Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.Des andern Buchs beständige Zusammensetz- und Ver-einigung vieler Republiquen rich- ten. Die gewöhnlichsten aber sind die jenigen/ die zur Hülff-Leistung und Beystande in Offensiv- und Defensiv-Kriegen/ oder zu Ein- richtung derer Commercien gestifftet werden. §. 7. Es ist über diß noch bekant §. 8.
Des andern Buchs beſtaͤndige Zuſammenſetz- und Ver-einigung vieler Republiquen rich- ten. Die gewoͤhnlichſten aber ſind die jenigen/ die zur Huͤlff-Leiſtung und Beyſtande in Offenſiv- und Defenſiv-Kriegen/ oder zu Ein- richtung derer Commercien geſtifftet werden. §. 7. Es iſt uͤber diß noch bekant §. 8.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0662" n="598"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des andern Buchs</hi></fw><lb/> beſtaͤndige Zuſammenſetz- und Ver-<lb/> einigung vieler <hi rendition="#aq">Republi</hi>quen rich-<lb/> ten. Die gewoͤhnlichſten aber ſind<lb/> die jenigen/ die zur Huͤlff-Leiſtung<lb/> und Beyſtande in <hi rendition="#aq">Offenſiv-</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Defenſiv-</hi>Kriegen/ oder zu Ein-<lb/> richtung derer Commercien geſtifftet<lb/> werden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 7.</head> <p>Es iſt uͤber diß noch bekant<lb/> die Eintheilung in die <hi rendition="#fr">Real- und<lb/> Perſonal-Alliantzen</hi>; deren dieſe<lb/> ſind/ welche mit einem Koͤnige oder<lb/> abſoluten Regenten vor und auff dero<lb/> Perſon geſchloſſen werden/ und alſo<lb/> zugleich mit ihrem Tode auffhoͤren.<lb/> Jene aber werden nicht ſo wohl mit<lb/> denenſelben vor ihre Perſon/ als in<lb/> Anſehen der <hi rendition="#aq">Republi</hi>que und des<lb/> gantzen Volcks errichtet/ und haben<lb/> ihren Beſtand dennoch/ obgleich ihre<lb/> erſten Urheber vorlaͤngſt zu ſeyn auff-<lb/> gehoͤret.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">§. 8.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [598/0662]
Des andern Buchs
beſtaͤndige Zuſammenſetz- und Ver-
einigung vieler Republiquen rich-
ten. Die gewoͤhnlichſten aber ſind
die jenigen/ die zur Huͤlff-Leiſtung
und Beyſtande in Offenſiv- und
Defenſiv-Kriegen/ oder zu Ein-
richtung derer Commercien geſtifftet
werden.
§. 7. Es iſt uͤber diß noch bekant
die Eintheilung in die Real- und
Perſonal-Alliantzen; deren dieſe
ſind/ welche mit einem Koͤnige oder
abſoluten Regenten vor und auff dero
Perſon geſchloſſen werden/ und alſo
zugleich mit ihrem Tode auffhoͤren.
Jene aber werden nicht ſo wohl mit
denenſelben vor ihre Perſon/ als in
Anſehen der Republique und des
gantzen Volcks errichtet/ und haben
ihren Beſtand dennoch/ obgleich ihre
erſten Urheber vorlaͤngſt zu ſeyn auff-
gehoͤret.
§. 8.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/662 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 598. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/662>, abgerufen am 22.02.2025. |