Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.achzehendes Capitel. §. 3. Dem hohen Regenten ist §. 4. Gegen die gantze Republi- sei- C c 7
achzehendes Capitel. §. 3. Dem hohen Regenten iſt §. 4. Gegen die gantze Republi- ſei- C c 7
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0665" n="601"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">achzehendes Capitel.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head>§. 3.</head> <p><hi rendition="#fr">Dem hohen Regenten</hi> iſt<lb/> ein Unterthan Ehr-Erbiethigkeit/<lb/> Treue und Gehorſam ſchuldig/ wor-<lb/> zu noch dieſes koͤmmet/ daß er mit der<lb/> gegenwaͤrtigen Staats-Verfaſſung<lb/> jedesmahl zufrieden ſeyn/ und ſich die<lb/> Luſt zur Neuerung nicht einnehmen<lb/> laſſen/ noch auch zu andern eine meh-<lb/> rere Zuneigung bekommen/ oder ſie<lb/> hoͤchlich bewundern/ und ihnen groͤſ-<lb/> ſere <hi rendition="#aq">Veneration,</hi> als ſeinen eigenen<lb/> bezeugen; ſondern vielmehr von ſei-<lb/> ner hohen Landes-Obrigkeit ruͤhm-<lb/> lich reden/ und allemahl das Beſte<lb/> von ihr gedencken ſolle.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 4.</head> <p><hi rendition="#fr">Gegen die gantze</hi><hi rendition="#aq">Republi-</hi><lb/> que hat ſich ein rechtſchaffener Unter-<lb/> than ſo zu erweiſen/ daß er nichts hoͤ-<lb/> her ſchaͤtze/ als deroſelben Flor und<lb/> Beſtaͤndigkeit/ daß er ſein Leben/<lb/> Haab und Gut zu ihrer Erhaltung<lb/> darſtrecke/ um nur ihr einigen Glantz<lb/> und Vortheil zuwege zu bringen/ alle<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C c 7</fw><fw place="bottom" type="catch">ſei-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [601/0665]
achzehendes Capitel.
§. 3. Dem hohen Regenten iſt
ein Unterthan Ehr-Erbiethigkeit/
Treue und Gehorſam ſchuldig/ wor-
zu noch dieſes koͤmmet/ daß er mit der
gegenwaͤrtigen Staats-Verfaſſung
jedesmahl zufrieden ſeyn/ und ſich die
Luſt zur Neuerung nicht einnehmen
laſſen/ noch auch zu andern eine meh-
rere Zuneigung bekommen/ oder ſie
hoͤchlich bewundern/ und ihnen groͤſ-
ſere Veneration, als ſeinen eigenen
bezeugen; ſondern vielmehr von ſei-
ner hohen Landes-Obrigkeit ruͤhm-
lich reden/ und allemahl das Beſte
von ihr gedencken ſolle.
§. 4. Gegen die gantze Republi-
que hat ſich ein rechtſchaffener Unter-
than ſo zu erweiſen/ daß er nichts hoͤ-
her ſchaͤtze/ als deroſelben Flor und
Beſtaͤndigkeit/ daß er ſein Leben/
Haab und Gut zu ihrer Erhaltung
darſtrecke/ um nur ihr einigen Glantz
und Vortheil zuwege zu bringen/ alle
ſei-
C c 7
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/665 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 601. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/665>, abgerufen am 22.02.2025. |