Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Quantz, Johann Joachim: Versuch einer Anweisung die Flöte traversiere zu spielen. Berlin, 1752.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem Clavieristen insbesondere.
aber wird er nicht so stark als andre Jnstrumente gehöret. Wenn der
Clavierist einen Violoncell neben sich hat, und schwache Jnstrumente
begleitet, kann er mit der rechten Hand einige Mäßigung gebrauchen;
besonders bey einer galanten Composition, und noch mehr wenn eine
Stimme pausiret, und die andere allein spielet: bey starken Jnstrumen-
ten aber, und wenn das Stück sehr harmoniös und gearbeitet ist, auch
wenn beyde Stimmen zugleich spielen, kann er viel vollstimmiger greifen.

7. §.

Bey einem Solo wird eigentlich die größte Discretion oder Beschei-
denheit erfodert: und kömmt allda, wenn der Solospieler seine Sache ge-
lassen, ohne Sorge, und mit einer Zufriedenheit spielen soll, sehr viel
auf den Accompagnisten an; weil dieser dem Solospieler so wohl einen
Muth machen, als ihm denselben benehmen kann. Wenn der Accompa-
gnist im Zeitmaaße nicht recht sicher ist, und sich entweder bey dem Tem-
po rubato, und durch das Verziehen der Manieren, welches eine Schön-
heit im Spielen ist, zum Zögern, oder, wenn anstatt einer Pause die
folgende Note vorausgenommen wird, zum Eilen verleiten läßt; kann
er den Solospieler nicht nur aus seinem Concepte bringen; sondern er ver-
setzet ihn auch in ein Mistrauen gegen ihn, den Accompagnisten; und
macht ihn furchsam, weiter etwas mit Verwegenheit und Freyheit zu un-
ternehmen. Auf gleiche Art ist der Accompagnist zu tadeln, wenn er mit
der rechten Hand zu viel Bewegung machet; oder wenn er mit derselben,
am unrechten Orte, melodiös spielet, oder harpeggiret, oder sonst Sa-
chen, die der Hauptstimme entgegen sind, mit einmenget; oder wenn er
das Piano und Forte mit dem Solospieler nicht zu gleicher Zeit ausdrü-
cket; sondern alles ohne Affect, und in einerley Stärke spielet.

8. §.

Was hier von der Begleitung der Jnstrumentalstücke gesaget wor-
den ist, kann größtentheils auch auf die Begleitung der Singstücke ange-
wendet werden.

9. §.

Das stark und schwach Spielen kann zwar auf dem Clavicymbal oder
Flügel, besonders wenn derselbe nur ein Clavier hat, nicht so ab- und zu-
nehmend ausgedrücket werden, als auf dem Jnstrumente, welches man
Pianoforte nennet, allwo die Seyten nicht mit Federn gerissen, son-
dern durch Hämmer angeschlagen werden: dessen ungeachtet aber, kömmt
doch, bey dem Flügel, viel auf die Art des Spielens an. Man kann

sich
F f

Von dem Clavieriſten insbeſondere.
aber wird er nicht ſo ſtark als andre Jnſtrumente gehoͤret. Wenn der
Clavieriſt einen Violoncell neben ſich hat, und ſchwache Jnſtrumente
begleitet, kann er mit der rechten Hand einige Maͤßigung gebrauchen;
beſonders bey einer galanten Compoſition, und noch mehr wenn eine
Stimme pauſiret, und die andere allein ſpielet: bey ſtarken Jnſtrumen-
ten aber, und wenn das Stuͤck ſehr harmonioͤs und gearbeitet iſt, auch
wenn beyde Stimmen zugleich ſpielen, kann er viel vollſtimmiger greifen.

7. §.

Bey einem Solo wird eigentlich die groͤßte Discretion oder Beſchei-
denheit erfodert: und koͤmmt allda, wenn der Soloſpieler ſeine Sache ge-
laſſen, ohne Sorge, und mit einer Zufriedenheit ſpielen ſoll, ſehr viel
auf den Accompagniſten an; weil dieſer dem Soloſpieler ſo wohl einen
Muth machen, als ihm denſelben benehmen kann. Wenn der Accompa-
gniſt im Zeitmaaße nicht recht ſicher iſt, und ſich entweder bey dem Tem-
po rubato, und durch das Verziehen der Manieren, welches eine Schoͤn-
heit im Spielen iſt, zum Zoͤgern, oder, wenn anſtatt einer Pauſe die
folgende Note vorausgenommen wird, zum Eilen verleiten laͤßt; kann
er den Soloſpieler nicht nur aus ſeinem Concepte bringen; ſondern er ver-
ſetzet ihn auch in ein Mistrauen gegen ihn, den Accompagniſten; und
macht ihn furchſam, weiter etwas mit Verwegenheit und Freyheit zu un-
ternehmen. Auf gleiche Art iſt der Accompagniſt zu tadeln, wenn er mit
der rechten Hand zu viel Bewegung machet; oder wenn er mit derſelben,
am unrechten Orte, melodioͤs ſpielet, oder harpeggiret, oder ſonſt Sa-
chen, die der Hauptſtimme entgegen ſind, mit einmenget; oder wenn er
das Piano und Forte mit dem Soloſpieler nicht zu gleicher Zeit ausdruͤ-
cket; ſondern alles ohne Affect, und in einerley Staͤrke ſpielet.

