Purmann, Matthäus Gottfried: Der rechte und wahrhafftige Feldscher. Halberstadt, 1680.Des wahrhafftigen beschreibet den Harn abzutreiben Jch. A-gricol. in S. Chirurg. p. 26. j. welches ich vielmal mit grossem Nutzen gebraucht. Cap. VII. Von Verwundung der Därme/ deren Unterscheid/ Kennzeichen/ Weise zu häfften und Cur. DEr Gedärme sind ins gemein an der Wenn
Des wahrhafftigen beſchreibet den Harn abzutreiben Jch. A-gricol. in S. Chirurg. p. 26. j. welches ich vielmal mit groſſem Nutzen gebraucht. Cap. VII. Von Verwundung der Daͤrme/ deren Unterſcheid/ Kennzeichen/ Weiſe zu haͤfften und Cur. DEr Gedaͤrme ſind ins gemein an der Wenn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0094" n="54"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des wahrhafftigen</hi></fw><lb/> beſchreibet den Harn abzutreiben <hi rendition="#aq">Jch. A-<lb/> gricol. in S. Chirurg. p. 26. j.</hi> welches ich<lb/> vielmal mit groſſem Nutzen gebraucht.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Cap. <hi rendition="#g">VII.</hi></hi><lb/> <hi rendition="#b">Von Verwundung der Daͤrme/<lb/> deren Unterſcheid/ Kennzeichen/<lb/> Weiſe zu haͤfften und<lb/> Cur.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er Gedaͤrme ſind ins gemein an der<lb/> Zahl 6. davon der halbe Theil die<lb/> duͤnnen und der andre die dicken ge-<lb/> nennet werden/ alle ſind wie ich offters an-<lb/> gemercket von 2. Haͤutlein zuſammen ge-<lb/> ſetzet der 1. Von den duͤnnen wird der<lb/> Pfoͤrtner oder zwoͤlff Finger Darm <hi rendition="#aq">duo-<lb/> dentum</hi> genant. 2. Der Leere oder Kuttel<lb/> Darm <hi rendition="#aq">Jejunum</hi> der 3. Von dieſer duͤnnen<lb/> und erſten Art iſt der ſo genande <hi rendition="#aq">Ileon</hi> oder<lb/> krumme Darm wegen ſeiner kruͤmme und<lb/> laͤnge der 4. oder 1. von den dicken iſt der<lb/> blinde Darm (<hi rendition="#aq">Cœcum</hi>) der fuͤnffte der<lb/> grim Darm <hi rendition="#aq">Colon</hi> der ſechſte und letzte aber<lb/> iſt der Maſt-und Affterdarm (<hi rendition="#aq">Rectum.</hi>)<lb/> Dieſer nimbt vermittelſt ſeiner Weite allen<lb/> Unrath von den andern Daͤrmen an/ und<lb/> ſchittet ſie durch den Hindern als unnoͤhti-<lb/> ge Dinge auß.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wenn</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [54/0094]
Des wahrhafftigen
beſchreibet den Harn abzutreiben Jch. A-
gricol. in S. Chirurg. p. 26. j. welches ich
vielmal mit groſſem Nutzen gebraucht.
Cap. VII.
Von Verwundung der Daͤrme/
deren Unterſcheid/ Kennzeichen/
Weiſe zu haͤfften und
Cur.
DEr Gedaͤrme ſind ins gemein an der
Zahl 6. davon der halbe Theil die
duͤnnen und der andre die dicken ge-
nennet werden/ alle ſind wie ich offters an-
gemercket von 2. Haͤutlein zuſammen ge-
ſetzet der 1. Von den duͤnnen wird der
Pfoͤrtner oder zwoͤlff Finger Darm duo-
dentum genant. 2. Der Leere oder Kuttel
Darm Jejunum der 3. Von dieſer duͤnnen
und erſten Art iſt der ſo genande Ileon oder
krumme Darm wegen ſeiner kruͤmme und
laͤnge der 4. oder 1. von den dicken iſt der
blinde Darm (Cœcum) der fuͤnffte der
grim Darm Colon der ſechſte und letzte aber
iſt der Maſt-und Affterdarm (Rectum.)
Dieſer nimbt vermittelſt ſeiner Weite allen
Unrath von den andern Daͤrmen an/ und
ſchittet ſie durch den Hindern als unnoͤhti-
ge Dinge auß.
Wenn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/purmann_feldscher_1680 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/purmann_feldscher_1680/94 |
Zitationshilfe: | Purmann, Matthäus Gottfried: Der rechte und wahrhafftige Feldscher. Halberstadt, 1680, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/purmann_feldscher_1680/94>, abgerufen am 16.02.2025. |