Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.dreyzehendes Capitel. der in einem Treffen/ bey tapffermWiderstande und Gegen-Wehre/ o- der durch eine unrechtmäßige Belei- digung etwas übels widerfähret/ in- dem dieser nicht auff Obrigkeitlichen Befehl und Erkäntniß/ beyde es aber nicht vor begangene Ubelthaten er- dulden müssen. §. 5. Gleichwie es aber mit der na- §. 6. A a 2
dreyzehendes Capitel. der in einem Treffen/ bey tapffermWiderſtande und Gegen-Wehre/ o- der durch eine unrechtmaͤßige Belei- digung etwas uͤbels widerfaͤhret/ in- dem dieſer nicht auff Obrigkeitlichen Befehl und Erkaͤntniß/ beyde es aber nicht vor begangene Ubelthaten er- dulden muͤſſen. §. 5. Gleichwie es aber mit der na- §. 6. A a 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0607" n="543"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">dreyzehendes Capitel.</hi></fw><lb/> der in einem Treffen/ bey tapfferm<lb/> Widerſtande und Gegen-Wehre/ o-<lb/> der durch eine unrechtmaͤßige Belei-<lb/> digung etwas uͤbels widerfaͤhret/ in-<lb/> dem dieſer nicht auff Obrigkeitlichen<lb/> Befehl und Erkaͤntniß/ beyde es aber<lb/> nicht vor begangene Ubelthaten er-<lb/> dulden muͤſſen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 5.</head> <p>Gleichwie es aber mit der na-<lb/> tuͤrlichen Freyheit dieſe Bewandniß<lb/> hat/ daß/ wer in ſelbiger lebet/ keinen<lb/> Ober-Herrn/ als GOtt alleine/<lb/> fuͤrchten/ und keines andern Straffe<lb/> unterworffen ſeyn darff; alſo leget<lb/> hingegen die Wohlfarth derer buͤr-<lb/> gerlichen <hi rendition="#aq">Socie</hi>taͤten denen weltli-<lb/> chen Regenten nebſt der hohen Ge-<lb/> walt auch dieſes bey/ daß ſie ihrer Un-<lb/> terthanen Boßheit durch Darſtel-<lb/> lung ſchleuniger Straffe im Zaume<lb/> halten/ und ſolcher geſtalt deſto mehr<lb/> Leute ruhig und ſicher neben einan-<lb/> der leben koͤnnen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">A a 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">§. 6.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [543/0607]
dreyzehendes Capitel.
der in einem Treffen/ bey tapfferm
Widerſtande und Gegen-Wehre/ o-
der durch eine unrechtmaͤßige Belei-
digung etwas uͤbels widerfaͤhret/ in-
dem dieſer nicht auff Obrigkeitlichen
Befehl und Erkaͤntniß/ beyde es aber
nicht vor begangene Ubelthaten er-
dulden muͤſſen.
§. 5. Gleichwie es aber mit der na-
tuͤrlichen Freyheit dieſe Bewandniß
hat/ daß/ wer in ſelbiger lebet/ keinen
Ober-Herrn/ als GOtt alleine/
fuͤrchten/ und keines andern Straffe
unterworffen ſeyn darff; alſo leget
hingegen die Wohlfarth derer buͤr-
gerlichen Societaͤten denen weltli-
chen Regenten nebſt der hohen Ge-
walt auch dieſes bey/ daß ſie ihrer Un-
terthanen Boßheit durch Darſtel-
lung ſchleuniger Straffe im Zaume
halten/ und ſolcher geſtalt deſto mehr
Leute ruhig und ſicher neben einan-
der leben koͤnnen.
§. 6.
A a 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/607 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 543. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/607>, abgerufen am 22.02.2025. |