Purmann, Matthäus Gottfried: Der rechte und wahrhafftige Feldscher. Halberstadt, 1680.Feldschers. Cap. I. der und Mäußlin zu einer Entzündungund Schmertzen gebracht werden können. Jst die Verwundung durch die Haut und Fleisch biß an die Hirnschale/ ja die Hirn- schale selbst verletzet/ so hastu dich desto bes- ser vorzusehen/ und des vorgedachten eher zu besorgen. Solte aber die Verwundung gar biß auff die darunter liegende Hirn- häutlein und daß Hirn selbsten gehen/ so sind alsobald Zufälle verhanden/ und die vorboten des Todes nicht weit. Den Unterscheid der Hauptwunden nicht
Feldſchers. Cap. I. der und Maͤußlin zu einer Entzuͤndungund Schmertzen gebracht werden koͤnnen. Jſt die Verwundung durch die Haut und Fleiſch biß an die Hirnſchale/ ja die Hirn- ſchale ſelbſt verletzet/ ſo haſtu dich deſto beſ- ſer vorzuſehen/ und des vorgedachten eher zu beſorgen. Solte aber die Verwundung gar biß auff die darunter liegende Hirn- haͤutlein und daß Hirn ſelbſten gehen/ ſo ſind alſobald Zufaͤlle verhanden/ und die vorboten des Todes nicht weit. Den Unterſcheid der Hauptwunden nicht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0043" n="3"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Feldſchers.</hi><hi rendition="#aq">Cap. I.</hi></fw><lb/> der und Maͤußlin zu einer Entzuͤndung<lb/> und Schmertzen gebracht werden koͤnnen.<lb/> Jſt die Verwundung durch die Haut und<lb/> Fleiſch biß an die Hirnſchale/ ja die Hirn-<lb/> ſchale ſelbſt verletzet/ ſo haſtu dich deſto beſ-<lb/> ſer vorzuſehen/ und des vorgedachten eher<lb/> zu beſorgen. Solte aber die Verwundung<lb/> gar biß auff die darunter liegende Hirn-<lb/> haͤutlein und daß Hirn ſelbſten gehen/ ſo<lb/> ſind alſobald Zufaͤlle verhanden/ und die<lb/> vorboten des Todes nicht weit.</p><lb/> <p>Den <hi rendition="#fr">U</hi>nterſcheid der Hauptwunden<lb/> machet man billich von dem Orth/ und mit<lb/> den Waffen/ womit die Verwundung ge-<lb/> ſchehen; Als/ es ſey gehauen/ geſtochen/<lb/> geſtoſſen/ geſchlagen/ und geworffen etc. et-<lb/> nes wird zerſchnitten/ durchloͤchert und<lb/> durchboret/ das ander aber wird zer-<lb/> knitſcht zerſtoſſen und zerquetſcht/ und die-<lb/> ſes beglauben die Kenzeichen auß welchen<lb/> zu muthmaſſen was vor Theile verletzet<lb/> worden/ wie auß folgendem zuerſehen.<lb/> Solte die Hirnſchale verletzet ſeyn/ ſo er-<lb/> folgt insgemein erbrechen des Magens<lb/> mit vieler Gallen vermiſcht/ Verliehrung<lb/> des hellen Geſichts/ und der <hi rendition="#aq">Patient</hi> kan<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [3/0043]
Feldſchers. Cap. I.
der und Maͤußlin zu einer Entzuͤndung
und Schmertzen gebracht werden koͤnnen.
Jſt die Verwundung durch die Haut und
Fleiſch biß an die Hirnſchale/ ja die Hirn-
ſchale ſelbſt verletzet/ ſo haſtu dich deſto beſ-
ſer vorzuſehen/ und des vorgedachten eher
zu beſorgen. Solte aber die Verwundung
gar biß auff die darunter liegende Hirn-
haͤutlein und daß Hirn ſelbſten gehen/ ſo
ſind alſobald Zufaͤlle verhanden/ und die
vorboten des Todes nicht weit.
Den Unterſcheid der Hauptwunden
machet man billich von dem Orth/ und mit
den Waffen/ womit die Verwundung ge-
ſchehen; Als/ es ſey gehauen/ geſtochen/
geſtoſſen/ geſchlagen/ und geworffen etc. et-
nes wird zerſchnitten/ durchloͤchert und
durchboret/ das ander aber wird zer-
knitſcht zerſtoſſen und zerquetſcht/ und die-
ſes beglauben die Kenzeichen auß welchen
zu muthmaſſen was vor Theile verletzet
worden/ wie auß folgendem zuerſehen.
Solte die Hirnſchale verletzet ſeyn/ ſo er-
folgt insgemein erbrechen des Magens
mit vieler Gallen vermiſcht/ Verliehrung
des hellen Geſichts/ und der Patient kan
nicht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/purmann_feldscher_1680 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/purmann_feldscher_1680/43 |
Zitationshilfe: | Purmann, Matthäus Gottfried: Der rechte und wahrhafftige Feldscher. Halberstadt, 1680, S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/purmann_feldscher_1680/43>, abgerufen am 17.02.2025. |