8. §.

Was hier von der Begleitung der Jnſtrumentalſtuͤcke geſaget wor-
den iſt, kann groͤßtentheils auch auf die Begleitung der Singſtuͤcke ange-
wendet werden.

9. §.

Das ſtark und ſchwach Spielen kann zwar auf dem Clavicymbal oder
Fluͤgel, beſonders wenn derſelbe nur ein Clavier hat, nicht ſo ab- und zu-
nehmend ausgedruͤcket werden, als auf dem Jnſtrumente, welches man
Pianoforte nennet, allwo die Seyten nicht mit Federn geriſſen, ſon-
dern durch Haͤmmer angeſchlagen werden: deſſen ungeachtet aber, koͤmmt
doch, bey dem Fluͤgel, viel auf die Art des Spielens an. Man kann

ſich
F f
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0243" n="225"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Clavieri&#x017F;ten insbe&#x017F;ondere.</hi></fw><lb/>
aber wird er nicht &#x017F;o &#x017F;tark als andre Jn&#x017F;trumente geho&#x0364;ret. Wenn der<lb/>
Clavieri&#x017F;t einen Violoncell neben &#x017F;ich hat, und &#x017F;chwache Jn&#x017F;trumente<lb/>
begleitet, kann er mit der rechten Hand einige Ma&#x0364;ßigung gebrauchen;<lb/>
be&#x017F;onders bey einer galanten Compo&#x017F;ition, und noch mehr wenn eine<lb/>
Stimme pau&#x017F;iret, und die andere allein &#x017F;pielet: bey &#x017F;tarken Jn&#x017F;trumen-<lb/>
ten aber, und wenn das Stu&#x0364;ck &#x017F;ehr harmonio&#x0364;s und gearbeitet i&#x017F;t, auch<lb/>
wenn beyde Stimmen zugleich &#x017F;pielen, kann er viel voll&#x017F;timmiger greifen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>7. §.</head><lb/>
            <p>Bey einem Solo wird eigentlich die gro&#x0364;ßte Discretion oder Be&#x017F;chei-<lb/>
denheit erfodert: und ko&#x0364;mmt allda, wenn der Solo&#x017F;pieler &#x017F;eine Sache ge-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en, ohne Sorge, und mit einer Zufriedenheit &#x017F;pielen &#x017F;oll, &#x017F;ehr viel<lb/>
auf den Accompagni&#x017F;ten an; weil die&#x017F;er dem Solo&#x017F;pieler &#x017F;o wohl einen<lb/>
Muth machen, als ihm den&#x017F;elben benehmen kann. Wenn der Accompa-<lb/>
gni&#x017F;t im Zeitmaaße nicht recht &#x017F;icher i&#x017F;t, und &#x017F;ich entweder bey dem Tem-<lb/>
po rubato, und durch das Verziehen der Manieren, welches eine Scho&#x0364;n-<lb/>
heit im Spielen i&#x017F;t, zum Zo&#x0364;gern, oder, wenn an&#x017F;tatt einer Pau&#x017F;e die<lb/>
folgende Note vorausgenommen wird, zum Eilen verleiten la&#x0364;ßt; kann<lb/>
er den Solo&#x017F;pieler nicht nur aus &#x017F;einem Concepte bringen; &#x017F;ondern er ver-<lb/>
&#x017F;etzet ihn auch in ein Mistrauen gegen ihn, den Accompagni&#x017F;ten; und<lb/>
macht ihn furch&#x017F;am, weiter etwas mit Verwegenheit und Freyheit zu un-<lb/>
ternehmen. Auf gleiche Art i&#x017F;t der Accompagni&#x017F;t zu tadeln, wenn er mit<lb/>
der rechten Hand zu viel Bewegung machet; oder wenn er mit der&#x017F;elben,<lb/>
am unrechten Orte, melodio&#x0364;s &#x017F;pielet, oder harpeggiret, oder &#x017F;on&#x017F;t Sa-<lb/>
chen, die der Haupt&#x017F;timme entgegen &#x017F;ind, mit einmenget; oder wenn er<lb/>
das Piano und Forte mit dem Solo&#x017F;pieler nicht zu gleicher Zeit ausdru&#x0364;-<lb/>
cket; &#x017F;ondern alles ohne Affect, und in einerley Sta&#x0364;rke &#x017F;pielet.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>8. §.</head><lb/>
            <p>Was hier von der Begleitung der Jn&#x017F;trumental&#x017F;tu&#x0364;cke ge&#x017F;aget wor-<lb/>
den i&#x017F;t, kann gro&#x0364;ßtentheils auch auf die Begleitung der Sing&#x017F;tu&#x0364;cke ange-<lb/>
wendet werden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>9. §.</head><lb/>
