Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Purmann, Matthäus Gottfried: Der rechte und wahrhafftige Feldscher. Halberstadt, 1680.

Bild:
<< vorherige Seite

Feldschers. Cap. VII.
borgen liegen kan/ ehe es hervorbricht
und sich offenbahret. Und dieses geschie-
het denen am meisten/ welche stetigs mit
solchen Krancken umbgehen/ mit ihnen
in einem Bette schlaffen/ sie offters an-
rühren/ und nahe umb sie seyn/ und der-
selben gifftigen Athem und dämpffichten
Schweiß an sich ziehen/ wie mit vielen
Exempeln/ so auch nur durch die inficir-
ten Kleider angestöcket worden/ könte
(wenn es die Kürtze leiden wolte) bewiesen
werden.

Die Zeichen dieser Kranckheit sind et-
was schwer/ und beruhet mehrentheils
auff dem auffrichtigen Bekändnüß des
Patienten/ die meisten aber können aus
vorher schon gemeldten Ursachen abge-
nommen werden: Doch haben etliche an-
fänglich Schmertzen an den Schläffen/
Hüfften/ Schuldern; und in sonderheit
umb die Gleichen/ etliche haben Schlier/
Kolben und Rohigkeit im Canal, der Harn-
Röhre/ etliche haben auch Blattern und
Feigwartzen im Schlund/ Afftern/ und Ge-
mächte/ bey vielen ist auch fast gar nichts zu
mercken/ ausser daß sie im Wechsel des Mon-

dens
P iij

Feldſchers. Cap. VII.
borgen liegen kan/ ehe es hervorbricht
und ſich offenbahret. Und dieſes geſchie-
het denen am meiſten/ welche ſtetigs mit
ſolchen Krancken umbgehen/ mit ihnen
in einem Bette ſchlaffen/ ſie offters an-
ruͤhren/ und nahe umb ſie ſeyn/ und der-
ſelben gifftigen Athem und daͤmpffichten
Schweiß an ſich ziehen/ wie mit vielen
Exempeln/ ſo auch nur durch die inficir-
ten Kleider angeſtoͤcket worden/ koͤnte
(wenn es die Kuͤrtze leiden wolte) bewieſen
werden.

Die Zeichen dieſer Kranckheit ſind et-
was ſchwer/ und beruhet mehrentheils
auff dem auffrichtigen Bekaͤndnuͤß des
Patienten/ die meiſten aber koͤnnen aus
vorher ſchon gemeldten Urſachen abge-
nommen werden: Doch haben etliche an-
faͤnglich Schmertzen an den Schlaͤffen/
Huͤfften/ Schuldern; und in ſonderheit
umb die Gleichen/ etliche haben Schlier/
Kolben und Rohigkeit im Canal, der Harn-
Roͤhre/ etliche haben auch Blattern und
Feigwartzen im Schlund/ Afftern/ und Ge-
maͤchte/ bey vielen iſt auch faſt gaꝛ nichts zu
merckẽ/ auſſer daß ſie im Wechſel des Mon-

dens
P iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0261" n="221"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Feld&#x017F;chers.</hi><hi rendition="#aq">Cap. VII.</hi></fw><lb/>
borgen liegen kan/ ehe es hervorbricht<lb/>
und &#x017F;ich offenbahret. Und die&#x017F;es ge&#x017F;chie-<lb/>
het denen am mei&#x017F;ten/ welche &#x017F;tetigs mit<lb/>
&#x017F;olchen Krancken umbgehen/ mit ihnen<lb/>
in einem Bette &#x017F;chlaffen/ &#x017F;ie offters an-<lb/>
ru&#x0364;hren/ und nahe umb &#x017F;ie &#x017F;eyn/ und der-<lb/>
&#x017F;elben gifftigen Athem und da&#x0364;mpffichten<lb/>
Schweiß an &#x017F;ich ziehen/ wie mit vielen<lb/>
Exempeln/ &#x017F;o auch nur durch die <hi rendition="#aq">inficir-</hi><lb/>
ten Kleider ange&#x017F;to&#x0364;cket worden/ ko&#x0364;nte<lb/>
(wenn es die Ku&#x0364;rtze leiden wolte) bewie&#x017F;en<lb/>
werden.</p><lb/>
          <p>Die Zeichen die&#x017F;er Kranckheit &#x017F;ind et-<lb/>
was &#x017F;chwer/ und beruhet mehrentheils<lb/>
auff dem auffrichtigen Beka&#x0364;ndnu&#x0364;ß des<lb/>
Patienten/ die mei&#x017F;ten aber ko&#x0364;nnen aus<lb/>
vorher &#x017F;chon gemeldten <hi rendition="#fr">U</hi>r&#x017F;achen abge-<lb/>
nommen werden: Doch haben etliche an-<lb/>
fa&#x0364;nglich Schmertzen an den Schla&#x0364;ffen/<lb/>
Hu&#x0364;fften/ Schuldern; und in &#x017F;onderheit<lb/>
umb die Gleichen/ etliche haben Schlier/<lb/>
Kolben und Rohigkeit im <hi rendition="#aq">Canal,</hi> der Harn-<lb/>
Ro&#x0364;hre/ etliche haben auch Blattern und<lb/>
Feigwartzen im Schlund/ Afftern/ und Ge-<lb/>
ma&#x0364;chte/ bey vielen i&#x017F;t auch fa&#x017F;t ga&#xA75B; nichts zu<lb/>
mercke&#x0303;/ au&#x017F;&#x017F;er daß &#x017F;ie im Wech&#x017F;el des Mon-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P iij</fw><fw place="bottom" type="catch">dens</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[221/0261] Feldſchers. Cap. VII. borgen liegen kan/ ehe es hervorbricht und ſich offenbahret. Und dieſes geſchie- het denen am meiſten/ welche ſtetigs mit ſolchen Krancken umbgehen/ mit ihnen in einem Bette ſchlaffen/ ſie offters an- ruͤhren/ und nahe umb ſie ſeyn/ und der- ſelben gifftigen Athem und daͤmpffichten Schweiß an ſich ziehen/ wie mit vielen Exempeln/ ſo auch nur durch die inficir- ten Kleider angeſtoͤcket worden/ koͤnte (wenn es die Kuͤrtze leiden wolte) bewieſen werden. Die Zeichen dieſer Kranckheit ſind et- was ſchwer/ und beruhet mehrentheils auff dem auffrichtigen Bekaͤndnuͤß des Patienten/ die meiſten aber koͤnnen aus vorher ſchon gemeldten Urſachen abge- nommen werden: Doch haben etliche an- faͤnglich Schmertzen an den Schlaͤffen/ Huͤfften/ Schuldern; und in ſonderheit umb die Gleichen/ etliche haben Schlier/ Kolben und Rohigkeit im Canal, der Harn- Roͤhre/ etliche haben auch Blattern und Feigwartzen im Schlund/ Afftern/ und Ge- maͤchte/ bey vielen iſt auch faſt gaꝛ nichts zu merckẽ/ auſſer daß ſie im Wechſel des Mon- dens P iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/purmann_feldscher_1680
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/purmann_feldscher_1680/261
Zitationshilfe: Purmann, Matthäus Gottfried: Der rechte und wahrhafftige Feldscher. Halberstadt, 1680, S. 221. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/purmann_feldscher_1680/261>, abgerufen am 24.11.2024.