Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.

Bild:
<< vorherige Seite

Des erſten Buchs
vorgiebet/ ie groͤſſern Ruhm hat
man von dero gluͤcklichen Uberwuͤn-
dung zu gewarten. Jm Fall ſie aber
eines Menſchen Gemuͤhte ſo gar
hefftig zuſetzen ſolte/ daß es auch un-
moͤglich waͤre/ dieſelbe ſchlechter
Dinges zuruͤck zu halten/ ſo ſeynd
dennoch Mittel und Wege vorhan-
den/ dadurch man ihrer ohne Suͤn-
de loß werden koͤnne.

§. 13.

Die offtmalige Wieder-
hohlung einerley Actionen machet
den Willen eines Menſchen auch
ſehr darzu geneiget/ und wird die da-
her entſtandene Proclivität eine
Gewonheit genennet. Denn die-
ſelbe verurſachet/ daß man dergeſtalt
zu einer That willig und hurtig wird/
daß/ wenn es nur Gelegenheit darzu
giebet/ das Gemuͤthe gleichſam einen
ſonderbaren Zug darzu empfindet/
und bey dero Ermangelung ſich den-
noch hefftig darnach ſehnet. Es iſt

aber

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/84
Zitationshilfe: Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/84>, abgerufen am 23.02.2025.