Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.sechzehendes Capitel. andern auffs neue feindseelig ange-griffen werden möchte/ mit nach- drücklicher Hülffe beyzuspringen. Das siebenzehende Capitel/ Von Bündnissen. §. 1. SOwohl in Kriegs- als Friedens- §. 2. C c 3
ſechzehendes Capitel. andern auffs neue feindſeelig ange-griffen werden moͤchte/ mit nach- druͤcklicher Huͤlffe beyzuſpringen. Das ſiebenzehende Capitel/ Von Bündniſſen. §. 1. SOwohl in Kriegs- als Friedens- §. 2. C c 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0657" n="593"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">ſechzehendes Capitel.</hi></fw><lb/> andern auffs neue feindſeelig ange-<lb/> griffen werden moͤchte/ mit nach-<lb/> druͤcklicher Huͤlffe beyzuſpringen.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das ſiebenzehende Capitel/<lb/> Von Bündniſſen.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head>§. 1.</head><lb/> <p>SOwohl in Kriegs- als Friedens-<lb/> Zeiten koͤnnen <hi rendition="#fr">die Buͤndniſſe</hi><lb/> zwiſchen hohen Potentaten und un-<lb/> terſchiedenen <hi rendition="#aq">Republi</hi>quen groſſen<lb/> Nutzen ſchaffen. Sie laſſen ſich <hi rendition="#fr">in<lb/> Anſehung der Materie eintheilen</hi><lb/> in die jenigen/ die nur bloß eine bey-<lb/> derſeitige Abſtattung natuͤrlicher<lb/> Schuldigkeit in ſich enthalten/ und<lb/> die ſothaner natuͤrlichen Schuldig-<lb/> keit noch einigen Zuſatz geben/ oder<lb/> dieſelbige zum wenigſten/ wo ſie noch<lb/> allzugemein ſcheinet/ zu etwas gewiſ-<lb/> ſes <hi rendition="#aq">determini</hi>ren.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">C c 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">§. 2.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [593/0657]
ſechzehendes Capitel.
andern auffs neue feindſeelig ange-
griffen werden moͤchte/ mit nach-
druͤcklicher Huͤlffe beyzuſpringen.
Das ſiebenzehende Capitel/
Von Bündniſſen.
§. 1.
SOwohl in Kriegs- als Friedens-
Zeiten koͤnnen die Buͤndniſſe
zwiſchen hohen Potentaten und un-
terſchiedenen Republiquen groſſen
Nutzen ſchaffen. Sie laſſen ſich in
Anſehung der Materie eintheilen
in die jenigen/ die nur bloß eine bey-
derſeitige Abſtattung natuͤrlicher
Schuldigkeit in ſich enthalten/ und
die ſothaner natuͤrlichen Schuldig-
keit noch einigen Zuſatz geben/ oder
dieſelbige zum wenigſten/ wo ſie noch
allzugemein ſcheinet/ zu etwas gewiſ-
ſes determiniren.
§. 2.
C c 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/657 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 593. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/657>, abgerufen am 22.02.2025. |