            <p>Das &#x017F;tark und &#x017F;chwach Spielen kann zwar auf dem Clavicymbal oder<lb/>
Flu&#x0364;gel, be&#x017F;onders wenn der&#x017F;elbe nur ein Clavier hat, nicht &#x017F;o ab- und zu-<lb/>
nehmend ausgedru&#x0364;cket werden, als auf dem Jn&#x017F;trumente, welches man<lb/><hi rendition="#fr">Pianoforte</hi> nennet, allwo die Seyten nicht mit Federn geri&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;on-<lb/>
dern durch Ha&#x0364;mmer ange&#x017F;chlagen werden: de&#x017F;&#x017F;en ungeachtet aber, ko&#x0364;mmt<lb/>
doch, bey dem Flu&#x0364;gel, viel auf die Art des Spielens an. Man kann<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F f</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ich</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[225/0243] Von dem Clavieriſten insbeſondere. aber wird er nicht ſo ſtark als andre Jnſtrumente gehoͤret. Wenn der Clavieriſt einen Violoncell neben ſich hat, und ſchwache Jnſtrumente begleitet, kann er mit der rechten Hand einige Maͤßigung gebrauchen; beſonders bey einer galanten Compoſition, und noch mehr wenn eine Stimme pauſiret, und die andere allein ſpielet: bey ſtarken Jnſtrumen- ten aber, und wenn das Stuͤck ſehr harmonioͤs und gearbeitet iſt, auch wenn beyde Stimmen zugleich ſpielen, kann er viel vollſtimmiger greifen. 7. §. Bey einem Solo wird eigentlich die groͤßte Discretion oder Beſchei- denheit erfodert: und koͤmmt allda, wenn der Soloſpieler ſeine Sache ge- laſſen, ohne Sorge, und mit einer Zufriedenheit ſpielen ſoll, ſehr viel auf den Accompagniſten an; weil dieſer dem Soloſpieler ſo wohl einen Muth machen, als ihm denſelben benehmen kann. Wenn der Accompa- gniſt im Zeitmaaße nicht recht ſicher iſt, und ſich entweder bey dem Tem- po rubato, und durch das Verziehen der Manieren, welches eine Schoͤn- heit im Spielen iſt, zum Zoͤgern, oder, wenn anſtatt einer Pauſe die folgende Note vorausgenommen wird, zum Eilen verleiten laͤßt; kann er den Soloſpieler nicht nur aus ſeinem Concepte bringen; ſondern er ver- ſetzet ihn auch in ein Mistrauen gegen ihn, den Accompagniſten; und macht ihn furchſam, weiter etwas mit Verwegenheit und Freyheit zu un- ternehmen. Auf gleiche Art iſt der Accompagniſt zu tadeln, wenn er mit der rechten Hand zu viel Bewegung machet; oder wenn er mit derſelben, am unrechten Orte, melodioͤs ſpielet, oder harpeggiret, oder ſonſt Sa- chen, die der Hauptſtimme entgegen ſind, mit einmenget; oder wenn er das Piano und Forte mit dem Soloſpieler nicht zu gleicher Zeit ausdruͤ- cket; ſondern alles ohne Affect, und in einerley Staͤrke ſpielet. 8. §. Was hier von der Begleitung der Jnſtrumentalſtuͤcke geſaget wor- den iſt, kann groͤßtentheils auch auf die Begleitung der Singſtuͤcke ange- wendet werden. 9. §. Das ſtark und ſchwach Spielen kann zwar auf dem Clavicymbal oder Fluͤgel, beſonders wenn derſelbe nur ein Clavier hat, nicht ſo ab- und zu- nehmend ausgedruͤcket werden, als auf dem Jnſtrumente, welches man Pianoforte nennet, allwo die Seyten nicht mit Federn geriſſen, ſon- dern durch Haͤmmer angeſchlagen werden: deſſen ungeachtet aber, koͤmmt doch, bey dem Fluͤgel, viel auf die Art des Spielens an. Man kann ſich F f

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/quantz_versuch_1752
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/quantz_versuch_1752/243
Zitationshilfe: Quantz, Johann Joachim: Versuch einer Anweisung die Flöte traversiere zu spielen. Berlin, 1752, S. 225. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quantz_versuch_1752/243>, abgerufen am 02.01.2025.