi rendition="#fr">franzoͤſiſche</hi> wird be-<lb/> ſchrieben <ref><hi rendition="#aq">XVIII.</hi> 67</ref>. ihre Fehler <ref><hi rendition="#aq">XVIII.</hi><lb/> 68</ref>. in Deutſchland <ref><hi rendition="#aq">XVIII.</hi> 73</ref>. <hi rendition="#fr">ita-<lb/> liaͤniſche</hi> ihre Fehler <ref><hi rendition="#aq">XVIII.</hi> 68</ref>. Ur-<lb/> ſachen derſelben <ref><hi rendition="#aq">XVIII.</hi> 70</ref>. iſt in an-<lb/> dern Laͤndern beliebt <ref><hi rendition="#aq">XVIII.</hi> 73</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Operncomponiſten</hi> ſ. <hi rendition="#fr">Compo-<lb/> niſten.</hi></item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="sig">X x 2</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Opern-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0363]
der vornehmſten Sachen.
1. u. f. etwas vom Unterſchiede der al-
ten und neuen XVII. 3. ihre Feinde
XVIII. 80. Anm. Unterſchied des Ge-
ſchmackes in derſelben XVIII. 52. u. f.
Muſik der Deutſchen XVIII. 78-86.
- - franzoͤſiſche iſt ſklaviſch X. 13.
19. XVIII. 76. iſt gut fuͤr Anfaͤnger
X. 13. wird mit der italiaͤniſchen ver-
glichen XVIII. 76.
- - italiaͤniſche iſt frey X. 13. 19.
XVIII. 76. in Frankreich XVIII. 73.
wird mit der franzoͤſiſchen verglichen
XVIII. 76.
- - Kirchen ſ. Kirchenmuſik.
- - Komiſche ſ. Komiſche Muſik.
- - Theatraliſche ſ. Theatraliſch.
Muſiken oͤffentliche, was ein Concer-
tiſt dabey zu beobachten hat XVI. 1. u. f.
Muſikus, ein angehender, ſeine Na-
turgaben und Eigenſchaften E. 4. u. f.
ein gebohrner wer es ſey E. 5. wie ei-
ner zu beurtheilen iſt XVIII. 1-15.
N.
Nachahmungen XV. 23-28. was
bey deren Vortrage zu beobachten
XVII. iii. 13. XVII. iv. 3. XVII. vi. 26.
Nachforſchen eifriges in der Muſik
wird angerathen E. 12. deſſen Gegen-
ſtaͤnde E. 17.
Nachſchlag des Trillers IX. 7. wo
er nicht ſtatt findet XV. 35.
Naſenſtimme IV. 1.
Naturgaben erſetzen oft den Man-
gel des guten Unterrichts E. 3. 11.
muͤſſen wohl gepruͤfet werden E. 6.
ſind allein nicht hinreichend einen guten
Muſikus zu machen E. 14. wodurch
man dem Mangel derſelben zu Huͤlfe
kommen kann XVIII. vi. 14. eines
Componiſten E. 4. eines Jnſtrumen-
tiſten e. d. eines Ripieniſten E. 7. ei-
nes Saͤngers E. 4.
Noten ihre Geltung V. 8. muͤſſen in der
Ausfuͤhrung von einander unterſchieden
werden XI. 12. welche vornehmlich im
Vortrage zu erheben ſind XVII. ii. 15.
XVII. iii. 13. XVII. iv. 7. 9. XVII. vi.
10. 16. anſchlagende XI. 12. durch-
gehende XI. 12. geſchwinde ihr
Vortrag VI. iii. 1. 15. XI. 12. XVII.
vii. 40. ihr Bogenſtrich XVII. ii. 8. u. f.
lange ihr Vortrag XII. 18. 19. XIV.
10. XVII. ii. 15. XVII. iii. 13. lang-
ſame punctirte willkuͤhrliche Aus-
zierungen daruͤber XIII. 40. punctirte
ihr Vortrag IV. 17. V. 21. 22. 23.
VI. ii. 3. VIII. 8. 9. XII. 24. XVII.
ii. 13. 16. XVII. iv. 10. XVII. vii. 58.
ſynkopirete ihr Bogenſtrich XVII.
ii. 8.
Notenleſen, Fertigkeit darinn iſt noͤ-
thig E. 17. XVIII. 11. Mittel dazu
zugelangen. X. 14.
O.
Octaven wie ſie auf der Floͤte her-
auszubringen ſind IV. 14. 18. 19. wie
ſie auf Blasinſtrumenten unrein wer-
den XVII. vii. 7.
Octavenſpruͤnge, willkuͤhrliche Aus-
zierungen daruͤber XIII. 21. und XIV.
33.
Oper erfodert einen erfahrnen Compo-
poniſten E. 15. ihre vornehmſten gu-
ten Eigenſchaften XVIII. 24. 25. 71.
deutſche in Leipzig und Hamburg
XVIII. 84. franzoͤſiſche wird be-
ſchrieben XVIII. 67. ihre Fehler XVIII.
68. in Deutſchland XVIII. 73. ita-
liaͤniſche ihre Fehler XVIII. 68. Ur-
ſachen derſelben XVIII. 70. iſt in an-
dern Laͤndern beliebt XVIII. 73.
Operncomponiſten ſ. Compo-
niſten.
Opern-
X x 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |