Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.Des andern Buchs lemahl wiederum zu denen Hostili-täten schreiten. §. 17. Endlich wird der Krieg andern
Des andern Buchs lemahl wiederum zu denen Hoſtili-taͤten ſchreiten. §. 17. Endlich wird der Krieg andern
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0656" n="592"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des andern Buchs</hi></fw><lb/> lemahl wiederum zu denen <hi rendition="#aq">Hoſtili-</hi><lb/> taͤten ſchreiten.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 17.</head> <p>Endlich wird der Krieg<lb/> gaͤntzlich auffgehaben/ wenn die<lb/> feindſeeligen hohen Staats-Haͤu-<lb/> pter zu beyden Theilen <hi rendition="#fr">Friede ma-</hi><lb/> chen. Wie ſie ſich nun hierbey ge-<lb/> wiſſer Articul und Puncte wegen<lb/> mit einander vergleichen/ und den-<lb/> ſelbigen darauff einrichten; alſo<lb/> muͤſſen ſolche hernach auch um ver-<lb/> glichene Zeit treulich gehalten/ und<lb/> zur <hi rendition="#aq">Exſequution</hi> gebracht werden.<lb/> Zu deſto mehrer Feſt-Stellung wer-<lb/> den dieſelben nicht allein beſchworen/<lb/> und Geiſſeln daruͤber gegeben; ſon-<lb/> dern es nehmen auch offtmahls ande-<lb/> re/ inſonderheit die Unterhaͤndler der<lb/> Friedens - Tractaten die Verſiche-<lb/> rung uͤber ſich/ daß ſolche unver-<lb/> bruͤchlich gehalten werden ſollen/ mit<lb/> dem Verſprechen/ dem jenigen/ ſo<lb/> dieſem Vergleich zuwider von der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">andern</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [592/0656]
Des andern Buchs
lemahl wiederum zu denen Hoſtili-
taͤten ſchreiten.
§. 17. Endlich wird der Krieg
gaͤntzlich auffgehaben/ wenn die
feindſeeligen hohen Staats-Haͤu-
pter zu beyden Theilen Friede ma-
chen. Wie ſie ſich nun hierbey ge-
wiſſer Articul und Puncte wegen
mit einander vergleichen/ und den-
ſelbigen darauff einrichten; alſo
muͤſſen ſolche hernach auch um ver-
glichene Zeit treulich gehalten/ und
zur Exſequution gebracht werden.
Zu deſto mehrer Feſt-Stellung wer-
den dieſelben nicht allein beſchworen/
und Geiſſeln daruͤber gegeben; ſon-
dern es nehmen auch offtmahls ande-
re/ inſonderheit die Unterhaͤndler der
Friedens - Tractaten die Verſiche-
rung uͤber ſich/ daß ſolche unver-
bruͤchlich gehalten werden ſollen/ mit
dem Verſprechen/ dem jenigen/ ſo
dieſem Vergleich zuwider von der
andern
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/656 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 592. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/656>, abgerufen am 22.02.2025. |