Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.eilfftes Capitel. Staats-Klugheit/ daß sich ein Re-gente nach Gelegenheit seiner Repu- blique beyzeiten mit Außwärtigen in besondere Freundschafft und Bünd- nisse einlasse. Das zwölffte Capitel/ Von denen bürgerlichen Gesetzen insonder- heit. §. 1. ES ist an dem/ daß wir nunmehro deren Z 7
eilfftes Capitel. Staats-Klugheit/ daß ſich ein Re-gente nach Gelegenheit ſeiner Repu- blique beyzeiten mit Außwaͤrtigen in beſondere Freundſchafft und Buͤnd- niſſe einlaſſe. Das zwoͤlffte Capitel/ Von denen buͤrgerlichen Geſetzen inſonder- heit. §. 1. ES iſt an dem/ daß wir nunmehro deren Z 7
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0593" n="529"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">eilfftes Capitel.</hi></fw><lb/> Staats-Klugheit/ daß ſich ein Re-<lb/> gente nach Gelegenheit ſeiner <hi rendition="#aq">Repu-<lb/> bli</hi>que beyzeiten mit Außwaͤrtigen in<lb/> beſondere Freundſchafft und Buͤnd-<lb/> niſſe einlaſſe.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das zwoͤlffte Capitel/<lb/> Von denen buͤrgerlichen<lb/> Geſetzen inſonder-<lb/> heit.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head>§. 1.</head><lb/> <p>ES iſt an dem/ daß wir nunmehro<lb/> auch die vornehmſten Theile der<lb/> hohen Staats-Gewalt beſonders<lb/> nach einander anſehen/ und/ was bey<lb/> einem jeden zu beobachten vorfaͤllet/<lb/> etwas genauer erwegen. Der erſte<lb/> Platz in dieſer Betrachtung gebuͤhret<lb/> denen <hi rendition="#fr">buͤrgerlichen Geſetzen</hi>/ wel-<lb/> che nichts anders ſind als die Befehle<lb/> eines hohen Landes-Regenten/ krafft<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Z 7</fw><fw place="bottom" type="catch">deren</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [529/0593]
eilfftes Capitel.
Staats-Klugheit/ daß ſich ein Re-
gente nach Gelegenheit ſeiner Repu-
blique beyzeiten mit Außwaͤrtigen in
beſondere Freundſchafft und Buͤnd-
niſſe einlaſſe.
Das zwoͤlffte Capitel/
Von denen buͤrgerlichen
Geſetzen inſonder-
heit.
§. 1.
ES iſt an dem/ daß wir nunmehro
auch die vornehmſten Theile der
hohen Staats-Gewalt beſonders
nach einander anſehen/ und/ was bey
einem jeden zu beobachten vorfaͤllet/
etwas genauer erwegen. Der erſte
Platz in dieſer Betrachtung gebuͤhret
denen buͤrgerlichen Geſetzen/ wel-
che nichts anders ſind als die Befehle
eines hohen Landes-Regenten/ krafft
deren
Z 7
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/593 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 529. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/593>, abgerufen am 22.02.2025. |