Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.dreyzehendes Capitel. fung der jenigen sündhafften Lüsteund Begierden/ woraus hernach die Straff-fälligen Ubelthaten zu entste- hen pflegen/ genug und vonnöthen seyn wil; daher gegen hat man einem Delinquenten auch mit einem meh- rerm nicht zu zusetzen/ als in denen Gesetzen vorgeschrieben ist/ es wäre denn/ daß einige Umstände die That noch besonders graviret[verlorenes Material - 1 Zeichen fehlt]n. §. 18. Weil aber einerley Straffen §. 19.
dreyzehendes Capitel. fung der jenigen ſuͤndhafften Luͤſteund Begierden/ woraus hernach die Straff-faͤlligen Ubelthaten zu entſte- hen pflegen/ genug und vonnoͤthen ſeyn wil; daher gegen hat man einem Delinquenten auch mit einem meh- rerm nicht zu zuſetzen/ als in denen Geſetzen vorgeſchrieben iſt/ es waͤre denn/ daß einige Umſtaͤnde die That noch beſonders graviret[verlorenes Material – 1 Zeichen fehlt]n. §. 18. Weil aber einerley Straffen §. 19.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0619" n="555"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">dreyzehendes Capitel.</hi></fw><lb/> fung der jenigen ſuͤndhafften Luͤſte<lb/> und Begierden/ woraus hernach die<lb/> Straff-faͤlligen Ubelthaten zu entſte-<lb/> hen pflegen/ genug und vonnoͤthen<lb/> ſeyn wil; daher gegen hat man einem<lb/><hi rendition="#aq">Delinquen</hi>ten auch mit einem meh-<lb/> rerm nicht zu zuſetzen/ als in denen<lb/> Geſetzen vorgeſchrieben iſt/ es waͤre<lb/> denn/ daß einige Umſtaͤnde die That<lb/> noch beſonders <hi rendition="#aq">gravi</hi>ret<gap reason="lost" unit="chars" quantity="1"/>n.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 18.</head> <p>Weil aber einerley Straffen<lb/> bey allen nicht gleich durchſchlagen/<lb/> und alſo in der Bewaͤltigung derer<lb/> ſuͤndhafften Begierden nicht einerley<lb/> Wuͤrckung haben; als muß man ſo<lb/> wohl in der gemeinen Verordnung/<lb/> als auch hernach in der jedermahli-<lb/> gen <hi rendition="#aq">Application</hi> des Verbrechers<lb/> Perſon/ und bey derſelben die jenigen<lb/> Umſtaͤnde/ ſo die Empfindligkeit der<lb/> Straffen entwedeꝛ mehren oder min-<lb/> dern koͤnnen/ als da ſind das Alter/<lb/> Geſchlechte/ Stand/ Guͤter/ Kraͤffte<lb/> u. d. in Obacht nehmen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">§. 19.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [555/0619]
dreyzehendes Capitel.
fung der jenigen ſuͤndhafften Luͤſte
und Begierden/ woraus hernach die
Straff-faͤlligen Ubelthaten zu entſte-
hen pflegen/ genug und vonnoͤthen
ſeyn wil; daher gegen hat man einem
Delinquenten auch mit einem meh-
rerm nicht zu zuſetzen/ als in denen
Geſetzen vorgeſchrieben iſt/ es waͤre
denn/ daß einige Umſtaͤnde die That
noch beſonders graviret_n.
§. 18. Weil aber einerley Straffen
bey allen nicht gleich durchſchlagen/
und alſo in der Bewaͤltigung derer
ſuͤndhafften Begierden nicht einerley
Wuͤrckung haben; als muß man ſo
wohl in der gemeinen Verordnung/
als auch hernach in der jedermahli-
gen Application des Verbrechers
Perſon/ und bey derſelben die jenigen
Umſtaͤnde/ ſo die Empfindligkeit der
Straffen entwedeꝛ mehren oder min-
dern koͤnnen/ als da ſind das Alter/
Geſchlechte/ Stand/ Guͤter/ Kraͤffte
u. d. in Obacht nehmen.
§. 19.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/619 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 555. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/619>, abgerufen am 22.02.2025. |