Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691.vierdtes Capitel. §. 3. Hinwiederum einem sol- der
vierdtes Capitel. §. 3. Hinwiederum einem ſol- der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0501" n="437"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">vierdtes Capitel.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head>§. 3.</head> <p>Hinwiederum <hi rendition="#fr">einem ſol-<lb/> chen Knechte/ der ſich zu jeman-<lb/> den freywillig/ und auf Lebens-<lb/> lang in Dienſtbarkeit begiebet/</hi><lb/> dem iſt ſeine Herrſchafft eben ſo lan-<lb/> ge zu unterhalten/ und andere Noth-<lb/> durfft zu verſchaffen verbunden; Ge-<lb/> gentheils muß er ihr wiederum alle<lb/> Dienſte/ ſo ſie ihm Zeit ſeines Lebens<lb/> vorgiebet/ treulich abſtatten/ und<lb/> uͤber das uͤbrige/ ſo deroſelben dar-<lb/> aus zu nutze gedeyhen kan/ richtige<lb/> Rechnung ablegen. Jedoch wird ſich<lb/> ein vernuͤnfftiger Herr disfalls auch<lb/> des Vermoͤgens und Geſchickligkeit<lb/> eines jeden Dieners zu beſcheiden/<lb/> und ſich ſo weit zu begreiffen wiſſen/<lb/> daß er mit allzugroſſer Haͤrtigkeit<lb/> mehr von ihm nicht fordere/ als in<lb/> ſeinen Kraͤfften ſtehet. So iſt auch<lb/> ein Knecht ſeinen Herrn zur maͤßi-<lb/> gen Zuͤchtigung untergeben/ nicht<lb/> allein ſo fern dieſelbe zu Abwendung<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [437/0501]
vierdtes Capitel.
§. 3. Hinwiederum einem ſol-
chen Knechte/ der ſich zu jeman-
den freywillig/ und auf Lebens-
lang in Dienſtbarkeit begiebet/
dem iſt ſeine Herrſchafft eben ſo lan-
ge zu unterhalten/ und andere Noth-
durfft zu verſchaffen verbunden; Ge-
gentheils muß er ihr wiederum alle
Dienſte/ ſo ſie ihm Zeit ſeines Lebens
vorgiebet/ treulich abſtatten/ und
uͤber das uͤbrige/ ſo deroſelben dar-
aus zu nutze gedeyhen kan/ richtige
Rechnung ablegen. Jedoch wird ſich
ein vernuͤnfftiger Herr disfalls auch
des Vermoͤgens und Geſchickligkeit
eines jeden Dieners zu beſcheiden/
und ſich ſo weit zu begreiffen wiſſen/
daß er mit allzugroſſer Haͤrtigkeit
mehr von ihm nicht fordere/ als in
ſeinen Kraͤfften ſtehet. So iſt auch
ein Knecht ſeinen Herrn zur maͤßi-
gen Zuͤchtigung untergeben/ nicht
allein ſo fern dieſelbe zu Abwendung
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/501 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zur Sitten- und Staats-Lehre. Leipzig, 1691, S. 437. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1691/501>, abgerufen am 22.02.2025. |