Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Purtscheller, Ludwig: Zur Entwicklungsgeschichte des Alpinismus und der alpinen Technik in den Deutschen und Oesterreichischen Alpen. In: Zeitschrift des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins. Band XXV. Berlin, 1894, S. 95-176.

Bild:
<< vorherige Seite

L. Purtscheller
Mal 1775 als liebedürstiger, von der Sonne des Dichterruhmes
umstrahlter Jüngling, das zweite Mal 1779 auf der Höhe seines
künstlerischen Schaffens, und das dritte Mal 1797 als ein mit
grossen Erfolgen beglückter und an äusseren Ehren überhäufter
Mann, dessen Lebensanschauung durch das Studium der Antike zu
höchster Vollendung und höchster Harmonie gereift war. Auf
seiner ersten Reise sammelte Goethe eine Fülle von Eindrücken
aus der grossartigen Scenerie der Alpen, er genoss mit dem Ge-
fühle und nicht mit dem Verstande; auf seiner zweiten und dritten
Reise überwiegt bereits das naturhistorische Interesse, die kritische
Beobachtung und das Naturverständniss, ein psychologischer Vor-
gang, über den so mancher erfahrene Alpenwanderer zu berichten
weiss. Und für Alles, was sein Auge anschaute, mit was sein
empfänglicher Geist sich beschäftigte, fand er den richtigen Aus-
druck, das belebende Wort: Die beschattete Bucht, in der alle
Lüfte ruhen, der Berge Gipfelriesen, die früh des ewigen Lichts
sich freuen, Thäler aus Morgenduft gewoben und Sonnenklarheit,
des Gotthards Urfelsen, um die die Lawinen im donnernden Fall
ihr Morgenlied jubeln, der Wassersturz, der das Felsenriff durch-
braust und um den die Winde gar lieblich buhlen: wie tönt dies
Alles so harmonisch schön auf des Dichters güld'ner Harfe!

Es wäre auffallend, wenn die Begeisterung, die Goethe den
Alpen entgegenbrachte, sich nicht auch auf Schiller, seinen
Freund und Mitgenossen des Dichterruhmes, übertragen hätte.
Obwohl Schiller die Alpen nie mit eigenen Augen sah, wusste
doch seine grossartige Phantasie aus der Lektüre und den Berichten
Anderer ein getreues Bild der Alpennatur zu entwerfen. Aber
während bei Goethe das naturhistorische Interesse überwiegt und
ihm die Menschen "unter den grossen Gegenständen der Natur
minder merkwürdig" erschienen, betrachtete Schiller die Alpen
vorzugsweise als Schauplatz geschichtlicher Thaten und in ihrer
Wirkung auf das menschliche Gemüth. Schiller führte das Hoch-
gebirge auf die Bühne und stellte die Alpenbewohner als die
Wächter des Freiheitsideales hin. Unsterblicher Sänger des Tell!
Welche Gefühle erschüttern unsere Brust, wenn wir unsern Geist
in deine grosse Dichtung versenken, wie wunderbar, wie seltsam
wird uns zu Muthe, wenn wir das "Berglied" oder des "Alpen-
jägers" kecke Strophen citieren. Es ist das Kennzeichen des
Genius, dass er eine Fackel entzündet, die unauslöschlich in allen
Zeiten voranleuchtet. Und diese Leuchte des Dichterheros, seine
flammenden Worte erhellten auch das Deutsche Volk, als es nach

L. Purtscheller
Mal 1775 als liebedürstiger, von der Sonne des Dichterruhmes
umstrahlter Jüngling, das zweite Mal 1779 auf der Höhe seines
künstlerischen Schaffens, und das dritte Mal 1797 als ein mit
grossen Erfolgen beglückter und an äusseren Ehren überhäufter
Mann, dessen Lebensanschauung durch das Studium der Antike zu
höchster Vollendung und höchster Harmonie gereift war. Auf
seiner ersten Reise sammelte Goethe eine Fülle von Eindrücken
aus der grossartigen Scenerie der Alpen, er genoss mit dem Ge-
fühle und nicht mit dem Verstande; auf seiner zweiten und dritten
Reise überwiegt bereits das naturhistorische Interesse, die kritische
Beobachtung und das Naturverständniss, ein psychologischer Vor-
gang, über den so mancher erfahrene Alpenwanderer zu berichten
weiss. Und für Alles, was sein Auge anschaute, mit was sein
empfänglicher Geist sich beschäftigte, fand er den richtigen Aus-
druck, das belebende Wort: Die beschattete Bucht, in der alle
Lüfte ruhen, der Berge Gipfelriesen, die früh des ewigen Lichts
sich freuen, Thäler aus Morgenduft gewoben und Sonnenklarheit,
des Gotthards Urfelsen, um die die Lawinen im donnernden Fall
ihr Morgenlied jubeln, der Wassersturz, der das Felsenriff durch-
braust und um den die Winde gar lieblich buhlen: wie tönt dies
Alles so harmonisch schön auf des Dichters güld’ner Harfe!

