Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.eilfftes Capitel. liche Verwaltung einiger Aemter andie Bedienten überlassen werden muß/ so soll sich doch die hohe Obrig- keit niemahls entbrechen/ derer Un- terthanen Klagen und Verlangen mit geduldigen Ohren anzuhören. §. 10. Steuern und andere Be- auff Z 4
eilfftes Capitel. liche Verwaltung einiger Aemter andie Bedienten uͤberlaſſen werden muß/ ſo ſoll ſich doch die hohe Obrig- keit niemahls entbrechen/ derer Un- terthanen Klagen und Verlangen mit geduldigen Ohren anzuhoͤren. §. 10. Steuern und andere Be- auff Z 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0587" n="523"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">eilfftes Capitel.</hi></fw><lb/> liche Verwaltung einiger Aemter an<lb/> die Bedienten uͤberlaſſen werden<lb/> muß/ ſo ſoll ſich doch die hohe Obrig-<lb/> keit niemahls entbrechen/ derer Un-<lb/> terthanen Klagen und Verlangen<lb/> mit geduldigen Ohren anzuhoͤren.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 10.</head> <p><hi rendition="#fr">Steuern und andere Be-<lb/> ſchwerungen</hi> ſind die Unterthanen<lb/> aus keiner andern Urſache zu entrich-<lb/> ten ſchuldig/ als ſofern dieſelbe zu noͤ-<lb/> thiger Unterhaltung des Staats ſo<lb/> wohl zu Friedens- als Krieges-Zeiten<lb/> erfordert werden; und demnach kan<lb/> die hohe <gap reason="illegible" unit="chars" quantity="8"/> <supplied>/ wenn</supplied> ſie ihrer<lb/> Pflicht gemaͤß handeln wil/ mehr von<lb/> ihnen nicht erpreſſen/ als die Noth<lb/> und ſonders hoher Nutzen einer <hi rendition="#aq">Re-<lb/> publi</hi>que es jedesmahl heiſchen; auch<lb/> ſoll ſie in Anlagen und andern Be-<lb/> ſchwerden eine ſolche Maſſe gebrau-<lb/> chen/ damit ſie denen Unterthanen/ ſo<lb/> viel es nur ſeyn wil/ leichte und ertraͤ-<lb/> glich fallen. Ferner hat ſie noch dar-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Z 4</fw><fw place="bottom" type="catch">auff</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [523/0587]
eilfftes Capitel.
liche Verwaltung einiger Aemter an
die Bedienten uͤberlaſſen werden
muß/ ſo ſoll ſich doch die hohe Obrig-
keit niemahls entbrechen/ derer Un-
terthanen Klagen und Verlangen
mit geduldigen Ohren anzuhoͤren.
§. 10. Steuern und andere Be-
ſchwerungen ſind die Unterthanen
aus keiner andern Urſache zu entrich-
ten ſchuldig/ als ſofern dieſelbe zu noͤ-
thiger Unterhaltung des Staats ſo
wohl zu Friedens- als Krieges-Zeiten
erfordert werden; und demnach kan
die hohe ________ / wenn ſie ihrer
Pflicht gemaͤß handeln wil/ mehr von
ihnen nicht erpreſſen/ als die Noth
und ſonders hoher Nutzen einer Re-
publique es jedesmahl heiſchen; auch
ſoll ſie in Anlagen und andern Be-
ſchwerden eine ſolche Maſſe gebrau-
chen/ damit ſie denen Unterthanen/ ſo
viel es nur ſeyn wil/ leichte und ertraͤ-
glich fallen. Ferner hat ſie noch dar-
auff
Z 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/587 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 523. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/587>, abgerufen am 22.02.2025. |