Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.Des andern Buchs §. 6. Alldieweil aber eines Men- Kö-
Des andern Buchs §. 6. Alldieweil aber eines Men- Koͤ-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0564" n="500"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Des andern Buchs</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head>§. 6.</head> <p>Alldieweil aber eines Men-<lb/> ſchen Verſtand nicht allemahl vor<lb/> Jrrthuͤmern ſicher iſt/ und zumahl<lb/> bey einer ſolchen Freyheit der Wille<lb/> gar leichte zum Boͤſen verleitet wer-<lb/> den kan; ſo haben etliche Voͤlcker vor<lb/> gut angeſehen/ die <hi rendition="#fr">hohe Staats-<lb/> Gewalt in gewiſſe Graͤntzen ein-<lb/> zuſchlieſſen.</hi> Welches denn auff die<lb/> Weiſe geſchiehet/ daß man einem ho-<lb/> hen Regenten ſtracks bey Antragung<lb/> des Reichs gewiſſe Geſetze vorleget/<lb/> nach welchen er kuͤnfftig einige Stuͤ-<lb/> cke der hohen Gewalt außzuuͤben/<lb/> und bey vorfallenden Reichs-Angele-<lb/> genheiten und andern Dingen/ die<lb/> ſich in Vorrath ſo gleich nicht außma-<lb/> chen laſſen/ ohne des Volcks Vorbe-<lb/> wuſt und Willen/ oder Beſchreibung<lb/> deſſen <hi rendition="#aq">Deput</hi>irten auff gewiſſe Land-<lb/> oder Reichs-Tage nichts vorzuneh-<lb/> men verbunden ſeyn ſolle/ um da-<lb/> durch alle Gelegenheit/ welche den<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Koͤ-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [500/0564]
Des andern Buchs
§. 6. Alldieweil aber eines Men-
ſchen Verſtand nicht allemahl vor
Jrrthuͤmern ſicher iſt/ und zumahl
bey einer ſolchen Freyheit der Wille
gar leichte zum Boͤſen verleitet wer-
den kan; ſo haben etliche Voͤlcker vor
gut angeſehen/ die hohe Staats-
Gewalt in gewiſſe Graͤntzen ein-
zuſchlieſſen. Welches denn auff die
Weiſe geſchiehet/ daß man einem ho-
hen Regenten ſtracks bey Antragung
des Reichs gewiſſe Geſetze vorleget/
nach welchen er kuͤnfftig einige Stuͤ-
cke der hohen Gewalt außzuuͤben/
und bey vorfallenden Reichs-Angele-
genheiten und andern Dingen/ die
ſich in Vorrath ſo gleich nicht außma-
chen laſſen/ ohne des Volcks Vorbe-
wuſt und Willen/ oder Beſchreibung
deſſen Deputirten auff gewiſſe Land-
oder Reichs-Tage nichts vorzuneh-
men verbunden ſeyn ſolle/ um da-
durch alle Gelegenheit/ welche den
Koͤ-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/564 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 500. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/564>, abgerufen am 22.02.2025. |