Es wäre auffallend, wenn die Begeisterung, die Goethe den
Alpen entgegenbrachte, sich nicht auch auf Schiller, seinen
Freund und Mitgenossen des Dichterruhmes, übertragen hätte.
Obwohl Schiller die Alpen nie mit eigenen Augen sah, wusste
doch seine grossartige Phantasie aus der Lektüre und den Berichten
Anderer ein getreues Bild der Alpennatur zu entwerfen. Aber
während bei Goethe das naturhistorische Interesse überwiegt und
ihm die Menschen „unter den grossen Gegenständen der Natur
minder merkwürdig“ erschienen, betrachtete Schiller die Alpen
vorzugsweise als Schauplatz geschichtlicher Thaten und in ihrer
Wirkung auf das menschliche Gemüth. Schiller führte das Hoch-
gebirge auf die Bühne und stellte die Alpenbewohner als die
Wächter des Freiheitsideales hin. Unsterblicher Sänger des Tell!
Welche Gefühle erschüttern unsere Brust, wenn wir unsern Geist
in deine grosse Dichtung versenken, wie wunderbar, wie seltsam
wird uns zu Muthe, wenn wir das „Berglied“ oder des „Alpen-
jägers“ kecke Strophen citieren. Es ist das Kennzeichen des
Genius, dass er eine Fackel entzündet, die unauslöschlich in allen
Zeiten voranleuchtet. Und diese Leuchte des Dichterheros, seine
flammenden Worte erhellten auch das Deutsche Volk, als es nach

