Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.Des andern Buchs §. 6. Ob nun gleich hierinne kein §. 7. Das eigentliche und rech- rechter
Des andern Buchs §. 6. Ob nun gleich hierinne kein §. 7. Das eigentliche und rech- rechter
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0608" n="544"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Des andern Buchs</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head>§. 6.</head> <p>Ob nun gleich hierinne kein<lb/> Unrecht begangen wird/ wenn der je-<lb/> nige/ der Boͤſes thut/ auch Boͤſes lei-<lb/> den muß; ſo hat man doch in der<lb/> menſchlichen Geſellſchafft bey Anle-<lb/> gung einer Straffe nicht ſo wohl<lb/> ſchlechter dinges auff die Ubelthat zu<lb/> ſehen/ die einer begangen hat/ als<lb/><hi rendition="#fr">vielmehr auff den Nutzen/ der aus<lb/> der Straffe</hi> zu gewarten ſtehet;<lb/> gleichwie auch niemahls einige<lb/> Straffen um deßwillen aufferleget<lb/> werden ſollen/ damit der Beleidigte<lb/> ſeinen Muth daran kuͤhlen/ und ſeine<lb/> Luſt an des Verbrechers Schmertz<lb/> und Leibes-Straffe haben moͤge/ ſin-<lb/> temahl dergleichen Beluſtigung gantz<lb/> unmenſchlich iſt/ und der angebohr-<lb/> nen Zuneigung zur Geſellſchafft<lb/> ſchnurſtracks zuwider laͤuffet.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 7.</head> <p><hi rendition="#fr">Das eigentliche und rech-<lb/> te Abſehen derer Straffen</hi> iſt und<lb/> bleibet dieſes/ daß man dadurch unge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">rechter</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [544/0608]
Des andern Buchs
§. 6. Ob nun gleich hierinne kein
Unrecht begangen wird/ wenn der je-
nige/ der Boͤſes thut/ auch Boͤſes lei-
den muß; ſo hat man doch in der
menſchlichen Geſellſchafft bey Anle-
gung einer Straffe nicht ſo wohl
ſchlechter dinges auff die Ubelthat zu
ſehen/ die einer begangen hat/ als
vielmehr auff den Nutzen/ der aus
der Straffe zu gewarten ſtehet;
gleichwie auch niemahls einige
Straffen um deßwillen aufferleget
werden ſollen/ damit der Beleidigte
ſeinen Muth daran kuͤhlen/ und ſeine
Luſt an des Verbrechers Schmertz
und Leibes-Straffe haben moͤge/ ſin-
temahl dergleichen Beluſtigung gantz
unmenſchlich iſt/ und der angebohr-
nen Zuneigung zur Geſellſchafft
ſchnurſtracks zuwider laͤuffet.
§. 7. Das eigentliche und rech-
te Abſehen derer Straffen iſt und
bleibet dieſes/ daß man dadurch unge-
rechter
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/608 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 544. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/608>, abgerufen am 22.02.2025. |