Purmann, Matthäus Gottfried: Der rechte und wahrhafftige Feldscher. Halberstadt, 1680.Feldschers. Cap. IV. camenta nöthig: übrigens mache es bißzur Heylung wie es vorgemeldet worden. So aber das Hirn selbst verwundet wäre/ so folget etwas von dem Gesth oder Sub- stantz des Hirns herauß/ und sind Jam- mer/ Krampff/ Fieber/ Ohnmacht und santasiren als vornehmbsten Zufälle also- fort verhandenden/ und diese Wunden wenn sie recht in die Substantz hineinge- hen sind ins gemein tödtlich/ es mag auch darwider gesaget werden was es wil. Doch wäre auch unrecht wenn man den Pa- tienten Hülffloß lassen wolte/ weil öffters nächst Gott eine junge Natur und embsi- ger Fleiß eines recht meinenden und ver- ständigen Wund-Artztes viel Wunder verrichten können; Dahero was von den vorhergehenden Wunden gesaget worden/ nimb hier auch in Acht/ und halte vor al- len Dingen den Patienten in einem war- men Gemach/ meide alle Fettigkeiten/ und gebrauche jederzeit erwärmende und dro- ckende Medicameta: Einige legen zwar eingenetzte Tücher in Aqua Vitae, Rosen- Oel oder Wein/ auff das verletzte Gehirn aber sie irren sehr/ denn alles nasse öhlichte und B ij
Feldſchers. Cap. IV. camenta noͤthig: uͤbrigens mache es bißzur Heylung wie es vorgemeldet worden. So aber das Hirn ſelbſt verwundet waͤre/ ſo folget etwas von dem Geſth oder Sub- ſtantz des Hirns herauß/ und ſind Jam- mer/ Krampff/ Fieber/ Ohnmacht und ſantaſiren als vornehmbſten Zufaͤlle alſo- fort verhandenden/ und dieſe Wunden wenn ſie recht in die Subſtantz hineinge- hen ſind ins gemein toͤdtlich/ es mag auch darwider geſaget weꝛden was es wil. Doch waͤre auch unrecht wenn man den Pa- tienten Huͤlffloß laſſen wolte/ weil oͤffters naͤchſt Gott eine junge Natur und embſi- ger Fleiß eines recht meinenden und ver- ſtaͤndigen Wund-Artztes viel Wunder verrichten koͤnnen; Dahero was von den vorhergehenden Wunden geſaget worden/ nimb hier auch in Acht/ und halte vor al- len Dingen den Patienten in einem war- men Gemach/ meide alle Fettigkeiten/ und gebrauche jederzeit erwaͤrmende und dro- ckende Medicameta: Einige legen zwar eingenetzte Tuͤcher in Aqua Vitæ, Roſen- Oel oder Wein/ auff das verletzte Gehirn aber ſie irren ſehr/ denn alles naſſe oͤhlichte und B ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0051" n="11"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Feldſchers.</hi><hi rendition="#aq">Cap. IV.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">camenta</hi> noͤthig: uͤbrigens mache es biß<lb/> zur Heylung wie es vorgemeldet worden.<lb/> So aber das Hirn ſelbſt verwundet waͤre/<lb/> ſo folget etwas von dem Geſth oder <hi rendition="#aq">Sub-<lb/> ſtantz</hi> des Hirns herauß/ und ſind Jam-<lb/> mer/ Krampff/ Fieber/ Ohnmacht und<lb/><hi rendition="#aq">ſantaſi</hi>ren als vornehmbſten Zufaͤlle alſo-<lb/> fort verhandenden/ und dieſe Wunden<lb/> wenn ſie recht in die <hi rendition="#aq">Subſtantz</hi> hineinge-<lb/> hen ſind ins gemein toͤdtlich/ es mag auch<lb/> darwider geſaget weꝛden was es wil. Doch<lb/> waͤre auch unrecht wenn man den Pa-<lb/> tienten Huͤlffloß laſſen wolte/ weil oͤffters<lb/> naͤchſt Gott eine junge Natur und embſi-<lb/> ger Fleiß eines recht meinenden und ver-<lb/> ſtaͤndigen Wund-Artztes viel Wunder<lb/> verrichten koͤnnen; Dahero was von den<lb/> vorhergehenden Wunden geſaget worden/<lb/> nimb hier auch in Acht/ und halte vor al-<lb/> len Dingen den Patienten in einem war-<lb/> men Gemach/ meide alle Fettigkeiten/ und<lb/> gebrauche jederzeit erwaͤrmende und dro-<lb/> ckende <hi rendition="#aq">Medicameta:</hi> Einige legen zwar<lb/> eingenetzte Tuͤcher in <hi rendition="#aq">Aqua Vitæ,</hi> Roſen-<lb/> Oel oder Wein/ auff das verletzte Gehirn<lb/> aber ſie irren ſehr/ denn alles naſſe oͤhlichte<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B ij</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [11/0051]
Feldſchers. Cap. IV.
camenta noͤthig: uͤbrigens mache es biß
zur Heylung wie es vorgemeldet worden.
So aber das Hirn ſelbſt verwundet waͤre/
ſo folget etwas von dem Geſth oder Sub-
ſtantz des Hirns herauß/ und ſind Jam-
mer/ Krampff/ Fieber/ Ohnmacht und
ſantaſiren als vornehmbſten Zufaͤlle alſo-
fort verhandenden/ und dieſe Wunden
wenn ſie recht in die Subſtantz hineinge-
hen ſind ins gemein toͤdtlich/ es mag auch
darwider geſaget weꝛden was es wil. Doch
waͤre auch unrecht wenn man den Pa-
tienten Huͤlffloß laſſen wolte/ weil oͤffters
naͤchſt Gott eine junge Natur und embſi-
ger Fleiß eines recht meinenden und ver-
ſtaͤndigen Wund-Artztes viel Wunder
verrichten koͤnnen; Dahero was von den
vorhergehenden Wunden geſaget worden/
nimb hier auch in Acht/ und halte vor al-
len Dingen den Patienten in einem war-
men Gemach/ meide alle Fettigkeiten/ und
gebrauche jederzeit erwaͤrmende und dro-
ckende Medicameta: Einige legen zwar
eingenetzte Tuͤcher in Aqua Vitæ, Roſen-
Oel oder Wein/ auff das verletzte Gehirn
aber ſie irren ſehr/ denn alles naſſe oͤhlichte
und
B ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/purmann_feldscher_1680 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/purmann_feldscher_1680/51 |
Zitationshilfe: | Purmann, Matthäus Gottfried: Der rechte und wahrhafftige Feldscher. Halberstadt, 1680, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/purmann_feldscher_1680/51>, abgerufen am 16.02.2025. |