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0004" n="98"/><fw place="top" type="header">L. Purtscheller<lb/></fw>Mal 1775 als liebedürstiger, von der Sonne des
 Dichterruhmes<lb/>
umstrahlter Jüngling, das zweite Mal 1779 auf der Höhe seines<lb/>
künstlerischen
 Schaffens, und das dritte Mal 1797 als ein mit<lb/>
grossen Erfolgen beglückter und an äusseren Ehren
 überhäufter<lb/>
Mann, dessen Lebensanschauung durch das Studium der Antike zu<lb/>
höchster
 Vollendung und höchster Harmonie gereift war. Auf<lb/>
seiner ersten Reise sammelte Goethe eine Fülle
 von Eindrücken<lb/>
aus der grossartigen Scenerie der Alpen, er genoss mit dem Ge-<lb/>
fühle und
 nicht mit dem Verstande; auf seiner zweiten und dritten<lb/>
Reise überwiegt bereits das
 naturhistorische Interesse, die kritische<lb/>
Beobachtung und das Naturverständniss, ein
 psychologischer Vor-<lb/>
gang, über den so mancher erfahrene Alpenwanderer zu berichten<lb/>
weiss.
 Und für Alles, was sein Auge anschaute, mit was sein<lb/>
empfänglicher Geist sich beschäftigte, fand
 er den richtigen Aus-<lb/>
druck, das belebende Wort: Die beschattete Bucht, in der alle<lb/>
Lüfte
 ruhen, der Berge Gipfelriesen, die früh des ewigen Lichts<lb/>
sich freuen, Thäler aus Morgenduft
 gewoben und Sonnenklarheit,<lb/>
des Gotthards Urfelsen, um die die Lawinen im donnernden
 Fall<lb/>
ihr Morgenlied jubeln, der Wassersturz, der das Felsenriff durch-<lb/>
braust und um den die
 Winde gar lieblich buhlen: wie tönt dies<lb/>
Alles so harmonisch schön auf des Dichters
 güld&#x2019;ner Harfe!</p><lb/>
          <p>Es wäre auffallend, wenn die Begeisterung, die Goethe den<lb/>
Alpen entgegenbrachte, sich nicht
 auch auf <hi rendition="#g">Schiller</hi>, seinen<lb/>
Freund und Mitgenossen des Dichterruhmes,
 übertragen hätte.<lb/>
Obwohl Schiller die Alpen nie mit eigenen Augen sah, wusste<lb/>
doch seine
 grossartige Phantasie aus der Lektüre und den Berichten<lb/>
Anderer ein getreues Bild der Alpennatur
 zu entwerfen. Aber<lb/>
während bei Goethe das naturhistorische Interesse überwiegt und<lb/>
ihm die
 Menschen &#x201E;unter den grossen Gegenständen der Natur<lb/>
minder merkwürdig&#x201C; erschienen,
 betrachtete Schiller die Alpen<lb/>
vorzugsweise als Schauplatz geschichtlicher Thaten und in
 ihrer<lb/>
Wirkung auf das menschliche Gemüth. Schiller führte das Hoch-<lb/>
gebirge auf die Bühne
 und stellte die Alpenbewohner als die<lb/>
Wächter des Freiheitsideales hin. Unsterblicher Sänger des
 Tell!<lb/>
Welche Gefühle erschüttern unsere Brust, wenn wir unsern Geist<lb/>
in deine grosse
 Dichtung versenken, wie wunderbar, wie seltsam<lb/>
wird uns zu Muthe, wenn wir das
 &#x201E;Berglied&#x201C; oder des &#x201E;Alpen-<lb/>
jägers&#x201C; kecke Strophen citieren. Es ist
 das Kennzeichen des<lb/>
Genius, dass er eine Fackel entzündet, die unauslöschlich in
 allen<lb/>
Zeiten voranleuchtet. Und diese Leuchte des Dichterheros, seine<lb/>
flammenden Worte
 erhellten auch das Deutsche Volk, als es nach<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[98/0004] L. Purtscheller Mal 1775 als liebedürstiger, von der Sonne des Dichterruhmes umstrahlter Jüngling, das zweite Mal 1779 auf der Höhe seines künstlerischen Schaffens, und das dritte Mal 1797 als ein mit grossen Erfolgen beglückter und an äusseren Ehren überhäufter Mann, dessen Lebensanschauung durch das Studium der Antike zu höchster Vollendung und höchster Harmonie gereift war. Auf seiner ersten Reise sammelte Goethe eine Fülle von Eindrücken aus der grossartigen Scenerie der Alpen, er genoss mit dem Ge- fühle und nicht mit dem Verstande; auf seiner zweiten und dritten Reise überwiegt bereits das naturhistorische Interesse, die kritische Beobachtung und das Naturverständniss, ein psychologischer Vor- gang, über den so mancher erfahrene Alpenwanderer zu berichten weiss. Und für Alles, was sein Auge anschaute, mit was sein empfänglicher Geist sich beschäftigte, fand er den richtigen Aus- druck, das belebende Wort: Die beschattete Bucht, in der alle Lüfte ruhen, der Berge Gipfelriesen, die früh des ewigen Lichts sich freuen, Thäler aus Morgenduft gewoben und Sonnenklarheit, des Gotthards Urfelsen, um die die Lawinen im donnernden Fall ihr Morgenlied jubeln, der Wassersturz, der das Felsenriff durch- braust und um den die Winde gar lieblich buhlen: wie tönt dies Alles so harmonisch schön auf des Dichters güld’ner Harfe! Es wäre auffallend, wenn die Begeisterung, die Goethe den Alpen entgegenbrachte, sich nicht auch auf Schiller, seinen Freund und Mitgenossen des Dichterruhmes, übertragen hätte. Obwohl Schiller die Alpen nie mit eigenen Augen sah, wusste doch seine grossartige Phantasie aus der Lektüre und den Berichten Anderer ein getreues Bild der Alpennatur zu entwerfen. Aber während bei Goethe das naturhistorische Interesse überwiegt und ihm die Menschen „unter den grossen Gegenständen der Natur minder merkwürdig“ erschienen, betrachtete Schiller die Alpen vorzugsweise als Schauplatz geschichtlicher Thaten und in ihrer Wirkung auf das menschliche Gemüth. Schiller führte das Hoch- gebirge auf die Bühne und stellte die Alpenbewohner als die Wächter des Freiheitsideales hin. Unsterblicher Sänger des Tell! Welche Gefühle erschüttern unsere Brust, wenn wir unsern Geist in deine grosse Dichtung versenken, wie wunderbar, wie seltsam wird uns zu Muthe, wenn wir das „Berglied“ oder des „Alpen- jägers“ kecke Strophen citieren. Es ist das Kennzeichen des Genius, dass er eine Fackel entzündet, die unauslöschlich in allen Zeiten voranleuchtet. Und diese Leuchte des Dichterheros, seine flammenden Worte erhellten auch das Deutsche Volk, als es nach

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Gloning, Heike Müller, Bastian Schmidt, Sonja Bayer: Texterfassung und Korrekturen (2013-05-07T06:54:31Z)
Hannah Sophia Glaum: Konversion nach XML (2013-05-07T06:54:31Z)
Melanie Henss: Nachkorrekturen (2013-05-07T06:54:31Z)
ANNO – Historische österreichische Zeitungen und Zeitschriften: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-05-07T06:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Seiten- und Zeilenumbrüche markiert. Silbentrennung entsprechend Vorlage.
  • Bogensignaturen/Kustoden und Kolumnentitel ausgezeichnet, Hervorhebungen ebenso.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/purtscheller_alpinismus_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/purtscheller_alpinismus_1894/4
Zitationshilfe: Purtscheller, Ludwig: Zur Entwicklungsgeschichte des Alpinismus und der alpinen Technik in den Deutschen und Oesterreichischen Alpen. In: Zeitschrift des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins. Band XXV. Berlin, 1894, S. 95-176, hier S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/purtscheller_alpinismus_1894/4>, abgerufen am 27.11.2024.