Purmann, Matthäus Gottfried: Der rechte und wahrhafftige Feldscher. Halberstadt, 1680.Des wahrhafftigen Am aller gefährlichsten aber sind dieselben/welche groß und nahe am Hertzen gelegen. Die Zeichen wobey man solche Wunden 1. Daß man alsofort innerlich schweiß- treibende und hertzstärckende Mittel ge- brauche/ und eine Zeit damit anhalte/ da- mit daß Hertz bewahret/ und daß Gifft heraußgetrieben werden möge. 2. Euserlich Schrepffköpffe/ Saug- egeln und solche Medicamenta die das Gift an sich ziehen/ auffsetzen und gebrauchen/ wie in folgendem Capitel auß meinem Gifft an sich ziehendem Pflaster zusehen. 3. Wenn kein Gifft mehr verhanden/ die Wunden reinigen/ zeitigen und mit einem guten Oppodeltoch zu heilen. Cap.
Des wahrhafftigen Am aller gefaͤhrlichſten aber ſind dieſelben/welche groß und nahe am Hertzen gelegen. Die Zeichen wobey man ſolche Wunden 1. Daß man alſofort innerlich ſchweiß- treibende und hertzſtaͤrckende Mittel ge- brauche/ und eine Zeit damit anhalte/ da- mit daß Hertz bewahret/ und daß Gifft heraußgetrieben werden moͤge. 2. Euſerlich Schrepffkoͤpffe/ Saug- egeln und ſolche Medicamenta die das Gift an ſich ziehen/ auffſetzen und gebrauchen/ wie in folgendem Capitel auß meinem Gifft an ſich ziehendem Pflaſter zuſehen. 3. Wenn kein Gifft mehr verhanden/ die Wunden reinigen/ zeitigen und mit einem guten Oppodeltoch zu heilen. Cap.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0114" n="74"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des wahrhafftigen</hi></fw><lb/> Am aller gefaͤhrlichſten aber ſind dieſelben/<lb/> welche groß und nahe am Hertzen gelegen.</p><lb/> <p>Die Zeichen wobey man ſolche Wunden<lb/> erkennen kan ſind nachfolgende. Ein em-<lb/> pfindliches hin und wieder ziehen der Glie-<lb/> der/ ein tobend-und wuͤtender Schmertzen/<lb/> gruͤn und blawlichte Farben und die Wun-<lb/> den/ welche endlich zu einer braun rothen<lb/> Geſtalt werden groſſe Hitze und Zittern<lb/> des gantzes Leibes und letzlich Raͤſereyen/<lb/><hi rendition="#aq">continuir</hi>liche Ohnmachten und wol gar dẽ<lb/> Tod verurſachen. Die Cur/ wo noch einige<lb/> Hoffnung uͤbrig/ und bald anfaͤnglich ge-<lb/> ſchehen muß/ beruhet in folgendẽ 3. Regeln.</p><lb/> <list> <item>1. Daß man alſofort innerlich ſchweiß-<lb/> treibende und hertzſtaͤrckende Mittel ge-<lb/> brauche/ und eine Zeit damit anhalte/ da-<lb/> mit daß Hertz bewahret/ und daß Gifft<lb/> heraußgetrieben werden moͤge.</item><lb/> <item>2. Euſerlich Schrepffkoͤpffe/ Saug-<lb/> egeln und ſolche <hi rendition="#aq">Medicamenta</hi> die das Gift<lb/> an ſich ziehen/ auffſetzen und gebrauchen/<lb/> wie in folgendem Capitel auß meinem Gifft<lb/> an ſich ziehendem Pflaſter zuſehen.</item><lb/> <item>3. Wenn kein Gifft mehr verhanden/ die<lb/> Wunden reinigen/ zeitigen und mit einem<lb/> guten <hi rendition="#aq">Oppodeltoch</hi> zu heilen.</item> </list> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Cap.</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [74/0114]
Des wahrhafftigen
Am aller gefaͤhrlichſten aber ſind dieſelben/
welche groß und nahe am Hertzen gelegen.
Die Zeichen wobey man ſolche Wunden
erkennen kan ſind nachfolgende. Ein em-
pfindliches hin und wieder ziehen der Glie-
der/ ein tobend-und wuͤtender Schmertzen/
gruͤn und blawlichte Farben und die Wun-
den/ welche endlich zu einer braun rothen
Geſtalt werden groſſe Hitze und Zittern
des gantzes Leibes und letzlich Raͤſereyen/
continuirliche Ohnmachten und wol gar dẽ
Tod verurſachen. Die Cur/ wo noch einige
Hoffnung uͤbrig/ und bald anfaͤnglich ge-
ſchehen muß/ beruhet in folgendẽ 3. Regeln.
1. Daß man alſofort innerlich ſchweiß-
treibende und hertzſtaͤrckende Mittel ge-
brauche/ und eine Zeit damit anhalte/ da-
mit daß Hertz bewahret/ und daß Gifft
heraußgetrieben werden moͤge.
2. Euſerlich Schrepffkoͤpffe/ Saug-
egeln und ſolche Medicamenta die das Gift
an ſich ziehen/ auffſetzen und gebrauchen/
wie in folgendem Capitel auß meinem Gifft
an ſich ziehendem Pflaſter zuſehen.
3. Wenn kein Gifft mehr verhanden/ die
Wunden reinigen/ zeitigen und mit einem
guten Oppodeltoch zu heilen.
Cap.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |