Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.vierzehendes Capitel. §. 3. Unter denen jenigen/ die in §. 4. Diese Achtung nun wird so §. 5. Hingegen wird diese Ach- boß-
vierzehendes Capitel. §. 3. Unter denen jenigen/ die in §. 4. Dieſe Achtung nun wird ſo §. 5. Hingegen wird dieſe Ach- boß-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0623" n="559"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">vierzehendes Capitel.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head>§. 3.</head> <p>Unter denen jenigen/ die <hi rendition="#fr">in<lb/> natuͤrlicher Freyheit</hi> leben/ beſte-<lb/> het die gemeine Achtung (welche<lb/> nichts anders iſt/ als <hi rendition="#fr">ein ehrlicher<lb/> Nahme</hi>) zufoͤrderſt darinne/ daß ſich<lb/> einer alſo bezeuge/ und vor einen ſol-<lb/> chen gehalten werde/ mit dem man/<lb/> als mit einem ehrlichen Manne/ um-<lb/> gehen koͤnne/ und der jederzeit nach<lb/> der Vorſchrifft derer natuͤrlichen<lb/> Rechte zu leben willig iſt.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 4.</head> <p>Dieſe Achtung nun wird ſo<lb/> lange fuͤr <hi rendition="#fr">beſtaͤndig</hi> gehalten/ als ei-<lb/> ner ſich wider das Natur-Recht durch<lb/> eine frevelhaffte oder grobe Miß-<lb/> handlung mit Wiſſen und Willen an<lb/> jemanden nicht vergreiffet. Und<lb/> dannenhero laͤſſet man natuͤrlicher<lb/> Weiſe einen jeden vor einen ehrlichen<lb/> Mann paßiren/ ſo lange das Gegen-<lb/> theil nicht zu erweiſen ſtehet.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 5.</head> <p>Hingegen wird dieſe <hi rendition="#fr">Ach-<lb/> tung</hi> vermindert/ wenn einer durch<lb/> <fw place="bottom" type="catch">boß-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [559/0623]
vierzehendes Capitel.
§. 3. Unter denen jenigen/ die in
natuͤrlicher Freyheit leben/ beſte-
het die gemeine Achtung (welche
nichts anders iſt/ als ein ehrlicher
Nahme) zufoͤrderſt darinne/ daß ſich
einer alſo bezeuge/ und vor einen ſol-
chen gehalten werde/ mit dem man/
als mit einem ehrlichen Manne/ um-
gehen koͤnne/ und der jederzeit nach
der Vorſchrifft derer natuͤrlichen
Rechte zu leben willig iſt.
§. 4. Dieſe Achtung nun wird ſo
lange fuͤr beſtaͤndig gehalten/ als ei-
ner ſich wider das Natur-Recht durch
eine frevelhaffte oder grobe Miß-
handlung mit Wiſſen und Willen an
jemanden nicht vergreiffet. Und
dannenhero laͤſſet man natuͤrlicher
Weiſe einen jeden vor einen ehrlichen
Mann paßiren/ ſo lange das Gegen-
theil nicht zu erweiſen ſtehet.
§. 5. Hingegen wird dieſe Ach-
tung vermindert/ wenn einer durch
boß-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/623 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 559. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/623>, abgerufen am 22.02.2025. |